Für große Jungs ist das wirklich ein Laden zum Träumen. Hier werden alte Erinnerungen wach: Zum Beispiel die alten Vespa-Modelle oder die Modelle der Autos der 50er und 60er Jahre, unter denen man sein erstes eigenes Auto mit Sicherheit entdeckt. Auch ein toller Laden, wenn man für den Ehemann oder einen Freund ein originelles Geschenk sucht. Mein Rat: Einfach mal ansehen, auch wenn man konkret keine Kaufabsichten hat. Vielleicht findet man dann ja doch etwas. Meines Wissens gibt es einen solchen Laden in Hamburg sonst nicht. Deshalb ist er eine echte Bereicherung für die Stadt.
Ser
Classificação do local: 1 Hamburg
Leider ist dieser Laden doch sehr enttäuschend gewesen. Der Verkäufer war unhöflich und beleidigend ohne ersichtlichen Grund. Zudem wirkte das Innere etwas angeranzt und staubig… mag man ja antik nennen… naja.
Fabian T.
Classificação do local: 4 Mailand, Italien
Ich als emanzipierter Mann kann mir durchaus vorstellen mit 40 eine Eisenbahn oder ein Modellauto zu erstehen um ein künstliches Gegengewicht zur Schuhsammlung der Frau zu schaffen. Seit dem meine Ex es auf fantastische 78 Paar brachte(WEGENALTERSKOSMETISCHENTFERNTEPAARENICHTMITGERECHNET), ich feststellen musste, dass ein paar Manolo Blaniks für dieselbige Frau 700EUR kosteteten und Sie Schuhgesprächen auf der besuchten Hochzeit anschließend mehr Zeit als mir widmen musste(war nicht der Trennungsgrund), weiß ich, dass Geld das bereits ausgegeben wurde, nicht mehr in Schuhe investiert werden kann. Deswegen verdient dieser Laden vier Sterne für werthaltige Vermögensberatung, denn im Gegensatz zu Schuhen werden Modell-Autos mit dem Alter wertvoller. Ganz davon zu schweigen, dass ein Besuch hier durchaus interessant war.
Peter J.
Classificação do local: 4 Hamburg
«Der Unterschied zwischen Männern und Jungs ist der Preis ihrer Spielzeuge!», lautet der Leitspruch dieses neuen Ladens, der an die Stelle des Geschäfts von Gerda Hüsch getreten ist(sie hat jetzt nur noch den Weihnachtsladen( ) nebenan). So gibt es denn auch jede Menge Modellautos, Dioramen, nostalgisches Spielzeug und andere Geschenkartikel. Die Vespa vor dem Schaufenster(siehe Foto) ist ebenfalls zu haben. Ich gehöre eher nicht zur Zielgruppe, finde aber diese Art von Geschäften für «große Jungs»(Selbstbeschreibung der«Männerträume») sympathischer als den Männerladen( ) in der Innenstadt, in dem vor allem Krimskrams und als Gag gemeinte Artikel verkauft werden.