Classificação do local: 5 Brooksville, Vereinigte Staaten
Eines meiner Lieblings Restaurants. seit Jahrzehnten kann ich sagen ist der Familienbetrieb auf hohem Niveau. Und die Weinempfehlungen von der erfahrenen Sommelieuse sind wirklich zu empfehlen. Gerne immer wieder.
Gustav B.
Classificação do local: 3 Pfungstadt, Hessen
Allgemein Vielgelobtes gastronomisches Ziel im Odenwald. Nachdem das Restaurant selbst einen geschlossenen Eindruck hinterließ, nahmen wir mit der Gaststube vorlieb. Unser erster Eindruck war: gepflegte Gastlichkeit, das Ambiente allerdings odenwälder Durchschnitt. Bedienung Gut, entspricht aber nicht ganz den Erwartungen. Das Nachschenken des Weines Bedarf des öfteren der Rücksprache. Bei einem nur halb besetzten Restaurant sollte das nicht passieren. Das Essen Wir entschieden uns für das angebotene Menu mit Rehragout als Hauptspeise(€ 25, -), Wildschwein-sauerbraten(€ 19,50) sowie Zackenbarsch(€ 22,50). Dazu einmal Kraftbrühe(€ 5,50). Bei der Einzelbewertung kann sowohl der Zackenbarsch als auch der Wildschweinsauerbraten als gut abgeschmeckt und qualitativ in Ordnung bezeichnet werden. — Das Menu hatte mit der Vorspeise und der Nachspeise zwei highlights während das Rehragout nur von mäßiger Qualität war. Das Ambiente kann nicht überzeugen. die Tische sind zwar schön eingedeckt, Stoffservietten selbstverständlich, eine Auffrischung ist aber notwendig, um den etwas düsteren eindruck aufzuhellen. Sauberkeit Weitestgehend in Ordnung. Lediglich die Batterien an Toilettenpapierrollen auf der Toilette entswprechen nicht den Ansprüchen
Jürgen B.
Classificação do local: 2 Offenbach am Main, Hessen
Ich habe die Bwertungen anderer Gäste gelesen und diese sind durchweg gut. Allerdings sind alle aus den Jahren 2008 – 2012 und nur einer aus 2013. Wir waren, 4 Personen, am 28.9.2014 zum Mittagessen dort und es war sicherlich nicht schlecht, aber den Anspruch den man dort stellt, dem kann man nicht gerecht werden. Das Lamm war gut, die Rinderbäckchen ebenfalls. Auch die Räucherforelle akzeptabel. Die Lachsforelle allerdings stümperhaft, kann ich besser. Die Preise gesalzen, für einen winzigen Ort im Odenwald und biederem Ambiente, eben dörflich. Uns wurde ein alkoholfreier Apéritif empfohlen, ganz daneben: etwas klein geschnittenes Obst in wässriger Brühe, weniger als ein kleines Glas Wein und dann happige EUR6,00, wie gesagt wertloses Getränk. Nie wieder, da gibt es im Rhein-Main-Gebiet 100 bessere und nicht teurer, obwohl in besserer Lage.
Lolaki
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Kulinarisch ein Genuss !!! Ausgezeichneter, zurückhaltender und sehr aufmerksamer Service. Wir waren äußerst zufrieden und freuen uns schon auf den nächsten Besuch.
An_dre
Classificação do local: 5 Langen, Niedersachsen
Sehr sehr gutes Essen und dezenter perfekter Service, zu adäquaten Preisen. Vom Ambiente her, ist das Restaurant sehr schön modern eingerichtet und die Wirtshaus-Stube passend, etwas rustikaler. Wir waren sehr zufrieden!
Stefanie E.
