Classificação do local: 1 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
Wir sitzen hier in der Sigma Taverna und warten seit 2 Stunden auf unsere Essen. Service mangelhaft und unfreundlich! Essen kommt nach und nach. Erstes Essen kommt nach 2 Stunden dann kam das Zweite nach 15 Minuten. Auf 3 und 4 warten wir noch, da etwas falsches gebracht wurde. Hoffen dass es nicht wieder so lange geht.
Lisa B.
Classificação do local: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Lokal ist ein kleines Restaurant im Retro-Look, von einem griechischen Ehepaar geführt. Das Interior gefiel mir sehr: Typische Taverna mit Pannos und Holztischen und Retro-Elementen wie der Nähmaschine von Singer:) Die Preise sind angemessen. Ich zahlte 23 € für ein Lammfilet am Spieß mit Salat und gutem griechischen Tafelwein. Das Lammfleisch ist wirklich sehr gut! Und der Spieß war ein schöner Metallspieß, passend zum Ambiente. Die Karte ist vielfältig, es gibt Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte, Vorspeisen, interessante gegrillte Sachen mit Fetakäse etc. Deutsche und griechische Spezialitäten sowie eine attraktive Mittagskarte. Definitiv zu empfehlen!
RK User (webbi8…)
Classificação do local: 4 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
Allgemein Firmenessen um ca 19 Uhr mit 16 Personen an einem Tisch im hinteren Bereich des Restaurants. Bedienung Die Bedienung, eine blonde ältere Frau, brachte uns bei 16 Personen nur 2 Karten und nach 30 Minuten(!) erst einige Karten nach. Dort hatten wir natürlich gemeinsam schon alles ausgesucht. Auch konnten die Getränke nicht zusammen mit den Speisen bestellt werden. Erst die Getränke bestellen, dann wurden nach 15 Minuten die Getränke gebracht und erst dann konnten die Speisen bestellt werden. Sonst sind immer jüngere und freundliche Bedienungen dort aber gerade an diesem Abend war nur eine Bedienung für das gesamte Lokal anwesend. Dies ist ein großer Punkt der geändert werden sollte. Das Essen Bestellt wurde von uns querbeet durch die Karte. Das Essen war sehr gut. Besonders gefallen haben die Mezedakia Vorspeisenplatten, da es dort eine große Auswahl an verschiedenen Leckereien gab. Das Ambiente Das Ambiete war ok. Sehr laut und der Geräuschpegel stieg immer mehr. Ansonsten ein nettes griechisches Ambiete mit ausgestellten Bildern von örtlichen Künstlern. Sauberkeit Alles sauber.
Andre K.
Classificação do local: 3 Leonberg, Baden-Württemberg
Allgemein Samstag Abend, 19.30. Vier Personen, einschl. 10jähriger Prinzessin, wollen Essen gehen und empfohlen wurde uns der Grieche Sigma Taverna. Saubere Sache denk ich mir, denn ich war lange nicht bei einem solchen. Tür auf also und rein. Das Lokal ist brechend voll, doch zügig kommt eine Bedienung, die Einzige an diesem Abend glaub ich, und weist uns unseren Tisch zu. Wenn man im unteren Teil sitzt, mag das alles noch relativ erträglich sein was die Bestuhlung etc angeht, nur wir hatten leider nicht so viel«Glück» und wurden ins«Verlies», ein paar Stufen höher, verbannt. Das ist mal richtig was fürs Auge. Aber naja, später mehr davon. Nebendran sind übrigens die Toiletten, welche auch sauber und in Ordnung sein sollen. Sagte jedenfalls unsere Prinzessin. Wir hatten es aber nur erahnt, weil jede Menge Menschen an unserem Tisch vorbei mit einem verkniffenden Gesicht rein sind und mit einem Glücklichen wieder raus. Ergo-) Toilette. Schilder die den Weg zur Latrine weisen, gab es keine soweit ich das sehen konnte. Das Geschriebene hier und weiter unten ist einfach meine Momentaufnahme an diesem Tag. Es mag sicher Leute geben, die es anders erlebt haben. Schließlich gingen wir ja auf Empfehlung hin. Doch für mich und meine Begleitung war es eben nix. Bedienung Die soll bei der Reservierung recht freundlich gewesen sein, nur war an dem Abend eine andere da und die war überlastet. Absolut. Das spiegelte sich halt auch in ihrem Verhalten wieder dem Gast gegenüber. Es war jetzt nicht total unfreundlich oä, doch diese griechische Gastfreundlichkeit und Wärme, wie man es ja sonst oft hat, wollte und wollte nicht so recht aufkommen. Es ging schlicht und einfach ums«abfertigen». Ich frage mich auch, wieso Sie das allein alles bewältigen musste. Sollte man nicht als Unternehmer immer so ein oder zwei Servicekräfte in