Die Poststraße ist die kleine Schwester vom Jungfernstieg. Sie läuft parallel zum Jungfernstieg, hat aber nicht den Glamour vom Jungfernstieg-Boulevard. Hier finden sich Markengeschäfte wie auch kleinere, individuelle. Preislich ist das alles eher etwas gehoben, aber das Umfeld der Poststraße beherbergt ja auch die Top-Einkaufsadressen der Hansestadt. Etwas«normaler» das Alsterhaus(ein großes Kaufhaus), das seinen Haupteingang am Jungfernstieg hat, kann von der Poststraße aus durch den«Hintereingang» betreten werden. Zwei der vielen Hamburger Passagen enden/münden direkt an der Poststraße: das Hanseviertel und der Hamburger Hof. Mehrere Lokalitäten laden zum Verweilen ein, besonders zur guten Jahreszeit draußen auf den Gehwegen wie auch auf Pontons auf dem Bleichenfleet. Bummeln, schauen, kaufen, sehen und gesehen werden — die Poststraße bietet alles. Und wer das alles eine Nummer größer und trubeliger möchte — nur ein paar Schritte und man ist bei der großen Schwester.
Katja S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Gegend um die Poststraße mag ich eigentlich sehr gerne. Gerade zum Einkaufen schaue ich hier lieber vorbei als in der Spitalerstraße, weil einfach weniger los ist und man doch umso einiges entspannter ist, wenn man nicht im Slalom die Menschen umkreiseln muss. Geschäftemäßig finden sich hier die gleichen Vertreter, besonders die Filialen von Zara und H&M gehören meiner Meinung nach zu den besseren in Hamburg. Im Sommer lässt es sich auch schön in einem der Lokalitäten im und um den Fleet aushalten. Die sind zwar etwas hochpreisiger, wir befinden uns hier schließlich immer noch in einer Touristengegend und in unmittelbarer Nähe zum Neuen Wall, aber gerade aus diesem Grund sollte man es mal mitgemacht haben. «Leute gucken» ist hier nämlich überaus spannend ;)
Heiko T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Poststraße bildet die Querachse zwischen dem Neuer Wall, kreuzt die Großen Bleichen und mündet in die ABC-Straße. An ihr sind viele große Marken zu finden, sowohl für den kleinen, als auch für den großen Geldbeutel. Tommy Hilfiger und Abercrombie & Fitch in der Alten Post, die den Mittelpunkt der Straße bildet, aber auch das Alsterhaus und H&M auf der anderen Straßenseite, um nur einige wenige zu nennen. Von der Poststraße gelangt man ebenfalls in das Hanse-Viertel und Hamburger Hof. Die Poststraße ist somit Teil des neu entstandenen Passagenviertels, so wie sich der Business District hier nun nennt. Durch die Verbreiterung der Fußwege in den Großen Bleichen, hat auch die Poststraße davon profitiert und neue, breitere Wege bekommen. Durch das Aufwerten dieser Ecke, verlangert sich der Besucherstrom etwas mehr Richtung Gänsemarkt. Gilt es diese Achse nun noch zu schliessen und die Gerhofstrasse aufzuwerten.
Onur S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Eine super nette Straße zum Shoppen. Gerade mein Lieblingsstore Diesel befindet sich auch dort. In dieser Umgebung gibt es viele Designerläden, wo man sich meist nicht so wirklich etwas leisten kann, aber auch Zara oder H&M findet man dort. Es macht irgendwie mehr Spaß dort shoppen zu gehen, als direkt in der Innenstadt bei der MÖ Str. oder Spitaler Str. Denn manchmal fühle ich mich dort wie auf einem Flohmarkt. Wie die Leute immer zugreifen, als ob es dort was umsonst geben würde. Poststr., Jungferstieg, Gänsemarkt, Neuer Wall; All diese Straßen sind alle nicht weit voneinander entfernt und gibt eine angenehmere Shoppingatmosphäre her. Außerdem ist die Gegend von der Architektur her auch viel schöner;) Kann ich auf jeden Fall empfehlen. Viel Spaß;)
Doro H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Die Einkaufsmeile Poststraße beginnt am Gänsemarkt. Diese Straße bzw. teils Boulevard ist etwas edler als die Spitaler oder Mönckebergstraße. Hier findet man Läden wie Mexx, Hallhuber aber auch H&M. Von dieser Straße münden auch kleine Seitenstraßen(wie die ABC-Straße). Da befinden sich kleinere Designer-Stores wie Ralph Lauren oder Prada. Wenn man die Poststraße durchläuft bis zum Rathhausmarkt durchläuft und links in die Mänmckebergstraße einbiegt, dann ist man in der nächsten großen Einkaufsstraße. Ein Blick auf bzw in das Rathaus Hamburgs lohnt sich allemal. Wer zum Shoppen nach Hamburg kommt sollte sich bequeme Schuhe anziehen und viel Geld mitnehmen. Hier bieten sich einige Gelegenheiten, sein Einkaufsglück zu finden. Da es sehr viel Shops aneinander gereiht gibt, kann man auch weit laufen. Aber bevor es vom Rathausmarkt in die Mö geht, sollte man noch einmal einen Abstecher in die Europapassage machen. Allerdings muss man dafür auch ein wenig Zeit einplanen.