Classificação do local: 5 Seeheim-Jugenheim, Hessen
Glatte 5 Sterne und wenn es 6 Sterne geben würde, dann wären es 6 Eigentlich ist bereits alles geschrieben. Ambiente: sehr hübsch, vor allem nach dem Umbau. Service: sehr professionell und dabei nicht steif, sondern auch mal mit einem kleinen Spruch auf den Lippen, das macht den Service außerordentlich sympathisch. Wein: die Juniorchefin /Sommelière des Hauses weiß, was sie tut. Sehr empfehlenswert und ein absolutes Plus: die Weinbegleitung zu den Menüs. Essen: siehe Kommentare unten, ein absolutes Erlebnis. Auch wenn nicht alle gewählten Gänge geschmacklich 100% meins waren, so ist die Qualität, Güte, Regionalität, Zusammenstellung und Präsentation der Gerichte wirklich 1a. Wir waren nun schon zum zweiten Mal in der Krone und kommen bestimmt wieder!
Christiane M.
Classificação do local: 5 Darmstadt, Hessen
Wir gehen immer wieder gerne in dieses feine und kleine Goumet-Restaurant das zum Hotel Krone in Hetschbach gehört. Die Creationen von Küchenchef Wölfelschneider sind immer ein Augen und Gaumenschmaus!!! Der Service erstklassig, dezent und fachmännisch! Someliere klasse!!! Die Preise im Vergleich zu Restaurants dieser Güte völlig in Ordnung. Natürlich ist das Ambiente Geschmacksachemir ist es auch ein wenig zu spießig.aber das traumhafte Essen auf den Tellern lässt mich die Umgebung immer vergessen. Mich persönlich freut es so ein Restaurant überhaupt in unserer Gegend zu habendenn da ist Südhessen ja immer noch kulinarisch ein Entwicklungsland und erstklassige Restaurants(ich rede hier nicht von Schickimickilokalen) muss man suchen und finden.
Willi W.
Classificação do local: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wir waren zu einem runden Geburtstag eingeladen, und der Jubilar wollte den Ehrentag in dem Gourmettempel Zur Krone begehen. Persönlich mag ich es eigentlich lieber gut-bürgerlich, aber da es ja nicht mein Geburtstag war ist das wohl unerheblich… und zum Glück ging es nicht nach meinem Geschmack. Der Besuch in dem Restaurant war von vorne bis hinten perfekt. Der Service war sehr freundlich, aufmerksam und trotzdem keinesfalls aufdringlich. Den Anfang machte ein Gruß aus der Küche, dabei blieb mir eine Zuccini-Crème und ein Lachstartar positiv in Erinnerung. Die offizielle Vorspeise war ein mariniertes Kalbsfilet mit Kalbsbries, Blumenkohl und Saiblingskaviar, sehr lecker, das macht Lust auf mehr. Als ersten Hauptgang gab es Hummer mit grünem Spargel, wobei reichlich Hummerfleisch geboten wurde. Dieser Gang war auch spitzenmäßig, geschmacklich mit den Zutaten wohl nicht zu toppen. Zum zweiten Hauptgang gab es einen ganz zarten Hirschrücken vom Hirschkalb, toll anzusehen und noch besser zu verspeisen. Der vierte Gang bestand aus einem mit Ziegenkäse belegtem Früchtebrot und crossem Speck. Gerade bei diesem Gericht war ich anfangs sehr skeptisch, da meine Beziehung zu Ziegenkäse nicht wirklich eng ist… aber in diesem Rahmen wollte ich kein Spielverderber sein und habe ohne nachzudenken das dargebotene verspeist. Und siehe da, es hat geschmeckt !! Was man aus Ziegenkäse, Früchtebrot und Speck machen kann ist schon beeindruckend. Zum Dessert gab es Schokoladenauflauf mit Birnen und Rotwein-Honigeis, gerade der Schokoladenauflauf war ein Traum, lauwarm serviert der perfekte Abschluss eines tollen Abends. Die Zeit zwischen den Gängen war genau richtig um sich zu unterhalten und sich auf den nächsten Gang zu freuen, auch das hat mir sehr gut gefallen. Man hatte niemals das Gefühl das gehetzt wird, aber auch nicht das der Service oder die Küche nachlässig geworden wären. Zum Preis– Leistungsverhältnis kann ich(zum Glück?) nichts sagen, da wir eingeladen waren. Der Abend war bestimmt nicht günstig, aber die Leistung des Restaurants war 100%ig überzeugend, wer wirklich gut essen gehen will ist Hetschbach im Odenwald sehr gut aufgehoben! 5 Sterne von mir, der Abend konnte nicht besser gestaltet werden.
