Würde dieser feine und nicht so ganz kleine Laden etwas günstiger für mich liegen, hätte er das Zeug meine neue Stammkneipe mit feinem Essen als Zugabe zu werden. Mittags war heute wenig los, was zum einen an der frühen Uhrzeit kurz nach der Öffnung lag und zum anderen an einer ein wenig störenden Baustelle davor. Unilocal hat mich nach Studium der Kritiken verführt hier vorbei zu schauen. Auf der Mittagskarte lachte mich Orecchiette mit Merguez, Tomatensugo, Salbei und gerösteten Pinienkernen an. Dies ist ein Pastagericht mit kleinen Muschelnudeln und geschnittener feinkräftiger Bratwurst. Ähnelt meinem Strohwitwer essen zuhause und so sympathisch wurde es auch hier serviert, denn auf den Tisch stellte die überaus kommunikative und nette Bedienung die Tapatio Hot Sauce, die ich zuhause auch immer stehen habe — mal bei einem Besuch des Wurstmanns in der Osterstraße erstanden. Als Bier bieten die eines meiner Hamburger Lieblingsbiere an. Buddelship ist eine kleine Brauerei, deren Erzeugnisse auch hier von der freundlichen Bedienung empfohlen wurden. Das Pils heisst Mitschnagger und das kannte ich noch nicht. Leicht trüb, schwer in Ordnung, preislich vollkommen ok, da es sich wirklich um ein interessantes Craftbeer handelt, welches in kleinen Mengen hergestellt wird. Die Flasche deutlich unter 4 Euro 0.3L. Der Mann hinter diesem Bier heisst Simon Siemsglüß und ich würde mich nicht wundern, wenn zu ihm der CM Heiko nicht schon seine Fühler ausgestreckt hat. ;) Die«Kombüse» ist dort im Logbuch auf der Seite zu finden in illustrer Gesellschaft. Die Mittagspastaportion war übrigens amtlich und das Angebot auf der Karte sehr übersichtlich, was von frisch verarbeiteten Produkten zeugt, was man auch geschmeckt hat. Parmesan so gehobelt, wie ich es mag. Das sind alles Kleinigkeiten und ich habe auch noch nicht die anderen Gerichte probiert, aber ich habe mich hier so ausgesprochen wohl gefühlt und das Gefühl gehabt, dieser Stephan hier kann kochen, dass ich sicher wieder probieren muss, wenn es denn passt. Vielleicht wäre das auch ein Laden für etwas andere geschlossene Gesellschaften(darauf wird auf der Homepage auch hingewiesen), die eine wunderbare Laune und Kommunikation der Bedienung mögen und gutes Essen, trendig, aber nicht zu stylish, sondern wie die Pastaportion amtlich(doppelt so viel wie bei Vaipiano würde ich fast sagen ;) Der Laden ist etwas runtergerockt, aber sehr in Ordnung, die Details der schlichten Deko stimmen. Zum abschließenden Kaffee gab es kein Gebäck, was von der Bedienung eindeutig vermerkt wurde — quasi grade raus und ohne Tricks — so gehört sich das. Eine besondere Entdeckung. Auch an den mit der Zeit belegten anderen Tischen nahm ich eine gute Beratung wahr. Ich bin sehr zufrieden heim gefahren. Toller Name, guter Laden!
Michael P.
Classificação do local: 4 Hamburg
Immer lecker, frisch, freundlich und herzliche Atmosphäre! Tolle Küche! Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Empfehlenswert!
