Classificação do local: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ich war gestern mit einer kleinen Gruppe auf Empfehlung einer Kollegin dort und habe es nicht bereut. Das Ambiente ist schlicht aber doch gemütlich, für einen Mittwochabend war es im Verlauf gut mit einem gemischten Publikum gefüllt. Sehr netter, aufmerksamer und flotter Service, das war absolut Top. Die Karte bietet ein paar Dauerbrenner aber auch saisonale Gerichte. Ich entschied mich nach einer gemischten Vorspeisenplatte(lecker, aber auch nicht überragend) für Schweinemedaillons in Bailey-Estragonsoße. Lecker, einfach auch mal eine ungewöhnliche gute Idee. Zum Nachtisch gab’s einen Schokokuchen mit flüssigem Herz, ebenfalls sehr überzeugend. Auch meine Kolleginnen waren sämtliche zufrieden. Der gute Hauswein und die Preisgestaltung im fairen Rahmen lassen mich zwischen 4 oder 5 Sternen am Ende doch die 5 ziehen. Das Restaurant tut, was es auch tun will: leckeres, ideenreiches mediterranes Essen in angenehmer Atmosphäre anbieten. Der Service ist dazu ausgezeichnet. Wenn es nicht so weit wäre, käme ich öfter!
Sag
Classificação do local: 4 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Restaurant im einfachen Lounge-Stil. Das Personal ist höflich und aufmerksam. Das Lokal bietet eine gute mediterrane Küche an. Hier ist vor allem die Mittagskarte zu empfehlen. Auch Vegetariere kommen hier auf Ihren Genuss. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.
Frauke K.
Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Bereits mehrmals die O(p)live besucht. Die Qualität der Speisen war bislang immer gut. Preislich liegen Speisen und Getränke im grünen Bereich. Es gibt wechselnde Saisonkarten und auch die Getränkekarte wird jahreszeitlich passend erweitert. Der Service war unterschiedlich gut, liegt wohl am eingesetzten Personal. Insgesamt aber eine Bereicherung für die Leverkusener bzw. Opladener Gastronomie, die hoffentlich lange bestehen wird.
Dmle
Classificação do local: 1 Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
So der erste Beitragvorweg mal einesich bin normalerweise nicht der Mensch der sich irgendwo registriert und Kommentare zu irgendwelchen Locations oder Hotels schreibt, aber nachdem ich von einem Kollegen auf Qype aufmerksam gemacht wurde und ich mich hier mal umgeschaut habe, muss ich nun auch mal was los werden. Die Olive bietet von himmelhoch jauchzend bis Grotten schlecht einfach alles. Nach seiner Eröffnung vor ein paar Jahren, waren wir mittlerweile ca. 10mal dort essen. Anfänglich sah es sehr gut aus, nettes Lokal, nettes Ambiente, direkt um die Ecke usw Aber das hohes Niveau einer mediterranen Küche verkaufen zu wollen, bedarf doch etwas mehr als nur den hohen Preisen mancher Vorspeisen. Daran muss man auch arbeiten und verbessern wollen. Da man wohl am Personal sparen möchte, sieht der Service auch heute noch dementsprechend aus. Die Kellnerinnen übersehen aufgrund mangelnder Erfahrung schon gerne das ein Glas leer ist oder der Gast anderweitige Wünsche hat. Das Konzept das die Besitzerin auch gleichzeitig in der Küche steht ist wohl nicht aufgegangen, denn seit kurzem ist auch ein neuer Koch tätig. Dies tut nicht nur der Speisekarte, die zumindest auf der Tageskarte Abwechslung bietet, sondern auch dem Essen gut. Eine im vergangenen Jahr gegessene Entenbrust mit Orangen-Cognac-Sauße und CousCous war genial. Leider muss man aber auch hier wieder sagen: Mal Top, mal Flop. Am Samstag den 18.02.2012 war es nun mal wieder soweitkeine Lust zu kochen. Mittags kurz angerufen um einen Tisch zu reservieren, Namen genannt usw Kellnerin am Apparat: Kein Problem heute haben wir nicht