Peter S.
Classificação do local: 4 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Es hat mich überrascht, in dieser Einöde ein solch kleines, aber stilvolles Haus zu finden. Die Zimmer sind sauber und zweckmäßig eingerichtet, ohne Luxus. Das Haus ist ruhig gelegen, mehr etwas für Urlauber im Odenwald. Das Restaurant habe ich nicht besucht, soll aber von der Qualität excelent sein. Frühstück war o.k.
RK User (lauren…)
Classificação do local: 5 Gross-Umstadt, Hessen
Die Krone ist ein alteingesessenes Restaurant, wo man fein speist. Die Krone hat auch außer dem Restaurant noch eine Gaststube, wo man hesssisch-deftiges bekommen kann und eine etwas andere Speisenauswahl zu etwas moderateren Preisen hat. Wir zogen die Gaststube vor und waren voll zufrieden. Gruß aus der Küche, nette Bedienung, unaufdringliche Aufmerksamkeit gefielen uns sehr. Besonders nett: zum Espresso als Abschluß gab es winzige petit fours, die sehr lecker waren. Es hat uns sehr gut gefallen. Draußen ist auch ein wunderschöner Garten, das Haus liegt sehr ruhig, landschaftlich wunderschön.
Beutel M.
Classificação do local: 5 Weinheim, Baden-Württemberg
Dieser Abend? Den werden wir sicher so schnell nicht vergessen. Höchstes Lob an/von unserem Tisch. Die Krone in Hetschbach wird von uns intern schon einmal vorgreifend, mit einem Michelin-Stern bedacht. Wir hoffen das die«Reifenhersteller» aus dem Badischen, es in diesem Jahr endlich einmal hinbekommen, einen ihrer in der Spitzengastronomie ersehnten Auszeichnungen, nach Höchst zu vergeben. Das war hier wieder einmal ganz, ganz großes Gastromagisches Kino. Die«Krone» ist seit Jahren im Großraum Darmstadt/Odenwald oder auch dem Rhein/Main Gebiet, ein auf kulinarisch absolut hohem und sehr zuverlässigem Niveau, vertreten. Die Wölfelschneider Geschwister, um das familienteam zu komplettiern, neben der Elterngeneration im Geschäft tätig. Als Gast spürt man den sicher nicht immer einfach umzusetzenden täglichen Umgang im Miteinander, überhaupt nicht. Dieser komplexe Gastronomiebetrieb lebt augenscheinlich von der familiären Stärke. Die Küche bietet deutlich mehr als das alltägliche, sie arbeitet sehr kreativ, absolute Aufmerksamkeit in Produktauswahl und beachten der Garzeiten, so emp/finden wir beinahe kleine Kunstwerke auf den Tellern. Die Gerichte absolut Geschmackssicher komponiert, die Saucen, einfach zum Niederknien. Ich denke nur an den lauwarmen Hummer mit Vanille und Soja, ein sehr schön und saftig gegartes Stück Heilbutt, das knusprig gebackene Bries & superzart geschmorte Kalbsbäckchen, oder die Nougat-Brûllé. Das Leben ist schön… Frau Wölfelschneiders Serviceteam und die Weinempfehlungen, wirklich toll. Und das ohne unsere Geldbörse zu strapazieren! Die gebotene Preis/leistungsstruktur, in diesem Haus? Sie lässt uns wirklich lächeln. Wo bekomme ich einen sehr guten Espressi zu € 2,20 inkl. einer gehörigen Beilage, in Form von kleinen, süssen Leckereien? Das Italienische Mineralwasser mit dem«P» zu € 5,00 den drei/viertel Liter? Fazit: Auf alle Fälle, sehr bald wieder. sehen wir uns wieder… Das ist keine Drohung, auch wenn wir die Tischwäsche ab und an ein wenig strapazieren… In der innigen Vorfreude auf einen kommenden Besuch, läuft mir gerade im Moment das sprichwörtliche wasser im Munde zusammen.
Uta-Gabriele S.
