Die Fauser Wirtschaft lockt von außen nur mit einem kleinen Schild, die Eingangstür ist unscheinbar, die Einrichtung pragmatisch: antikes Mobiliar mischt sich mit moderner Kunst. Man fühlt sich sofort wohl, was unter anderem auch an der Bedienung liegt. Hier menschelt es. Die niedliche Speisen/Weinkarte hat Stil in Wort und Gestaltung und macht Lust auf die Küche. Die ist gehoben und konzentriert sich aufs Schwäbische, was schick angerichtet auf den Tisch wandert. Klar bestelle ich die Maultaschen mit Kürbisfüllung, denn ich mag ja Kürbis. Dass es schmeckt, muss ich ja nicht weiter betonen.
Lola2L
Classificação do local: 5 Leipzig, Sachsen
Waren schon 2 – 3 mal im Fauser und fanden es jedesmal toll. Super Angebot. Einmal hatte es, weil es so voll war, etwas länger gedauert mit dem Essen. Super die Maultaschen. Sehr schöné Gestaltung auch von Speisekarte und Website.
Yves Q.
Classificação do local: 5 Leipzig, Sachsen
Waren gestern abend spontan im Fauser. Arbeitsbedingt kannte ich die schwäbische Küche sehr gut und hatte so einen guten Vergleich. Flädlesuppe und Maultaschen waren demnach Pflicht. Essen war klasse angerichtet und schmeckte richtig gut. Die Bedienung war freundlich und zuvorkommend. Das Ambiente ist gewöhnungsbedürftig, hat was von altem DDR-Charm. alles in allem ist das Restaurant sehr zu empfehlen.
RK User (toma…)
Classificação do local: 5 Leipzig, Sachsen
Das«Fauser» ist in recht mutiger Abseitslage angesiedelt, aber vielleicht zieht die etwas runtergekommene Umgebung in den nächsten Jahren nach. Zu wünschen wäre es dem Fauser jedenfalls, denn das Lokal ist spitze! Wir waren mit unseren 2 Familien nicht im angenehm klar gestalteten Hauptraum untergebracht, sondern bekamen eines der lustigen Jagdzimmer für uns allein. Dort muss man zwar aufpassen, dass man nicht vom Hirschen aufgespießt wird, aber das ist es allemal wert. Sehr nette Mitarbeiterin führte uns dorthin und zeigte auch gleich den 3 –5 jährigen Kindern, wo das Spielzeug liegt(nicht üppig, aber originell). Das beste am Fauser ist aber natürlich das Essen. Schwäbische Küche herunter zu brechen auf leicht Verdauliches, ja gar gesund und grün Daherkommendes, das konnte ich mir vorher nicht vorstellen, ist hier aber toll gelungen. Besonders das Maultaschencarpaccio hat den Tisch zu allgemeiner Begeisterung gebracht. Auch die Hauptgänge waren sehr gut. Alles natürlich schwäbisch umfangreich und an zentraler Stelle stets die Spätzle und die Maultaschen — immer aber mit dem besonderen Detail und immer mit viel Salat /Gemüse. Wir haben sogar noch Desserts geschafft — einen leckeren herkömmlichen Kaiserschmarrn(Schwaben zieht sich offenbar bis Salzburg :-) und für Wagemutige einen faszinierenden Stilton in Portwein(Ja, genau: Müffelkäse in Weinsoße), was sich als voller Treffer erwiesen hat. Also auf in’s Fauser!
Morgen
Classificação do local: 5 Leipzig, Sachsen
Wir haben nicht viel erwartet, sind aber positiv ueberrascht wurden. Essen mega lecker und frisch. Sehr freundliche bedienung und im sommer kann man sogar draussen sitzen. Ambiente sehr rustikal und nuechtern, aber insgesamt stimmig. Von aussen leicht zu uebersehen, aber 100% ein Besuch wert. Das Nebenzimmer ist absolut sehenswert und urgemütlich. Danke und viel Erfolg.
RK User (moritz…)
Classificação do local: 4 Leipzig, Sachsen
Wir waren mit einigen Kollegen zum Mittagstisch in der neuen Gaststätte Fauser. Auch wenn die Lage der Gaststätte in Lindenau für uns nicht ganz ideal ist, haben wir den Besuch nicht bereut. Der Mittagstisch wurde im schattigen Freissitz unter Bäumen serviert. An Bedienung und der Qualität des Essens gab es nichts auszusetzen.
