Classificação do local: 5 Lübeck, Schleswig-Holstein
Nachdem wir vorher schon tagsüber gerne gelegentlich bei Kaffee und(sehr leckerem!) Kuchen in dem schönen neuen Restaurant mit Blick auf den Lübecker Hafen gesessen haben, waren wir gestern erstmals abends zum Essen dort. Das Ambiente ist am Abend mit Kerzenschein und warmem Licht besonders schön. Auf der Karte stehen«Hansische» Speisen, die sicherlich einem gehobenen Anspruch genügen. Wir haben insgesamt 4 verschiedene Gerichte(je zwei Gänge) probiert, plus Dessert. Alles hat ausgezeichnet geschmeckt! Das Dessert will ich besonders erwähnen, da es etwas heißen will, wenn ich — als jemand, der eigentlich nicht so für die«süßen Sachen» ist — das lobe: Der(auf ungewöhnliche Art angerichtete) Plettenpudding ist außerirdisch gut! Wie auch bei den vorherigen Besuchen im Nord wurden wir wieder freundlich und zuvorkommend bedient. Wir kommen gerne wieder!
Till S.
Classificação do local: 5 Lübeck, Schleswig-Holstein
Nach mehreren Besuchen zu verschiedenen Zeiten wird es Zeit für einen Satz an dieser Stelle. Vorweg eine kleine Warnung: Die Öffnungszeiten sind nicht jeden Tag über die gesamte Strecke. Das Restaurant hat dieselben Öffnungszeiten wie das Hansemuseum und zusätzlich im zweiten Teil der Woche auch abends geöffnet. Öffnungszeiten: Deli tägl. 10 — 17 Uhr; Dinner Mi — Sa ab 18 Uhr Frühstück Aufgrund mangelnder Nachfrage gibt es leider nur noch ein einziges Frühstück zur Auswahl. Wahrscheinlich stürmen die Besucher morgens erstmal am Restaurant vorbei in die Ausstellung. Also leider keine Frühstücksempfehlung, obwohl Geschmack und Qualität gut sind. Kaffee & Kuchen Hier darf die Küche schon mal zeigen, was sie kann, denn es sind durchaus ein paar interessante Kreationen im Kuchensortiment zu finden. Die Qualität spiegelt sich nicht nur beim Kuchen sondern auch beim Kaffee im Preis wieder. Die Preise für Kaffee und Co. sind ebenfalls am oberen Limit für Lübeck. Dinner/Abendessen Schon beim Betreten am Abend wird angedeutet, in welcher Liga das Restaurant spielen möchte. Beim Blick auf die Preise ist man dann sicher, wo die Reise hingehen soll. Pro Person sollte man beim Diner mit € 40 bis € 70 rechnen. Um es schon mal vorweg zu nehmen: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, dann es wird auch Entsprechendes geboten. Die Karte ist nicht groß aber gut zusammengestellt. Sie wechselt anscheinend mit den Jahreszeiten und das Thema ist natürlich die Hanse. Es werden Speisen und Interpretationen von Speisen aus den verschiedenen Hansestädten geboten. Auf Nachfrage wurde bestätigt, dass es immer auch vegetarische Gerichte gibt und man auch mit den Leuten reden kann, wenn man ein veganes Gericht haben möchte oder Unverträglichkeiten hat. Der Koch wird dann schauen, ob und wie er die Wünsche erfüllen kann.(Wie sagte die Bedienung so schön: «Der ist so gut») Eigentlich sollte es bei uns nur Hauptgericht und Dessert geben, aber wir wurden zum Glück noch zu einer Vorspeise überredet, so dass alle drei Gänge dann am Ende für eine angenehme Sättigung sorgten. Das Glas Wein wurde, obwohl ich nur ein Glas bestellt hatte und keine Flasche, am Tisch aus der Flasche eingefüllt(inkl. vorherigem Probierschluck). Das gab schon zu Beginn den ersten Stilpunkt. Ich startete mit«Salat von Karotten und Topinambur mit Meerrettich und mariniertem Römersalat». Ein guter Beginn nachdem man schon von dem zu Beginn serviertem Brot gekostet hatte. Als Hauptgang gab es «Petersilienrisotto mit geröstetem Hokkaidokürbis und Shitakepilzen» … Ein Gedicht… Als süßer Abschluss kam dann«Lübecker Plettenpudding — so wie wir ihn machen». *seufz* Die Speisen war nicht nur richtig lecker, sie wurden auch sehr schön auf den Tellern arrangiert. Die Augen hatten also auch ihre Genussmomente. Wenn ein Restaurantbesuch satt und zufrieden endet, dann war alles richtig. Das Nord hat beim ersten Diner-Besuch gezeigt, dass es in der oberen Restaurant-Klasse mitspielen kann. — Deli(nicht getestet) — Tagsüber gibt es auf der Karte verschiedene warme Gerichte, wie z.B. Burger…