Classificação do local: 2 Miami Beach, Vereinigte Staaten
UPDATE: Ich LIEBE dieses Restaurant eigentlich und wir sind mit der Familie mindestens 1x die Woche da. Gestern haben wir in unserem Essen allerdings tatsächlich ein großes Stück BENUTZTEZAHNSEIDE gefunden!!! Ich dachte immer, dass Sauberkeit hier oberste Priorität hat, aber das war einfach ekelhaft. Der Ekel sitzt bei uns allen so tief, dass wir dieses Restaurant in Zukunft leider nicht mehr besuchen können. Sehr schade. ********** Als waschechte Perserin kann ich sagen, dass ich so gutes persisches Essen bisher NUR im Iran gegessen habe. Kein Restaurant konnte bisher mit Sepideh mithalten, weder in Hamburg, noch in den USA. Ja, die Kellnerinnen sind etwas kühl und reserviert, aber das ist halb so schlimm. Wäre das Essen schlecht, dann wäre das natürlich unschön, aber mir fällt bei jedem Besuch die Kinnlade herunter, weil das Lamm so zart ist. Die Preise sind auch völlig in Ordnung. Vor etwa einem Jahr wurden sie etwas erhöht, sind aber noch absolut im Rahmen. Das ist und bleibt mein absolutes Lieblingsrestaurant!
Jasmin E.
Classificação do local: 5 Hamburg
Nur mal so: «Feine» persische Speisen gibt es inzwischen sicher, aber nicht in den Restaurants in Hamburg. Die Speisekarten sind alle nahezu identisch. Hier gibt es Hausmannskost — Ragouts, den nordindischen Currys nicht unähnlich und vor allem gegrilltes Lamm und Huhn vom Spieß. Die persische Küche ist auch weder scharf noch knoblauchbetont. Die klassischen Ragouts sind häufig kräuterlastig oder auberginendominiert. Persisch essen gehen? Muss ich nicht so haben. Papa kocht viel und gern — auch für uns. Doch nun wollte er uns gern zu seinem Geburtstag ins Sepideh einladen. Er geht dort seit Jahren mit Freunden einmal in der Woche essen. Persisch und in unattraktivster Lage fast direkt an der Wandsbeker Chaussee? Aber es ist ja nicht mein Geburtstag. Die Tischreservierung habe ich dann aber übernommen. «Guten Tag, ich möchte gern für Sonntag um 14.00 Uhr einen Tisch reservieren.» «Für wann? Sonntag?(such, such im Buch) Das wird voll, kommen sie einfach vorbei.» «Nein, das werden wir ganz sicher nicht machen. Es ist der Geburtstag meines Vaters und er möchte sicher sein, dass er mit uns bei Ihnen essen kann.» «Dann rufen sie in einer Stunde nochmal an, wenn der Chef da ist.» Nach eineinhalb Stunden mein nächster Versuch. Ich bin ja schlau und habe mich dieses Mal mit meinem Mädchennamen gemeldet: «Guten Tag, XYZ hier. Ich möchte gern einen Tisch für 5 Personen am Sonntag um 14.00 Uhr reservieren.»(such, such im Buch) «Einen Moment, ich frage den Chef.» Leider spreche ich kein Farsi, doch das habe ich verstanden: «Da will jemand reservieren, es ist ein iranischer Name.» «Tuschel, tuschel.» «Ja, das geht.» «Brauchen sie meine Telefonnummer?» «Nein, das geht so.» Hätte ich zuvor Zweifel daran gehabt, dass es sich hier um ein original persisches Restaurant handelt, wären die nach diesen Telefonaten wie weggeblasen gewesen. :-D Und dann? Alles super! Das Sepideh ist hier eindeutig unterbesternt. Schlicht und nur leicht persisch angehaucht das Interieur. Ist mir tausendmal lieber als überladene Deko für Deutsche auf der Reise in die Exotik. Überhaupt habe ich nur Perser hier ausgemacht. Sohn 2 ist blond, er war heute der Exot. ;-) Vorab wurden, wie beinahe überall üblich, frische Kräuter, milder weicher Schafkäse, Zwiebeln und Radieschen und dünnes Fladenbrot gereicht. Die Zutaten werden nach Belieben auf dem Fladenbrot verteilt, dieses dann entweder gesandwicht oder gewrapt. Extra-Teller