Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Allgemein Der spontane Besuch zum Abendessen in der stimmungsvollen Weinstube Bundschuh in Grötzingen war ein voller Erfolg und erinnerte uns mal wieder daran, warum wir so oft dorthin gehen. Bedienung Die Wirtin bedient unaufgeregt, sehr freundlich, schnell und immer mit dem Gefühl dafür, ob der Gast auf ein Schwätzchen aus ist oder in Ruhe gelassen werden möchte. Die Empfehlung zum Aperitiv(Sekt mit«Schuss», Aprikosenlikör aus der Grötzinger Destille) war grandios. Das Essen Zum Auftakt kam als Gruß aus der Küche ein Erbsensüppchen mit geräuchtertem Lachs. Cremig lecker, Konsistenz super, bisschen wenig Würze. Danach Pfifferlingcremesuppe. Absolut fantastisch! Als Hauptgang hatten wir Geröschtelte(9,50 Euro) und Schweinemedaillons überbacken mit Appenzeller(14,50 Euro). Beides war sehr lecker und die Portionen waren groß. Die Zutaten waren frisch, das Essen gut abgeschmeckt. Einfach, bodenständig, gut. Obwohl die Karte nicht besonders umfangreich ist, sind so ausgewählte Speisen darauf versammelt, dass die Wahl dennoch schwer fällt, weil einfach alles gefällt! Das Ambiente Schöner geht es nicht! Urige Holzbalken, frische Blumen, viele Kerzen. Holztische, die nicht zu eng aufeinander stehen. Urgemütlich ohne altbacken zu wirken. Sauberkeit Einwandfrei! Die Toilette ist einfach süß und lohnt einen Besuch;-)
RK User (amelie…)
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Wie toll das Gebäude ist darf man der Schilderung meiner«Vorredner» entnehmen :) wirklich seeehr urig und mit Liebe und Geschmack gestaltet.
Gäste waren bunt gemischt, wobei sich dort vermutlich hauptsächlich der wiederfindet, der Einfaches zu schätzen weiß und Lust auf einen gemütlichen Abend mit dem gewissen Etwas hat.
Die Chefin verleiht dem Lokal noch den letzten Schliff — sehr nett und man merkt, dass Sie mit Herzblut dabei ist. Wir hatten ein zwei Sonderwünsche, die sofort(auch ungefragt) umgesetzt wurden… alles in Allem: wir haben uns sehr wohl und toll bedient gefühlt.
Speisekarte, wie bereits beschrieben, klein und einfache Speisen sowie wechselnde Empfehlungen mit kulinarischen Ausflügen. Schöné Weinkarte — unheimlich große Auswahl an offenen Weinen — würde sagen, für jeden etwas dabei.
Der(große) Tapasteller ist zwar klein aber sehr fein :). Die Suppen waren auch sehr lecker. Der Hauptgang war ebenfalls gut, wobei ich vermutlich die falsche Wahl getroffen habe und mit den Schweinemedaillons besser gefahren wäre. Von daher bilde ich mir da erst beim 2. Besuch eine Meinung. :)
Ich gönne dem Lokal jedenfalls viele Gäste — es ist in jedem Fall einen Besuch wert.
Mark6
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Super Ambiente ausgezeichnetes Essen, freundlicher, zuvorkommender Service es ist seinen Preis wert und zwar jeden Cent. Keine billige Fastfood-Fressbude und genau so soll es auch sein wer da hin geht sollte etwas Zeit mitbringen, Zeit zum Genießen. Der Koch kann kochen. Leider ist das gute Wetter so ziemlich vorbei, der Garten ist ein Traum, am Abend stilvoll beleuchtet. Ein echter Geheimtipp.