viel da brauchen Sie nicht reservieren. Ich:Aha. Ich hätte aber gerne einen Vierer Tisch am Fenster, so gegen 20 Uhr. Kellnerin:Ja ok, dann Reserviere ich Ihnen den besser. Ich:Ok vielen Dank und bis heute Abend. Kurze zeit später ruft wieder die Kellnerin an: Ach Herr, Sie sind es, entschuldigen Sie, ich wollte einen anderen Gast für morgen absagen. Da habe ich die falsche Nummer gewählt. Ok Um 20 Uhr sind meine Frau und ich dann zur Olive gegangendie Kellnerin an der Theke angesprochenGuten Abendhatte AngerufenTisch reserviert uswKellnerin guckt ganz erschrocken??? Dann sagt Sie zu uns: Oh, das ist aber jetztich habe das Paar hinten am Fenster gefragt ob Sie reserviert hätten und daraufhin haben Sie Ja gesagt. Ich habe nun gedacht das Sie es sind die Angerufen hatten. Entschuldigen Sie bitte aber dann sage ich eben Bescheid das der Tisch reserviert war und Ich: Nein. lassen Sie mal, wir nehmen einen anderen Tisch. Ich denke mir nurwieso lässt du auf deinen Namen einen Tisch reservieren wenn der dann doch anderweitig vergeben wird? Wieso fragt niemand nach dem Namen der Gäste? Naja, egal was soll man sich Tisch ausgesuchtes stehen noch Gläser der vorherigen Gäste darauf, das Platz-Set ist verschmutztaber egalkurzerhand selbst beiseite geräumt und Platz genommen. Die Kellnerin kommt und bringt die Karten Könnten Sie noch den Tisch reinigen Kellnerin: Ja, mache ich sofort. und entschwindetkommt wieder, macht den Tisch sauber und fragtSonst alles in Ordnung? Ja, außer das die Herrschaften dort an unserem Tisch sitzen, den wir reserviert hatten! Diese blicken so dann zu uns herüberAber, ist schon ok, wir bleiben jetzt hier sitzen. Die Kellnerin bringt unsere Getränke. Wir entscheiden uns für gegrilltes Thunfischsteak mit roten Linsengemüse und Kräuter-Kartoffelecken. Es wird ein Gedeck Brot mit dreierlei Dips gebracht und wir fangen an zu essennoch einmal kommt die Kellnerin und fragt ob wir an einen nun freiwerdenden Fenstertisch wechseln möchtenwir bleiben aber an unserem Tisch sitzen. Nach einer Weile kommt dann auch unser Essen und das was da kam ist leider mal wieder ein Flop. Dieses mal ein Doppel Flop, denn das Essen meiner Frau sah nicht viel besser aus. Die ca. 1 cm dicke Scheibe Thunfisch, welcher ja schon tot war, ist sicherheitshalber absolut tot gegrillt worden. Normal ist auch, das der Thunfisch wohl zu Lebzeiten in Salzwasser schwimmt, aber das reicht eben nicht aus. Weder hat er Salz noch andere Gewürze in der Küche abbekommen, vielmehr schmeckte das Thunfischsteack nur noch nach Rauch– und Röstaromen. Das rote Linsengemüse dagegen war sehr lecker und zudem mediterran mit Tomaten angerichtet. Was allerdings an Kräuter-Kartoffelecken auf dem Teller liegt hätte die Küche niemals verlassen dürfen. Die Hälfte davon sah eher Brikett ähnlich, als noch Kräuter-Kartoffelecken. Ich picke mir so 4 Kartoffelecken raus, esse wenigstens das Linsengemüse und den Tunfisch, welcher ohne diesen abwechslungsreichen Geschmack gar nicht zu genießen gewesen wäre und reklamiere das Desaster bei der Kellnerin. Diese kommt nach einer Weile mit neuen Kartoffelecken aus der Küche, welche wir dann auch mit dem letzten Bissen unseres Essens, dankend ablehnen. Diese hätten zudem das Desaster auch nicht mehr retten können und sahen ebenfalls nicht viel besser aus, als das was wir auf dem Teller hatten. In unseren Köpfen geistern Fragen wie
Girn
Classificação do local: 4 Hamburg
Waren spontan hier, hatten also nicht reserviert, trotzdem wurde noch ein Plätzchen für uns gefunden, bzw. hergerichtet. Nettes Ambiente, lecker Essen(auch für Vegetarier), freundliches Personal. War ein schöner, entspannter Abend!