gibt es dafür nicht, aber man ja auch eine Serviette drunter legen. Und das Essen: Echt! Zudem bekomme ich das zuhause für diese Preise nicht hin. Unser aller gegrilltes Lamm in unterschiedlichen Variationen — Hack und Filet — war so zart, dass wir beim Speisen genussvoll die Augen schlossen und dann das Grillaroma … die ebenfalls gegrillten Tomaten waren der perfekte Begleiter. Der Reis war körnig und schmackhaft, das dazu gereichte Päckchen Meggle-Butter, wie es in den meisten persischen Restaurants in Hamburg ebenfalls üblich ist, blieb ungenutzt. Zum Abschluss gab es typisch den starken schwarzen Tee aus dem Samowar im Estekan. Alkohol gibt es im Sepideh übrigens nicht. Überhaupt gar nicht. Aber dafür Cola, 0,33 aus der Glasflasche für zwei Euro(die Kinder) und 0,7 l Vio für 3,90 €! Jetzt such ich auch mal, nach Mankos: Das«unpersische» Dressing zum einfachen Salat ist nicht so schön, doch man kann sich ja statt dessen Essig und Öl oder Zitrone dazu bestellen. Die Lage ist gruselig, das Essen genial, die Sauberkeit auf und unter den Tischen sowie in den Waschräumen untadelig, der Service freundlich. Klare Empfehlung. :-)
Nikolaus H.
Classificação do local: 4 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Die Karte bietet Hauptgerichte zwischen sieben und 23 Euro. Der Service ist schnell und aufmerksam. Der Großteil der Geste besteht aus Iranern — meist ein klares Zeichen für die Qualität der Küche. Auch meine afghanische Begleitung versichert mir, dass die Küche sehr authentisch ist. Ich nehme, neben einem frischen Salat, «Kaschke-e-Bademjan», Auberginenpüree mit Gewürzen, gebratenem Knoblauch, Molke und Minze. Auberginengerichte sind nichts fürs Auge — aber es schmeckt hervorragend. Das war bestimmt nicht mein letzter Besuch. Fazit: Authentisch persisch. Kategorie: Moderat Ambiente: Drei Sterne Service: Vier Sterne Qualität der Speisen: Fünf Sterne Preis-Leistungs-Verhältnis: Fünf Sterne
Daniel E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Bin sehr oft dran vorbei gelaufen und habe nun endlich mal eine Mahlzeit im unscheinbaren«Sepideh» eingenommen. Die Einrichtung ist modern und sauber. Die lange, schön mit Holz verzierte Bar bildet den Mittelpunkt, an dem man gleich in Empfang genommen wird. Die Plätze sind alle schön hergerichtet. Bedient wurde zuverlässig und freundlich. Uns wurde sehr gut bei der offenbar sehr authentischen Speisekarte geholfen. Überhaupt scheint das Sepideh eine angesagte Adresse bei Iranern zu sein — das Restaurant war fast komplett voll. Wer Essen aus der Region mag, kommt hier auf seine Kosten. Für wenig Geld bekommt man hier einige kulinarische Highlights geboten. Neben den Lammhacksteaks, gegrillten Tomaten und Lammfilet gab es als Beilage große Portionen mit Reis, dazu Butter und Safranreis. Als Vorspeise /Appetizer wurde standardmäßig ein kleiner Korb mit Fladenbrot samt Feta Käse, Kräutern, Zwiebeln und Radieschen serviert. Zum Trinken wählten wir das Joghurt Getränk «Dough», was wie ein spritziger Ayran schmeckte und gut vor Zwiebelatem schützte ;-) Zusammen kamen wir auf knapp über 30 €, wobei wir auch für den nächsten Tag noch was zu Essen hatten — wie gesagt, Riesen Portionen ! Klar sollte sein, dass hier keine alkoholischen Getränke serviert werden. Was etwas stört ist die Lage unterhalb eines Fitnessstudios wodurch natürlich stets fremde Blicke von außen auf den eigenen Teller gerichtet sind. Auch dauerte das abkassieren etwas lange — war einfach etwas Rush Hour angesagt. Aber für mich war es auf jeden Fall nicht das letzte Mal.
