Classificação do local: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Störtebekerhaus ist ein Kleinod hanseatischer Kontorhausarchitektur, aber leider sehr versteckt inmittel vieler Gewerbeeinheiten und in unmittelbarer Nähe zum Apartment-Hotel Hamburg-Mitte. Werktags pünktlich um 9 Uhr macht sich der Türmer der Sankt Michaeliskirche(Hamburger Michel) mit seiner Trompete bemerkbar und ermuntert die Menschen vom Turm des Störtebeker Hauses, das Tagwerk zu beginnen. Weitere Highlights dieses Prachtbaus sind das Glockenspiel, das Uhrenspiel und die 33 Wappen(!) der EU-Staaten. Russland wurde der Zuikunft vorauseilend kurzerhand gleich miteinbezogen. Das Glockenspiel läutet um 8 Uhr«Bruder Jacob», um 11 Uhr«Üb immer Treu und Redlichkeit», um 17 Uhr«Freude schöner Götterfunken» und um 22 Uhr«Kein schöner Land». Eigentlich wäre dies schon genug Sensation, aber das Uhrenspiel setzt noch einen drauf. Es beginnt um 5 Minuten vor 12 Uhr mit einem Kanonenschuss, ein Rolltörchen fährt hoch und eine Bühne kommt heraus. Das Glockenspiel beginnt mit einem Figurenumlauf und endet mit der legendären Störtebekerschen Köpfszene mit dem 12 Uhr Glockenschlag. Die Bühne fährt zurück, das Rolltor schließt sich und wieder erschallt ein Kanonenschuß. Das Bauwerk wurde im Januar 2005 fertiggestellt. Im Obergeschoss sind 2 große Bankettsäle. Das Motto des Hauses lautet: nulla vis auri et argentis pluris — nam virtus aestimanda.(Alles Gold und Silber dieser Welt wiegt nicht die guten Tugenden auf). Im Haus ist ein Münzhandel, ein Immobilien– und Vermietungsbüro und ein Kunstgewerbehandel. Weitere Mieter werden gesucht. Das Störtebeker Denkmal steht im ehemaligen Freihafengelände, jetzt HafenCity.