Classificação do local: 5 Aschaffenburg, Bayern
Als treue und auch regelmäßige Besucherin der Krone in Hetschbach möchte ich nach einem ausgezeichneten Abendessen — Menue: Symphonie der Region — das Traditionshaus auch an dieser Stelle würdigen. Dies vorab: ich bin noch nie in diesem Haus enttäuscht worden und das kann ich von anderen hochgepriesenen Häusern des RheinMainGebiets nicht immer behaupten. Neben den zuverlässig zubereiteten Speisen in der Gaststube bin ich von den raffinierten und geschmacklich immer wieder erstaunlichen Kreationen des Restaurants immer wieder begeistert. Wachtel und Gänseleber mit Bohnen, Pfirsich und Lavendelessig waren ein wahre Gaumenfreude, allein die sensorischen Empfindungen: zartgrosse Umhüllung der Gänseleber, perfekt gegarte Böhnchen und das leicht herbe Kräuterdressing waren machten neugierig auf das Weitere. Der Zander auf einem lichtgrünen Soßenspiegel mit Pfifferlingen und Blumenkohlpüree war neben dem feinen Geschmack auch eine optische Wohltat. Hier die Weinempfehlung mit einer Spätlese von der Mosel wunderbar passend. Das Zweierlei vom Reh auf Kohlrabi mit Zwiebeltarte war ein Gedicht — dass alle Zutaten handwerklich ausgezeichnet verarbeitet waren, muss eigentlich nicht erwähnt werden, da ich es nicht anders kenne. Ausgefallen im Geschmackserlebnis auch ein Ziegenkäse-Lasagne mit Rosengelee. Das Dessert erinnerte mich an einen Spaziergang durch einen duftenden Sommergarten: Johannisbeercreme mit Holunderblüteneis und Mandelbonbons. Natürlich gab es die zuverlässig interessanten Grüße aus der Küche vorher und zum Espresso feinste süße Überraschungen. Ich fühle mich immer willkommen in der Krone und persönlich bedient; ich schätze die familiäre Atmosphäre und kann entspannt mein Essen genießen.
19migu
Classificação do local: 5 Höchst im Odenwald, Hessen
Hier geht man einfach immer sehr gerne essen, einfach perfekt! SEHRGUT!!!
RK User (aalana…)
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Schon immer hatten wir den Wunsch, die im Odenwald so gut eingeführte«Krone» zu besuchen. Nachdem auch erst kürzlich die Krone in HR2 so freundlich besprochen wurde, machten wir uns also auf. Ohne diese freundliche Besprechung hätten wir das Haus allerdings nicht betreten, den optisch von außen gesehen, macht die Krone keinen einladenden, sondern eher einen lieblosen, etwas ungepflegten Eindruck. Lieblosigkeit und Stress spürt man leider nicht nur von außen, sondern den ganzen Abend in der gesamten Athmoshäre, obwohl bei Weitem nicht voll besucht. Man sieht sowohl am Ambiente(deutlich Angang 80er), wie an der Speisenkarte, dass man sich hier seit Jahren bemüht auf hohem Niveau zu arbeiten. Aber, zu mindestesn unser Eindruck: Hier geht einem die Puste aus. Das Haus und vor allem das Essen bräuchten dringend junge inovative Einflüße. Das Essen war gut, handwerklich einwandfrei, aber leider auch langweilig und in keinster Weise wirklich erinnernswert. Alles Zutaten und Gerichte, die man überall in Restaurants dieser Stufe findet und dort zu meist wesentlich kreativer gelöst. Schöné Ausnahme: Die wirklich ambitionierte Weinkarte mit guter Auswahl zu moderaten Preisen. Der Service fast ausschließlich erledigt von jungen Auszubildenen war freundlich und reizend, aber leider nur semiprofessionell. Kein Wunder, wenn sich alle irgendwie noch in der Ausbildung, oder im höchsten Rentenalter befinden. Insgesamt gereut hat uns unser Besuch und auch die Ausgabe nicht, aber wiederkommen würden wir nicht. Ein bischen traurig, wenn man einen ansich so tadelosen Betrieb sterben sieht. Wir wünschen der Krone etwas mehr jungen Schwung(man sehe sich nur die grauenhafte, total veraltete Homepage an!), und mehr mutige Leidenschaft beim Kochen. Sonst besteht die Gefahr, dass die Krone zusammen mit Ihrem deutlich 55+ Publikum stirbt. Besser, wenn die Krone noch viele erfolgreiche Jahre im Odenwald vor sich hätte.
