Classificação do local: 5 Lilienthal, Niedersachsen
Sehr leckeres regionales essen, hier werden Produkte aus der Region verwendet die eine hohe Qualität haben. Das Restaurant liegt direkt an der Wümme abgeschieden in den Wümmewiesen, im Sommer kann man sehr gut draußen sitzen.
M H.
Classificação do local: 4 Lilienthal, Niedersachsen
Leckere regionale Küche, deftiges Essen mit Zutaten aus der Region! Restaurant besticht durch sein heimisches Flair und der schönen Terrasse direkt am Wasser! Leider nicht ideal zu erreichen und wenig Auswahl für Vegetarier!
Ludger F.
Classificação do local: 1 Visbek, Niedersachsen
Wir waren am 2. Pfingsttag dort. Leider haben wir so etwas noch nie erlebt. Die Überfahrt mit dem Boot war noch spannend — was dann kam, haben wir noch nie erlebt. Die Getränke kamen nach ca. 15 Minuten. Das Essen(bewusst beide gleich bestellt) kam gar nicht! Am Nebentisch sprach die Chefin mit Gästen. Sie klagte über den Streit der beiden Köche(und weitere Verstimmungen!) Die Bedienung merkte schon, dass nach 30 Minuten noch kein Essen kam… der Salat wurde verlegen nach 45 Minuten serviert. Wir waren gegen 14 Uhr dort — die meisten Gäste hatten gegessen und es war nicht überfüllt. Die Bedienung sagte uns nach 60 Minuten, es könne noch dauern! Wir wollten aber nicht mehr. «Gut! Dann brauchen Sie auch nur die Getränke zahlen!»(Erleichterung) Ein Koch stand übrigens draußen auf der Rückseite und macht genüsslich eine Pause! Hier muss noch einiges geändert werden! Viel Erfolg.
Karsten K.
Classificação do local: 5 Pimlico, London, Vereinigtes Königreich
Das war sehr gut! Guter Service, leckeres Essen, faire Preise. Extrawünsche waren ebenfalls kein Problem und als wir vom Hof fuhren, reichte die nette Bedienung den Schal meiner Freundin durchs Fenster, den Sie unter dem Tisch vergessen hatte. Klare Empfehlung!
Stefan M.
Classificação do local: 5 Berlin
Draußen, auf dem Truperdeich liegt das Restaurant«Zur Schleuse». Leider kann man hier nicht so schön über den Deich radeln wie im Ober– und Unterblockland(das übrigens gegenüber am anderen Ufer der Wümme liegt), die schmale und unbefestigte Deichkrone ist höchstens zum Wandern geeignet. So bleibt nur die schmale Kopfsteinpflasterstraße hinterm Deich. Das Gasthaus wurde vor wenigen Jahren neu gebaut, aber im alten Stil mit Holzfachwerk, Backsteinen und Reetdach. Ich finde es passt wunderbar hierher und sieht aus, als ob es schon immer hier gestanden hätte. Zur Wümmeseite gibt es eine große Terrasse, auf der sich wunderbar in der Abendsonne sitzen lässt, mit traumhaftem Blick auf die Wümme, die hier in einem weiten Bogen vorbei fließt. Für die Unterhaltung sorgt die bunte Vogelwelt. Reiher, Enten, Bleßhühner, Schwalben und viele mehr sind hier unterwegs. Gelegentlich auch ein paar Kanuten und natürlich auch die Fähre über die Wümme, die allerdings nur bei geeigneten(Wasser-)verhältnissen fährt. Wir waren hier zum Abendessen. Die Karte bot bodenständige norddeutsche Küche mit viel Fisch und Fleisch. Der Betreiber ist gleichzeitig auch Koch und Metzger, das klingt doch vielversprechend! Auf Vorbestellung gibt es auch Wildgerichte, vielleicht ist er auch Jäger? Ich habe mir als Fischfan den Helgoländer Pannfisch bestellt. Bekommen habe ich einen riesigen Teller mit einem Berg Bratkartoffeln, zwei großen Stücken paniertes Fischfilet aus der Pfanne und ordentlich Senfsoße. Hier schwimmt der Fisch wirklich zum zweiten Mal :-). Es hat mir auch vorzüglich geschmeckt. Der Fisch war frisch(direkt aus Bremerhaven), die Bratkartoffeln lecker und nicht zu fett, die Senfsoße fein abgeschmeckt so daß der Senfgeschmack nicht alles erschlägt. So darf das sein, so habe ich das gerne! Die Bedienung war sehr freundlich und übrigens kam das Essen sehr schnell. Wir hatten kaum an unseren Getränken genippt, da wurde das Essen für vier Personen auch schon gebracht. Ich finde für die Schleuse lohnt sich der Ausflug wirklich. Die Preise sind fair, das Essen ist sehr gut und die Abendstimmung auf der Terrasse unschlagbar. Wir kommen bald wieder!