RK User (testfr…)
Classificação do local: 3 Burscheid, Nordrhein-Westfalen
Anlässlich der Weihnachtsfeier im Kollegenkreis hatten wir für 14 Personen einen Tisch reserviert. Als wir gegen 19.00 Uhr ankamen war das Restaurant schon gut besetzt und der Lärmpegel schon recht hoch. Der Tisch war nett eingedeckt, jedoch leider im Winkel aufgestellt, so dass der Blickkontakt für einige gar nicht möglich war und man so gar nichts von ihnen mitbekam. Aufgrund der Lautstärke war es auch nicht möglich ein paar Sätze für die Allgemeinheit zu sagen. Die Servicekräfte waren sehr bemüht, wenn auch total überfordert. Des öfteren mussten sie an der Theke nachfragen. Nette Anekdote am Rande: nachdem ein Pinot Grigio geordert wurde, kamm der nette junge Mann an den Tisch zurück und meinte: Pinot Grigio haben wir nicht, nur einen Grauburgunder…” Etwas seltsam auch das Rotweinglas zum Viertel: eine flache Schale, die eher an ein Gefäß für ein Blumengesteck erinnerte, denn an ein Weinglas. Die einen fanden es stylisch, die anderen albern. Vor dem Essen wurde Baguettebrot und drei recht leckere Aufstriche gereicht. Die Hauptgänge wurden eher durchschnittlich bewertet: Der Salat mit Hähnchenbrust hatte ein sehr schmackhaftes Balsamicodressing, aber leider war das Fleisch übergart und damit zu trocken. Pasta mit Schinken und Champignons in Sahnesauche hätten auch alles andere sein können, weder Schinken noch Champignons konnte man rausschmecken und die Sahne klebte dick an den Nudeln. Die Falaffel waren kleine Röstitaler ohne erkennbaren Kichererbsengeschmack. Am meisten polarisierte jedoch die«Hausgemachte Pasta mit saisonaler vegetarischer Füllung» die auf der Karte nicht näher beschrieben wurde. Es handelte sich um eine süße, aus Kürbis, etwas Orange, Zimt und Koriander? bestehende Füllung. Eine Kollegin bekam nach dem ersten Bissen nichts mehr runter, bekam aber anstanslos und schnell ein anderes Gericht serviert. Der Rest fand es größtenteils seeehr gewöhnungsbedürftig und nur zwei meinten eindeutig: lecker. Das zum Abschied ein Gläschen von der köstlichen hausgemachten Olivenpaste als«Give away» gereicht wurde stimmte versöhnlich. Bliebe noch anzumerken, dass wir NICHT vor Ort von der Karte bestellen konnten, sondern kurz nach der Reservierung eine reduzierte Karte zugefaxt bekamen, von der wir im Voraus bestellen mussten. Sicher sorgt das am Abend für einen schnelleren Ablauf, aber ich fand es doch etwas gewöhnungsbedürftig drei Wochen vorher zu bestimmen was ich essen möchte. Esse ich doch gern spontan das worauf ich in diesem Moment Apetit habe oder wozu die Gerüche vor Ort mich verführen. Fazit: vielleicht in stressfreierer Zeit nochmal in Ruhe antesten.
R R.
Classificação do local: 4 Neuss, Nordrhein-Westfalen
Ich habe dort mittags gut gegessen(gefüllte Nudeln, fein!). Die Karte ist klein aber fein und gut ergänzt durch die Wochenkarte. Die Atmospähre ist angenehm; da ist nichts was mich stört oder ablenkt. An diesem Tag haben wir recht lange aufs Essen warten müssen(es war auch gut was los), was die Freude ein wenig trübte. Das soll aber die Aussnahme sein.
Tom V.
Classificação do local: 5 Bamberg, Bayern
Eine Wohlfühl-Oase am Opladener Markt! Die phantasievollen Gerichte werden von sehr netten Service serviert, das sympathische Inhaber Ehepaar betreibt das Restaurant seit 2 Jahren erfolgreich auch mit interessanten Veranstaltungen wie z.B. Krimi Dinner. Ebenso sauber wie kreativ spiegelt die Einrichtung das Ambiente wider und ich freue mich mal wieder auf die leckeren Straußenfilets Schön ist auch gerade Donnerstags bei einem erstklassigen Cappuchino dem Markttreiben zuzuschauen.