Carsten D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Nach den vielen positiven Stimmen hier bei Unilocal haben wir nun selbst Frida´s Kombüse besucht. Das eher dunkel gehaltene Ambiente und die großen Fenster erzeugen eine gemütliche Atmosphäre. Ich finde es immer schön, wenn es auch eine Sofaecke gibt. Der Service ist wirklich sehr freundlich, versucht auch mit seinen Gästen neben dem klassischen«was möchtet Ihr essen» ins Gespräch zu kommen. Für den ein oder anderen ruhigeren Gast vielleicht eine Spur zu aufgeregt, aber ich finde es prima. Sehr aufmerksam und wirklich flott ist neben dem Service auch die Küche. Alleine an Hand der kleinen Karte merkt man sofort, dass hier wirklich noch selber frisch gekocht wird und es sich um frische Zutaten handelt. Bei meinem Essen hat mir jedoch der letzte Pfiff im Geschmack gefehlt, also der AHA-Effekt. Aber alleine dass hier scheinbar auf TK Ware verzichtet wird(man kann ja selten alles in der Küche einsehen), das Brot selber gebacken wird und auch sonst das Essen an Mamas gute Küche erinnert finde ich sehr lobenswert. Alles in allem ein netter Abend. Ambiente: **** dunkel, Sofaecke ist top Service: ****+ sehr freundlich Getränke: ****+, es gibt u.a. naturtrüben A-Saft Essen: ****+, frisch und frisch zubereitet, Mamas gute Küche Preise: €, für das was geboten wird extrem fair Fazit: ****+
Axel B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Heute das erstemal dagewesen. Feiner&kleiner Laden mit hausgemachten Gerichten. Meine Begleitung hatte den Lachsflammkuchen und ich den Burger. Beides super lecker und sehr ansprechend präsentiert. Dazu ist die Chefin echt locker und eine superfreundliche Person. Da schmeckt das Essen gleich doppelt so gut.
Sarah B.
Classificação do local: 5 Berlin
Mega lecker! Und die Chefin ist bombastisch witzig!
Manuela X.
Classificação do local: 5 Hamburg
Eigentlich möchte ich 6 Sterne vergeben!!! Heute so erste Mal hier gewesen: willkommen gefühlt, superleckeres Essen serviert bekommen und der Laden ist urgemütlich!!! Wahnsinn!!! Ab jetzt kommen wir öfter! Haben gleich einen Tisch für morgen zum Frühstück reserviert!!!
Rocka B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Auch ein paar Monate später einfach toll! Der Laden liegt nicht unbedingt in einer typischen Durchgangsschneise, aber der Weg dorthin lohnt sich!!! Service wie man es sich ihn wünscht und tolles Essen!
Ralf H.
Classificação do local: 5 Lübtheen, Mecklenburg-Vorpommern
Toller Laden, schnelle Küche, Frida ist sehr zuvorkommend und hat ihre Gäste gut im Griff!
Matthias K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war hier im Rahmen des Unilocal Breakfast Clubs, übrigens allgemein eine tolle Sache! Sonntag morgen haben wir uns hier zum Brunch getroffen und wurden gleich herzlich in Empfang genommen. Der Service blieb die ganze Zeit über super nett und herzlich, ohne aufgesetzt zu wirken. Das lässt auch über die nicht zu bestreitende Verpeiltheit hinweg täuschen, machte sie aber deutlich ertragbarer :) Das Frühstücksangebot ist relativ überschaubar, ich persönlich hätte es irgendwie maritimer erwartet. Ich hatte das«Frida» mit Räucherlachs mit Merretich, Aufschnitt und Käse, ein wenig Gurke, Olivenpaste und Marmelade, sowie ein Stück Kuchen mit Karamell. Dazu gab es verschiedenes Brot und kleine Brötchen, die selbst gemacht waren und dezent mit leckeren Kräutern versetzt waren. Das Brot wurde ebenso wie der Orangensaft und Sekt immer kostenlos nachgefüllt — super! Warum gibt es eigentlich nicht häufiger eine OSaft-Flatrate? Insgesamt war das Frühstück sehr lecker und reichhaltig. Das Ei dazu haben wir uns zu zweit geteilt, sonst hätte ich es nicht geschafft. Dagegen fiel der Kaffee richtig ab, der Cappuccino war so gar nicht lecker um es freundlich zu sagen. Das kostet leider einen Stern, ich bin dann auch auf Tee umgestiegen, obwohl eigentlich Kaffee für mich zum Brunch gehört wie das Amen in die Kirche. Ich komme auf jeden Fall nochmal für eine Hauptspeise wieder!
