Classificação do local: 3 Uhlenhorst, Hamburg, Germany
I visited LKB with my colleagues on a Friday after work. The place was rather dead and staff was very inattentive(but friendly). However I think it was a matter of timing and it gets better during the evening. Nevertheless, we had a great time. LKB is indeed a great place to meet with a group of friends after work. Décor is nice, but nothing special. It has an industrial-rustic look which goes hand-in-hand with their menu. Furthermore, it is located right by Denheide Ubahn station which is very convenient(don´t forget… don´t drink and drive! :p). We sat outdoors, which is quite spatious and nice, but it might be a little bit too loud due to the traffic of Denheide(which is not thaaaat bad, but still). So if you are planning on reading, writing your first novel or having philosophical conversations, rather go somewhere else ;) For birthdays, outings and similar events, it is perfect. I had a Mai Tai and it was pretty good. flavors were a little artificial but it was well mixed and the waiter pumped it up with a generous amount of rum. I didn´t try the food, but I´ve heard it is pretty good. Mucho love, D.
André R.
Classificação do local: 4 Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Der gestrige Abend lockte uns spontan in dieses Lokal. Vorab — das Ambiente ist stimmig und gefällt mir trotz rustikalem Stil mit seiner hohen Qualität sehr gut. — Vergleichbare Versuche, so ein Ambiente zu erzeugen, lassen einen schnell auf Klappstühlen sitzen, was einfach keine schöné Erinnerung hinterlässt.(z.B. die Brooklyn Burger Bar) Ich hatte um 20:00 durch Unilocal das lokal gefunden, online für eine halbe Stunde später reserviert und die Bestätigung kam im gleichen Atemzug. Also losgefahren, angekommen, in den Laden gestellt um an den Tisch verfrachtet zu werden. Es war nicht voll, es gab aber keine eine Gesellschaft(Firmenfeier?). Der Barkeeper sagte kurz«Hallo!», die Kellnerin war wohl gerade damit beschäftigt die Bestellung der Gesellschaft ins System zu tragen, also warteten wir kurz und fanden dann beim Umsehen und staunen den Platz mit meinem Namen drauf. Wir nahmen unaufgefordert Platz und kurzerhand später brachte die Kellnerin dann lächelnd die Karten. Klemmbrett mit Zetteln. woher kommt dieser Trend? Ich verstehe die Absicht, häufiger die Menüs zu ändern, aber Mensch –so teuer können Speisekarten ja nicht sein.(Ist wohl ein Mitbringsel daher, wo auch diese Burger Bars herkommen) Wir hatten uns dann für den Standard Burger entschieden — so viel Hunger hatten wir nicht und die Preise waren auch nicht gerade günstig. Was ich schön fand, dass es auch z.B. Nudelgerichte gibt, man also nicht auf Burger beschränkt ist. Zu trinken gab es für Sie den selbstgemachten Eistee und für mich ein Honig Wiskey — Getränk.(Horse’s Neck). Die Getränke zu diesen Preisen und der Menge und auch dem Geschmack waren sehr gut. Happy Hour 5,5 — unschlagbar. Die Burger sind für den Preis etwas zu klein, dafür aber sehr lecker. Unsere Bestellung kam mit einiger Wartezeit, was der Gesellschaft wohl zu verdanken war, aber das war kein Problem. Man hat sich dann eben nett unterhalten. Der Burger war oben etwas dunkel geraten, was uns gar nicht so auffiel. Die Kellnerin kam nochmal und ihr fiel es hingegen sehrwohl auf und wir wurden für die Wartezeit und den dunklen Burger mit zwei weiteren Getränken entschädigt. Unaufgefordert — Respekt. Das lob ich mir und habe ich auch noch nirgendwo erlebt. Also alles in Allem ein sehr netter Abend. Gefiel mir gut. Kann man wiedermachen! Viel Spaß dort
Matthias K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Irgendwie nicht die besten Burger in der Stadt(bei weitem auch nicht die schlechtesten!). Trotzdem stimmt es hier einfach irgendwie: — Das Personal ist bei allen Besuchen hier immer auf eine ehrliche Art sehr freundlich gewesen — Das Ambiente spricht mich an — Es gibt nicht nur 0815-Burger — Pommes lecker, wenn man sie nicht zu lange im Becher lässt — Es gibt eine kleine aber feine Auswahl an Sidedishes(z.B. die Pimentos) und Mittagstisch ohne Burger — Leckere hausgemachte Limo — Ich finde praktisch immer auch in der Mittagszeit einen Parkplatz vor der Tür :)
Heiko A.
