Wir haben in Sagebiels Fährhaus unsere Hochzeit gefeiert. Da wir das Hamburger Treppenviertel sehr mögen und gar nicht weit weg wohnen, fiel unsere Wahl auf diese Traditions-Gaststätte, da sie über zwei schöné, separate Räume für Feiern und über 28 Parkplätze verfügt. Vor der Veranstaltung hatten wir ein Probeessen, welches wir bezahlen mussten. Das sei nicht üblich, sagte man uns, aber es gibt wohl zu viele negative Erfahrungen mit Leuten, die das ausgenutzt hätten. Also wurden für Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise 100 € fällig. Dafür waren die Getränke inklusive. Im Vorgespräch vor dem Essen erwähnten wir dann, dass wir mit dem Buffet liebäugeln, gereicht wurde beim Probeessen aber nur eine kleine Auswahl davon, sodass ein Eindruck der Qualität der Speisen nicht einsetzte — schade. Die Qualität des gezeigten war aber super. Letztlich fiel unsere Wahl für unsere Hochzeitslocation auf das Sagebiels, da Preis/Leistung stimmten und uns das Management überzeugt hat. Wir konnten unseren eigenen Wein mitbringen und mussten am Abend selbst lediglich Bier, Wasser, Hochprozentiges und Softdrinks zahlen mussten. Es fiel zusätzlich ein Korkgeld an, also 18 € pro geöffnete 0.75l Flasche. Wir haben 1l Flaschen mitgebracht, der Preis wurde hochgerechnet. Wir haben uns beim Essen für ein Buffet entschieden, dass im Nachgang sehr üppig ausfiel — jeder wurde satt. Die Speisen haben wir leicht variiert, was kein Problem war. Die Qualität war spitze und einige Reste konnten wir am Folgetag mitnehmen. Der Raum selbst ist wunderschön(wir hatten den größeren der beiden) und es bietet sich ein herrlicher Blick auf die Elbe. Die große Terrasse wurde gern genutzt, um frische Luft zu schnappen. Es gibt eine kleine Parkett-Tanzfläche, die für uns(50 Gäste) mehr als ausreichend war, Turniertänzer werden damit aber nicht glücklich. Beim Aufbau gab es leider ein Missverständnis, da uns gesagt wurde, dass wir bereits am Vorabend Technik und Tischdeko aufbauen könnten — wir platzten in eine laufende Veranstaltung rein. Immerhin konnten wir Technik und Deko dort lassen und uns wurde versprochen, dass wir am nächsten Tag um 9 Uhr aufbauen können. Um 10:30 Uhr des Folgetages war dann jemand da und wir in zeitlichen Schwierigkeiten, Trauzeugen sei Dank stand aber vor der kirchlichen Trauung alles. Der Abend selbst: Die Kellner/innen waren sehr freundlich und haben sich sehr gut um uns gekümmert. Auch der Chef und der Oberkellner waren stets sehr freundlich und höflich und agierten an diesem für uns so besonderen Tag erfahren und sicher. Die Räumlichkeiten haben mit ihrem tollen Flair für eine tolle Hochzeit gesorgt, auf der dann alle Herausforderungen bei der Planung vergessen waren. Es klappe alles reibungslos, vom Begrüßungssekt bis zur Hochzeitstorte und dem Abbau am Folgetag. Unterm Strich haben wir pro Gast etwa 100 Euro für Essen und Getränke bezahlt(ohne DJ, Deko, etc.). Für die Gegend(Blankenese), den gebotenen Service und das Essen fair und empfehlenswert. Danke an dieser Stelle auch nochmal an das Team von Sagebiels Fährhaus. Wir sehen uns wieder — im Treppenviertel von Blankenese.
Stefan K.
Classificação do local: 3 Hamburg
Zu Sagebiel geht man wegen der traumhaften Aussicht. Nicht wegen der Bedienung, denn die war heute von ausgesuchter, professioneller Gleichgültigkeit. Nicht unhöflich, nicht wurschtig, aber gepflegt gleichgültig. Auch nicht wgen des Essens, denn der grüné Spargel doch etwas fettig, geschmacklich in Ordnung, mehr aber auch nicht. Haupsache satt, Geschmackserlebnis eher weniger. In anderen Restaurants wird ein kleiner Fettspritzer vor dem Servieren vom Tellerrand gewischt, weils netter aussieht, hier nicht. Tja, die Aussicht…
Jonas W.
Classificação do local: 3 Hamburg
Etwas arg angestaubt ist das Sagebiels, was ihm wieder einen eigenen Charme gibt. Hier kann man mit Gästen hingehen, wenn die Terrasse geöffnet hat. Innen ist es mir etwas zu morbide. Qualtät ist akzeptabel.