der Hinterhand haben für so Notfälle? Muss ja nicht mal eine Festangestellte sein, sondern nur so auf 450Euro oder sonst was. Gesehen haben wir jedenfalls keine, trotzdem die Piloten und die Bahn nicht gestreikt haben, Busse und SBahn gefahren sind und die Strassen gesalzen waren. Dadurch kommen natürlich auch längere Wartezeiten zustande. Die Karte kam nach ca 10min. Es wurden 2 Karten für vier Personen gebracht. Muss das so? Waren Karten gerade«aus» wie man so schön sagt? Ist Papier teurer geworden oder will man so indirekt die Geselligkeit der Menschen zueinander fördern? Was soll das? Vier Leute -) vier Karten. Wo ist das Problem? Wenn unsere Prinzessin jünger gewesen wäre, ok… vllt dann drei, aber nein. Die kann auch schon lesen. Speisen und Getränke wurden dann nach ca 15min aufgenommen und die Getränke kamen dann auch relativ zügig. Das Essen war dann erst nach ca 50min auf dem Tisch. Sind wir also in Summe bei ungefähr 75 Minuten die wir schon im Lokal verbracht hatten und noch nix zu Essen hatte. Wir fallen jetzt alle nicht vom Fleisch, nur solche Wartezeiten sind schon… herrausfordernd. Es war meiner Ansicht nach definitiv zu lange. Dennoch muss man es mit Nachsicht sehen, denn Sie war allein. Zum abräumen sprang ihr ein junger Mann zur Seite, der denke ich die Gertänke sonst macht denk ich. Er war in einer deutlich entspannteren Verfassung und fand noch ein zwei nette Worte. Aber — der kam ja nur einmal. Zum abräumen. Mist :) Das Essen Gegessen wurde Bifteki, der Hirtenspieß und die Grillplatte. Was die Krankenkasse dauernd predigt, sich salzarm zu ernähren, musste feststellen, das er dem hier und heute nicht gerecht werden konnte. Man hatte keine Chance, denn jedes Fleisch der Gerichte war eigentlich übersalzen und zu trocken. Bei meinem Bifteki kam noch hinzu, das mein 0,5 Stück(sicher sollten es zwei sein aber ich hatte nur 1,5 Stück. Als wenn schon jemand vom Teller genascht hat, wurde das eine Stück einfach halbiert: D) total verkohlt war auf einer Seite. Man konnte wirklich mit dem Messer das Krustige schön staubig abschaben. Man man man … also ehrlich. Was gebt ihr da raus. Da Kuriose dabei — verbrannt und dennoch nur lauwarm. Wie auch die Pommes, die auch schon ihre Blütezeit hinter sich hatten. Wahrscheinlich haben Sie die in der Essensausgabe verbracht als ewig dort gestanden haben und nicht abgeholt wurden. Demzufolge lätschig und lauwarm. Vom Anrichten her hatte die Grillplatte den Vogel abgeschossen. Eine viereckige Platte, alle Fleischsorten des hauses drauf verschüttet, ein wenig Gemüse hier und da, einschl. Tsatziki, und fertig ist die Laube. Sah echt lustig aus, weil die Platte eigentlich viel zu groß war. Das verlor sich alles auf dem riesen Teil, aber die Pommes zu der Platte waren das eigentlich Highlight. Man nehme eine ovale Platte, die natürlich auch viel zu gross oder ungeeignet ist, und kippt einfach die lauwarmen Industriefritten drauf. Ende aus die Maus. Lauwarme lätschige Fritten auf viel zu grosser weißer Porzellanplatte. Die mussten nicht übereinander liegen, denn jeder von denen hatte seinen eigenen Platz auf dem kalten Ges…
Petra P.
Classificação do local: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Sonntag Abend, 4 Menschen wollen abendessen, und wir haben uns diesmal das Sigma Taverna herausgesucht. Bedienung Die nette und aufmerksame Bedienung hat uns den Abend ueber prima bedient. Das Essen Wir hatten 2x den Sigma Grillteller mit verschiedenen Fleischsorten, Gemuesegarnitur sowie Tsatziki und Pommes. Wie meist in griechischen Restaurants war alles sehr fettig, das Fleisch war teilweise etwas trocken, das Lammkotelett war aber prima, der Beilagensalat lecker. 1x hatten wir eine Salatplatte mit Doradenfilets und Gemuese, das war einwandfrei. Ausserdem gab’s noch einen Sommersalat mit gegrillter Hähnchenbrust. Der Salat war einwandfrei und sehr gross, die Hähnchenbrust leider wieder sehr trocken. Das dazu gereichte geschnittene Baguettebrot war leicht mit Knoblauchbutter bestrichen sowie warm und knusprig. Das Ambiente Man fuehlt sich etwas wie in einer typisch griechischen Taverne, harte Holzstuehle, nur teilweise gibt’s dafuer ein kleines Polster. Sauberkeit An der Sauberkeit hatten wir nichts auszusetzen, die Toiletten haben wir nicht besucht.