RK User (susanl…)
Classificação do local: 5 Leipzig, Sachsen
Hallo, wir waren bereits 2 mal im Fauser. Das erste Mal hatten wir etwas total Abgefahres: Nutria! Das ist né Biberart, die es schon zu DDR-Zeiten als Wildersatz gab. Das Ganze in Rieslingrahm und Leipziger Allerlei mit Flußkrebsen und Morcheln. Lecker und edel. Wer es günstiger haben möchte nimmt Maultaschen oder Käs-Spätzle für unter 7EUR. Wir haben uns das zweite mal die geschmälzten Maultaschen gegönnt. Wird alles frisch zubereitet, wir mussten wieder ein wenig warten, aber mit einem Gruß aus der Küche wurde uns wieder die Zeit vertrieben, wie beim ersten Mal. Sehr aufmerksam. Auch diesmal wurde mit Stoffservietten eingedeckt. Der Freisitz liegt angenehm im Schatten. Neu dazu gekommen ist nun ein überdachter Teil, in dem die Leinwand für das Finale aufgebaut war. Das Lokal ist sowieso gemütlich eingerichtet, aber das spektakuläre Hubertuszimmer mit wahnsinnigen Geweihstühlen habe ich so noch nie gesehen. Gemütliche Atmosphäre und auf jeden Fall eine Empfehlung. Hingehen!
Peter A. S.
Classificação do local: 3 Markkleeberg, Sachsen
Kurz: Im Aufbau begriffenene, sympathische, ambitionierte Wirtschaft mit authentischer schwäbischer Küche. Wir haben«Fauser» über RK entdeckt und am 2.7. «ausprobiert». Die Lage in der Lützner Straße(schräg gegenüber vom Helmstudio) ist etwas im Abseits, und das in anderen RK-Kritiken gepriesene Gründerzeithaus ist momentan noch eingerüstet und sieht noch suboptimal aus. Man muss schon genau hinschauen, um hier ein attraktives Restaurant zu entdecken, aber das wird sicher noch. Legal Parken ist mit Autos hier wohl schwierig; wir waren aber mit dem Kraftrad da. Das Ambiente außenrum ist also noch sehr abschreckend, aber innen merkt man bereits, dass die Wirtsleute(tatsächlich Schwaben) Ambitionen und Geschmack haben. Tischdecken gibt es keine, aber originelle Schieferplättchen mit Schneckengehäusen drauf. Das Besteck ist gut und schwer, das Mobiliar solid. Das extravagante Hubertus-Zimmer mit den Geweihen haben wir noch nicht gesehen. Trotzdem können wir die 5-Sterne-Euphorie der anderen RK-Bewertungen ambientemäßig noch nicht teilen; das kommt vielleicht noch, wenn alles fertig ist. Der Freisitz hinter dem Haus mit Blick auf Mülltonnen ist auch noch nicht fertig, man kann da aber schon sitzen. Dass die Betreiber einen guten Geschmack haben, merkt man auch an der Website( ), die sehr originell und konsequent auf«schwäbisch» getrimmt ist(mit Kreuzstichdeckchen-Design). Dort kann man auch die Karte herunterladen. Generell gibt es Maultaschen und Spätzle, auch Schnecken und — als Besonderheit — Nutria. Dieses Fleisch gehört wohl zu den«schwäbisch-sächsischen Irritationen». Momentan gibt es zusätzlich diverse Gerichte mit Pfifferlingen(z.B. Spätzle mit Pfifferlingen oder gegrillten Schweinebauch mit Pfifferlingsalat). Die Preise sind dabei normal und eher günstig, wenn man nicht auf Fleisch besteht: Man kann hier schon für unter 8 € sehr gut satt werden. Meine Frau und ich hatten(wenn schon schwäbisch, dann richtig) zunächst eine Maultaschensuppe(sehr kräftige Brühe mit einer deftigen Maultasche) und danach zwei verschiedene Versionen von Maultaschen: Zum einen geröstete Maultaschen, zum anderen geschmälzte Maultaschen(jeweils 7,80 €). Der Unterschied war leider nicht so groß wie erwartet, denn da die Maultaschen vorbereitet sind und im «Fauser» leider in gleicher Weise aufgewärmt werden, wäre kein Unterschied zu merken gewesen, wenn die geschmälzten Maultaschen nicht eine Auflage aus gerösteten Zwiebeln gehabt hätten. Ich hatte übrigens erwartet, dass die Maultaschen mit in Butter geröstetem Weckmehl geschmälzt seien, wie wir das zuhause immer machen. Die gerösteten Maultaschen hätten meinetwegen noch etwas schärfer angebraten sein können. Aber geschmeckt hat es uns trotzdem so gut, dass wir das wieder essen würden. Auch der Service war angenehm. Bedient wurden wir vor einer ganz jungen Kellnerin, die ihre sichtliche Unerfahrenheit durch umso größere Freundlichkeit wettgemacht hat. Das Gespräch mit einem der beiden Geschäftsführer, Carsten Martin, war interessant(z.B. über die Frage, warum die Wirtschaft«Fauser» heißt) und verstärkte den sympathischen Eindruck. Fazit: Das wird was. Nicht nur für Schwaben im Exil ist das in Leipzig eine notierenswerte Adresse.