Guenther C.
Classificação do local: 4 Tornesch, Schleswig-Holstein
Oberhalb von Blankenese gelegen mit herrlichem Ausblick auf die Elbe. Man sieht Ozeanpötte vorbeiziehen, die Fähre von Blankenese nach Crantz un den Ponton Op’n Bull. Neben der normalen Karte Fischgerichte und Steaks haben wir dieses mal die chinesische Karte genommen. Sehr gut zubereitet geschmackvoll ohne die sonst üblichen Geschmacksverstärker, einfach empfehlenswert. Das Personal ist schnell unauffällig uns freundlich. Alles in allem empfehlenswert.
Lars Peter A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Sagebiehls Fährhaus liegt an der Blankeneser Hauptstraße oberhalb von Blankense, im sogenannten Treppenviertel mit einer wundervollen Aussicht auf die Elbe. Es ist mit Sicherheit eines der ältesten Gasthäuser der Stadt. Es wurde 1302 erstmal urkundlich als Gasthaus mit Ausschank erwähnt, war um 1700 auch zeitweilig königliches-dänisches Fährhaus. Und es ist weltberühmt ! 1944 diente es als Filmkulisse in «Große Freiheit Nr. 7» mit Hans Albers — und die damals so bezaubernde Ilse Werner tanzte im Sommerkleid über die Fährhaus-Terrasse… Man kann hier wunderbar essen, es gibt quasi alle deutschen Fisch-und Fleischklassiker, die qualitativ sehr hochwertig sind. Seit einige Jahren hat das Sagebiehls asiatische Teilhaber, seit dem gibt es auch chinesische/asiatische Gerichte auf der Karte. Das Restaurant hat verschiedene Bereiche, draußen gibt es einen großen Biergarten. Hier finden traditionell viele Familienfeiern und Hochzeiten statt. Das Haus wirkt etwas in die Jahre gekommen, wurde zuletzt 1990 umfangreich renoviert. Es gibt eine große Weinauswahl und ein schönes König Pilsener vom Fass. Ein edles Premium Pils, wie es sich für ein solches Hamburger Traditionsgasthaus gehört. Unten vom Strandweg führt eine lange Treppe hinauf zu Sagebiehls. Wenn man oben angekommen ist, hat man sich ein Bier redlich verdient. Ein Besucht lohnt sich !
Andreas S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wo ein Hamburger mit auswärtigem Besuch hingeht? Hierher zum Beispiel! Über dem Elbstrom sitzen, in 25 Meter über Wasser und weißem Strand, den Ozeanriesen zusehen, wie sie einlaufen und wieder entschwinden, überladen mit bunten Containern, die natürlich nicht so romantisch anmuten wie die gelegentlichen Dreimaster oder die schaluppe dahinten mit den roten Segeln, die leider keine Säbelpiraten birgt. Beschattet von uralten Baumriesen, die den Elbhang vermutlich mit ihren weitreichenden Wurzeln vor Erosion und Abrutschen bewahren. Blankenese. Was man hier erwartet? Hamburger Traditionsküche. Und knackige Preise. Bekommt man beides aber dazu eine kleine Überraschung. Denn hinter dem ersten Teil der Karte der brav und nett Finkenwerder Kutterscholle an Hamburger Pannfisch reiht kommt dann ein feiner kleiner chinesischer Abschnitt. Und dessen Qualität ist genauso ernst zu nehmen wie die Fischkarte. Man denkt erst an konservativen Mainstream aber dann kommt da nach ein bisschen bravem Dim Sum doch eine Ente auf Gemüse, die es in sich hat. Endlich mal frisches Entenfleisch, zartrosa und fast cremig zerfliessend. Mit einer hauchdünnen zarten aber krossen Kruste, ähnlich wie die der Peking Ente, mit einem Hauch Five Spice, auf knackigen Gemüsen. Toll. Und eine Riesenportion, die den hohen Preis im Einklang mit der unübertrefflich schönen Aussicht immer rechtfertigt. Dass es Huhn nach Szechuan Art noch gibt, finde ich als Veteran der 1970er wirklich nett und es schmeckt auch wie früher eine echte Hommage an die Anfänge Die Getränkekarte ist breit angelegt. Und Rhabarberschorle ist definitiv in 0,4-Größe erforderlich. Jedenfalls, wenn man wie wir an einem sehr heißen Tag von Strand heraufgeklettert ist. An die Süddeutschen: Es ist Hamburg, aber steil ist es wie in den Alpen. Ist so. Wenn auch nicht so hoch. der Service ist lustig, international durchmischt(auch chinesisch mit hanseatischem Charme) und schnell. Das Publikum ist recht hanseatisch mit vielen Trägern edler Sakkos und Understatementsonnenbrillen, die so viel kosten, wie das Monatsgehalt einer Altenpflegerin. Aber da sitzen auch Familien mit kleinen Kindern. Und wir(ohne Sakko, ohne Sonnenbrille, mit T-Shirt, verschwitzt, fröhlich). Nicht nur einmal. Und hoffentlich bald wieder!
Southb
Classificação do local: 1 Hamburg
Wir wollten unsere Hochzeit dort feiern und hatten bereits einen Termin ausgemacht. zunächst alles sehr nett. Als wir aber anfingen zu verhandeln, da man erwarten kann, dass bei einer großen Hochzeitsgesellschaft nicht die völlig überteuerten Getränkepreise aus der Karte berechnet werden wurde es sehr unangenehm. Die asiatischen Kollegen wurden sowas von unfreundlich patzig und laut am Telefon bis sie uns dann anschließend mitteilten, dass sie den Termin jetzt stornieren und sofort aufgelegt haben. Einfach schlecht und absolut unprofessionell, mir fehlten die Worte! Wer eine gut organisierte Hochzeitsfeier haben möchte und für 1Liter Wasser keine 8EUR oder für einen Kaffee 4,50, — zahlen möchte und zu dem nett beraten werden möchte, brauch hier erst gar nicht reinschauen!
Michael G.
Classificação do local: 3 Halstenbek, Schleswig-Holstein
Hier bestimmt die Lage und der Ausblick den Preis ! Ich persönlich finde das die Qualität der Speisen in Verbindung mit der Proffessionalität nicht ganz zusammenspielt, trotzdem bereue ich meinen Besuch nicht allein der Aussicht wegen!
Stefan S.
Classificação do local: 3 Teltow, Brandenburg
Chinesisches Deutsch-Restaurant. So lässt es sich gut beschreiben. Die Lage ist perfekt, der Blick Richtung Elbe traumhaft. Eigene Parkplätze tun den Rest zum Objekt. Der Blick in die Speisekarte gibt dann den ersten Aha-Effekt: Chinarestaurant??? Egal, der Service ist freundlich, wenn auch sehr unaufmerksam. Das Essen würde ich als durchschnittlich beschreiben, allerdings mit gepfefferten Preisen. Man zahlt halt hier den Blick mit. Der Küchenchef kann übrigens auch mit einigen deutschen Gerichten aufwarten!!! Alles in allem könnte man hier eine Goldgrube draus machen und es dümpelt eher so vor sich hin.
Gunnar K.
Classificação do local: 5 Tornesch, Schleswig-Holstein
wir waren da mal wieder essen, gerade wenn grosse Pötte die Elbe hinauf in den Hafen fahren ist die Aussicht AUCH super! Wir gehen hier gerne essen, schon weil wir deutsche und chinesische Küche auf der Karte finden! Super! Auch im Smmer sind wir dort gern auf der Terrasse. Auf Bald!
Paska I.
Classificação do local: 4 Steinheim an der Murr, Baden-Württemberg
Ich war unlängst zu einer Hochzeitsfeier in diesem Hause eingeladen. Die Räumlichkeiten waren sehr schön und gepflegt. Aus unserem Saal hatte man eine schöné Aussicht über die Elbe. Alle Speisen vom Buffet waren lecker und das Buffet wurde ständig nachgefüllt. Das Servicepersonal arbeitete angenehm flink und mit professioneller Unaufdringlichkeit auch angesichts einiger gesellschaftlich weniger geübter Gäste. Der einzige Kritikpunkt wäre, daß die Schwarzwälder Kirschtorte vom Kuchenbuffet noch teilweise gefroren wirkte. Die übrigen Kuchen– und Tortenspezialitäten waren aber sehr lecker. Insgesamt halte ich(abgesehen von dem Lapsus mit der Torte) dieses Restaurant für einen sehr geeigneten Ort, um eine Feier mit ca. 50 Personen abzuhalten.
Diezwe
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir haben am 11.08. 2012 unsere Hochzeit im Sagebiels Fährhaus gefeiert. Wir hatten wie bestellt, strahlenden Sonnenschein und die Gäste waren begeister von der Location. Wir waren 90 Gäste und hatten den Saal Elbblick und die Terasse gemietet. Das war vom Platz und vom traumhaften Ausblick perfekt. Vom Sektempfang bis zum wie die Getränkeausgausgabe haben reibungslos und zu jeder Zufriedenheit geklappt. Viele der Gäste kamen zu mir und haben das Buffee in hohen Tönen gelobt. Aber auch die Zusammenarbeit vor der Feier waren echt kam immer sofort eine Antwort per Mailwas ich als sehr wichtig empfand. jeder der schon mal eine Feier organisiert hat, weiß wie nervig es ist, hinterher zu laufen. Mit so vielen Personen wie wir es waren, würde ich nur wirklich empfeheln, die Location im Sommer zu buchen. Hätten wir die Terasse nicht gehabt, wäre es schon etwas gemütlich im Saal Elbblick gewurden. Obwohl uns schon im Vorfeld gesagt wurde, dass wir bei schlecht Wetter auch die Eingangshalle benutzten können, z.B. für den Sektempfang. Dann kann ich noch empfeheln, für die Fotos z.b. Gruppenbildereinmal die Steiltreppe die direkt von der Terasse abgeht zu benutzten und direkt an der Elbe, wo sogar ein kleiner Sandstrand ist, Bilder zu machen Traumhaft!!! Zum Preis. dafür das die Location an einer der schösnten Plätze in Hamburg ist, war der Preis echt Inordnung. Ich freue mich schon meine Silberhochzeit wieder im Sagebiels zu feiern :-) Noch einmal hierrüber ein großes Lob an die Küche, Service und an Herrn Chen und Herrrn Hope!!! Vielen Dank!
Oilspu
Classificação do local: 3 Hamburg
Schönes und traditionsreiches Gebäude mit unglaublich schöner Terrasse. Mittelmäßiges deutsches und mittelmäßiges chinesisches Essen unter einem Dach zu relativ hohen, der Aussicht angemessenen Preisen. Der Blankeneser Bürgerverein trifft sich öfter hier und hält auch Vorträge. Ansonsten bin ich eher enttäuscht gewesen, was den unverbindlichen Service betrifft und die typisch asiatische Geschäftstüchtigkeit hier in Blankenese leicht befremdlich.
Jelly H.
Classificação do local: 3 Berlin
«boah, guck mal da oben, da kann man voll toll sitzen und runterschauen. wollen wir da nicht n kaffee trinken?» nach den gefühlten 1mio treppenstufen die wir bereits im blankeneser treppenviertel auf– und abgestiegen sind, kam uns diese idee gerade recht. kurz nen kaffee schlürfen und gemütlich im schatten eines baumes von der terrasse auf die elbe runterschauen und für die nächsten 30min das gehirn abschalten. wunderbar! also erklommen wir auch noch die letzten wadenbrenner-stufen hoch zu sagebiels fährhaus, um dann oben schön auf der sommerterrasse den mittlerweile fast stählernden laufwerkzeugen etwas ruhe zu gönnen. liebe grüße an die füße. da saßen wir also… recht gemütlich unter einem baum… zwischen etlichen rentnergrüppchen und starrten auf die elbe runter. entpsannungsmodus stufe I erreicht. kurz bevor wir dann entgültig unsere gehirne zum entspannen auf stand-by schalteten, schneite der kellner bei uns vorbei. karten? brauchten wir nicht… wir wussten ja was wir wollten: nen kaffee und nen milchkaffee. «ist das alles?» «ja.» und der kellner zog wieder von dannen. nach ca. 3min fiel meinem freund dann ein: «ich will doch noch nen kuchen haben.» und so wurde mein blitzmerker dann zum kuchenbuffet im restaurant geschickt, um sich dort einen auszusuchen. mit einem gelben bestellzettel kam er wieder raus. «und was hast du genommen?» «erdbeer-windbeutel-torte.» “ah, klingt gut!“ doch nach weiteren 2min fiel ihm dann ein: «ich will doch lieber käsekuchen. was nun?» doch dieses äußerst schwerwiegende problem löste sich von allein, denn in dem moment kam der kellner schon mit dem stück erdbeer-windbeutel angeflogen. es blieb also bei erdbeer-windbeutel, meinem(höchst entscheidungsfreudigen) freund schien es trotzdem zu mehr als nur zu schmecken… der teller war zumindest schneller leer, als ich gucken konnte. schön und gut. kaffee und milchkaffee schmeckten auch. die beine konnten sich regenerieren. und im seichten geplauder der rentner um uns herum verfiel man sogar in eine art wabernde trance. also. is doch alles gut. entspannungs-stufe II erreicht. dann kam die rechnung. 12,20euro! schluck… mein freund musste 2x hingucken… 3,20euro für den kuchen und pro kaffeegetränk 4,50tacken!!! was ist denn DAS?! hier gibt’s also nicht nur kaffee und kuchen, sondern auch horrende preise vom allerfeinsten… alter verwalter. die entspannung sprang sofort wieder von stufe II auf I runter… gute küche hin oder her… gute aussicht hin oder her… guter ruf hin oder her… blankenese hin oder her: mir wurscht! 4,50euro für nen stinknormalen kaffee is doch etwas zu viel des guten! …also jetzte mal so janz dezent formuliert: es scheint wohl ein restaurant von blankenesern für blankeneser zu sein. aber egal — einmal ist ja bekanntlich keinmal. alles gut.
Johanna W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Kann nicht viel sagen, da wir hier nur nachmittags einen Kaffee getrunken haben. Die Bedienung war äusserst freundlich, der Kaffee excellent. DXie Aussicht ist ja sowieso nicht zu toppen, aber da kann das Restaurant nichts dafür. Vielleicht gehe ich hier noch mal was essen, dann würde ich mehr berichten.
Gudy S.
Classificação do local: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Sagebiels Fährhaus thront hoch majestätisch über der Elbe mit weitem Blick über die Elblandschaft bis zu den Harburger Bergen. Mitten im Herzen von Blankeneses Treppenviertel befindet sich das traditionelle Restaurant. In diesem Sommer haben wir es uns bei Sagebiels sehr gut gehen lassen, warum sollte es auch anders sein bei dieser mediterranen Atmosphäre. Auf der Elbterrasse unter alten schönen Lindenbäumen, haben wir uns lukullisch verwöhnen lassen. Ehrlich gesagt, musste ich meinen Fisch noch einmal zurückgeben, weil er noch etwas roh in der Mitte war. Das kann mir schnell den Appetit verderben. Doch das zweite Mal klappte es. Der Service reagiert sofort und sehr höflich. Und dann schmeckte der Zander wie gewohnt. Das Sagebiels Fährhaus wird auch gerne für festliche Anlässe genutzt, man kann es kaum glauben, doch es stimmt, seit Jahrhunderten werden hier alle Hochzeiten gefeiert, die es so gibt.
Linado L.
Classificação do local: 3 Reinbek, Schleswig-Holstein
Eigentlich 5 Sterne für den tollen Blick! Genossen Kaffee und Kuchen sowie bitter bereute Apfelschorle(0,4l für 5,20EUR– da wir ohne Karte bestellten großes Erstaunen bei der Rechnung). Alles nicht so berauschend wie die Aussicht!
Stephan R.
Classificação do local: 5 Berlin
Waren dort Sylvester 2008. Das Fährhaus ist mit Blick auf die Elbe mitten in Blankenese gelegen. Es gab ein Buffet zum Pauschalpreis. Ich muss sagen, dass wir dort einen wirklich sehr netten Abend hatten. Das Buffet war hervorragend und hat sich wunderbar in den Abend integriert. Das Essen war heiß und frisch und wurde mehrfach neu aufgefüllt. Die normale Karte kann ich leider nicht beurteilen, aber an diesem Abend hat alles gestimmt. Prima. Der Service ist flink und sehr aufmerksam. Sehr zu empfehlen.
Sabine L.
Classificação do local: 4 Berlin
Entlang der Elbe gelegen, mitten im Herzen von Blankeneses Treppenviertel verbrachten wir einen wunderschönen Tag in mediterraner Atmosphäre. Die großzügig gestaltete Elbterasse lädt an schönen Tagen zum Sitzen unter Linden ein. Wir nehmen drinnen Platz und erfreuen uns an dem herrlichen Blick auf die Elbe. Jeder von uns ißt ein Stück Torte(2,90EUR) und dazu jeweils ein Kännchen Schwarzen Tee(3,90EUR). Die einzigartige Lage macht das Sagebiels zu einem idealen Veranstaltungsort für festlich Anlässe jeder Art!
Uwe B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Elbewanderung. Das Ziel: Blankenese, Sagebiel. Treppenaufstieg nicht gescheut, auf Terrasse dort gefreut. Blick von oben ein Genuss, ist bei Sonne fast ein Muss. Kaffee, Kuchen nicht ganz billig, doch egal: Die Aussicht will ich! Große Pötte kann ich gucken, zwischendurch den Kaffee schlucken. Traumterrasse. Ganz schön voll die. Zeit verrinnt. Ich sag: Na, soll sie! Hab zum Geh‘n mich zwingen müssen. Doch es war ein Tag zum Küssen.