RK User (kueche…)
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Hatte mir nach dem, was dort in den letzten Jahren abging, eigentlich geschworen, nie wieder einen Fuß in dieses Lokal zu setzen. Und das, obwohl es früher mal mein absolutes Lieblingslokal war. Aber kürzlich war ich dann auf Empfehlung eines Freundes doch wieder dort und muss sagen, dass ich sehr angenehm überrascht war. Endlich ist hier wieder jemand zugange, der ein Gefühl für dieses einzigartige historische Ambiente hat. Große Überraschung für mich war der wunderschöné Garten. Den gab es meines Wissens in den letzten Jahren überhaupt nicht. Verstehe einer warum! Überall blüht es, die Möblierung ist eine sehr geschmackvolle Mischung aus alten Biergartenmöbeln und schönen neuen Teak-Garnituren. Man spürt einfach an jedem Detail, mit wieviel Liebe und Gefühl für die Situation dieser Laden neu aufgezogen wurde. Wie ich später erfuhr, handelt es sich beim derzeitigen Eigentümer und Lebensgefährten der Wirtin um einen Architekten, der über viele Jahre Erfahrung im Denkmalschutz und im Gastronomiedesign verfügt. Kein Wunder also, dass der Garten an diesem wunderschönen Abend auch entsprechend voll war. Aber wir hatten Glück und konnten trotz fehlender Reservierung noch einen Tisch ergattern. Dennoch war der Service in Gestalt der Wirtin persönlich sofort zur Stelle und — ganz im Gegensatz zu den Ausführungen des Vorkritikers — die ganze Zeit sehr aufmerksam und herzlich. Auch was das Essen angeht, kann ich mir die Kritik des Vorschreibers beim besten Willen nicht anschließen — was allerdings möglicherweise auch damit zu erklären ist, dass hier mittlerweile der Koch gewechselt hat. Zu meiner großen Freude wurde mir von der Wirtin freudestrahlend mitgeteilt, dass hier seit 1. April Horst Dietz in der Küche steht — für mich ein alter Bekannter aus seinen Zeiten in der Hansjakob-Stube und in der Künstlerkneipe. Die Speisekarte dementsprechend auch nicht nur die einfache Weinstubenkarte, die ich eigentlich erwartet hatte, sondern durchaus auch etwas für gehobene Ansprüche. Die Karte ist zwar nicht allzu groß, wird aber ergänzt durch eine Tafel mit offensichtlich ständig wechselnden Tagesangeboten. So finden sich neben bodenständigen Weinstubenklassikern wie einem Gröschtelten mit Blut– und Leberwurst oder einem Winzeressen(Kartoffelgratin mit Trauben und Münsterkäse überbacken) auch erheblich anspruchsvollere Gerichte wie Rotbarbenfilet auf Ratatouille oder ein Filetsteak mit grünen Bohnen und hausgemachter Bearnaise. Und ich kam trotz des eher begrenzten Angebotes wirklich in Entscheidungsnot, da die Karte nur so von Angeboten wimmelte, die mich hätten reizen können. Während ich mich vorab für eine geeiste Melonen-Frischkäse-Suppe für 5,50 € und anschließend für Garnelenspieße auf einem mediterranen Salat mit hausgemachter Aioli entschied, wählte meine Begleitung erst eine Entenmousse mit Moosbeeren-Ingwer-Kompott für 9,50 € und dann einen Spargelsalat mit Bratkartoffeln für 11,50 €. Vorab erhielten wir allerdings als kleinen Gruß aus der Küche noch eine von Herrn Dietz hausgemachte Fleischterrine mit einer Scheibe herrlich krustigem Bauernbrot, der schon klar und deutlich zeigte, dass hier kein Feld-Wald-und-Wiesen-Koch zugange ist. Ganz zu schweigen von meiner«Sommersuppe», die, pikant mit einer gewissen Schärfe abgeschmeckt, schon ein echtes Erlebnis war. Und die Aioli zu den nur kurz angebratenen, aber noch zartrosafarbenen Garnelen und auf einem lauwarmen Salat aus Auberginen, Zucchini, Paprika, Tomaten und Fenchel war einfach der Hammer. Die Entenmousse meiner Begleiterin war, wenn auch weit weniger prätentiös