RK User (druir…)
Classificação do local: 5 Breuberg, Hessen
Die Gourmet-Stube der Krone in Hetschbach/Höchst hat sich bereits, bei unserem, einige Jahre zurückliegendem ersten Besuch als die Perle der gehobenen Küche unserer Region entpuppt. Begrüßung, Service und Verabschiedung erwiesen sich jedesmal nicht nur als tadellos, sondern zeugen häufig auch vom Feingespür der Angestellten für die jeweiligen Gäste. Die Speisekarte bietet meistens zwei 4 – 6 Gänge Menüs mit Zutaten der jeweiligen Saison an. Zudem kann ein eigenes Menü aus der Speisekarte zusammengestellt werden. Das Essen wird von dem umfangreichen und erlesenen Weinkeller hervorragend ergänzt und auch die Weinberatung lässt, ebenso, wie die Menüberatung nichts zu wünschen übrig. Die Speisen selbst sind liebevoll und kreativ angerichtet und dekoriert und geschmacklich ein Höhenflug für ungeübte, aber auch geübte Gaumen. Die Tischeindeckung, sowie Geschirr und Besteck zeugen ebenfalls von der Sorgfalt und Hingabe des Gastgebers. Die einzigen Dinge, die man bisher bemängeln könnte wäre die, im Hochsommer doch leicht vermisste Klimaanlage, sowie etwas zu wenig räumliche Freiheit. Der Preis für ein 4 – 6 Gänge Menü liegt mit um die 100 Euro zwar im gehobenen Bereich, ist aber für hinsichtlich Qualität der Zutaten, Zubereitung und Arrangement derselben, sowie des Service sicher angemessen. Die Weine beginnen bereits bei ca. 25 Euro die Flasche, wobei nach oben hierbei kaum Grenzen gesetzt sind.
DiBolg
Classificação do local: 5 Gross-Umstadt, Hessen
Eine Krone für die Krone. Beispielhafte Gastronomie auf dem Lande. Zur Krone Rondellstr. 20 64739 Höchst im Odenwald Telefon:(6163) 931000 Telefax:(6163) 81572 Internet:
Ruhetag: Mo mittags, Do mittags Das verschlafene Örtchen heißt Hetschbach, liegt im Odenwald bei Höchst und hat außer schöner Landschaft und viel Ruhe eigentlich weiter nicht viel zu bieten. Wäre da nicht das Hotel — Restaurant Zur Krone. Normalerweise habe ich eher ein — meist begründetes — Vorurteil gegen Hotels die auch ein Restaurant haben. Aber hier ist alles anders. Grundsolide und aufregend Kreativ! Man spürt dies schon, wenn man vorfährt, eigene Parkplätze, angenehmes Äußeres des Hauses und ein warmes Entrée. Überall wirbelt die Familie Wölfelschneider, sei es die Senior Chefin oder Senior Chef, der Chef der Küche Karl Ludwig Wölfelschneider, Schwester… ein gut funktionierender Familienbetrieb, natürlich mit weiteren Angestellten. Um es vorweg zu nehmen, Sie reservieren am besten, denn das Gourmet Restaurant ist meist ausgebucht und im normalen Restaurant sind mitunter ebenfalls keine Tische mehr frei. Zusätzlich — bei schönem Wetter — noch ein angenehmes Garten Restaurant. Bereits an der kleinen Rezeption sieht der kundige Besucher Selbstgemachtes aus der Küche, wie zum Beispiel wundervolle Konfitüren. Sie haben nunmehr die Wahl zwischen Normal und Top. Normal kann man das Restaurant mit seinem rustikalen Anstrich nicht nennen, hier wird verfeinerte Landküche, teils Odenwälder Art, geboten. Die Qualität ist Basis der Küche, das schmeckt man. Man kann sich an das tägliche, kleine Menu halten, drei Gänge für 21 Euro, die absolut preis — wert sind. Oder man entscheidet sich anhand der übersichtlichen