Wie dieser Laden vor meiner Bewertung durchschnittlich 3,5 Sterne erreichen konnte, ist mir ein Rätsel. Bei Obst und Gemüse muss man meist schon sehr lange suchen, bis man etwas frisches findet. Besonders abends braucht man gar nicht suchen, ist eh zwecklos. Im Kühlregal findet man durchaus auch mal Wurst, die noch am selben Tag ihr MHD erreicht — selbstredend nicht im Preis reduziert. Völliges durcheinander herrscht ja sowieso in jedem lokalen Pennermarkt — so auch hier. Ewiges anstehen an der Kasse ist quasi vorprogrammiert. Wenn dann noch ein Defekt am Pfandautomaten vorliegt, steht einer der zwei Kassierer auch schon mal auf für einige Minuten, um notdürftige«Reparaturen» vorzunehmen. Die Schlange wächst natürlich unterdessen, aber was soll’s, wir haben ja Zeit… Insgesamt eine absolute Frechheit, was einem hier geboten wird!
Alex P.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein solider, kleiner, ziemlich vollgestopfter Penny. Wie es die meisten Pennys eben sind. Auf wenig Platz viel Ware verstauen zu können sehe ich mit als Markenzeichen der Geschäfte. Dass sich hier Discounter Produkte mit Marken vermischen freut mich jedes Mal wieder wenn ich(zugegebenermaßen eher selten in den letzten Monaten) einen Penny betrete. Wie bei eigentlich mittlerweile allen Discountern gibt es auch hier eine Backwaren Auslage mit frisch gebackenen Brötchen & Co, es wird dort über Tag auch immer mal wieder aufgefüllt. Das Personal ist auch ok, auch wenn für meinen Geschmack oft weitere Kassen nicht schnell genug geöffnet werden wenn es voll ist. Seit der Aldi in der Klaus-Grothe-Straße vor gut 3 Jahren geschlossen hat, ist der Penny in diesem Einzugsgebiet der einzige Supermarkt. Die nächst entfernten sind der Real am Berliner Tor, Rewe an der Lübecker oder der Penny an der Carl-Petersen-Straße.
Stephan B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein Penny halt… auf die Schnelle eine gute Adresse. Kaufen dort nur Kleinigkeiten, die immer mal im Haushalt fehlen. ToPa, Glasreiniger, Ketchup oder einfach Minerlwasser. Preis/Leistung ist halt Penny typisch.
Elchbu
Classificação do local: 2 Hamburg
Irgendwie genau so ein komischer Penny wie der in der Carl-Petersen-Strasse. Okay, nach dem Umbau sehen die Läden ansprechender aus, aber das teilweise unhöfliche u. pampige Personal scheint immer noch stark vertreten zu sein. Aber das ist ein anderes Thema. Als Servicekraft hat man es halt manchmal schwer in Deutschland mit den Kunden Hier gehts mir heute darum, darauf hinzuweisen, dass man als Kunde verstärkt den Kassenbon kontrollieren sollte. Vermehrt ist mir aufgefallen, dass erstaunlicherweise die Preise der Regalware von den Preisen der Scan-Kasse variieren. und leider immer zu Lasten des Kunden. Alleine beim heutigen Einkauf: 5 Kunden vor mir an der Schlange. bei Zwei gabs Differenzen.z.B. Radieschen lt. Warenregal 0,44 Euro, lt. Scann-Kasse 0,65 Euro. okay, nur Centbeträge, aber in Prozent gerechnet ein gehöriger Unterschied. Als ich dann dran war, hab ich natürlich mal wieder exakt nachkontrolliert u. musste leider ebenfalls einen falschen Preis feststellen.(Kerzen-Deko: Regalpreis 2,99 Euro, Scan-Kasse 3,99 Euro). Ärgerlich für mich als Kunden, die anderen wartenden Leute in der Schlange u. natürlich auch für die Kassiererin, die alles stornieren muss. Also Leute, aufpassen u. immer schön den Kassenbon nachkontrollieren. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. sonst heisst es bald: Nicht mehr zu Penny!