Bei diesem Buch– und Zeitschriftenladen handelt es sich um einen von mehreren im Hamburger Hbf. Eigentlich war ich nur auf der Suche nach einer Postfiliale. So habe ich zufällig das Postemblem entdeckt und war mir sicher, dort eine Briefmarke kaufen zu können. Um es vorweg zu nehmen: Briefmarken werden dort durchaus verkauft. Allerdings muss man schon wissen, mit welchem Porto man seine Sendungen versehen möchte. Eine Brief-/Paketwaage gibt es nämlich dort nicht. Der Clou ist, es handelt sich überhaupt nicht um eine Postfiliale. Das Emblem draußen lässt es einen nur täuschend vermuten. Ok, aber auf jeden Fall wurde ich freundlich und nett bedient. Weiter gestöbert habe ich dann nicht, aber das Sortiment scheint mir schon größer auszufallen, als in manchen anderen Bahnhofsbuchhandlungen.
Michael Z.
Classificação do local: 3 Augsburg, Bayern
Manchmal verfluche ich mein Gedächtnis. Denn wenn ich mich nicht manchmal so gut erinnern könnte, wäre mein Blick auf manche Geschäfte sicherlich unbefangener. Aber ich war früher schon öfter hier, ich kann nicht anders. Blenden wir einfach mal ein paar Jahre zurück. Ich war noch jünger und kein Froschkönig. doch zu meiner Zeit an der Ostsee führte ich der Weg immer wieder über den Hamburger Hauptbahnhof. Und sei es, dass ich auf Fahrten in den Süden bewusst eher ein Zeitfenster zum Umsteigen eingeplant habe(man konnte ja nie genau wissen, ob der Regionalzug aus Kiel pünktlich ist– und ich wollte nicht unbedingt meine nicht wirklich erforderlichen Sprinterqualitäten einsetzen müssen, deshalb nahm ich es lieber in Kauf, vielleicht über eine Stunde Aufenthalt zu haben) oder auf einer Rückfahrt an die Ostsee ein Zug verspätet angekommen und der Zug nach Kiel natürlich schon weggefahren war– ein Besuch in der Bahnhofsbuchhandlung in der Wandelhalle war für mich praktisch Pflicht. Es war ein Paradies seinerzeit. Die Postkartenauswahl, die irgendwann vom Eingang aus links an der Wand war, war gefühlt gigantisch. Die Taschenbuchauswahl, weitgehend nach Verlagen sortiert, ein Highlight Doch auch im 1. Stock wurde das eine oder andere geboten. Ja, hier hat es Spaß gemacht. Doch auch vor Hamburg haben gewisse Trends nicht Halt gemacht. Jetzt ist hier das eher grelle P&B-Konzept zuhause, das selten für die qualitätischste Buchauswahl steht Die Postkartenauswahl ist ein Schatten ihrer selbst von früher. Die richtig gute Buchauswahl bereits bei den Taschenbüchern im Erdgeschoss ist lngst Geschichte. Man kann sicherlich sagen, dass — abgesehen von Zeitungen– im Erdgeschoss doch eher das Seichte dominiert. Den 1. Stock gibt es zwar auch noch. Aber die Breite und Tiefe dort ist ein Schatten ihrer selbst von früher. Dafür ist hier jetzt im 1. Stock eine Post integriert, die ich auch schon genutzt habe. Klar für P&B geht es irgendwie schon– aber früher war hier viel mehr und bessere Auswahl. Der Hamburger Hauptbahnhof hat an dieser Stelle eindeutig an Attraktivität verloren.