Classificação do local: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Allgemein Familiäre Pizzeria! Wir waren schon mehrfach im Baristo(meist zu zweit, aber auch schon mit größeren Gruppen). Das Lokal ist klein und ziemlich eng, aber gemütlich. Die Pizza ist sehr lecker, weil richtig hausgemacht. Service sehr freundlich und familiär — aber etwas Zeit mitbringen, in Stoßzeiten dauert es zum Teil etwas länger. Fazit: immer wieder gerne! Bedienung Service freundlich, aber manchmal nicht so arg schnell… Das Essen Pizza sehr lecker, auch Nudelgerichte sehr zu empfehlen. Die kleine Pizza macht absolut satt. Das Ambiente Klein, aber gemütlich Sauberkeit Nichts zu meckern.
Juna M.
Classificação do local: 4 Osnabrück, Niedersachsen
«Nicht lahm, sondern gemütlich geht es hier zu! Und das Essen ist tatsächlich hausgemacht — mit Minimal-Abstrichen!» Also, der Wirt ist ja echt Zeitlupe, aber dennoch ging alles super fix und nett — und etwas skurril! Allerdings waren von den 10 kleinen 2er-Tischen auch nur zwei besetzt… Nette Hintergrundmusik mit Jazz, Louis Armstrong und französischen Chansons — nice! Licht wirklich etwas zu hell für ein Date, aber deswegen bin ich ja nicht hier! Immerhin sehe ich so, dass die Kräuter auf meiner leckeren, heißen Stracciatella-Suppe frisch waren(!) Die Karte wäre gar nicht so groß, wenn die Riesenauswahl an Pizzen nicht wäre, nach denen es beim Betreten so wundervoll gerochen hat :-) Aber heute keine Pizza! Salaaaat! Gesund! Nett dekoriert und mit witzigen Pizzabrot-Streifen, die sind zwar nicht gesalzen, aber lecker. Salami? Okay, meinetwegen! Balsamico gibt dem Salat einen guten Geschmack! Oliven etwas wenig aromatisch… aber das waren ja nicht soooo viele ;-) Der Chianti nicht schlecht, aber auch nicht top und etwas sehr gut«temperiert»… also erst mal stehen lassen! Jetzt zum Cappucino: seeehr gut! Würde wiederkommen… PS: Und zur Rechnung gab es noch einen Grappa! Alko-hoo-oool!
RK User (nofast…)
Classificação do local: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Wir sind öfters im Baristo. Hier eine Zusammenfassung der Besuche. Das Restaurant ist klein, Plätze sind schnell vergeben. Daher sollte man auf jeden Fall reservieren. Im Sommer kann man ganz gut draussen sitzen und die Atmosphäre ist eher etwas familiärer. Grundsätzlich: Der Chef des Hauses der gleichzeitig bedient ist sehr freundlich aber etwas zerstreut und langsam. Die Küche ist sehr klein und kann nicht so ganz auf den grossen Andrang reagieren. Daher Zeit mitbringen — oder wenn man nur eine Pizza möchte und schnell essen möchte, vorher fragen wie lange es dauert. Wenn man das weiss, dann kann man einen entspannten Abend verbringen. Trotzdem: Sollte man Olivenöl, Salz oder Pfeffer wünschen, dann gleich am Anfang mitbestellen ;-) Die Speisen sind durch die Bank sehr lecker. Oft gibt es noch neben der Karte noch selbst gemachte Nudeln und andere Gerichte wie Schweinelende mit Gorgonzola-Sauce und Bandnudeln. Die Preise sind in Ordnung. In der Schwetzinger Vorstadt in dieser Klasse der beste Italiener. Fazit: Ein guter«Alltags”-Italiener zum normalen Abendessen.
Heinrich R.
Classificação do local: 4 Herzogenrath, Nordrhein-Westfalen
Alles passiert hier sehr langsam, aber dafuer ist auch ALLES sehr lecker!