dargeboten, von der Materialqualität her Sterne-Niveau und der Spargelsalat, bestehend aus Stangenspargel von sehr guter Qualität mit einer Kräuter-Eier-Vinaigrette und herrlich krossen Bratkartoffeln ließ mich beinahe neidisch werden. Aber den kann ich ja dann beim nächsten Besuch probieren, der sicher nicht lange auf sich warten lässt. Zum Schluss teilten wir uns als Dessert einen Zitronenmelisse-Crêpe, der mit Maronenmouse und frischen Erdbeeren gefüllt war. Preis 6,50 € und wirklich ein Gedicht! Insgesamt entsprach die Qualität des Essens voll und ganz den Erwartungen, die schon der Name des Kochs bei mir geweckt hatte, auch wenn im Gegensatz zu dem, was ich von Herrn Dietz aus früheren Zeiten kannte, alles etwas einfacher war. Hier wird offensichtlich ganz bewusst keine sterneverdächtige Küche geboten, sondern eine abwechslungsreiche und in Teilen auch durchaus experimentierfreudige Weinstubenküche. Wie wir an den Nachbartischen beobachten konnten, wurde hier dementsprechend auch niemand schief angeschaut, wenn er nur ein Viertel Wein trank oder nur eine Kleinigkeit wie zum Beispiel ein sehr appetitlich aussehendes Käsebrett bestellte. Womit wir dann bei der Weinkarte angelangt wären, die ich mir als«Weinfreak» doch noch etwas umfangreicher wünschen würde — auch wenn ich zugeben muss, dass sie mit ihren gut 40 Positionen auch so schon eine ganze Menge zu bieten hat — angefangen vo…
F K.
Classificação do local: 4 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Urige Weinstube — in einem wirklich tollen Ambiente. Die Bedienung war sehr aufmerksam und die angebotenen Getränke incl. des Weines, den wir probiert hatten, einwandfrei. Gegessen hatten wir nur eine Käseplatte — die war lecker. Die Preise sind zwar etwas gehobener, aber das mehrere hundert Jahre alte Gebäude hat schon was und wiegt das auf.
Dax
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Die schlechten Bewertungen hier sind für mich sehr schwer nach zuvollziehen! Ein super uriges kleines Restaurant in dem man sich sofort wohl fühlt. Die Atmosphäre erinnert an eine kleine Alm/Bauernhaus — sehr rustikal, einfach nur toll! Die Bedienung war mehr als nur freundlich und das Essen hat auch super geschmeckt! Komme gerne wieder! Echter Geheimtip!
RK User (sterne…)
Classificação do local: 2 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Leider kein guter Tag für uns, gelangweilte Bedienung, Essen so lala, schmeckte wie aus Microwelle aufgewärmt. Rustikal eingerichtet, beinahe schon spartanisch oder so zusammengeschustert. Hier hätte Christian R. einiges zu tun. Toilette war sauber.
Megape
Classificação do local: 4 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Ich habe Positives zu berichten und kann die negative Stimmung nicht verstehen. War jetzt das 2. mal da. Stimmung passt, Service passt, Essen und Getränke passen. Der Service ist freundlich und sehr bemüht. Ich erwarte dort keine Sterne-Küche sondern zur Atmosphäre passende kleine und warme Gerichte. Die Abwechslung ist prima — es gibt Empfehlungen von der Tageskarte und Menüvorschlag. Das Ganze wird abgerundet durch kleine Gerichte passend zum Wein. Ein paar Gerichte sind extravagant welche man bei anderen Restaurants nicht findet und somit auch der Lokalität eine Eigenständigkeit verleihen. Mein Eindruck ist, dass die Gerichte alle frisch zubereitet werden. Also insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und im Rahmen des historischen Gemäuers ein gutes Konzept. Auch wichtig: die sanitären Anlagen sind sehr sauber und auch dort findet man ein schönes Ambiete wenn man das so sagen kann. Ich komme gerne wieder und ich glaube meine Freunde auch.
