Die Wohlwillstr. im Stadtteil St. Pauli. trägt ihren Namen erst seit 1948 und hieß vorher Jägerstr. Die Familie Wohlwill ist übrigens ein typisches Beispiel für eine Hamburger(jüdische) Familie, die über Genrationen hinweg Gutes für die Stadt und ihre Bürger getan hat. In der NS-Zeit musste die Familie teilweise nach Portugal emigrieren ist dennoch in IHRE Stadt wieder zurückgekehrt. Aber zurück zur Wohlwillstraße diese bildet mit der Jägerpassage, den Conle-Terrassen(Wohlwillstr. 10 – 18), den Schiffszimmerer-Terrassen(Wohlwillstr. 13 – 17) und einigen kleineren Terrassen– bzw. Hinterhaus-Zeilen in benachbarten Straßen den Kernbereich des Terrassenquartiers, das kurz nach und um 1875 gebaut wurde. Neben dem historischen Wert der Häuser und der Fassaden für Hamburg erzählt sie ein Stück der Geschichte auf St. Pauli. Denn an allen Ecken kann der geübte Beobachter oder der neugierige Nachfrager die Zeichen der Zeit(en) erkennen. Vom schnellen Aufstieg und Wohlstand, der Rezession, der Arbeitslosigkeit, dem Häuserkampf und den Zeichen von heute in einem sich wandelnden Stadtteil. Zurzeit ist die Wohlwillstr. am Tag eine recht ruhige Straße mit einigen wenigen Touristen aber hauptsächlich Anwohnern, Schülern, Angestellten oder Handwerkern. Höchstens in den Pausen der Schule ist ein wenig mehr Leben auf der Wohlwillstr. Richtig«aufwachen» tut die Straße so langsam ab 17⁄18 Uhr. Wenn die Menschen von der Arbeit kommen oder sich hier in den Cafés oder Restaurants treffen. So um 22⁄23 Uhr dann übernimmt eine andere Generationen die Straße. Dann setzt hier die Nachtschicht ein. Ob Junggesellenabschiedstour, Mädelabend, Kneipentour, Mädelschecken, Kieztour, oder Konzertbesuch. Durch die Wohlwillstr. gehen sie alle, weil sie hier parken, oder weil sie vom Galao-Strich Richtung Kiez wollen. Weil sie hier eine Bar besuchen oder nur eine Pommes oder Cheeseburger tanken gehen. Irgendwie findet man immer ein Grund durch die Wohlwillstr. zu gehen. Ein netten englischen Song hat die Band Friska Viljor aus Schweden über die Wohlwillstr veröffentlicht. Zu hören z.B. auf Youtube
Im November 2010 hatte das Lied bereits über 2300 Fans auf Facebook, 82700 views auf Youtube und 53000 klicks auf myspace. Warst Du schon in der Wohlwillstrasse?