Sofial
Classificação do local: 4 Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
Leckeres Essen, schöné Location, eine echte Bereicherung für Opladen. Preise sind auch fair. War zwar nur auf der Terasse essen, aber habe auch mal ins Restaurant rein geguckt, schöné Einrichtung und sauber. Auch die WOchenkarte ist eine schöné Idee, so kommt auch nicht so schnell langeweile auf. Hab einen Maracuja Eistee getrunken … Mmmhhh lecker
Goblii
Classificação do local: 4 Hilden, Nordrhein-Westfalen
Ein wirklich netter Ort für einen schönen, ruhigen Abend mit leckerem Essen in halbwegs gediegener Atmosphäre mit Freunden oder der Familie. Die Karte bietet ein überschaubares und doch variantenreiches Angebot — und auch für ‘kritische’ Esser findet sich etwas! Damit keine Langeweile aufkommt, gibts auch noch die separate Saison-/Tageskarte. Leider ist das Weinangebot etwas dürftig. Die Qualität des Essens ist auf jeden Fall dem Preis angemessen. Der Service ist freundlich und aufmerksam. Die Einrichtung ist modern und pfiffig. Auch wenn der Raum sehr groß und offen ist, kommt kein Bahnhofshallen-Gefühl auf. Nicht nur für den Stadtteil eine Bereicherung. Auch die zentrale Lage und die guten Parkmöglichkeiten(abends) sind hervorhebenswert. Wiederholungsfaktor 100%.
Janine
Classificação do local: 4 Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
Nett, lecker und schönes Ambiente.
Sahnad
Classificação do local: 5 Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
Super Essen, nette Leute — Qualität vom Feinsten und das in Opladen.
Matthias K.
Classificação do local: 3 Hannover, Niedersachsen
Das Essen ist sehr ambitioniert mediterran, kann aber die eigenen Qualitätsansprüche nicht ganz erfüllen. Es gibt nette Tagesgerichte, Nudeln, Fisch und Fleisch und es ist ein geräumiger, offener Laden, der ganz akzeptabel eingerichtet ist. Allerdings muss man aufpassen, mit größeren Gruppen nicht in den unschönen Keller verbannt zu werden Die Bedienung ist sehr zuvorkommend und jugendlich.
RK User (thomas…)
Classificação do local: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wie habgen dieses Restaurant erstmalig anläßlich eines dortigen Events(Lichtkunst) besucht. Nach der Begrüßung der erste Schock: Trotz Reservierung wurden wir inmitten eines 8er-Längstisches platziert(eng), so dass kaum persönliche Gespräche möglich waren, bzw. man zwangsläufig die Unterhaltung der anderen Gäste zwangsweise mitbekam. Geht gar nicht! Das Essen schließlich verspätete sich, da die Musiker über eine Stunde auf sich warten ließen. Hierfür kann allerdings die Restaurantmannschaft nichts. Erster Gang Erbsensuppe: Dies war die überflüssigste Erbsensuppe meines Lebens: Punkt 1: Die Suppe wurde in einem normalen Glas serviert. Unabhängig davon, was dieser Unfug überhaupt soll — bei Desserts und Schichtsalaten u.ä. mag es ja ok sein — hat wohl keiner daran gedacht, wie toll es ist, mit einem großen Suppenlöffel in so einem Glas auf Essensfang zu gehen. Punkt 2: Die Zubereitung: Schön das auf der Menükarte Erbsensuppe stand. Geschmacklich wäre dies eine von vielen Möglichkeiten gewesen, denn man hat die Erbsen püriert und mit Schmand und Schmelzkäse(!), welcher unvollständig aufgelöst war, «verfeinert». Dies hat der Erbsen Ihren eigenen Geschmack endgültig geraubt. Hätte auch als Brokkolisuppe etc. durchgehen können. Das war mal gar nichts. 