Hanuta W.
Classificação do local: 1 Hamburg
Das Sepideh hat mich ziemlich enttäuscht. Ich habe eine Woche vorher reserviert, denn ich lud meinen Freund zu seinem Geburtstag ins Sepideh ein, da er schon lange mal dorthin wollte. Als ich anrief hieß es, es wäre eigentlich nicht nötig zu reservieren, aber er nehme mal die Reservierung auf. Als wir ins Lokal kamen, erhielten wir nach kurzem Warten einen Tisch, der auch freigehalten wurde. Andere Gäste mussten noch warten und es gab ein ziemliches Gewusel an Damen und Herren die Tische hin– und herzogen und umstellten. Das Lokal war also überfüllt. Es dauerte etwas, bis wir dann die Menükarte bekamen. Unsere Getränke konnten wir dann recht zügig bestellen. Die Getränke wurden zunächst vertauscht und mein Glas war total warm, es kam sicher frisch aus der Spülmaschine. Ok, es sind zwar Minusgrade draußen, evtl könnte man trotzdem die Gläser kurz abkühlen lassen, bevor man darin eine Cola serviert? Unser Tisch war direkt am Fenster und es zog die ganze Zeit, meine Freund saß dann im Mantel, weil es ihm so unagenehm zog. Wenn ich schon vorher reserviere, hätte man sicher auch einen besseren Platz zuweisen können…Die Tischdecke war total eingeschmutzt, vertrocknete, gammelige Rosen standen auf dem Tisch, aber auf unserem Tisch fehlte, wie bei keinem anderen Tisch, wenigsten ein paar Kerzen, damit die schrabbelige Kantinenatmosphäre zumindest etwas behaglicher wird. Also ganz ehrlich, für ein nettes Ausgehen kann man sich das Sepideh schon mal sparen, da ist es in unserer betriebseigenen Kantine romantischer ;-). Als wir das Essen bestellen wollten, konnte oder wollte uns die Bedienung nicht erklären, was manche Extras übersetzt heißen. Es standen nur Eigennamen da, aber nicht, was das eigentlich genau ist. Nach längerem Hin und Her fanden wir heraus, das zumindest eins davon ein Lammhackspieß ist, den wir extra probieren wollten. Ich wählte das Hühnchen in Walnuss-Granatapfelsoße. Als Vorspeise gab es das Auberginenpüree für mich und mein Freund testete die geschäumten Eier und einen gegrillten Hähnchenspieß. Es dauerte nicht lange und es kam eine andere Bedienung die uns auch noch einmal das Menü hinlegte, wir sagten, wir haben schon bestellt und 1 Minute später stand sie wieder am Tisch. Ich hätte mich auch über etwas Freundlichkeit seitens des Personals gefreut. Dafür hatte die Bedienung aber keine Zeit. Naja, weiter zum Essen: Zuvor servierte man uns dünne Teigfladen mit vielen Kräutern und etwas grobes Gemüse als Beilage oder als Vorspeise oder wozu eigentlich? Ich hätte es toll gefunden, wie man denn nun mit der Kombi grobe Gemüsezwiebel, halbes Radieschen, irgendwas Weißem, wahrscheinlich ein kleines Stück Weißkäse und einem Pfund Kräuter, dazu Teigfladen, etwas Sinnvolles zusammenbastelt. Oder ist das doch gar nicht als Naschwerk vorab zu verstehen? Naja jedenfalls aßen wir davon und kreierten verschiedenste Kombies, die aber nicht wirklich überzeugten. Mein Auberginenmus war ok, die aufgeschäumten Eier entpuppten sich als eine sehr