Die Ratsherrn Klause würde ich als klassische gute alte Eckkneipe bezeichnen. Obwohl … auf dem Weg zur Ecke muss man noch an dem wuchtigen Gebäude des Mercure-Hotels vorbei. Das Ambiente ist auf jeden Fall das klassische Kneipen-Ambiente: großer Tresen mit langer und kurzer Seite aus dunklem Holz, die Holztische im vorderen Bereich ebenfalls im gewohnten Kneipenlook aus dunklem massiven Holz. Eine Musikbox. Außerdem handelt es sich um eine Raucherkneipe. Es gibt, glaube ich, auch an der Theke vorbei im hinteren Bereich noch Tische und sogar einen Biergarten für den Sommer, aber so weit bin ich noch nie vorgedrungen. Ich muss es mal vorweg sagen, hier bin ich eigentlich kein Stammgast, weil die Ratsherrn Klause so gar nicht mehr zu meinem Einflugbereich gehört. Aber warum sage ich das? Weil man hier auch nach Monaten als«ehemaliger» Zufallsgast wieder erkannt wird, und dass nicht nur, weil man evtl einen«Zettel gemacht» hat. Letzteres ist mir übrigens bei meinem allerersten Besuch vor vielen Jahren hier passiert und ich musste mich nicht erst mal großartig ausweisen oder ein Pfand da lassen. Einfach Vertrauen gegen Vertrauen. Aber soweit sollte man es als Gast natürlich normalerweise gar nicht erst ankommen lassen. Die Öffnungszeiten lauten, so weit ich weiß, ganzwöchig«bis open end». Hinterm Tresen erwartet einen immer nettes Personal, dass nicht nur ein Bier ausgibt, sondern auch mal persönliche Fragen stellt und sich darauf einlässt, dass man dann seine Sorgen auf dem Tresen voller Vertrauen ausbreitet. Vor dem Tresen, also in der eigenen Reihe, erwarten einen überwiegend Stammkunden, vermutlich Nachbarschaft. Zumindest ist das zu später Stunde so. Das nebenan liegende Hotel lässt bestimmt auch den ein oder anderen Gast hier mal zu einem Absacker landen. Auch hier findet man, wenn man es denn will, schnell Gesprächspartner fürs Philosophieren übers allgemeine Zeitgeschehen oder über Fußball oder sonstige wichtige Dinge. Alles in allem also eine gute Gelegenheit, wenn man zu später Stunde noch nicht ins Bett mag und zufällig in der Nähe ist.
Lars Peter A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die«Ratsherrn Klause» ist eine alte, urige Hamburger Bierkneipe an der Schröderstiftstraße ganz in der Nähe des Fernsehturms. Die Kneipe gibt es schon seit rund 50 Jahren. Hier wird ein schönes König Pilsener vom Fass ausgeschenkt, ein Jever und natürlich ein Ratsherrn. Die Kneipe stammt noch aus der Zeit, als Ratsherrn zur Hamburger Elbschloss-Brauerei gehörte. Die Markenrechte wurden mehrfach weiter veräußert, das Ratsherrn-Bier wurde sogar einige Jahre ganz vom Markt genommen und wird nun seit 2010 wieder in Hamburg gebraut. Das Lokal ist sehr urig eingerichtet, die Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Es gibt einen großen Tresen, einige Tische und eine Musikbox. Das einzig moderne hier sind die Monitore, auf denen auch Fußball auf Sky gezeigt wird. Es darf geraucht werden. Es kommen viele Leute aus der Nachbarschaft und Touristen aus dem benachbarten Mercure-Hotel Das Lokal ist sehr gemütlich, hier kann man schnell mal auf ein Bier zwischendurch einkehren.
Nils K.
Classificação do local: 4 Darmstadt, Hessen
Die Ratsherrn Klause ist eine klassische Eckkneipe, wie es sie leider immer seltener gibt. Das Licht ist schummerig, die Luft voller Rauchschwaden und die Einrichtung so alt wie das Publikum. Am Tresen und an den Tischen wird philosophiert und diskutiert wie es sich fürs Univiertel gehört — im Gegensatz zu den üblichen Studentenkneipen ist es hier aber eher die Lebensweisheit und weniger die bloße Theorie, die im Vordergrund steht. Der Service ist ausgesprochen nett und aufmerksam. Beim zweiten Besuch wurden wir gleich wiedererkannt und beim dritten Besuch mussten wir nicht mal mehr sagen, was wir trinken wollen. Und das obwohl jeweils 1 – 2 Wochen zwischen den Besuchen lagen. Die Getränkepreise sind sehr fair. Das Essen haben wir bisher nicht probiert.
Malte H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Eine originale Hamburger Kneipe die ich beinahe als Spelunke bezeichnen möchte. Durch Zufall standen wir davor uns haben uns dazu entschlossen einfach mal rein zu gehen. Drinnen wirkt es wirklich so als wäre die Zeit stehen geblieben. Holzvertäfelt, aus der Musikbox kommen Hits der 60er und das Publikum kommt auch aus eben dieser Generation. Speisen gibt es auch. Das ist wohl Größtenteils aus der Dose aber der Preis ist fair und auch zu Unzeiten(halb 2) gibt es noch né Currywurst oder ähnliches. Ein echtes Erlebnis. Und an das Rauchen ist hier auch gestattet.