War heute zum ersten — und letzten — mal in der Schnittchenwerkstatt. Die Bedienung war sehr nett, aber: Zum Essen gab es Putengeschnetzeltes mit Pilzen in Rahmsauce, dazu Spätzle. Die Spätzle waren nicht selbstgemacht — gut, im hohen Norden kann man das auch nicht erwarten und es waren nicht gerade viele aufm Teller. Die Rahmsauce war weder rahmig noch schmeckte sie(außer man biss auf einen Pilz) nach was. Für 6EUR einfach zu wenig und zu schlecht.
Joerch 9.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war heute erstmalig in der Schnittchenwerkstatt. Es handelt sich wohl um eine lte Wohnung, die zur Gaststätte umfunktioniert wurde. Eingerichtet ist der Laden mit alten Einrichtungsgegenständen. Für einige vielleicht etwas zu gestellt, aber ich fands es besser als viele Einheitsläden. Der Mittagstisch war recht lecker und der Preis war OK. Draußen steht auch immer der aktuellen Mittagstisch angeschlagen. Sollte der nicht passt, so sind Döner Turka und Hexenkessel gleich nebenan.
Norbert E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Schnittchenwerkstatt liegt bei mir um die Ecke und ist allein schon deshalb eine meiner Stammadressen in Sachen Mittagstisch. Die stets gutgelaunte Köchin und Inhaberin Susanna hat sich auf traditionelle Küche und Hausmannskost spezialisiert. Klassiker wie Labskaus oder Sauerbraten gelingen ihr spielend. Das improvisierte Interieur im Wohnzimmerchic besteht aus 50er Jahre Retro-Möbeln, die früher auch käuflich zu erwerben waren. Ich weiß nicht, ob dies immer noch der Fall ist. Der Name Schnittchenwerkstatt bezieht sich auf das Catering, das neben dem Mittagstisch Susannas zweites Steckenpferd ist und sich großer Beliebtheit erfreut. Die Schnittchen wie z. B. mit Kaper-Thunfisch-Crème auf Biobrot sollen angeblich sehr lecker sein. Die Wartezeit, wenn man bei so fixer Bedienung überhaupt von solcher sprechen kann, kann man sich mit dem Lesen von Intro oder Spex vertreiben. Als Hintergrundmusik läuft meistens das, über welches in diesen Blättern berichtet wird.
Reinhard W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Susanna kocht nach meinem Geschmack, selbst Gerichte wie Labskaus und ähnliches sind in einer Art zubereitet die Apetit machen! Leider kann ich nicht nicht so oft mittags essen und bedaure, das sie nicht später geöffnet hat! Im Übrigen ist sie ein guter Tip für ausgefallenes Catering, wenn ihr ein besonderen Anlass habt! Da kann ich nur sagen kreativ und ihre Schnittchen, jetzt schon ein Klassiker!
T_sopr
Classificação do local: 2 Hamburg
also eigentlich ist die schnittchenwerkstatt ein netter laden, aber: 1. das essen ist häufig maximal mittelmäßig. die geschmäcker der lebensmittel werden in der regel mit einer korianderkeule überdeckt; viele traditionelle gerichte wie z.b. grünkohl oder sauerbraten klappen einfach nicht. 2. das preis/leistungsverhältnis stimmt hier nicht, sowohl qualitativ als auch von den servierten mengen. 3. auf unsere beanstandung(fleisch noch roh) wurde nicht wirklich eingegangen, auch auf nachfrage kein rabatt eingeräumt. schade!
StPaul
Classificação do local: 1 Hamburg
Nach einiger Zeit habe ich mich nun doch mal mitnehmen lassen dorthin, weil Sauerbraten kann ich einfach nicht wiederstehen. Die Einrichtung ist interessant, kann mich aber nicht überzeugen. Allerdings bin ich ja auch nicht zum gucken, sondern zum essen da. Bedienung war relativ unfreundlich und etwas mürrisch, aber jeder kann ja mal einen schlechten Tag haben. Also zum Essen, Sauerbraten mit Spätzle. Was gut klang und auch echt lecker aussah war leider um so enttäuschender. Das Fleisch war geschmacklos(sicherlich nicht lange genug eingelegt) und von minderer Qualität(Sehnen durchzogen und stark Fett durchsetzt). Die Soße schmeckte fad und von anständigen Gewürzen keine Spur. Die Spätzle waren okay, aber da hätte man ja auch echt nichts dran falsch machen können. Wenn ich einen guten Tag habe werde ich den Laden vielleicht noch einmal ausprobieren, aber so war das leider eine 5-.