Ubootf
Classificação do local: 5 Mannheim, Germany
Unglaublich gute Pizza Parma & ein freundliches Team dazu. Tip Top!
RK User (janine…)
Classificação do local: 1 Mannheim, Baden-Württemberg
Wir hatten mal wieder Lust auf Pizza, Ital. Salat und Tiramisu. Leider mussten wir im Baristo erst mal 10 Minuten auf die Karte und danach weitere 12 Minuten auf die Getränke(2 Glas Rotwein, 1 Karaffe Wasser) warten. Der eigentlich gute, trockene Rotwein hatte leider eine Trinktemperatur von mind. 23 Grad!!! Die Pizza war dünn und knusprig. Am Belag wird allerdings etwas gespart. Wir hätten die«Große» bestellen sollen, denn standardmäßig wird die Pizza hier mit einer Größe von ca. 25 cm serviert und dauert gut 50 Minuten(obwohl nur 12 Gäste anwesend waren)! Gut, daß der Salat wenigstens nach«45 Minuten» kam. Die Teller wurden uns fast unter der Gabel weggezogen als die Pizza serviert wurde — auf die kleinen Tische passen bei 2 Personen nicht mal 4 Teller + Getränke! Als Dessert haben wir uns 1 Tiramisu bestellt. Richtig lecker! Das war wirklich wie in Italien. Die Preise sind gesalzen, der Service eigentlich indiskutabel! Zahlen hat dann noch einmal genauso lange gedauert wie das bestellen. Der Kellner hatte besseres zu tun und verschwand erst mal einige Minuten hinter dem Tresen in der Küche. Dann Zuprosten mit Thekengästen, uns hatte er wohl vergessen. Als er dann auf Nachfrage endlich bei uns am Tisch abrechnete, kam er an den Tisch und fragte: «Was hatten Sie doch gleich???» Eigentlich hätte«ER» das wissen müssen — oder wofür gibt es Kassen? Essen war soweit OK, leider etwas ungemütliches Ambiente — auf Gartenstühlen. Ein stimmiges Lichtkonzept sieht auch anders aus. Man muss hier enorm G e d u l d haben! Wiederholungsfaktor: 0 – 1 Anregung: Den Kellner besser schulen, umsichtiger und schneller werden. Denkt mal darüber nach, Bartisto-Team!
RK User (paulme…)
Classificação do local: 2 Mannheim, Baden-Württemberg
Wir sind im Rhein-Neckar-Dreieck oft und gerne in der Gastronomie unterwegs. Bis zu dreimal die Woche, auch oft mit Freunden, gut essen und dazu einen guten Wein oder ein kühles Bier. Es muss ja nicht immer Haute Cusine sein, gern auch mal rustikal. Alla hopp haben wir das BARISTO — mediterrane Ital. Küche besucht. Leider — bis auf die Köchin — auf der ganzen Linie eine herbe Enttäuschung. 19:15 Uhr — wir kommen ins Lokal, niemand da? Licht hintem Tresen, hinter der Holzwand(Raumteiler), Kischedeer gibt’s da nicht. Topfgeklapper, Pizzageruch, naja. Ein älterer Herr mit Rauschebart(wohl der Kellner) kommt um die Ecke: Bitte nehmen Sie Platz! Wir entscheiden uns draußen direkt vorm Lokal zu sitzen(wenige Tische auf dem Gehweg). Dann hat’s erst mal 15 Minuten gedauert, aber do kummt er jo! Der Kellner entschuldigt sich bringt die Karte und nimmt die Getränke auf. Weitere Gäste kommen, die auch erstmal nicht vom Kellner versorgt werden. Schließlich bekommen die auch die Karte. Dann kommen die Getränke, leider für die Leute, die 10 Minuten nach uns bestellt hatten. Wir fragten nach. Wieder Entschuldigung– Getränke kamen dann nach weiteren 5 Minuten. Die Lieferung des Essens zum Tisch hat sehr lange gedauert, für alle Gäste. Alle 10 Minuten kamen etwa 2 Gerichte raus. Los war wenig, 8 – 10 Gäste insgesamt. Das Essen wurde mit«Entschuldigung — wir machen alles frisch» serviert. Das stimmt, der Salat war frisch, gut abgeschmecktes ital. Dressing. Die Pizza war kross, dünn und schmackhaft. Das Steak ca. 180g(in der Karte gibt es dazu keine Grammangabe) hätten wir besser im Steakhaus bestellt, war ungleichmäßig gebraten, teils noch english, obwohl medium bestellt. Dazu gag es Rosmarienbratkartoffel mit Pelle, angenehm würzig. Also Fazit. Pizza und Salate ok, Fleisch besser nicht bestellen. Der(einzige) Kellner trottet langsam. Preise entsprechen der gehobenen Gastronomie — der Service hat leider Imbissniveau oder wie wir sagen: Des Esse esch awwer deier!