feste, omletteartige Masse, die versalzen war. Wir wissen leider nicht, ob seine Magenkrämpfe davon kamen, aber es ging ihm später nicht gut und er hatte die ganze Nacht schlimme Bauchkrämpfe. Ich kann es mir nur mit der Eierspeise erklären. Aber zu dem Zeitpunkt wussten wir ja noch nicht, dass wir noch«Freude» nach dem Essen haben. Meine Hühnchen-Walnuss-Granatapfel-Kombi entpuppte sich als die größte Enttäuschung, die ich seit langem essenstechnisch hatte. 3 Stückchen Fleisch in einer unappetitlichen süßlichen Soße, die ich echt nur mit gaaaanz viel Reis runterwürgen konnte. ich habe schon öfters persisch gegessen, entweder war das sonst einfach nur gut oder nicht authentisch persisch, denn wenn man sich mal umsah, da saßen fast nur Perser und das sollte doch eigentlich für Qualität sprechen. Der Hähnchenspieß war ok, aber der Lammspieß ging gar nicht. Er schmeckte eher nach altem Hammel. Und das liebevoll beigelegte Stück Butter zum Reis, noch formfein eingepackt in Meggle Wachspapier, für die Gourmets unter uns, zeigte noch einmal eindrucksvoll, wie man es nicht machen sollte… Schade, dass der Abend so schlecht gelaufen ist, aber es gibt ja zum Glück genügend Alternativen in Hamburg.
Gita A.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren heute im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier zum 2en Mal hier und auch wieder sehr vom Service & dem Essen begeistert!!! Neue Gerichte wurden wieder ausprobiert und wir wurden nicht enttäuscht. Alkohol wird nicht ausgeschenkt, aber braucht man auch nicht zwingend ;-) Wir können dieses Lokal nur empfehlen. Macht weiter so!!!
Marja G.
Classificação do local: 1 Hamburg
Einfach nur dreist!!! War heute mal wieder persisch essen, da es in Hamburg so einige tolle persische Restaurants zum Teil mit afghanischen Köchen wollte ich mal sepideh ausprobieren. Meine Landleute haben mir gemischte Sachen von dem Laden erzählt.Somit wollte ich mich selbst überzeugen. 1.Die Sauberkeit lässt Grüßen. Tische total schmutzig, volle Aschenbecher, und vom vor Gast wurde auch nicht weg geräumt. 2.Die Kellnerinnen laufen Nase hoch durch den Laden als wären die auf einer Veranstaltung und nicht am arbeiten. Unfreundlich, nicht Kommunikations freudig und man musste hinter der Bestellung selber an den Tressen gehen. !!!nie wieder!!! Davor war auch Kundschaft von deutschen Damen die dies auch bestätigt haben, aber das essen gelobt haben. Das essen war gut aber vergleichbar mit Molana(Persisches Restaurant am Steindamm oder Teheran am Zob) die kann man wirklich empfehlen. Ich gebe dem Besitzter ein Tipp die Service Kräfte zu wechseln da die Bedienung ein Flop ist und die Sauberkeit auch!!!
Franklin M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Super leckere persische Küche. Riesen Portionen um die 10 €. Geht meist bei 7,50 € los. Sehr freundliche Bedienung. Der Geschmack, egal was die Küche rausgibt, ist überwältigend. Leider ist die Athmosphäre zu hell und bisschen spartanischen. Wer hier die persische Küche nicht probiert, verpasst was.
Melanie K.