Dieter M.
Classificação do local: 4 Bremen
Allgemein Ein weiterer Ausflug an die Nordseite der Wümme zwischen Ritterhude und Lilienthal. Heute führte es uns weit(ca. 10 km von der Wümmebrücke auf Ritterhuder Gemarkung entfernt) in die Gaststätte«Zur Schleuse», schon auf Lilienthaler Gebiet. Für viele Bremer und Umzubremern besser bekannt unter dem Wirtsnamen«Geffken». Genauer Jürgen Geffken, um eine Verwechslung mit seinem Gastronomenvater Heico Geffken(Zur Wörpe in Lilienthal) zu vermeiden. Man muss von der Ritterhuder Seite aus geduldsam auf schmaler Straße am sich windenden Wümmedeich eine gute Viertelstunde fahren(im Winter kann es bei Schnee und Glätte gerne eine halbe Stunde dauern), um bei Geffken anzukommen. Aber die kleine beschauliche Ausfahrt lohnt sich. Der Gasthof wurde 1999 im traditionellen Bauernhausstil mit Fachwerk und Reetdach neu erbaut. Er liegt auf dem Deich, so dass die sehr großzügige Terrasse einen malerischen Blick auf die vor sich hinmäandernde Wümme bietet. Die meisten Tische mit bequemen Stühlen, dazu einige rustikale Bänke. Der Innenbereich hat einen gut unterteilten Gastraum mit der Theke und einen abgegrenzten Raum für kleinere Gesellschaften. Die Tische sind großzügig dimensioniert und lassen sich schnell(einschl. Beleuchtung) für größere Gruppen konfigurieren. Auf der den Wiesen zugewandten Seite des Gasthofgrundstücks finden sich einige kleine Tiergehege mit Ziegen, Hühnern, Gänsen und einem Hängebauchschwein. Auf dem Deich angeleint der verspielte Haus– und Hofhund. Das alles klingt nach einem idyllischen Ausflug und man kann obendrein bei Geffken gut essen. Für viele Bremer gilt Geffken als die Referenz für regionale Küche in naher, typischer Flusslandschaft. Am besuchten Freitag war die Terrasse bis auf den letzten Tisch besetzt. Neben häufigen Gästen gibt es sicherlich Ausflügler und solche Gäste wie uns, die ab und an die besondere Atmosphäre genießen wollen. Reservieren ist unabdingbar, wenn man die Anfahrt berücksichtigt. Für uns ist Geffken die bevorzugte Adresse auf der Nordseite der Wümme(gegenüber Nordseite und Höftdeich). Man darf aber nicht erwarten, dass der Wirt nun in jeder Kategorie alles andere in den Schatten stellt. Aber insgesamt sehr empfehlenswert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis spiegelt durchaus schon den gewissen Kultcharkter von Geffken wieder. Die unten angeführten zwei Scheiben Sülze mit Bratkartoffeln ohne irgendetwas dazu/umzu oder die Suppenpreise für eher kleine Portionen zeugen davon. Bedienung Er wurde bestimmt durch drei weibliche Kräfte, die einheitlich in einem schützengrünen Dirndl bedienen. Frau Geffken arbeitet in ziviler Kluft am Tresen mit. Trotz voll besetzter Terrasse kam beim eingespielten Team keine Hektik auf. Getränke und Speisen kamen in flotter, aber nicht bedrängender Folge auf den Tisch. Die Getränkepreise sind üblich: Ein Kräusen Pils 0,5 l steht mit 3,50 €, ein Aalborger Aquavit mit 2,00 € auf der Karte. Das Essen Wir hatten erst einmal zwei Suppen. Eine sehr kräftige, gute Mockturtle(5,20 €) und eine Hochzeitssuppe(5,20 €). Diese wird im ausliegenden Restaurantflyer besonders angepriesen. Ich fand sie mittelmäßig. Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass sie auf Hühnerbasis beruhe(ich konnte es beim besten Willen nicht herausschmecken). Die Gemüsezutaten waren sehr weich gekocht. Die Einlagenmenge war in Ordnung, serviert wurde sie sehr heiß. Beide Suppen kamen in eher kleinen Suppentassen daher. Also Mockturtle vier und Hochzeitssuppe drei Sterne. Dann hatte ich als Zwischengang einen Salat mit Pfifferlingen auf Feldsalat mit Himbeeressig(8,90 €). Feldsalat und Pfifferlinge knirschfrei, mit dem Himbeeressig stimmig, nur etwas nachsalzen war gefordert(zwischen drei und vier Sternen angesiedelt). Meine Begleiterin begnügte sich beim Hauptgang mit einem Hofsalat mit Feldsalat und Geflügelleber(wohl Pute), der wie der Pfifferlingssalat angemacht war. Sehr gut abgestimmt der Geschmack der Leber mit dem Himbeeressigdressing. Ich hatte Schinkensülze mit Remouladensoße und Bratkartoffeln. Irgendwelche Beilagen wie Salat oder saure Gurke gab es nicht. Die beiden überschaubar großen Sülzescheiben waren gut gewürzt, die Remoulade passte dazu. Nun die Bratkartoffeln. Sie werden bei Geffken noch in zwei großen Pfannen auf Gasflamme traditionell zubereitet(Tip: Einen Blick von draußen durch das Fenster in die Küche wagen). Sie werden ohne Speck mit Zwiebeln gebraten und in guter Portionsgröße serviert. Sie sind nicht zu fettig und viele Kartoffelstücke sind knusprig. Somit zählen sie sicherlich zur Spitzengruppe der Bratkartoffeln, die man heutzutage noch erwarten darf. Es ist bei Geffken sicherlich ein solider und eingeübter Standard. Luft nach oben gäbe es aber bestimmt noch(etwas Speck oder Schinken und Majoran als kleiner Tip). Alles in allem schwanke ich zwischen guten drei und schwachen vier Sternen. Die kräftige Mockturtle, der stimmige Hofsalat, die geschmacklich gute Sülze und die Krossheit der Bratkartoffeln rechtfertigen die v…
Wickie W.
Classificação do local: 5 Lilienthal, Niedersachsen
Ich habe über die Schleuse bereits vorher viel Gutes gehört, und jetzt haben wirs auch endlich mal ausprobiert gute Entscheidung. Tolles Essen, unaufdringlicher aber wenn nötig immer presenter service und ein sehr angenehmes Ambiente. Und wir haben wegen Regen noch nicht mal draussen gesessen. Dort ist es dann einfach traumhaft. Ich hatte übrigens Knipp mit Bratkartoffeln sehr zu empfehlen! Der Preis liegt vielleicht etwas über dem Durchnitt, ist aber durchaus angemessen.
Joese
Classificação do local: 5 Lilienthal, Niedersachsen
Echt Toll! Sogar Michael Ballack getroffen
RK User (odysse…)
Classificação do local: 5 München, Bayern
Wenn ich in der Nähe von Rosenheim jemanden nebenbei erzähle, dass ich nächste Woche in Bremen bin und sofort gesagt bekomme, wo und was man dort essen MUSS, dann schreibt man sich schon mal den Namen dieser Wirtschaft auf. Gut solls sein, schön solls sein, idyllisch solls sein, was ganz besonderes solls sein.
Mit der Idylle kommen bei der Anfahrt erste Zweifel auf. Keine Hügel, keine Berge, keine Wälder wie wir sie kennen, keine geschnitzten Balkone, keine Geranien und zum Teil mit Reet gedeckte Dächer statt der in Bayern traditionellen Frankfurter Pfanne. Und das Wetter eher herbstlich naturtrüb.
Vor einem stattlichen Anwesen bei Lilienthal parken wir unsere Sixt Schleuder. Optisch macht das schon einiges her. Den Gastraum betretend fällt als erstes auf, dass hier geschmackvoll durchaus bis zur Endstufe gesteigert werden darf. Respekt, da fühlt sich jeder gleich wohl. Das Mittagsgeschäft ist eigentlich schon vorbei, so bleibt uns fast die freie Auswahl.