Thoemm
Classificação do local: 4 Prien am Chiemsee, Bayern
Zwar ist die Bedienung recht langsam, aber die leckere Pizza macht das wieder wett.
Sepp B.
Classificação do local: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Pizza war recht gut. Salat war etwas zu ölig. Service sehr freundlich. Ambiente abends etwas steril, weil zu hell.
Andreas D.
Classificação do local: 4 Kissing, Bayern
Essen ist super gut, Die Pizza Karte fast schon zu voll Service ist sehr freundlich Ambiente nur 4 Sterne, weil zu hell Kartenzahlung nicht möglich
Mercur
Classificação do local: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Baristo ist ein kleines familiengeführtes Restaurant. Meinen ersten Besuch hatte ich schon vor Monaten, damals gab es leider keine Spaghetti Pesto, weil die Chefin nicht da war und man nur selbstgemachtes Pesto serviert. Inzwischen habe ich es getestet — und es ist absolut lecker! Die Portionsgrößen sind gut, die Preise stimmen, man sollte vielleicht ein wenig Zeit mitbringen, es ist kein Schnell-Imbiss und hat ein klein wenig mehr als nur Pizza und Nudeln auf der Speisekarte stehen. Oder einfach fragen, wenn man etwas besonderes möchte, vielleicht kann der Wirt das servieren, auch wenn es nicht auf der Karte steht.
RK User (perlal…)
Classificação do local: 3 Berlin
Ich habe mit meinen beiden Freundinnen diesen schönen neuen Laden(seit Anf. 2010 auf) auf Empfehlung besucht. Aber dann das BÖSE Erwachen!!! Wir nahmen in dem kleinen Restaurant am tisch gegenüber der Theke Platz. Es waren weitere 5 Gäste da. Begrüßung durch den Mann hinter der Theke freundlich. Nun warteten wir geschlagene 10 minuten, bis er mal an den Tisch kam, die Karten brachte. Ob wir was trinken wollten wurden wir nicht gefragt. Er legte die Speisekarten vor und ging. Ziemlich laut ging’s zwischen Küche und Kellner zu, war wohl ein Essen zurückgegangen. Nach weiteren gefühlten 10 Minuten konnten wir den Rotwein bestellen und das Essen, 2 Pizzen, 1 x Nudeln, 2 ital. Salate. Noch mal 10 minuten dann kamen tatsächlich die Getränke??? Im Lokal gibt es weder Deckenventilatoren, noch Klima. Die Küche ist direkt hinter der Theke, nur durch einen Sichtschutz getrennt. Bei 37 °C zogen wir um an einen der 5 Tische(alle wackelten, waren wohl nicht richtig zusammengeschraubt) vor der Tür. Der Kellner entschuldigte sich, es sei sein Lokal und wäre anders geplant gewesen. Er servierte den Rotwein, den wir auf Empfehlung bestellt hatten, dazu San Pellegrino Wasser. Das Wasser war angenehm, der Rotwein hatte locker 28 °C.(im Lokal steht nur ein kleiner Weißweinkühlschrank halb voll mit Desserts. Der Rotwein steht im Regal direkt vor der Küche, leider! 40 Minuten später kam das Essen, endlich, denn wir wollten noch ins Kino. Wieder mit Entschuldigung, man habe keinen Koch, er sei alleine mit nur einer Küchenhilfe.