Classificação do local: 5 Astoria, Queens, Vereinigte Staaten
Sehr gutes Essen, sehr aufmerksamer und freundlicher, aber trotzdem dezenter Service und super Preis-leistungsverhältnis! Die Portionen waren gross, das Fleisch sehr saftig und gut gewürzt und wir haben keine 10 Minuten auf unsere warmen Vorspeisen gewartet. Kann das Restaurant nur empfehlen!
Nicholas N.
Classificação do local: 4 San Francisco, CA
Came here with a number of people. It was my first time having iranian/persian food. Since we were several, we were able to order all the warm starters. When you order starters, you get some really thin bread similar to pita bread. Majority are pastes that you can rub on the bread and eat. All were really tasty. Additionally they also have starters composed of eggs and spinach that are delicious! Take any of the warm starters and you will not be disappointed. For mains I had the lamb with red bean sauce. Very good. And then I discovered persian rice! The way they make their rice is so good. You get the rice with safron, very dry but some of the best rice that I’ve ever had. I had the chance to also try my friends chicken with a pomegranate sauce dish. It was too sweet for my liking, I wouldn’t order that again This place fails however in service. Our waitress on the day was a tard rude and that’s a star lost. Maybe it was just a bad day for her, who knows. IMPORTANT: This is a non alcoholic establishment. ie there are absolutely NO drinks with alcohol available
Paul B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ehrliches und wie mir der Perser, der mich dorthin einlud, versicherte authentisches Essen. Für ca 15eu pro Person gab’s viel ausgesprochen guten Reis, dazu Lammfilet und Hackspiess. Interessant, weil was für unsereins beim Grillfleisch der Senf ist den Persern das Sumach. Kurz: wenn in der Gegend einfach ausprobieren. Ab 19h ist reservieren Pflicht. Viele persische Familien füllen den Laden dann schnell. Es gibt keinen Alkohol.
Trinity E.
Classificação do local: 1 Hamburg
Wir waren gestern das letzte mal in diesem Restaurant essen! Bisher sind wir immer sehr zufrieden gewesen, doch dieses mal waren wir regelrecht schockiert. 1. Bedienung: ÜBERFORDERT! 2. Tischdecke: SCHMUTZIG! 3. Toiletten: so dreckig, auf den Boden lag Toilettenpapier und es hat nach Urin gestunken. 3. Unsere Vorspeise wurde mit der Hauptspeise serviert! 4. Brotkorb(Lavash Brot) war beschmutzt und hatte ein kleines Haar drin! 5. Der Teller mit der Petersilie, Minze sowie den Zwiebeln, war unten verdreckt, d. h, dass wir ein bereits benutztes Geschirr serviert bekommen haben, wahrscheinlich den Teller von anderen Gästen, die ihr Gemüse nicht gegessen haben. Uns ist der Appetit vergangen, so dass wir eigentlich gleich aufgestanden sind, ohne unser Essen aufzuessen. Als wir den Inhaber drauf angesprochen haben, entschuldigte er sich. Das wars? Ja, er hat sich nur dafür entschuldigt und kam leider nicht auf die Idee, etwas aus der Rechnung zu erlassen. Nur aus Höflichkeit haben wir bezahlt. Wir kamen uns so verarscht vor. Wir werden hier definitiv nicht mehr essen!!!
Axel B.