Classificação do local: 2 Hamburg
Was ist los mit der Louis Oder besser: was ist nicht mehr los? Als ich bei meinen letzten beiden Besuchen nicht ganz so begeistert war, dachte ich mir, naja, die haben vielleicht ein kleines Sommerloch und finden bald wieder zur alten Form zurück. Immerhin: die gruseligen Discounter-Buns wurden zwischenzeitlich durch die ursprünglichen Brioche-Buns ersetzt. Aber ansonsten… Mein letzten Besuch hier jedoch bewegt mich nun dazu meine anfänglich euphorische 5-Sterne-Bewertung kräftig nach unten zu revidieren. Aber die Details: Wir waren mit einer Gruppe von 4 Personen hier. Dass die Getränkekarte beim Anfassen auseinanderfiel und die Menükarte — die inzwischen auf einem hippen Klemmbrett daherkommt — irgendwie verknickt und siffig wirkt ist verglichen zu dem was folgen sollte eher Pipifax. Ich hatte mir zur Vorspeise eine Bruschetta und zur Hauptspeise den Animal-Burger mit doppelten Patty bestellt und statt der Pommes eine Baked Potato mit Sour Crème. Dann hatten wir sehr sehr sehr viel Zeit unsere Gespräche fortzuführen und schließlich nach einer geschlagenen Stunde — unsere Sitznachbarn kamen nach uns und hatten ihr Essen schon längst — haben wir dann angefragt, ob unsere Vorspeisen denn auch mal langsam kämen. Nach weiteren 10 Minuten wurde schließlich geliefert. Meine Bruschetta entsprach so gar nicht meinen Erwartungen: inzwischen eher zu einer überbackenen Käsestulle mutiert, auf der sich scheinbar eher zufällig die eine oder andere Tomatenscheibe verirrt zu haben scheint, macht sie ihrer gängigen italienischen Vorlage wahrlich keine Ehre! Der Käse stünde aber auf der Karte, werde ich auf Nachfragen belehrt. Stimmt schon, aber wenn ich einen Salat mit Brot bestelle erwarte ich ja auch keine zwei Salatblättchen gebettet in einen ganzen Laib Brot. Immerhin: da es den gewünschten Ziegenkäse als Vorspeise nicht gab(Kalkulationsfehler oder war zufällig eine Stunde vorher der Club der Ziegenkäseliebhaber unangekündigt zu Besuch?), wurde meinem Gegenüber die Pimentos empfohlen und da diese nicht mundeten wurden sie auch nicht berechnet. Auch die Cocktails hat wieder die Sünden der Vergangenheit eingeholt: viel zu viele Eiswürfel in viel zu wenig Inhalt, aber wenigstens ist der Preis unverändert hoch. Irgendwann trudelten dann auch mal die Hauptspeisen ein. An meinem Animal-Burger war nichts auszusetzen: gutes Burger-Handwerk! Warum ich allerdings für eine Baked Potato, die eher einer in Kochbüchern als mittelgroße Kartoffel umschriebenen Größe entspricht einen Aufschlag von 1,50 Euro zahlen muss, verstehe ich nicht. Anderseits erklärt sich der Aufschlag vielleicht auch so, dass ich meine Kartoffel immerhin vollständig essen konnte, während die Pommes meiner Mitgäste eher dem Prädikat«ungewöhnlich aber ungenießbar» entsprachen — kalt, lapprig und voll Fett gesogen — und daher größtenteils unangetastet blieben. All die Gratis-Schnäpse aufs Haus und die Bekundungen, dass heute«irgendwie der Wurm drin sei», können nicht davon Ablenken, dass ich mich bei meinen letzten drei Besuchen hier nicht wohl gefühlt habe. Schade, schade! Ich kann die Louis derzeit wirklich nicht weiterempfehlen, das wäre ungerecht den Restaurants gegenüber, die viel Wert auf guten, koordinierten Service und eine ordentliche Küche legen. Zum Glück gibt es davon reichlich in Hamburg. Ich hoffe, die Inhaber der Louis bekommen das bald in den Griff! Nebenbei: Bekannte, die am gleichen Abend ebenfalls in der Louis zu Gast waren, hatten auch nicht viel Gutes zu berichten. Aber davon soll in einem anderen Bericht die Rede sein…
Grg H.