2. Gang: Rindefilet mit Brokkoli, Kartoffelgratin und Rotweinjus: Man könnte sagen: Pleite mit Ansage! Denn hier ist genau das passiert, was jeder Amateurküchentruppe passiert, wenn sie eine größere Gesellschaft gleichzeitig zu bekochen hat und dies nicht das übliche Geschäft ist: Brokkoli kalt und matschig, Kartoffelgratin war nur an seiner äusseren Form als solcher zu erkennen — war Käse-Sahne-Kartofelpüree, also gut eine halbe Stunde zu lange im Ofen. Iiiih. Das Fleisch hingegen war einwandfrei und die Sauce nicht zu beanstanden. Das Dessert war ok, wobei das Vanilleeis aus der Packung eines großen Herstellers kam. Na ja, nicht soo schlimm. Interessant: Die anderen Leute am Tisch haben immer schön alles aufgegessen, obwohl auch sie es recht gruselig fanden… Dieses waren wohl Stammgäste, denn sie dagten, dass das Essen üblicherweise dort gut wäre. Schön wär’s gewesen! Die Bedienung bestand z.T. wohl aus studentischen Hilfskräften, die leider schlecht eingewiesen wurden(wusseten über die drei angebotenen Weinsorten nichts). Aber: Sie waren freundlich, bemüht und adrett, so dass man hier die Messlatte nicht zu hoch legen sollte. Zum Ambiente: Etwas kanpp bei Kasse dachten wir. Bistroartig in einem wohl ehemaligen Ladengeschäft, wenige nicht hochwertige Deko. Ohne die spezielle Beleuchtung wg. des Events wohl eher kühl. Fazit: Bin mal auf eine weitere Wertung gespannt. Vieles deutete auf eine Küchencrew hin, die von einem Autodidakten geleitet wird. Könnte vielleicht was sein, wenn sie aus der üblichen Karte kochen. Ich werde es aber nicht testen…
Kölsch
Classificação do local: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ganz so positiv wie meine Vorgängerin kann die Bewertung dieses Restaurants nicht ausfallen! Grundsätzlich sind unsere Erwartungen an diese etwas höher preisige Lokalität nicht in vollem Umfang erfüllt wurden. Zwar waren die Mitarbeiter sehr nett und freundlich, das Essen hingegen hat mich persönlich nicht Überzeugt — ich hatte beispielsweise Nudeln die nicht aldente waren. Schade!
Lecker
Classificação do local: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir waren letztens zum Essen in diesem neuen Restaurant — der gleichsam einladende Eindruck des neu gestalteten und sehr modern eingerichteten Restaurants, wurde durch das schlechte Preisleistungsverhältnis und den absolut mangelhaften Service getrübt. Schade!
Df
Classificação do local: 4 Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
Beim betreten des Olive ist man erstmal positiv überrascht. Ein großer, weiträumiger und hell eigerichteter Raum, der Duft von neuen Möbeln hängt noch in der Luft, schickes Personal und auf den ersten Eindruck ein schönes Klima. Das ist man in Leverkusen nicht unbedingt gewohnt, also saugt man erstmal das Ambiente auf wie ein Schwamm. Auch die Speisekarte verheißt ein angenehmes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet einige interessant anmutende Leckereien an. Spätestens beim Erscheinen der Kellnerin kommt jedoch das böse Erwachen. Unfreundlich und reserviert wird man gleich indirekt darauf hingewiesen, wenn man nicht zum abendlich gewünschten Klientel passt(an diesem Abend gut verdienende Mittvierziger). Dennoch verlocken die Speisen und bei drei Getränken übersieht man auch schonmal das eine dreckige Glas, der Laden ist ja schliesslich neu. Man bestellt eine Kleinigkeit Auch hier wird man schnell von der Realität eingeholt wenn der große Teller Oliven zu 3,50EUR mit sage und schreibe 7 Oliven gereicht wird und der kleine Teller Oliven in einem Schnapsglas serviert wird. Fazit: 1 Olive = 50 Cent. Dann das Highlight des Abends: Die bestellte Karotten-Olivencremesuppe zu 3,80EUR(wir befürchteten schon, dass diese aus höchstens 6 Oliven besteht, weil 1 Olive = 50 Cent und eine Karotte soll ja auch bitte rein), aber das sollten wir niemals herausfinden den nach einer geschlagenen halben Stunde(!) ist dann irgendwem vom Personal aufgefallen, dass die Suppe aus ist und man bot uns als Alternative Tomatensuppe. Die war auch okay wenn man auf 79-Cent-Dosensuppe steht und dafür gern mal etwas tiefer in die Tasche greift. Zubereitungszeit hier übrigens auch eine halbe Stunde. Auf dem Tisch lagen Zettel auf denen darauf hingewiesen wurde, dass man Verbesserungsvorschläge sofort anbringen soll, habe ich dementsprechend auf die Frage nach meiner Zufriedenheit mit meiner Suppe geantwortet. Vielleicht ein wenig Thymian, einen Hauch Pfeffer, wasauchimmer Man war entsetzt Wie konnte ich es nur wagen. Man hat mich direkt zurechtgewiesen, dass die Suppe mit Sicherheit keine Verbesserung benötigt und überhaupt Die Kellnerin plustert sich auf. Keiner würzt so gut wie Maggi oder wie?! Getränke bleiben übrigens auch schonmal ein halbes Stündchen leer, denn das Personal hat immer etwas wichtiges zu bereden. Und das dann selbstverständlich ausbleibende Trinkgeld sorgte für die letzte Empörung des Abends Ich hätte nicht gedacht, dass die Kellnerin nochmal um 5 Grad abkühlen kann. Und wiedereinmal hat eine Opladener Lokalität frühzeitig alles Potenzial verschenkt. Bleibt zu hoffen, dass das Ruder noch rechtzeitig umgerissen wird. Nachtrag Juli ‘09: Die Olive hat ihre Startschwierigkeiten anscheinend entgültig überwunden. Die Oliven sind zwar immer noch seltsam teuer, aber der Service hat sich merklich gebessert. Wir haben jetzt auch einige Male dort gegessen und waren eigentlich immer sehr zufrieden. Fazit: Inzwischen kehren wir dort immer wieder gerne ein, aber bestellen einfach keine Oliven mehr ^^
Stefan W.
Classificação do local: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
ORIGINALBEWERTUNG — 08.04.2008 Auf den ersten Blick wirkt alles sehr einladend: die moderne Gestaltung des Gastraums, die großzügige Deckenhöhe sowie das geradlinig anmutende Mobiliar. Auch ein Blick in die Speisekarte vermag noch kein Wässerchen zu trüben, die Preise scheinen normal bis angemessen. Hat man dann erst einmal Platz genommen überrascht der unfreundliche Service, welcher der Farbgestaltung(in kühlem Grün/Weiß) alle Ehre macht. Bestellt man sich einen Teller Oliven für 3,50EUR, bekommt man ein Schälchen gereicht, auf dem sich gerade mal 7 Oliven befinden. Für 1,50EUR bekommt man dementsprechend 3 Oliven in einem Schälchen, das die Größe eines Schnapsglases aufweist. Wem 50 Cent pro Olive zu teuer sind kann eine Tomatensuppe zu 3,80EUR bestellen oder sich einfach beim nächstgelegenen Supermarkt eine Dose kaufen, die für weniger als die Hälfte des Preises zwar ohne kunstvollen Crème-Fraîche-Stern und liebevoll drapiertes Basilikumblatt auskommen muss, dafür geschmacklich aber einiges mehr zu bieten haben sollte. Kurzum: die Suppe schmeckte fad. Der einzige Lichtblick meines Besuches in der Olive waren eigentlich die dortigen Örtlichkeiten. Die waren ansprechend gestaltet, sauber, um nicht zu sagen hygienisch. Schade. Es bleibt zu hoffen, dass die Besitzer der Olive in Opladen noch ein wenig an Service und Karte nachbessern und nicht so kurz nach der Eröffnung bereits in lethargische Beratungsresistenz verfallen. UPDATE — 26.03.2009 Mittlerweile war ich noch einige male im Olive. Der Service wirkt mittlerweile deutlich routinierter und ich hatte Gelegenheit die wirklich gute(und im Gegensatz zu den Oliven nicht überteuerte) Pasta zu probieren. Deshalb nun eine Aufwertung auf drei Sterne.