Karte zur Selbstauswahl. Als herausragend ist der Sauerbraten aus der Rinderbacke zu nennen, einfach köstlich. Oder die Meerbrassenfilets auf Zucchini Gemüse — die Tomatensauce war allerdings überhaupt nicht mein Ding, da fehlte besagte Kreativität. Als Vorspeise wurde ein gratinierter, frischer Ziegenkäse geboten — für acht Euro — serviert wurden gleich zwei der köstlichen — regionalen Käse, zuviel als Vorspeise. Einzige Kritik daran, die fantasielosen Tomatenscheiben als Spiegel. Es fehlte das Aroma und auch die Korrespondenz zum köstlich, warmen Käse. Hier wäre eine Tapenade aus schwarzen Oliven mit Limette fein gewesen. Die gut sortierte Weinkarte mit nahezu 400 Kredenzen läßt den fachkundigen Sommelier spüren. Wir entschieden uns für einen Roero Arneis aus dem Piemont von Casa Vinicola Alfredo Prunotto, Alba, Italien — Piemont. Hellgolden mit Grünreflexen, intensives blumiges Bukett mit tropischen Fruchtanklängen und einer eleganten Struktur mit harmonischer Säurebalance, langes Fruchtfinish. Achtzehn Euro, dagegen läßt sich nichts sagen. Als Rotwein wählten wir einen australischen Shiraz aus dem berühmten Hunters Valley. Ebenfalls im gleichen Preissegment, ein hervorragender, relativ leichter Rotwein, welcher zur Meerbrasse ausgezeichnet mundete. Es hat sich ja schon längst herumgesprochen, daß mitunter ein Rotwein entscheidend besser zu Fisch sein kann als ein Weißwein, gerade wenn mediterrane Zubereitung mit Kräutern und Olivenöl eine Hauptrolle spielen. Dieser Shiraz hatte einen mittleren, fast kräftigen Körper. Geniale Aromen von reifen dunklen Beeren. Ein Touch von Zwetschgenmus und Brombeeren, Süßholz und Zimtnoten. Schmeckte man genauer hin, fand man Cassis, aber auch frisch gemahlenen Pfeffer. Die Tannine süßlich und sehr dezent. Der Abgang ist lang und warm, er hinterließ einen leichten Eindruck von Fruchtsüße. Das alles können Sie die Dame des Hauses –als ausgezeichneter Sommelier — beruhigt fragen. Dazu sei herauszuheben, daß die weibliche Auszubildende im zweiten Lehrjahr, ebenfalls bestens Bescheid wußte. Kein Wunder, sie beteiligt sich engagiert und mit spürbarer Freude und Stolz an einem gesamtdeutschen Meisterschafts — Wettbewerb des besten Servicepersonals und liegt bereits unter den Bestplazierten. Das spiegelt insgesamt auch das Bemühen des Hauses um Qualität wider. Die kreativen Desserts lassen das Herz eines jeden Gourmets höher schlagen, die gesamte Patisserie des Hauses kann mit Fug und Recht als außergewöhnlich be-zeichnet werden. Ich entschied mich für eine Käseauswahl. Leider war kein Schafskäse — mein absoluter Favorit ein sardischer Pecorino — im Hause, dafür bekam ich gleich eine feine Auswahl acht verschiedener Ziegenkäse. Und das Schönste daran war, daß der Service — oder Küche — aufgepaßt hatte, der Frischkäse wurde nicht noch einmal serviert! Sehr aufmerksam. Desserts und auch Käse verlangten nach einem Dessertwein, wir wählten einen zarten, da noch jung, 2005er Rieussec. Einer der großen Weine aus dem Sauternes. Übrigens ausschließlich Weißweine in dieser Region Bordeaux. Die bevorzugte Lage — nah am Meer — ist eine Kessellage und hat dadurch ein einzigartiges Microklima, welches an den edlen Rebsorten einen Butritis Befall erzeugt. Den