RK User (fernan…)
Classificação do local: 3 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
Allgemein Evangelos Papadakis — Spitzname«Lucky» — engagiert sich als Wirt mit Leib und Seele für seine griechische Taverne SIGMA. Zudem hat er in Echterdingen Ende 2013 das Tapas Restaurant«La Fuente» eröffnet und als wäre das nicht genug, ist er noch politisch aktiv und kandidiert auch 2014 für den Gemeinderat. Die Renovierung seines Stammhauses SIGMA ist dieses Jahr endlich einen großen Schritt vorangekommen: Küche, Biergarten und Sanitärbereich sind neu gebaut. Vor allem die zu kleine Küche und der unansehnliche Toilettenbereich hatten es bitter notwendig. Bedienung «Lucky» der Chef stand an der Theke, als wir die Taverne am Abend betraten und empfing uns freudig mit einladendem Lächeln. Da der neue Gastraum«Galerie» bereits gut besetzt war, wurde uns ein Tisch im alten Restaurantbereich angeboten. Die beiden Damen im Service kümmerten sich abwechselnd, fürs erste sehr aufmerksam um uns, die Getränkewünsche wurden zunächst zügig erfüllt. Das Essen Die Karte wurde über die Jahre immer wieder leicht variiert, ist nach wie vor erfrischend überschaubar und bietet dennoch für jeden etwas. Für uns an diesem Abend«Mezedakia» mit 10 verschiedenen, kalten Vorspeisen von angemachtem Schafskäse über Tsatsiki bis Sardellen und Peperoni, frisch zubereitetet von mild bis würzig scharf. Ein wohlschmeckender Start, doch wo war das geröstete Knoblauch Baguette — vergessen — kann ja mal vorkommen, wurde schnell nachgereicht. Bei«Paidakia» Lammkotelette mit Pommes, Gemüse und Salatgarnitur war das Fleisch saftig und genau richtig gegart, jedoch recht lieblos mit den zu weichen Pommes auf dem Gemüse im Teller aufgetürmt. Genau umgekehrt wie beim«Kalamar aus dem Backofen mit Paprika und Feta Füllung auf Gemüse», der sah gut aus, war jedoch zäh, zu kurz gegart und daher auch seine Füllung nicht richtig warm. Zur Hauptgang-Halbzeit wurden noch zwei Vorspeisensalate mit den Worten: «Entschuldigung, habe ich vergessen!», kamen auf eiskalten Tellern anscheinend direkt aus dem Kühlschrank. Bedienung 2. Teil Nachdem sich mit fortschreitendem Abend die Taverne mit samt neuer Galerie und Biergarten gefüllt hatte, ging den beiden Damen im Service der Überblick verloren und Chef«Lucky» kümmerte sich natürlich auch um seine Gäste, er saß an einem Biergartentisch und plauderte. Für die abschließenden zwei Mokka und den Tsipouro brauchten wir schon erhebliche Geduld bis unser Wunsch aufgenommen wurde. Nach der Zuckermenge im Mokka wurde leider nicht gefragt und er wurde«sketo» = ohne Zucker serviert. Die Rechnung durften wir erst nach häufigem, erfolglosem Winken und dreimaliger Nachfrage begleichen. Das Ambiente Im Hauptraum hat sich praktisch nichts verändert, authentische Tavernen Einrichtung wie man sie auch in Griechenland vorfindet weißn Wände, gefliester Boden, harte Holzstühle, kleine Tische und nicht zu viel griechische Deko. Vor allem in den älteren Bereichen der Taverne sind doch sehr deutlich die diversen Umbauten in mehr oder doch eher weniger perfekten Ausführung zu erkennen. Je länger man sich umschaut, desto mehr Mängel und Bausünden entdeckt man. Wenn sich wie fast jeden Abend die Taverne füllt, wird’s schnell zu warm drinnen. An der Decke ist zwar eine große Lüftung, doch ausgeschaltet und mit zugeklebten Lüftungsschlitzen. Da ist der neue Biergarten auf zwei Ebenen eine angenehm luftige Alternative, vor allem wenn in nächster Zeit noch die letzten Details gerichtet werden, die man zur Oster-Eröffnung nicht mehr geschafft hat. Sauberkeit Die ganze Taverne und vor allem die neuen Bereiche waren auf jeden Fall sauber und gepflegt. Der Toilettenbereich ist nun einem Restaurant angemessen und kann bedenkenlos aufgesucht werden, doch um dort hin zu kommen geht’s erst ein paar Treppenstufen rauf, auf Biergarten-Niveau und dann wieder runter, daher leider nicht behindertengerecht.
