Die Top Adresse für alle, die es aufs Wasser zieht, man wird hervorragend geschult, alle Fragen werden geduldig beantwortet. Absolut empfehlenswert.
Oliver R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Für mich DIE Segelschule in Hamburg. Ich habe im Laufe der Jahre hier mehrere Scheine und Törns gemacht. Robert Eichler bietet eine tolle Ausbildung und greift auf jahrelanges Know-How zurück. Dabei ist sein Unterricht spannend und abwechslungsreich. Ein besonderes Plus ist die kundenfreundliche Handhabung der Termine. Wenn man den Stoff nochmal vertiefen will oder eine Stunde verpasst hat, kommt man einfach in einen der anderen Kurse ohne nochmal zahlen zu müssen. Die Erfahrung und die enge Verknüpfung mit dem Prüfungsausschuß und den ganzen Segler-Gremien garantieren eine zur Prüfung passende Ausbildung. Zusätzlich zu der theoretischen Ausbildung werden interessante Praxistörns auf der Elbe und der Nordsee angeboten. Nirgendswo sonst hat man die Möglichkeit unter Aufsicht in einem der anspruchsvollsten Reviere zu fahren. Besonders empfehlenswert(und leider auch früh ausgebucht) sind die viertägigen Helgolandtörns. 4 Tage ist man zwischen der Großschiffahrt im Tidenrevier unterwegs und lernt eventuell auch die harten Seiten der Nordsee kennen. Aufrgund der Tidenabhängigkeit sind auch ein oder mehrere Nachttörns dabei. Hier kann man das theoretisch erlernte dann mal live erleben und sich von dem Meer der Positionslichter und Sonderzeichen erschlagen lassen. Das Erreichen von Helgoland ist nicht garantiert da ein starker NW alle Pläné zunichte machen kann. Stattdessen geht es dann evtl. in den NOK oder direkt in den Hamburger Hafen. Ausbildunsgschiff ist seit ein paar Jahren eine etwa 10 Jahre alte Gib Sea mit viel Platz sowohl unter als auch an Deck sowie einer stetig aktualisierten Ausrüstung. Zu nennen wären da: Radar mit Kartenplotter und Overlay, überholter Motor mit Klapppropeller, neue, sehr robuste und große Segel, zwei unabhängige Heizungen. Trotz der extremene Breite und dem hohen Gewicht ist das Schiff dank der guten Ausrüstung flott unterwegs und lässt sich auch im Hafen gut manövrieren. Das Preisniveau ist der Ausbildung und dem Revier angepasst und daher eher hoch. Finkenwerder zu erreichen kann ein bischen zeitaufwendig sein. Eine schöné Einstimmung für den Unterricht oder den Törn bietet die Fähre ab Landungsbrücken.
Dennis S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Bei der Yachtschule Eichler kann man das Lernen, was für einen echten Hamburger Jung eigentlich selbstverständlich sein sollte: das Segeln. Ich finde dass die Elbe besonders im Sommer ein wunderschönes Segelrevier, mit vielen Möglichkeiten ist, diesen naturverbundenen und gesunden(frische Brise, körperliche Fitness) Sport alleine oder mit Freunden zu betreiben. Für den Einstieg gibt es schon Kompaktkurse, um mal ein bisschen reinzuschnuppern und mit kleinen Segelbooten(Jollen) überhaupt erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen. Man könnte auch sagen: um Blut zu lecken. Denn auch für weitergehende Kurse für die verschiedene Führerscheine bietet die Yachtschule Eichler eine ganze Reihe preiswerter Angebote. Dazu gehören z.B. Motorbootführerschein. Teilweise sind die Kurse auf Ferien-/Abendkurse ausgelegt, sodass man also auch als Berufstätiger einsteigen kann. Auch die Informationsabend sind wirklich gut, die finden regelmäßige und an wechselnden Orten statt und bieten einen guten Überblick über das Kursangebot.
Micha H.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Hier an dieser Schule hab ich und meine Frau unsere Motorbootführerscheine gemacht. Wir hatte zwar ein Boot, sind aber über ein halbes Jahr ohne Schein auf der Elbe gefahren. Dann wollten wir es endlich wissen und haben uns angemeldet. Die Leute die hier arbeiten sind nett und sehr freundlich. Sie sind hilfsbereit und erklären alles mit viel Geduld. Es sind wirkliche Profis die wissen was sie hier tun. Erst kam eine theoretische Prüfung und etwas später die praktische. Auf der Elbe fahren, Seezeichen richtige lesen und an und ablegen. Alles nicht so schwer. Ich hab dann noch einen draufgesetzt und noch das Seefunkzeugnisse gemacht. Im nächsten Jahr werde ich mich für den Sporthochseeschifferschein anmelden. Das wird bestimmt sehr viel Spass machen.