Lykiag
Classificação do local: 1 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Weder Weinstube noch gutes Essen… geschweigenden guter Service verbergen sich hinter dieser Location. Schade, wir freuten uns nach dem Pächterwechsel auf etwas Neues und Gutes in Grötzingen, den das Lokal ist sehr schön. Wir waren mit Freunden verabredet und wollten einen kulinarischen und geselligen Abend verbringen, sehr schwierig wenn an einem Samstag Abend bei dem nur 2 Tische belegt sind, die halbe Speisekarte bereits ausverkauft ist, wir unfreundlich bedient werden und die Weinauswahl mehr als zuwünschen übrig lässt, naja einmal und wirklich nie wieder und ich weiß das wir nicht die Einzigen mit dieser Erfahrung sind. Schade ab um ein gutes Lokal erfolgreich zuführen, sollte man oder Frau vom Fach sein, glaube nicht das es hier der Fall ist. Wirklich SCHADE
RK User (karlsr…)
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Das Haus ist ein Schmuckstück, außen wie innen und meines Erachtens ein Geheimtip in Karlsruhe und Umgebung! Eine tolle Atmosphäre– ein über fünfhundert Jahre altes Haus, liebevoll renoviert. Auch die Bilder von der Terasse sahen vielversprechend aus, wenngleich wir diese im Winter nicht in Betrieb erleben konnten. Man spürt, dass hier ein Team arbeitet, dass etwas erreichen, sich einen Ruf über Grötzingen hinaus aufbauen möchte und sich dementsprechend anstrengt. Verdient hat es der Bundschuh mit dieser Besetzung allemal. Wir empfanden die Atmosphäre als sehr persönlich und angenehm. Die Bezeichnung«Weinstube» ist eigentlich ein sympathisches Understatement, es gibt aber tatsächlich von günstigen Tischweinen bis zu Fundstücken für Weinliebhaber eine ausgewogene Palette. Auch die anderen Getränke sind sehr fair kalkuliert. Wie bei den Getränken, so soll auch die Speisekarte auf der einen Seite den«Schoppeneinkehrer» oder spontanen Wanderer ansprechen. Schließlich liegt das Haus günstig an einer Reihe von Wanderwegen; das Naturfreundehaus ist u.a. von hier gut zu erreichen. Die Speisekarte enthält neben den Vesper-Speisen ausschließlich einige Gerichte anspruchsvoller Küche. «Kreativ und gut» ist sicher keine unpassende Kennzeichnung. Die Speisekarte ist(Stand 2⁄2011) aber sehr überschaubar und könnte meines Erachtens trotz der anerkennenswerten Beschränkungen auf wenige aber gute Gerichte erweitert werden. Ein Gast, der viel Hunger mitbringt, und nicht auf die Vesper-Gerichte der Karte fliegt, hat doch etwas wenig Auswahl. Ein kleiner aber nicht unwesentlicher Abstrich bei der Note. Zwar verspricht der Name Weinstube ja tatsächlich nicht ein Speiselokal mit Dutzenden Gerichten, aber ich bin dennoch der Meinung, dass man hier nicht auf halbem Wege stehen bleiben sollte.
Xyz
Classificação do local: 1 Bad Herrenalb, Baden-Württemberg
Das Essen schrecklich, serh teuer Personal unfreundlich lange warten auf ein ungeniessbares Essen
RK User (ninche…)
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Manche scheinen beim Essen als Ziel zu haben, das Haar in der Suppe zu suchen und nicht, sich wohlzufühlen, wie mir scheinen mag … Im Gegensatz zu meinem Vorschreiber haben wir seit der Neueröffnung des Bundschuh im Frühjahr 2010 nichts, aber auch rein gar nichts zu mosern, Das Essen ist ambitioniert mit ständig wechselnder, saisonaler Speisekarte, die zunächst kleine Weinkarte wurde seither ständig verbessert und vergrößert, sowohl die Qualität der Speisen als auch die der angebotenen Getränke lässt u.E. keine Wünsche offen. Die Tische sind stets liebevoll, ebenfalls der Saison angepasst dekoriert und das amouse gueule wechselt täglich. Das Personal zeigt sich stets freundlich, zuvorkommend und verständnisvoll, auch bei Extra– oder Änderungswünschen. Vielleicht hätte sich der quengelnde Vorschreiber einfach mal die Mühe machen sollen, seine Kritik direkt vor Ort anzubringen, statt hinterherzutreten und hätte womöglich eine positive Überraschung erlebt? Frau Demming ist nach unseren Erfahrungen nämlich durchaus kritikfähig und schafft es auf eine wunderbar charmante Art, den Gästen den Aufenthalt sehr angenehm zu gestalten. Wir werden jedenfalls auch 2011 immer sehr gerne wiederkommen und freuen uns auf jeden Moment in dieser schönen Weinstube.