Thomas W.
Classificação do local: 5 Hamburg
die schnittchenwerkstatt überzeugt als erstes mal optisch, denn beim aus dem augenwinkel vorbeigehen weckt sie automatisch deinen reingehen-und-gucken-was-das-ist-instinkt. Gegessen habe ich dort bisher immer nur lecker, und die auswahl war meist so, dass es eher schwer fällt sich für etwas zu entscheiden, weil sowohl die schnittchen als auch die warmen gerichte alle lecker klingen, udn das dann gegessene dann auch in der tat lecker war.
Hafenm
Classificação do local: 1 Hamburg
War zwei mal da, dass reicht mir auch. Beide male wurde ich/wir angeranzt. Beim ersten mal, im schnippichsten Ton den man sich vorstellen kann: Danke, dass ihr am Tresen bestellt habt. Ja, tschuldigung, steht das irgendwo, oder muss man hellsehen können? Beim 2. Mal habe ich einen Kaffee Crema bestellt. Fragender Blick. Café Amerikano? Fragender Blick. Capuchino ohne Milchschaum? Mit Augen vedrehend und lästernd zu ihrer Kollegin wieso bestellt der nicht gleich einen doppelten Espresso. O.K. bin ich wohl zu blöd. Die Einrichtung gefällt mir, Sperrmüll, den man käuflich erwerben kann. Beide Male war das Essen fad, fast kalt und bestand zur Hälfte aus Kohlenhydrate(so gar nicht Logi) War aber nicht schlimm, schmeckte ja eh nicht. Jeden Tag ein neues Gericht? Wenn vom Vortag noch genügend vorhanden ist, wird erst das aufgetischt. Beim zweiten Besuch, gab es kein Mineralwasser mit Kohlensäure. Kann ja passieren, aber wieso bekomme ich das Gefühl vermittelt, als wenn ich was falsch gemacht hätte? Nein, ich mag kein stilles Wasser und auch keine Zuckerplürre, dann trinke ich lieber nichts, da kann auch wer will mit den Augen rollen. :-(
Dagmar
Classificação do local: 4 Hamburg
Habe lange in Bahrenfeld gearbeitet, wo die Mittagsmöglichkeiten dünn sind. Die Schnittchenwerkstatt war meist eine Oase für mich: Essen wie bei Muttern, nur Bio, nette Besitzerinnen, Retro-Einrichtung, die man auch kaufen kann, wenn man mag. Toll sind auch die Schnittchen, die es m. E. mittlerweile nur noch auf Bestellung gibt. Auf jeden Fall ein Catering der besonderen Art. Bitte weitere Läden aufmachen ;-)
Shadda
Classificação do local: 4 Hamburg
etwas improvisiert, aber gemütlich — nett eben — hell dank weißen und nicht mit Postern vollgehängten Wänden. Stets wird der Gast liebevoll umsorgt. Der Mittagstisch ist Hausmannskost, gerne auch leicht alternativ angehaucht. Es gibt fast immer leckeren Kuchen und natürlich — ganz wichtig — die Schnittchen: Verschiedene Aufträge(z.B. Kapern-Thunfisch-Crème) auf leckerstem Biobrot. Wenn alle Gäste rauchen, wird die Luft knapp.
Mr9
Classificação do local: 3 Steinkirchen, Niedersachsen
Ich fühlte mich nach Berlin zurückversetzt. Vor meinem geistigen Auge erschien ein Schild an der Tür: «Sie verlassen den demokratischen Sektor». Interessantes Geschäftsmodell: Die Schnittchenwerkstatt gestaltet auch Möbel(im Stil der 50er Jahre) und Printprodukte — ob auch die im Retro-Stil, konnte ich in der Eile nicht herausfinden. Website:
Frankf
Classificação do local: 2 Hamburg
Es dräut einem früh, daß hier nicht die Kulinarik, sondern ein ganz besonderner Lifestyle im Mittelpunkt steht. Schnittchenwerkstattt, das sind 50er-Möbel, szenige Getränke(Fritz-Kola) und Wohnzimmerschick, alles im Schanzen– oder Berline-Kreuzberg-Look. Das Essen eher hausmannskost, mäßig lecker und nicht ganz warm. Mir fällt als Prädikat nur ein: mädchengerecht. Wies abends ist, weiß ich nicht. Mein Eindruck stammt vom Mittagstisch.