Von Hand. Von Herzen. Von Allwörden. Verführerische Toten — natürlich selbstgemacht Traditionelle Backkunst — natürlich selbstgemacht Richtig gutes Brot — natürlich selbstgemacht Süße Leckereien — natürlich selbstgemacht Von Allwörden ist ein über 100 Jahre altes traditionelles Familienunternehmen mit zahlreichen Verkaufsgeschäften im gesamten Hamburger Stadtgebiet. Darüber hinaus gibt es noch diverse Filialen in Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern. Dieser kleine Verkaufsraum bietet nicht nur die Möglichkeit zum take away, ein paar Plätze zum Verzehr Vorort sind auch vorhanden. Draußen kann man auch sitzen, aufgrund der Lage ist es dort aber nicht sehr einladen. Die Produkte beschränken sich überwiegend auf Backwaren und weniger auf Konditorware. Für den schnellen Hunger kann man hier belegte Brötchen und Kaffee bekommen. Geschmacklich ist das ja immer so eine Sache, die einen mögen es, die anderen nicht so sehr. Ich bin da einer von den anderen, von Allwörden ist nicht so ganz mein Geschmack, da bevorzuge ich lieber andere Bäcker. Das Personal hier ist bemüht, aber dabei bleibt es leider auch schon. Wenn man es eilig hat und bereits Kunden in der Filiale sind, dann sollte man sich hier besser nicht anstellen. Wer´s mag, der kann hier seine Brötchen oder Stullen kaufen, ansonsten gibt es in unmittelbarer Nähe, im Billstedt Center auch noch Alternativen.
Mark B.
Classificação do local: 1 Hamburg
Die Bäckerei liegt sehr praktisch gelegen, man hat keinen Umweg, wenn man von der Bahn in den Bus steigt und noch etwas braucht. Leider macht das unfreundliche Personal einen Besuch dennoch unattraktiv, denn man wird nicht als Kunde, sondern als Störung Wahrgenommen. Zu aller erst fällt auf, das in dem Laden Orientalische Musik läuft.Sowas finde ich unpassend bei einem«Deutschen Traditionsbäcker». Möchte man etwas Kaufen, muss man oft mehrere Minuten auf eine Bedienung warten, die ihr Privatgespräch nur ungern für einen Kunden unterbricht. Dann wird man auch nicht mit«Guten Morgen» angesprochen sondern mit einem Kopfnicken oder einfach nur«Ja!?», sowas geht in meinen Augen garnicht. Der Kaffee ist für Hamburg durchschnittlich teuer, Cup S 1,60 €, M 1,80 € und L 2,20 €. Bestellt man einen Cup L kriegt man manchmal einen S hingestellt, auf den Hinweis man wollte einen großen kommt die genervte Antwort das die Becher aus sind. Sind sie öfter, ich kenne das schon. Aber vielleicht möchte der Kunde das erfahren bevor man ihm etwas anderes gibt. Alles in allem fühlt man sich als Kunde unerwünscht und fehl am Platz, Ich boykottiere den Laden seit dem, denn sowas möchte ich nicht unterstützen.