(… bei jetzt 6 Gästen). Die Pizzen waren geschmacklich ganz ok. die Nudeln waren zu weich, es fehlte an allem das Salz, aber egal jetzt. Der Salat kam mit dem Essen gleichzeitig, leider war dafür kein Platz mehr auf diesen kleinen Tischen. Schön wäre auch gewesen wenn der Salat kühler gewesen wäre und nicht wärmer als der Rotwein. Essig und Öl Mischung OK. Am Nebentisch das gleiche Problem mit dem Wein, diese Gäste haben aber auf das Essen(2 Pizzen) aber –nur– 30 Minuten gewartet. Also da braucht man schon sehr gute Nerven und viel… viel Zeit. Als wir zahlen wollte hieß es einen Moment bitte…, nach weiteren 10 Minuten ging Karin rein zur Theke und bat nochmals um die Rechnung. Der Chef meinte er käme gleich raus. Wir warteten nochmals 8 Minuten. Dann ging ich ins Lokal, der Chef meinte nur… Sie wollen zahlen??? Dann kam er an den Tisch und kassierte. Entschuldigen Sie bitte, noch einen Kaffee oder Grappa? — Besser nicht, wer weiß wie lange das dann gedauert hätte — Also wir Mädels gehen 3 – 4 mal die Woche aus, aber hierhin bestimmt nicht mehr. Wenn der Wirt die Gäste einfach ignoriert und keine Ahnung von Kühlung und der Trinktemperatur des Weins hat soll er besser was anderes machen. Fazit: Teuerster Imbiss in Mannheim, schönes«Sauna-Ambiente» innen mit Küchengerüchen im ganzen Raum.
RK User (kurtm…)
Classificação do local: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Eines meiner ersten Restaurants in Mannheim war das Allegra in der Moltkestraße. Ich führte es unter meinen«Favoriten»(Lieblingsrestaurants), bis es vor einigen Monaten plötzlich geschlossen war. Wie wir vor wenigen Wochen von der«Konkurrenz»(einem anderen echten Familienbetrieb) erfuhren, ist der Betreiber nur umgezogen und residiert nun wenige hundert Meter weiter in der selben Straße. Da war klar, dass wir da sehr schnell einmal hin mussten. Umfeld Das Restaurant liegt in der Schwetzingerstadt(landläufig Schwetzinger Vorstadt genannt). Dieser Stadtteil direkt am Hauptbahnhof grenzt direkt an die Innenstadt und die Oststadt an und gehört zu den gefragten Stadtteilen hier in Mannheim. In diesem Stadtteil, der eigentlich sehr dicht besiedelt ist, gibt es noch viel Grün sowie einige echte Attraktionen(Wasserturm /Augustaanlage). Parkplätze gibt es nur partiell, dafür ist der Nahverkehr sehr gut ausgebaut(Hauptbahnhof in Fußgängerentfernung, mehrere Straßenbahnlinien). Ambiente Das Gebäude wirkt schon von außen gut gepflegt. Das gesamte Design(inklusive Karten usw.) wurde deutlich moderner gestaltet als im Vorgänger, passend zum Namen(Baristo = Bar + Ristorante) ist man jetzt deutlich in Richtung Bistro gewandert. Im inneren des Gebäudes gibt es nicht viel Platz, dieser wurde aber optimal ausgenutzt. Rund um die Theke(L-förmig) sind die zehn Zweier-(Bistro-)Tische angeordnet, dazu gibt es noch ein paar Plätze an der Theke. Vor dem Gebäude stehen im Sommer noch ein paar Tische auf dem hier extrem breiten Bürgersteig zur Verfügung. Da zwischen Hauptstraße(mit Straßenbahn) und Restaurant neben dem breiten Bürgersteig noch eine ruhige Seitenstraße, ein breiter Grünstreifen und ein weiterer großzügiger Bürgersteig liegen, ist es auch vor dem Gebäude sehr ruhig. Die Sitzabstände sind naturgemäß sehr klein. Da es nur wenige Tische sind, hält sich der Geräuschpegel