Classificação do local: 1 Hamburg
Ich wohne direkt um die Ecke von dem Restaurant und da es immer gut besucht ausschaute, wollten wir es nun mal probieren. Nunja… Das Restaurant ist absolut ungemütlich. Schlicht wäre ja ok, aber so hässlich muss echt nicht sein. Zudem war es unangenehm laut(man muss fairerweise sagen, das in der einen Hälfte des Ladens eine Festgesellschaft zugange war. Normalerweise dürfte es dort etwas leiser sein) Unsere Bedienung war unfreundlich und wirkte die ganze Zeit über genervt.(zwischendurch war einmal ein Kellner an unserem Tisch, der wirkte hingegen sehr freundlich) Wir hatten als Vorspeise zwei Auberginenteller(war ok aber null gewürzt), als Hauptspeise eine Lammkeule und einen gemischten Spiess. Der Spiess war fad und nicht gewürzt. Die Lammkeule war wirklich zart, aber auch hier wieder total fad. Dazu gabs zwei riesen Nullgeschmack-Reisteller. Ich habe bisher wirklich in kaum einem anderen Restaurant so eine trostlose Präsentation der Speisen gesehen. Alles war lieblos zusammengeklatscht, nicht abgeschmeckt und auf meinem Reisteller lag ein Stück abgepackte Butter oben drauf. Das geht an einem Buffet, aber in einem Restaurant? Wir hatten daraufhin nichtmal mehr Bock auf ein Dessert und sind gegangen. Ich habe noch nie in einem Restaurant so ein mickriges Trinkgeld gegeben wie hier Bei mir kann eine freundliche Bedienung wirklich viel rausreissen und auch nach einem nicht so tollem Essen(Geschmäcker sind ja eh verschieden) kann ich durchaus ein Restaurant verlassen und das Gefühl haben, einen tollen Abend gehabt zu haben. Aber wenn dann so eine Nullbock-Kellnerin bedient und dazu das Essen nach nix schmeckt, muss ich mir den Laden nicht nochmal antun.
Maya H.
Classificação do local: 2 Marienthal, Hamburg
Uns hat es leider nicht gefallen. Das Restaurant ist leider völlig ungemütlich, Passanten können einem nicht nur auf der Terrasse die sich auf dem Gehweg der lauten Hammer Str befindet auf den Teller gucken, sondern auch wenn man im Restaurant einen Platz an der Fensterfront bekommt. Das Essen war so lala, nichts besonderes. Schlecht wurde uns allerdings erst als wir zu dem hinter dem Restaurant befindlichen Parkplatz gingen und den Müllberg des Restaurants der sich in einer Nische neben dem regulären Hauseingang befindet sahen. Sehr sehr unappetitlich, es roch nach Urin und volle Müllbeutel lagen neben dem Container, das kann man sicherlich ein bisschen besser«verstecken»! Schade, wir kommen nicht wieder!
Mina S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Essen ist ok, man muss immer so lange warten. Die weibliche mitarbeitern sind nicht so freundlich wie die männlichen. Die Einrichtung finde ich net so schön, etwas alt und nicht so gemütlich. Lieber essen Bestellen und abholen. Was ich noch schade finde, dass es keine lieferservice gibt.
Steven
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren Mittwochabend zu fünft hier und waren alle begeistert. Ich hatte Nachmittags einen Tisch reserviert da ich die vielen positiven Beiträge hier gelesen habe. Das Essen war ausgezeichnet. wir hatten alle Vorspeisen die super waren und ebenfalls sehr leckere Hauptspeisen. Preislich ist das Restaurant ein Hit. Sehr zu empfehlen ist ausserdem das Getränk Dough! Super freundliche und zuvorkommende Bedienung! Wir kommen alle sehr gern wieder!
Ahk
Classificação do local: 4 Hamburg
Leckeres Essen zu fairen Preisen, ohne großen Schnick-Schnack. Das Ambiente könnte teilweise noch etwas verbessert werden.
Swl L.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich bestelle bzw. Esse sehr gerne bei Sepideh, da ich die persische Küche einfach liebe und die Restaurants in Hamburg sind schon unterscheiden. Der Grund warum ich keine 5 Sterne vergebe: Da ich auch mal per Abholung bestelle, find ich es unmöglich, dass sie sich am Telefon in persischer Sprache melden! Das ist sehr unpersönlich gegenüber Nicht-Perser und irgendwie nicht wirklich Gastfreundlich außer Iranern gegenüber! Außerdem wünsche ich mir mehr vegetarische Gerichte, obwohl ich das Kashke-Bademjan saulecker finde :) Was mir noch negativ aufgefallen ist, dass meine Kleidung extrem nach Fett riecht, nachdem ich dort essen war und der Geruch sehr schwer verschwindet.
