Seitdem ich denken kann, war ich immer wieder gerne auf dem Poppenbüttler Wochenmarkt einkaufen. Noch zu Zeiten, als der Standort am alten Marktplatz war und ich vom freundlichen Eiermann immer noch ein, zwei Stangen PEZ geschenkt bekam ;). Seit einer ganzen Zeit findet der Markt gegenüber auf dem großen Moorhof-Parkplatz hinter Aldi, Edeka und Fidelio statt. Leider müssen dafür natürlich ein Großteil der Parkflächen gesperrt werden, um Platz für die Stände zu schaffen. Das hat zur Folge, dass man hier eigentlich zu jeder Tageszeit Probleme hat, eine Parklücke zu finden, von hin– und herdrängelnden Autos bedrängt wird und auch als Fußgänger immer ein wachsames Auge haben sollte. Das ist nervig, lässt sich so aber wohl kaum ändern. Es lohnt sich aber, denn von der Auswahl der Marktstände her und der Stimmung beim Einkaufen ist der Poppenbüttler Wochenmarkt immer noch einer meiner Lieblingsmärkte. Auch wenn ich heute leider keine PEZ mehr geschenkt bekomme. Echte Highlights sind der kleine Honigstand und der griechische Türkenitaliener mit Obststand und ohne jegliches Schamgefühl, der jeder noch so alten Hausfrau gnadenlos die Röte ins Gesicht treibt ;).