Classificação do local: 2 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
In der letzten Woche waren wir im Bergischen Freilichtmuseum. Ok wir haben Dezember und haben keine blühende Landschaften erwartet. Aber zumindest haben wir auf geöffnete Fachwerkhäuser gezählt. Stattdessen standen wir überwiegend vor verschlossenen Gebäuden. Vorführungen der alten Handwerkkunst bekamen wir auch nicht zu sehen. Auf der Homepage und im Flyer wird schön damit geworben, aber nirgendwo ist der Hinweis zu sehen wann diese gezeigt werden oder nicht. Von daher kein Ausflugtip für den Herbst/Winter.
Sara M.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Mal raus aus der Stadt und entdecken, wie die Menschen im Bergischen Land früher gelebt haben? Das geht prima beim Spaziergang durch das Bergische Freilichtmuseum in Lindlar. Dort ist alles noch so wie vor mindestens 100 Jahren. In den hutzeligen Fachwerkshäuschen brennen im Kamin die Scheite und abends legt die Museumsbäuerin ihrem Mann einen warmen Backstein ans Fußende des Bettes, so erzählt sie es wenigstens bei der Führung. Auf der Wiese käuen die Schafe Gras und im Stall wird die Gans für Weihnachten gemästet. Super sind die Mitmach-Angebote. Wir haben mal eine bergische Kaffeetafel gebucht bei der wir alles selbst hergestellt haben. Aus Eichel haben wir Kaffee bzw. Muckefuck gebraut, Milch haben wir im Butterstampfer zu Butter gemacht, dazu gab es selbst gebackenes Schwarzbrot und frische Waffeln mit Kirschen und Sahne, die wir von Hand geschlagen haben. Das Waffeleisen war im alten Herd integriert, der natürlich mit Feuer betrieben wurde, also eine wahre Kunst die Waffeln nicht zu kurz und nicht zu lange zu backen. Bis alles fertig war, waren wir richtig hungrig.