Doreen B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Der Unilocal Breakfast Club im August führte uns zu Lütt Frida’s Kombüse. So ganz scheint sich die Kombüse noch nicht als Frühstückslocation herumgesprochen zu haben, denn wir waren fast die einzigen Gäste — gut für uns, für den Laden wünsche ich mir jedoch mehr Gäste. Die Frühstücksauswahl ist nicht sehr groß und kleine Extrawünsche bereiteten erst einmal Kopfzerbrechen, wurden dann aber doch irgendwie erfüllt. Ich hatte Frida´s Frühstück bestehend aus Räucherlachs, Brie, Aufschnitt, Alpenbutter, Erdbeerkonfitüre, Obstsalat, Oliventapenade, Marmorkuchen und 0,1 l Sekt, wobei der Sekt… dazu gleich mehr… Zunächst einmal war’s ein schön angerichtetes Frühstück und unglaublich lecker. Zum Kuchen gab’s noch einen Klecks Dulce de leche, was super gepasst hat. Vom Rührei meines Tischnachbarn durfte ich auch probieren und konnte dieses ebenfalls für sehr gut befinden. Viele aus der Runde hatten ein Glas O-Saft zum Frühstück bestellt, eigentlich 0,1 l, aber netterweise wurde schon nach ein paar Schlucken wieder aufgefüllt und eine Karaffe zum Nachschenken auf dem Tisch stehengelassen. In dem Moment dachte ich noch«Der Sekt könnte auch noch mal eine Runde drehen, wird ja nicht besser so eine angebrochene Flasche.» und tatsächlich kam der Sekt nochmal an unseren Tisch und im Endeffekt drehte die Flasche so lange ihre Runden(übrigens auch über die O-Saft-Gläser) bis sie leer war :) Ich fühle mich hier immer pudelwohl und bin froh, dieses Kleinod in der Gärtnerstraße entdeckt zu haben!
Wiebke H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich würde wirklich täglich den langen Weg zu Lütt Frida’s Kombüse auf mich nehmen. Das hat mich hier doch tatsächlich alles ganz schön geflasht. Ich muss aber auch ehrlich sein: ich hätte nicht erwartet, dass sich hinter der Kombüse so eine geniale Küche versteckt. Angekommen bei Lütt Frida wurden wir herzlich begrüßt und hatten freie Platzwahl. Es war(für mich unverständlich, aber für mich auch gut) sehr leer, weshalb wir uns dann auch zügig einen Tisch an der großen Fensterfront geangelt haben. Dann mussten wir uns erst einmal umschauen. In dem Lokal gibt es so manche Kuriosität zu entdecken, ohne den ganzen aufdringlichen Kitsch. Hier hängt mal ein cooles Bild und dort sitzt mal ein Hulk auf der Fensterbank. Ziemlich charmant. Dann folgte der Blick auf die Weinkarte, die groß an der Wand hängt. Vielleicht doch lieber eine Bierempfehlung? Ausgewählte Biersorten sind nämlich auf einer kleineren Tafel neben der Bar zu finden. Heute mal alkoholfrei? Dann kann ich die frische Minze empfehlen. Die Speisekarte ist eher schmal gehalten. Das ist aber kein Problem, da für jeden Geschmack etwas dabei ist. Es gibt zudem ein täglich wechselndes Gericht sowie den Fang des Tages. Ich entschied mich für diesen Fang und dahinter versteckte sich ein fabelhafter Steinbeißer auf Kartoffelstampf, Mangold, karamellisierten Zwiebeln und Apfelkompott. Es war ein Gedicht. Eine himmlische Komposition, die mich förmlich aus den Latschen gehauen hat. Einfach unfassbar lecker. Irgendwie bodenständig und Hausmannskost, aber trotzdem sehr pfiffig und irgendwie besonders. Ich durfte aber auch bei meinen Tischnachbarn sowohl ins Glas also auch auf den Teller schauen. Und auch dort sah es gut aus und schmeckte. Regionale und saisonale Küche wird hier erstklassig umgesetzt und dafür fand ich die Preise sehr angemessen. Wir wurden nicht nur herzlich empfangen, sondern gefühlt gleich adoptiert. Wir wurden wirklich rührend betüddelt und mit ner Menge Hamburger Klönschnack belustigt. Insgesamt hatte ich einen wunderbaren Abend in Lütt Frida’s Kombüse und kann es jedem nur empfehlen. Ich werde mit Sicherheit auch mal wieder den langen, weiten Weg für diesen Hochgenuss auf mich nehmen.