RK User (gerd_s…)
Classificação do local: 4 Leipzig, Sachsen
Am Sonntag war Achtelfinale und Public Viewing im Fauser. Es war ordentlich besucht und man konnte den Fußball entweder auf der Leinwand oder im Biergarten verfolgen. Die Einrichtung ist in der Tat einzigartig. Vom abgedrehten Geweihzimmer bis zur überdachten Terasse gemütlich und rustikal eingerichtet. Wir wurden ordentlich bedient, auch im Freien, und es gab neben der Karte gegen später ein Grillbuffett mit Spargel– und Kartoffelsalat. Der Biergarten im Hinterhof ist sehr ruhig und schattig, was bei diesen Temperaturen sehr angenehm war. Die Weinkarte ist ausgesprochen vielseitig mit vielen offenen Weinen. Auch die angebotenen Biere sind von hier, was uns gut gefiel. Mit 2,70EUR für das krosti auch nicht überteuert. Gegessen haben wir die Hochrippe vom Grill mit min. 400 Gr und Maultaschen. Getrunken einen schwäbischen Riesling und das schwarze Eibauer vom Fass. Sehr lecker gekocht und nett serviert. Stoffservietten im Freisitz habe ich sonst noch nirgendwo gesehen. Fazit: Werde wieder hingehen.
RK User (robsta…)
Classificação do local: 5 Leipzig, Sachsen
Das Fauser ist ein erst im Mai 2010 eröffnetes Restaurant in einem schönen Gründerzeitgebäude. Die Räume sind schön saniert, mit rustikalem Flair, einfacher, aber stilvoller Ausstattung — heißt: keine Tischdecke, aber dafür schönes Besteck und Geschirr mit Stoffservietten. Besonders zu erwähnen ist das«Elchzimmer», Fotos gibt es auf der übersichtlichen Website . Die Speisekarte ist übersichtlich und kreativ, es gibt ein gutes und wohlsortiertes Weinangebot sowie Tages-/Wochen-/Saisonangebote. Das Essen ist richtig gut, toll gewürzt, ordentliche Portionen und schön schwäbisch. Zudem ist es das wahrscheinlich einzige Restaurant in Leipzig, wo man Nutria essen kann. Die Bedienung ist sehr nett, muss sich noch etwas einspielen(das Restaurant wurde ja auch erst vor einem Monat eröffnet). Die Kritik im Kreuzer 05⁄2010 kann man nicht ernst nehmen, da muss seitens der Redaktion etwas mächtig schiefgelaufen sein. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
SusanL
Classificação do local: 4 Leipzig, Sachsen
Hallo, wir waren am Wochenende im neueröffneten Fauser zum Essen. Total abgefahren: die hatten Nutria auf der Speisekarte! Das ist né Biberart, die es schon zu DDR-Zeiten als Wildersatz gab. Das Ganze in Rieslingrahm und Leipziger Allerlei mit Flußkrebsen und Morcheln. Lecker und edel. Wer es günstiger haben möchte nimmt Linsen mit Spätzle oder Käs-Spätzle für unter 7EUR. Davor haben wir uns Maultaschen in der Brühe gegönnt. Wird wohl alles frisch zubereitet, wir mussten ein wenig warten, aber das Team hatte erst gerade aufgemacht und uns mit einem Gruß aus der Küche die Zeit vertrieben, Sehr aufmerksam. Sehr freundlich dort alle und né echt tolle Weinkarte. Der Freisitz macht wohl erst in ein paar Tagen auf, deshalb ein Punkt Abzug. Nicht verpassen: das spektakuläre Hubertuszimmer mit wahnsinnigen Geweihstühlen. Gemütliche Atmosphäre und auf jeden Fall eine Empfehlung. Hingehen!