Eine sehr charmante, uns an– oder auslächelnde, vermutlich jetzt in den Innendienst versetzte ehemalige Avonberaterin möchte uns die Karte bringen. Wir kommen aber gleich zur Sache. Schließlich haben eine klare Order. Zwei Jever und zweimal Kohl und Pinkel, bittschön. Ihr Blick läßt in uns die Hoffnung aufkommen, dass sie uns als ausgemachte Kenner akzeptiert. Eigentlich wissen wir nur, dass wir zwei Bier und was eßbares bestellt haben.
Vielleicht kennt das ausser mir noch jemand, wenn neben dem sehen, hören, riechen, schmecken und tasten noch das Bauchgefühl dazu kommt, das sagt, dass du eigentlich schon satt bist bevor du gegessen hast. Wegen sowas was jetzt vor uns steht, sind wir extra daher gefahren? Der Blick von meinem Kollegen, der mir gerade gedanklich eine einschenkt sagt das selbe. Anstandshalber essen wir wenigstens ein bißchen was. Augen zu und durch. Die erste Gabel ist überraschenderweise genießbar. Die Zweite ist dann sogar noch ein wenig besser. Die Dritte übertrifft die Zweite. Die Vierte schmeckt dann einfach. Bei der Fünften ist schon klar da bleibt nix über. Hinter der Theke freut sich das Personal, dass es uns so gut schmeckt. Zur«Nachspeise» bekommen wir noch einen Schnaps, mit dem sie in der Gegend ihre Pferde bei Muskelverspannungen einreiben. Eine vollkommen gute, schöné und runde Sache. Kohl und Pinkel auch für Bayern ein tolles Erlebnis.
Noch nie habe ich lieber alle mir zur Verfügung stehenden Sterne hergegeben.
Liebe Geffkens, ich weiß, dass die Zeit und der Schnaps leicht anders war, aber manchmal ist es mit der Wahrheit eine wirklich fiese Sache. Vielen Dank für die tolle Gastfreundschaft. Alles Gute.
Odysse
Classificação do local: 5 München, Bayern
Tolle Lage, wunderwunderschönes Ambiente, sehr freundliche Wirtsleute, hervorragendes Personal, perfekter wohltemperierter Sevice, auffallende fast schon penible Sauberkeit. Faire Preise. und die Krönung: &&&&&&&& * Kohl und Pinkel * &&&&&&&&&& zum niederknien gut.
Jochen A.
Classificação do local: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Geffkens«Zur Schleuse» ist immer wieder ein Geheimtipp für alle, die gute und preiswerte norddeutsche Küche schätzen oder sie ausprobieren wollen. Ich selber bin regelmäßig hier und kann sie nur wärmstens empfehlen. Hier trifft man übrigens keine Touristen, sondern Menschen«von umzu». Mit seiner Lage an der Wümme ist Geffkens ein schönes Ausflugsziel im Grünen, abseits jeglicher städtischen Hektik der nahegelegenen Großstadt. Der Weg dorthin windet sich eine ganze Weile am Deich des Flüsschens Wümme entlang, mitten durch die Natur, bis man endlich das kleine, mit Reth gedeckte Haus mit seiner Terrasse erreicht. Hier sitzt man im Sommer und genießt den romantischen Sonnenuntergang und die herbe Schönheit Norddeutschlands, am Besten bei einem kühlen Beck’s oder der Bremer Pils-Spezialität «Kräusen» und etwas gutem zu essen auf dem Teller. Die Gerichte sind rustikal und sehr lecker, dabei absolut preiswert; der Service ist familiär und herzlich. «Zur Schleuse» ist im Winter insbesondere auch für Kohl– und Pinkelfahrt beliebt und das zu Recht. Immer eine gute Wahl ist auch das Knipp mit Bratkartoffeln(Tipp: «schön kross» bestellen!). Guten Appetit!
Thomas R.
Classificação do local: 4 Achim, Niedersachsen
Als Zwischstopp mit dem Kanu auf der Wümme. Leckerer Kuchen mit noch leckerem Tee. Ok der Service war schleppend, deshalb keine 5 Sterne, aber allein die Lage und das Ambiente sind schon Super. Ein Sehnsuchtsort, den man auch gut zu Fuß von Borgfeld aus erreichen kann.
Irene_
Classificação do local: 5 Königstein, Bayern
Soo lecker, soo schön und wirklich gediegen. Hier stimmt Ambiente, Küche und Freundlichkeit einfach alles. Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal hier in dem Lokal in zentraler Lage mitten auf dem Tuperdeich.