Anja G.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Preis– Leistungsverhältnis stimmt hier auf jeden Fall. Es ist zwar nicht die 3 Sterne Küche jedoch war mein Essen immer schmackhaft. Ich nehme mein Essen meist mit und während der Wartezeit habe ich bisher immer einen Tee bekommen. Die Kellner waren nett und aufmerksam und halfen auch bei der Gerichtewahl.
S A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Essen war top, lecker mariniert und sehr zart. Der Kellner war sehr aufmerksam und hat unsere Fragen kompetent beantwortet top ! Das Restaurant macht einen eher ungemütlichen Eindruck, weil es unpersönlich wirkt. Umso wohler fühlt man sich daher auf der liebevoll dekorierten Terrasse, so dass fast Urlaubsstimmung aufkommt ! Wir werden gerne wieder kommen !
Jan W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Auf eine Empfehlung einer persischen Kollegin gingen wir ins Sepideh. Wikipedia: der Name Sepideh(weiblich) bedeutet übersetzt Morgendämmerung und leitet sich vom Wort Sepid(weiß) ab. Also in der«Morgendämmerung» waren wir am Nachmittag, als wir hineingingen wurden wir überhaupt nicht begrüßt. Da wollte ich schon gleich vier Sterne abziehen. Moment, es konnte ja aber auch an der zurückhaltenden persischen Höflichkeit Kultur liegen, dachte ich. Man hält sich eben zurück um niemanden zu belästigen, kann doch sein. Die Inneneinrichtung gab mir tatsächlich das Gefühl der Morgendämmerung, es war in schönen Pastellfarben gehalten, schon allein durch die vielen großen Fenster rundherum kam genügend Licht ins Restaurant. Das Publikum durchgehend persisch, sehr geringe Lautstärke, dezente persische Musik, wo Jugendliche mitsummten und wir mitten drin, schön. Sehr nette und angenehme Atmosphäre im Sepideh. Die Bedienung, wortkarg und zurückhaltend nahm sie die Bestellung auf. Das Essen kam recht zügig, zuerst dünnes Nan-Brot und ein Teller Grünzeug, Petersilie, frische Pfefferminze und andere nahrhafte Blätter. Ich hatte Kabab Kubideh, so ähnlich wie Adana Kebab, Lamm-Rind Gehacktes dazu Reis(Basmati?), gegrillte Tomate, Salat(mit French Dressing?). Ob nun beim Adana Kebab im Köz Urfa in Altona oder den Kabab Kubideh in Wandsbek, der Geschmack entfaltet sich erst wenn man ein Stück von der langgezogenen Frikadelle ins Brot nimmt und dazu die Kräuter drauf legt. Das schmeckt dann richtig gut. Mein Empfinden ist auch, dass das so gegessen wird. Ach ja, das Wichtigste hätte ich beinahe vergessen, die Zwiebeln auch ins Brot und dann in den Mund rein schieben und genießen. Ich möchte nie Küchen verschiedener Länder miteinander vergleichen (Adana und Kubideh scheinen verwandt zu sein), die Europäische mit der Orientalischen zu vergleichen wäre töricht, weil die Geschmäcker völlig anders sind, besonders was Soßen und so betrifft. Also, ich sehe die Küche im Sepideh mit persischen Augen und von daher war sie exzellent. Ich empfehle Kabab Kubideh(Zwei Lamm– Rinderhackspieße 7.50EUR) oder Sepideh Mahsus(ein Hackspieß und ein Lammfilet 10.00EUR) Es gibt aber auch ein Paar vegetarische Gerichte. Beim nächsten Mal sage ich, «Salam» beim reinkommen und«Hodafez» beim rausgehen. Dann klappt das bestimmt auch mit der Integration.