RK User (rkr…)
Classificação do local: 2 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Das exklusivste sind hier die Preise, unprofessionelles Personal, sehr lange Wartezeiten Leider insgesamt eine pure Enttäuschung obwohl alles scheinbar so gut anfing. Pünktlich zum reservierten Zeitpunkt am 2ten Weihnachtsfeiertag um 13:00 Uhr betraten wir mit 10 Personen das urig eingerichtet Restaurant für ein gemeinsames Familien-Essen. Die Aufnahme der Getränke erfolgte relativ zügig, ein kleiner Gruß aus der Küche wurde unaufgefordert serviert(kleine Scheiben Pumpernickel, Weißbrot und Lachscreme), als Appetithäppchen durchaus gelungen. Die Aufnahme der Speisen gestaltete sich allerdings unprofessionell. Auf unsere Nachfrage was sich hinter einem«Cordon Bleu vom Lachs und Heilbutt» verbirgt konnte durch die Servicekräfte keine qualifizierte Auskunft gegeben werden, nur soviel, «es ist kein Käse oder Schinken drin». Dies bei einem Umfang einer Speisekarte von sage und schreibe fünf Hauptgerichten. Auf meine Nachfrage, ob der«knusprige Entenbraten» auch wirklich kross und knusprig gebraten würde, wurde mir mit einem unwirschen«das ist ja selbstverständlich» entgegnet. Gegen 14:45 Uhr wurden dann die Hauptspeisen serviert, mein«knuspriger Entenbraten» stellte sich in der Praxis als Entenkeule mit der sensorischen Qualität einer Silikonfuge dar. Auf Grund der überlangen Wartezeit und dem nun zunehmenden Hungergefühl wurde dies dann schlussendlich auch konsumiert. Die Hauptspeisen der anderen Gäste gestalteten sich geschmacklich gelungen aber für Preise zwischen 18,50.- Euro und 24.- Euro doch übertrieben klein. Die ca. acht Kartoffelecken als Beilage zu den Schweinemedaillons ergäben zusammengesetzt eine kleine Kartoffel, die zwei Medaillons pro Gericht entstanden aus einem Rohgewicht von ca. 100 Gramm und die drei Klößchen zur Ente besaßen den Umfang eines Tischtennisballes. Komplettiert mit zwei gehäuften Esslöffeln Rotkohl(allerdings sehr schmackhaft). Auf unsere Reklamation zur gelieferten Keule statt Braten wurde entgegnet, wir hätten es ja gegessen und nach einem Blick in die Speisekarte zur Überprüfung ob dort auch wirklich Entenbraten angeboten wurde(es wurde!) wurde mir entgegnet, es wäre ja schließlich Ente. Keine Entschuldigung, einfach nur abgefertigt. Na ja, Hamburger statt Rumpsteak besteht ja auch aus Rindfleisch. Auf eine Nachspeise nach dem Mittagessen gegen 15:45 Uhr hatten wir dann verständlicherweise keine große Lust und freuten uns auf ein Stück Kuchen zu Hause um den noch nicht gestillten Hunger unter Kontrolle zu bekommen. Bei der Abrechnung wurde dann akribisch und fehlerfrei alles exakt berechnet, die Schweinemedaillons als«wer hatte noch Sau» abgefragt, das war einfach niveaulos. Das sich das Trinkgeld dann in Grenzen hielt, wer kann es uns verdenken. Mit diesem Personal hat sich die Besitzerin Frau Sonja Demming(mir leider unbekannt) keinen Gefallen getan. Das ist so nicht zu akzeptieren. Fazit: 0,25 Liter offener Rotwein(Spätburgunder) für 5,30.- Euro und Hauptgerichte zwischen 18,50.- und 24.- Euro verlangen zumindest nach perfektem Service und nach Portionen von denen man nicht hungrig vom Tisch geht(meine Frau ist zierlich und selbst für sie war dies nicht annähernd sättigend). Schade, dass war sehr wenig Leistung für sehr viel Geld. Ein guter Rat, Frau Demming, entweder schulen sie umgehend ihr Personal oder trennen sich von ihm, auf lange Sicht wird dies in dieser Form sicher nicht gut gehen. Des weiteren sollten sie bei der Kreation und Preisgestaltung ihrer Speisekarte mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben, für einen kleinen Ort wie Grötzingen und ein rustikales Restaurant mit Weinstube kommen bodenständige Gerichte mit Tradition sicher besser an. Wir werden nicht wieder kommen.
