Ein schönes Ziel für einen Familien Ausflug am Wochenende. Ich war mit meinem Mann und unseren zwei Kindern dort, und ich muss sagen Ich hätte nicht gedacht, da, s wir soviel Spaß dort haben können . Unsere Kinder waren total aufgedreht. Das Fernglas war immer in Bewegung, gab auch schon mal hier und dort ein kleinen Streit deswegen, so dass mein Mann schnell noch ein zweites besorgen musste. Wir haben uns auch mall an ein kleine Wette getraut, hat auch geklappt, obwohl wir keinerlei Ahnung davon hatten. Alles im allen war es ein schöner Tag und wir werden es wiederholen(natürlich gleich mit zwei Ferngläser) :-)
Peggy G.
Classificação do local: 4 Berlin
Nach dem ersten Weltkrieg hatte sich die Galopprennbahn Hoppegarten zur wichtigsten deutschen Rennbahn entwickelt und war das Zentrum des gesellschaftlich-politischen Lebens Berlins geworden. Die Zuschauerzahlen beliefen sich auf bis zu 40.000 Zuschauer und die Ställe beherbergten gut und gerne bis zu 1.500 Pferde. Leider gehören diese Zahlen inzwischen längst der Vergangenheit an. Immerhin schafft man es inzwischen aber wieder auf 9 Renntage pro Jahr. Dann finden sich hier jede Menge Familien mit Decke und Picknickkorb ein und genießen das rege Treiben. Wundervoll sind auch die klassischen Konzerte mit anschließendem Feuerwerk. Das gesamte Ensemble steht unter Natur– und Denkmalschutz und befindet sich vollständig in privater Hand. Ich wünsche mir und vor allem der Galopprennbahn, dass noch bedeutend mehr Berliner diesen Glamour und das Naturerlebnis für sich entdecken.
Franzi G.
Classificação do local: 4 Berlin
Ich sag nur Kindheitserinnerungen mit Opa und Oma. Aber vor allen Dingen mit Opa. Denn Opa war in seinen ganz jungen Jahren selbst Jogi, aber damals noch mit Pferdewagen hinten dran. Seit dem ist das sein allerallergrößtes Hobby. Er darf an keinem Renntag im Jahr fehlen und meine Oma muss kategorisch alle Urlaube, Feiern und wichtigen Ereignisse um diese Tage herum planen. Klar, dass Opa uns als Kinder und jetzt sogar die Urenkel mit dorthin nahm. Meine Oma hatte immer die kühnsten Hütte auf, mein Opa mit Schiebermütze und wir durften durchs Fernglas schauen und brüllen was das Zeug hielt, wenn die Pferde rannten. Das war ein Spaß! Zusätzlich gab es reiten auf dem Pony, Hüpfburgen und oft auch andere Kinderaktionen, die von Mal zu Mal variierten. Am coolsten fand ich immer die Pferdeschau vor dem Rennen. Da wurden alle teilnehmenden Pferde in einem Kreis herumgeführt und man konnte sie sich anschauen, um seine Wetten abzuschließen. Ich habe dann auch hin und wieder mal auf ein Pferd tippen dürfen.