John H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Lütt Frida’s Kombüse… gleich ums Eck und doch sind wir erst nach Monaten das erste Mal eingekehrt. Inzwischen sind wir regelmäßig da. Und wir sind nicht die einzigen die es immer wieder hier her zieht. Jytte mit ihrer lockereren nordischen Art, immer einen kecken Spruch auf der Zunge und Stefan mit seinen wirklich leckeren Speisen. Alles immer frisch und kreativ kombiniert. Die Karte nicht lang, mit einigen festen Gerichten(z.B. der Lachs auf Allgäuer Stroh geräuchert, oder der Burger… mmmmh!) und immer wieder auch neue, saisonale Gerichte und ein Tagesgericht machen sie aber keinesfalls langweilig. Die Desserts auch sehr zu empfehlen! Wünsche werden immer gerne berücksichtigt, egal ob etwas hinzugefügt oder weggelassen werden soll, oder ob es etwas besonderes für einen Geburtstag o.ä. sein soll. Neuerdings nun am Sonntag lecker Frühstück mit selbstgemachter Marmelade und selbstgebackenem Brot/Brötchen. Das ist einmalig… Hier ums Eck!!! Im Juli haben wir geheiratet und Lütt Frida’s Kombüse war so nett und hat unseren Gästen und uns leckeres Fingerfood zum Standesamt gebracht, wo wir nach der Trauung angestoßen haben. Es war ja nicht anders zu erwarten, es war sehr sehr lecker, das haben durchweg alle so empfunden und liebevoll von Stefan und Jytte angerichtet. Vielen Dank an Euch, ihr habt es wirklich rund gemacht!
Oliver P.
Classificação do local: 5 Harmstorf, Niedersachsen
Lecker Essen, faire Preise und Top Service! Frieda ist ein echtes Original und Wirtin durch und durch! Ein sehr unterhaltsamer Abend. Sehr zu empfehlen!
Nelly K.
Classificação do local: 5 Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen
Wir sind absolut begeistert von Lütt Fridas Kombüse. Ende September habe ich mit knapp 40 Gästen meinen 30. Geburtstag bei Stephan und Jytte gefeiert, und schöner hätte ich es mir nicht vorstellen können! Nicht nur das Essen war toll wie immer, sondern auch das gesamte Ambiente. Die beiden sind so tiefenentspannt und die Planung war echt ein Traum. Super flexibel wurde alles gehandelt, ich konnte Dekowünsche äußern, selbst Musik mitbringen, und später am Abend wich das Buffet einer Tanzfläche. Es ist also nicht nur zum Lunch, Dinner, oder Tatort schön dort, sondern auch für besondere Anlässe ohne überkandidelten Schnickschnack! Würde ich nicht z.Zt. im rheinischen Exil leben würde ich es als mein zweites Wohnzimmer betrachten :) Wir kommen gerne wieder!
Yelda P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Super netes Restaurant was einfach zu Hamburg dazu gehört. In Lütt Fridas Kombüse gibt es täglich einen Mittagstisch der preislich voll in Ordnung geht. Hier kann man sehr entspannt bei rusrtikalem Flair sitzen und seine Hausmannskost verspeisen. Ich gehe hier echt gerne hin weil man sich einfach wohl fühlt. Die Mitarbeiter sind super herzlich und behandeln einen wie alte Freunde.