in Grenzen. Man kommt sehr leicht mit den Tischnachbarn ins Gespräch. Das gilt in Zeiten wie diesen(wo auch in den Restaurants Fußballspiele gezeigt werden) ganz besonders. Die Toiletten sind neu und modern eingerichtet, gut gepflegt — aber extrem eng. Unter dem Strich gefällt uns das Ambiente besser als im Vorgänger-Lokal. Insgesamt sehe ich sowohl Sauberkeit zwischen«gut» und«sehr gut». Die räumliche Enge geben für mich den Ausschlag, beim Ambiente auf drei Sterne ab– und bei der Sauberkeit auf vier Sterne aufzurunden. Personal Es handelt sich hier um einen Familien-Betrieb. Das Betreiber-Ehepaar arbeitet mit Tochter und Angestelltem(ein Koch, den ich vorher noch nicht gesehen hatte). Alle sind sehr freundlich und familiär. Heute gab es einige kleine Problemchen(die teilweise vielleicht durch die Ablenkung durch den Fußball zu begründen sind). Unter anderem fiel der Getränke-Kühlschrank aus. Damit wurde aber sehr souverän umgegangen, so dass es — auch in Anbetracht der früheren Erfahrungen — immer noch zu einem deutlichen«gut»(gute drei Sterne) reicht. Getränke Die Getränke-Auswahl ist schon immer ziemlich klein. Einige wenige alkoholfreie Getränke(Wasser, Apfelsaft, Apfelsaftschorle usw.), Bier und Weizen, Warmgetränke und Spirituosen — immerhin wurde die Weinkarte etwas erweitert. Die Preise sind relativ hoch, liegen auch für Mannheimer Verhältnisse eher im oberen Bereich. € 3,30 für 0,4L Apfelsaft-Schorle oder ein Hefeweizen, € 1,90 für einen Espresso(der allerdings ganz exzellent ist — selten bekommt man ihn so stark, natürlich wird in vorgeheizten und sehr dicken Tassen serviert) — das sind Bistro-Preise. Essen Die Speisekarte ist praktisch identisch mit der im Allegra. Erst einmal gut für uns, so brauchen wir nicht die vielen angebotenen Pizzen und Pasta-Gerichte durchzugehen(wir kennen unsere Favoriten längst). Als Vorspeise wählen wir immer die exzellente Bruschetta(frisch gebackenes Pizzabrot mit angemachten Tomaten und nicht zu wenig Knoblauch, sehr günstige € 2,50). Danach gibt es einen Beilagensalat oder wir teilen uns(wie heute) einen gemischten Salat(€ 4,90). Auch zum Salat gibt es exzellentes, frisch gebackenes Pizzabrot — viel besser als irgendein ausgetrocknetes Baguette! Als Hauptspeise gibt es dann eine der vielen Pizzen, die in zwei Größen angeboten werden. Wenn man wie wir noch weitere Gänge nimmt, sollte man auf jeden Fall die«kleine» Variante wählen. Wenn man die große Pizza wählt(ca. € 2 Aufpreis), sollte man schon wirklich großen Hunger haben! Mein Favorit ist die Pizza Boscaiola(mit Knoblauch, Champignons und Artischocken), meine Begleitung nimmt meist diese oder L’Amore mio(mit Tomatenscheiben, Oliven und Mozzarella). Beide Varianten kosten — wie die meisten Pizzen hier — € 7,90 für die«kleine» und € 9,90 für die große Variante. Der Teig ist eher dünn und schön cross, der Belag — wie es sich gehört — nicht übermäßig dick. Normalerweise nehme ich die große Variante, da geht nach der Hauptspeise nichts mehr. Heute kam wegen eines Missverständnisses nur eine kleine Pizza, so…