Yogash
Classificação do local: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Die Weinstube Bundschuh versetzt einem schon beim Betreten in «Omas alte Stube», es ist fast wie vor 200 Jahren mit tiefen Decken, ganz viel Fachwerk, welches wie nach innen gewachsen zu sein scheint. Zeitreise ist also angesagt. Das Haus selber gilt mit 547 Jahren als das älteste Haus in Karlsruhe. Es ist eine quasi«Filiale» vom renommierten Ochsen in Durlach und wenn man hineinkommt, hat man diesen charmanten französischen Dialekt des Bundschuh Teams im Ohr. Wenn man dann noch die Speisen betrachtet, dann ist einem vollends klar, wo man jetzt angekommen ist: «In der gehobenen französischen Küche.» Es lohnt sich also der Weg nach Grötzingen! Öffnungszeiten erst ABMITTWOCH: Mi — So 12.00 — 14.00 und 18.00 — 22.00* Ein wenig Geschichte: Zitat: «eines der ältestesten Häuser in Karlsruhe — wurde 1463 von einem Grötzinger Bürger in der damaligen üblichen Bauweise im Firstständerstil erbaut. Nach einer liebvollen Restaurierung 1984 offenbart es sich seitdem als Weinstube. Ihren Namen verdankt die Weinstube dem Untergrombacher Bauernführer Joß Fritz, der vor 500 Jahren die Bundschuhbewegung ins Leben rief. Er kämpfte für Freiheit und Gerechtigkeit.» [Quelle: bundschuh-weinstube.de] Hier noch ein wenig Informatives zum Namen der Weinstube, Zitat aus Wikipedia zur Bundschuh Bewegung: «Nach dem Hunger– und Pestjahr 1501 kam es 1502 unter der Führung von Joß Fritz zu einer Bundschuh-Verschwörung in Bruchsal und Untergrombach im Bistum Speyer. Sie forderten die Abschaffung der Leibeigenschaft, die Verteilung der Kirchengüter an das Volk und keinen Herrn außer dem Kaiser und dem Papst. Nach einem halben Jahr des Werbens waren 7.000 Männer und 400 Frauen im Bundschuh. Bevor die Bundschuh-Verschwörung aktiv werden konnte, wurde sie aber an den Bischof von Speyer verraten. Joß Fritz konnte entkommen, 110 Mitglieder wurden gefasst, auch hier wurden viele empfindlich bestraft. Zehn Bauern wurden als Abschreckung geköpft, gevierteilt und an den Landstraßen aufgehängt.[1]»
Toyot
Classificação do local: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
sehr netter Wirt und Bedienung, stilvolles, historisches Ambiente, üppige, schmackhafte Speisen, und der Wein: EINGENUSS! Der Wirt empfiehlt sehr gut, ein echter Weinkenner! ja eigentlich vollauf zufrieden!