Wer hat heute noch Schuhe, die zum Schumacher dürfen? Die meisten Kunstofftreter sind heute ja kaum reparabel. Doch ein paar Lederschuhe habe ich auch noch. Und die gehen regelmäßig bei Wippermann vorbei, um neue Sohlen zu bekommen. Irgendwie schön das Gefühl, das ein Schuh jahrelang halten kann. Mein ältestes Paar begleitet mich jetzt mindestens 15 Jahre, dank Wippermann. Das Schöné an diesem Laden: ich kann auch mit unkonvetionellen Aufträgen vorbei kommen. Mit freundlicher Beratung findet sich meist eine Lösung oder auch der ehrliche Rat, wenn es sich mal nicht mehr lohnt.
Enrique K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Jahrelang brachten wir Schuhe zum Aufarbeiten zu einem Schuster in der Hummelsbütteler Landstr. neben dem Edeka Laden. Nie ganz zufrieden, aber mangels Alternativen … Bei einem Spaziergang in unserem Viertel entdeckte ich dann in einer reinen Wohnstraße, der Etzestraße die Schuhmacherei Wippermann. Da meine Frau gerade ein paar neue Flecken an den Absätzen von einem ihrer diversen Schuhepaare brauchte, dachte ich mir: hier ist sie, die Alternative. Und wurde nicht enttäuscht. Perfekte Arbeit, vernünftiger Preis, inkl. eines netten Plausches mit dem Schuster. Der Laden, im Tiefparterre, ist größer als er von außen aussieht, ordentlich durchstrukturiert und die Auftragsarbeit wird nach sorgfältiger Analyse und Absprache ausgeführt. Und wer denn bei der Gelegenheit noch einen Schlüssel braucht — ein Schlüsseldienst ist integriert. Fazit: Ich hätte mal eher mit offenen Augen spazieren gehen sollen. Hier lohnt es wieder, Schuhe reparieren zu lassen und nicht gleich neue zu kaufen. Der nachbarschaftliche Plausch tut sein übriges, man bleibt auf dem Laufenden, was in der Gegend so passiert. Wir werden wohl Stammgäste werden. Gute vier Sterne.