DF
Classificação do local: 5 Hannover, Niedersachsen
Wir haben hier inmitten wunderschöner Landschaft unsere standesamtliche Trauung bei einem guten Tröpfchen und sehr feinem Rehrücken gefeiert und können einen Besuch dieses Gasthauses jedem nur empfehlen.
Jürgen H.
Classificação do local: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Restaurant wurde uns von unseren Gastgebern während unseres Urlaubes in Bremen empfohlen. Es liegt sehr idyllisch direkt an der Wümme und man hat einen herrlichen Blick auf die Landschaft. Wir haben es nicht bereut dorthin zu gehen. Obwohl wir mitten in der Woche dort waren, war das Restaurant auf der Terasse vollständig belegt, so daß wir in der sehr gepflegten Gaststube sitzen mussten. Aber auch dies ist sehr zu empfehlen. Obwohl es wahrlich sehr viel zu tun gab, verlor die gesamte Mannschaft des Hauses nicht einen Augenblick die Ruhe und den Überblick. Stets freundlich wurden selbst kleiner Versäumnisse, die in dem ganzen Trubel schon mal vorkommen können, sofort behoben. Wir haben hier in diesem Haus einen wunderschönen Abend verbracht und werden mit Sicherheit noch einmal einkehren, wenn wir uns mal wieder längere Zeit in Bremen aufhalten sollten.
Gisela B.
Classificação do local: 5 Westoverledingen, Niedersachsen
Die Gaststätte Zur Schleuse in Bremen-Lilienthal ist wohl den meisten Bremern ein Begriff. Hier kann man nicht nur gut essen, sondern auch schön sitzen. Das Restaurant liegt direkt auf dem Truperdeich, am Rande des Naturschutzgebietes Jürgensland und ist besonders in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Natur pur!
Frank G.
Classificação do local: 4 Lilienthal, Niedersachsen
Gute Lage, direkt an der Wümme und mit einem absolut traumhaften Ausblick, wenn man bei schönem Wetter auf der Terrasse sitzt. Es gibt vom Fass Jever, Kraeusen und Koenig Ludwig Dunkel — eine gute Auswahl. Empfehlenswert: Salat mit Bratkartoffeln und Filestreifchen. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Geschmacklich ist auch das Rumpsteak nach Art des Chefs sehr zu empfehlen. Meines war nur diesmal von einem etwas kleinen Tier Ab 01.05. Gibt es auch wieder den Übersetzservice zum anderen Flussufer.
Blubb
Classificação do local: 4 Bremen
Hier gibt es gute bürgerliche Küche. Zu empfehlen ist es, einen Tisch zu bestellen. Gerade an Sonn– und Feiertagen. Ansonsten hat man den recht langen Weg am Wümmerdeich entlang umsonst gemacht und kann wieder umkehren.
RK User (dieter…)
Classificação do local: 4 Lilienthal, Niedersachsen
Wir waren schon öfter in dem Lokal und es ist immer wieder alles hervorragend. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Für abends ist eine Tischreservierung empfehlenswert.
Von_Ch
Classificação do local: 4 Berlin Charter Township, Vereinigte Staaten
Hallo! Das Gasthaus ‘Zur Schleuse’ liegt direkt am Wümmedeich, am Rande des Naturschutzgebietes St. Jürgensland. Schon der Weg entlang am Deich ist eine schöné Einstimmung auf diese traditionelle Gastronomie direkt am Ufer der Wümme. Liegt ganz einmalig schön! Bewährtes neu entdecken… — ist für die Besucher dieser idyllisch gelegenen Gastronomie garantiert. Die bodenständige, Land und Leuten verbundene Küche wartet mit vielen regionalen Spezialitäten auf. Die nach überlieferten Rezepten frisch zubereiteten Speisen werden mit großer Sorgfalt hergestellt, von der Aalrauchsuppe über hausgemachte Landwurstspezialitäten bis zum berühmten Knipp mit Beutelwurst und Bratkartoffeln. Immer zu den Jahreszeiten passend, verarbeitet man die Produkte regionaler Anbieter. Schwerpunkte sind auch frischer Fisch aus Bremerhaven und Wild aus den nahen Jagdgebieten. Übrigens bedürfen Wildgerichte einer Vorbestellung. Die malerische Umgebung der Flusslandschaft lädt zu längeren Spaziergängen oder Radtouren ein, wenn man sich nicht bereits per Kanu dem Gasthaus genähert hat. Bitte sehe: