Also ich bin weder Rheinländerin, noch Biertrinkerin(allerdings immerhin Gelegenheitsraucherin) und muss sagen: Der Laden hat Stil! Abgesehen von der wirklich anspruchsvollen Weinkarte für die hier auch verkehrende liebenswerte Eppendorfer Ü-50-Botox-Schickeria ist der Wirt einer der leider, leider aussterbenden Spezies: Wir saßen an der Bar direkt neben dem Zapfhahn, aber anstatt uns das Bier einfach 10 cm rüberzuschieben, lässt er es sich nicht nehmen, sich aus seinem Winkel herauszuwinden und den kompletten Tresen zu umrunden, um uns sein Kernprodukt in Kellner-Manier der ganz alten Schule zu servieren. Großartig!
Hohelu
Classificação do local: 1 Hamburg
Mich nervt der Rheinländer wenn er im Sommer unter der Woche seine Türre zum Hinterhof offen stehen lässt und ich mir im Sclafzimmer den kölschen Gesang anhören muss Urbanität, schön und gut und natürlich gehört sowas dazu. Aber den kölschen Gesang brauche ich unter der Woche in meinem Schlafzimmer nicht.
OhhMil
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Rheinländer ist ein herrliche Kneipe. Ich bin anfangs mit Freunden hier gestrandet um die FC-Spiele zu schauen. Die Stimmung ist seit Jahren gut, auch wenn der FC(mal wieder) bescheiden spielt. Dirk, der Wirt, versorgt uns hervrorragend mit kühlem Kölsch und tröstet auch mal gern mit Kabänäs! Oft sitzen wir auch noch lange nach den Spielen zusammen und fachsimpeln üder den FC. Aber auch wenn mal keine FC-Spiele laufen, ist es im Rheinländer Urgemütlich. Dirk bietet herrlcihe Rotweine und ein paar rheinländische Spezialitäten. Preise sind moderat, Ambiente rheinländisch gediegen und die Gäste immer locker. Zum Feierabend kann man auch mal vor dem Rheinländer am Stehtresen sein Kölsch oder Wein geniessen!
Ralf H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ich gehe zum Rheinländer nur zur Fußballübertragung. Wenn der FC vernünftig spielt ist die Stimmung auch ganz gut. Was mir allerdings nicht so gut gefällt, dass in der Kneipe gequalmt wird. Für einen Nichtraucher schon ganz schön strapaziös. Im Rheinenergie-Stadion ist während des Spiels Rauchverbot auf den Sitzplätzen. Sollte vielleicht mal drüber nachgedacht werden, ob es hier nicht auch möglich ist. Denke 45 Minuten ohne Zigarette müssten möglich sein. Ansonsten: Das Kölsch schmekt und ist nicht zu teuer. Mer ston zsamme FC-Kölle, auch wenn es am vergangenen Wochenende wieder ganz schön in unserem Tor gezappelt hat.
Hans19
Classificação do local: 5 Hamburg
Wow, ich als Exil-Rheinländer schäme mich ja schon ein wenig das ich sowas uriges nicht kenne. Klingt genau nach den kölner Kneipen die ich hier vermisse — da muss ich um bedingt hin!!!
Schnup
Classificação do local: 3 Hamburg
Ich habe ein paar Freunde aus dem Rheinland, die sind solche Pfundskerle, dass die Erwartungen an eine Kneipe namens Rheinländer enorm sind. Dieser Rheinländer liegt am Lehmweg und ist eine prima Adresse für äh, mmmh, tja, weiß nicht so genau. Der Laden ist schwer verraucht, eine echte Kneipe alten Schlages eben. Es gibt Kölsch, auf dem Tresen stehen ein paar Buletten und Würstchen, nur kölsche Lieder gab es Freitag Nacht leider nicht. Zum Karneval soll es sich hierbei um einen echten Geheimtipp handeln, gerammelt voll, es gibt Bützchen am laufenden Band und de Höhner und Co. spielen Tag und Nacht mein geliebtes Repertoire von«Dicke Mädchen…», «Echte Fründe», «Geile Zick» etc. hoch und runter. Für ein, zwei ganz schnelle Kölsch zwischendurch ist es einfach zu verqualmt. Für mich. Ansonsten gilt auch weiterhin: «Kölle, du bist een jeföhl»
Pauline V.
Classificação do local: 4 Hamburg
Netter, kleiner Laden in dem wir zum Fußball kucken waren. Hier wird jedes Spiel des 1. FC Köln live gezeigt und es gibt Kölsch. Essen: Es gibt Kleinigkeiten zu Essen, die wir aber nicht probiert haben. Das(sehr kleine) Lokal ist in einen Nichtraucher– und einen Raucherbereich geteilt, die allerdings nicht konsequent voneinander getrennt sind(es gibt keine Tür zwischen den Bereichen)