Heiko T.
Classificação do local: 5 Hamburg
In Lütt Frida’s Kombüse kommt man rein und fühlt sich gleich wohl. Die Begrüssung ist schon einmalig locker und überhaupt nicht aufgesetzt, so als würde man sich schon ewig kennen. Das Lokal an sich ist gemütlich rustikal, ohne viel Schnickschnack oder Spielkram. Es gibt wechselnde Mittagsgerichte, die sich preislich um die 6 Euro bewegen. Sowohl regionale Gerichte findet man hier, als auch Hausmannskost und Klassiker wie Flammkuchen. Ich hätte ja gerne den Labskaus probiert, den es aber an dem Tag meines Besuchs nicht gab. So wählte ich eine Art Teigtasche mit einer Hackfleisch, Gemüse, Schinkenfüllung. Dazu gab es einen Gurkensalat. Der Salat war super frisch, so wie man ihn von zu Hause kennt. Die beiden Teigtaschen waren knusprig gebacken und die Füllung war würzig und saftig zu gleich. Ein sehr leckere Kombi, die ich so noch nicht gegessen hatte. Be meiner Begleitung durfte ich noch den Flammkuchen mit Ziegenkäse probieren. Ebenfalls sehr lecker und das obwohl ich gar nicht ein Flammkuchen-Fan bin. Na vielleicht werde ich das ja jetzt?! :-) Wie schon oben erwähnt, ist der Service wirklich top. Immer am Gast und man merkt das hier mit Leidenschaft gearbeitet wird und nicht einfach nur des Arbeitens wegen. Wer Mittag in der Gegend ist, sollte in die Kombüse mal reinschauen. Natürlich freut sich Frida auch Abends auf einen Besuch! :-))
Timo B.
Classificação do local: 5 Hamburg
«Lütt Frida’s Kombüse» — Das klingt doch ma heimelich fürn Hamboorger Jung! Wir haben hier heute den Mittagstisch getestet und ich habe Lütt Frida und die Kombüse sofort ins Herz geschlossen. Hier gibt es echte Hamburger Gastlichkeit ohne Tüdelüt und Schnickschnack. Als wir ankamen, waren wir noch die einzigen Gäste, das änderte sich aber schnell. Jeder wird hier unkompliziert und beinahe familiär begrüßt und fürn büschen Klönschnack is auch jümmer Tiet. Auf der Mittagskarte standen heute u.a. Lütt Frida´s Labskaus mit gebratener Rotbarbe, Meerrettich und Spiegelei für 6,40 € sowie Flammkuchen mit Basilikumcreme, Parmesan, Tomaten, Oliven und Friseé für 5,20 €. Wir bestellten jeweils das eine und das andere. Übrigens fragte am Nebentisch ein Gast bei der Labskausbestellung, wie viele Spiegeleier dabei wären. Antwort: «nur eins, aber ich hau dir da gerne noch welche rüber, wenn du willst.» Herrlich! So muss das hier klingen! Beide Gerichte waren wirklich lecker und absolut hausgemacht. Das Labskaus war mit das beste, das ich je probiert habe und der Flammkuchen mit der Basilikumcreme war herrlich kräuterich und passte perfekt zum Sommerwetter. Bei Labskaus muss man ja mitunter befürchten, dass das in piratenkapitängroßen Portionen serviert wird. Hier jedoch nicht. Das Labskaus war durch die angemessene Portionsgröße(wir beließen es auch bei nur einem Spiegelei) und durch die tolle Zubereitung mit dem knusprigen Rotbarbenfilet auch ein echtes Sommergericht. Bei Frida werde ich definitiv mal wieder einkehren, dann gerne zum Abendessen mit einem kühlen Bier. Hummel, Hummel — Mors, Mors! Und esst mehr Labskaus!