RK User (rautgu…)
Classificação do local: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Guter Grieche. Gemütliches Ambiente. Leckeres Essen aber: Leider schlechtes Preis-Leistungsverhältnis Bedienung Sehr tüchtige und flinke Bedienungen, freundlicher Wirt, der sich gerne auch mal dazusetzt, wenn er nicht in der Küche zu tun hat. Das Essen Sehr gut zubereitet, man kocht hier nicht mit Discounter-Komponenten aber: leider gibt es nur Standardsahnedressing über den Salat und die paar Stückchen Fleisch verloren sich sozusagen in den Beilagen. Etwas mehr Wareneinsatz wäre schon angebracht. Das Ambiente Supergemütlich, nach Renovierung auch sauber und ansprechend. Frisch renovierter Biergarten. Sauberkeit Sehr sauber, auch die Toiletten tipptopp.
Rautgu
Classificação do local: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Aktuell: Gerade wird der Biergarten auch saniert. nächste Woche kann man da wirder draußen sitzen. Echt guter Grieche Das Essen ist dem Preis(Hauptgericht 10-ca. 17 Euro) angemessen, die Portionen sind ordentlich naja es könnte bisschen mehr Fleisch und weniger Sättigungsbeilage sein aber das Fleisch ist dafür richtig gut, teils sogar bio, die Karte ist sehr übersichtlich, denn es wird hier nicht in die Mikrowelle geschmissen sondern frisch gekocht. Deswegen muss man auch manchmal ein bisschen warten, es ufert aber nie aus. Die Gerichte aus dem Backofen sind ein Gedicht, die Fischgerichte sind auch sehr gut. Das Fleisch auf den Grilltellern und platten kommt allerdings schon manchmal etwas trocken daher. Die Bedienung ist sehr freundlich, manchmal allerdings unterhält sie sich lieber mit Gästen als sie zu bedienen was denen, die nicht in die Unterhaltung einbezogen wurden, das Warten manchmal etwas lang macht ;)) Dafür fragt sie viel nach, ob alles recht sei und man hat auch wirklich den Eindruck, sie gibt die Rückmeldungen weiter. Wenn es wichtige Fußballspiele( ) gibt oder Wahlen, schmeißt der stets freundliche und auch bei viel Wirbel ruhige Lucky den großen Fernseher an, auf dass das Volk informiert bleiben möge. An den Wochenden spielen öfters Live-Bands. Es gibt sehr gute Weine beim Sigma., Spezialität an der ziemlich großen und gutbestückten Bar sind aber Single Malt und –beim Bier die Biere mit viel Geschmack bei einem Minimum an Alkohol Guinness und Murphy Irish Stout vom Fass. Ein Gedicht. Und so finden sich dort auch Leute bei einem kühlen Schwarzen zusammen. Der Biergarten ist sehr lauschig, leider genau an oder genauer gesagt, über der Hauptstraße gelegen aber liebevoll hergerichtet mit Bierbar in der Mitte(der einzige Ort wo man noch rauchen darf) und viel Grün drumrum.
Jonath
Classificação do local: 5 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
Sehr feine griechische Spezialitäten bei freundlicher Bedienung in gemütlichem Ambiente!
Mirkkk
Classificação do local: 4 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
Sehr nette griechische Taverne. Essen schmeckt sehr gut. Beim Personal kommt es drauf an, wer da ist(es gibt sowohl die nette freundliche Bedienung als auch den grummeligen Kellner). Ein Stern abzug, da der Biergarten doch nicht so gemütlich ist.
RK User (krummb…)
Classificação do local: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir waren früher schon mal im Sigma Taverna essen und haben es gestern mal wieder probiert. Leider war es eine einzige Enttäuschung. Das Ambiente gleicht eher einer Kneipe als einer Taverne, die Musik völlig unpassend und laut, das Publikum ist laut und rücksichtslos und in Ruhe und gemütlich essen kann man vergessen. Wir haben Vorspeise + Hauptgericht gegessen und mußten sehr lange darauf warten(zwischen den beiden Gerichten ca. ½ Stunde). Die Preise sind total überzogen. Ein Vorspeisenteller mit verschiedenen griechischen Spezialitäten aus der Dose! für 9,80. Ein panierter Schafskäse mit Grünzeug 8,80 !!! Der Schweinefiletspieß war trocken, das Gemüse verkocht. Wir werden dort auf jeden Fall nicht mehr hingehen, es war schade ums sauer verdiente Geld.