Der«Phoenixhof» ist ein aus der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert stammendes Fabrikgelände, welches vor Jahren komplett saniert und umgebaut wurde. Unter weitgehender Erhaltung der vorhandenen Strukturen wird hier die Verdichtung früherer Industrieareale beispielhaft umgesetzt. Ich bin grundsätzlich kein großer Freund von sogenannten Shopping Malls. Hier allerdings wurden Lebens– und Denkräume geschaffen, die bei den Nutzern dieses Areals Kreativität und Individualität fördern. Diese Nutzer sind Einrichtungen wie Gesunde Lichtsysteme, ein Kochsalon, eine Akademie für freie und angewandte Kunst und vieles mehr. Sogar ein Fernsehstudio ist hier untergebracht. Gern komme ich hier ganz ohne Kaufabsicht her, einfach nur um Gedanken versunken zu flanieren. Die angebotenen Dinge haben hier alle ihren Preis. Aber hat sich Audrey Hepburn die ausgelegten Juwelen und Diamanten in «Frühstück bei Tiffany» nicht auch nur zur Entspannung angesehen?