Classificação do local: 3 Hamburg
In einer Straße, in der ich sonst nicht versuchen würde einen Abend zu verbringen, liegt dieses Lokal. Von der Idee her eine Mischung aus Restaurant und Bar, entsprechend auch der Name KitchenBar. Das kennt man auch von anderen Läden, die sowohl Burger als auch Cocktails anbieten, also gibt es durchaus Vergleichsmöglichkeiten. Die Reservierung eines Tisches klappte ohne Probleme. Es gibt ja auch genügend Möglichkeiten dazu — Telefon, Opentable und Quandoo. Die Qual der Wahl. Aber es klappt, der Tisch wird reserviert und man wird freundlich begrüßt. Unsicherheiten kamen im Service auf, wenn es um die Frage der Buchung der Speisen ging(an welcher Tischnummer ich sitze kann ich ehrlich nicht wissen), um die Frage nach Besteck(nein, das hole ich mir nicht selbst von einem anderen Tisch) oder einfach nur um die Frage am Nebentisch, ob denn zwanzig Minuten Wartezeit für Getränke nicht zu viel sind(waren sie). Das Essen selbst war ok, aber für mich kein Grund, noch einmal hinzufahren, obwohl das Lokal ja recht günstig nahe einer Hochbahn Station liegt. Zu beliebig war das, was auf unserem Teller landete. Burgerpatty rosa gebraten, aber das wars schon mit dem erwähnenswerten positiven. Ansonsten waren alle Speisen nicht besonders gewürzt, was angesichts des Plans mit verschieden gestylten Burgern tatsächlich schade ist. Bleibt für mich insgesamt eine Wertung irgendwo im Mittelfeld, die durch den(hoffentlich nur tagesaktuell) verpeilten Service nach unten gezogen wird.
Anne S.
Classificação do local: 1 Dulsberg, Hamburg
Ich war selten so enttäuscht. Die Louis Kitchen Bar ist in der Dehnhaide eine der hipsten Locations. Die Einrichtung ist hochmodern und trendy. Dafür gibt es einen Stern. Allerdings war das Essen gestern eine Katastrophe. Wir waren zu viert mit 4 verschiedenen Burgern und Fries. Alle Patties hatten den Gargrad Well Done schon überschritten. Bei zwei Burgern war die Brioche so schwarz, dass sie liegen blieb. Die Potato Fries waren ungenießbar weil sie zu lange in der Fritteuse waren. Dafür hat der Burger dann auch zwischen 10 und 13 € gekostet. Das tut schon weh. Darüber hinaus haben wir auf unsere Getränke ca 20min und auf das Essen 40min gewartet, obwohl es recht leer war. Die hausgemachten Limos sind lecker, die Cocktails recht stark aber auch lecker. Der Service des Stammpersonals war unterkühlt. Nur die Neue Mitarbeiterin die uns bedient hat war aufrichtig freundlich. Es tut mir leid so einen Beitrag schreiben zu müssen. Da ich gestern jedoch vor Ort war um meinen ambivalenten Eindruck vom letzten Besuch für den Beitrag ins positive wenden zu können, kann ich leider nichts besseres berichten. Prinzipiell tolles Konzept aber schlechte bis lieblose Umsetzung.
Stephan B.
Classificação do local: 3 Hamburg
LKB war unser nächstes Ziel auf unser Suche nach Hamburgs bestem Burger. Durch die guten Bewertungen auf Unilocal,war die Vorfreude auf einen guten selfmade Burger riesig. Die Location ist sehr cool und bedingt durch die Lage, mehr als nur eine Eckkneipe. Bei Temperaturen draußen von –1℃, war sehr kalt im Lokal, wären auch gerne länger geblieben aber warm ist was anderes. Im Innenbereich sind 2 perfekt ausgerichtete Leinwände rechts und links, so kann man ohne Sichtbehinderung einen guten Blick auf die aktuellen Sportereignisse erhaschen. Die Servicekraft war freundlich und cool drauf, haben uns Getränketechnisch für die selfmade iced tea’s entschieden, green tea lemon mint und green tea red berry — sehr lecker, aber auch sehr süß. Bei der Burgerauswahl ist unsere Wahl auf den classic Cheeseburger und den BBQ Burger gefallen. Die Burger waren in angemessener Zeit am Tisch und wirklich selfmade, auch die fries waren keine Fertigpommes. Geschmacklich hat uns aber beides nicht umgehauen. Die buns waren kalt und die pattys waren irgendwie kaum gewürzt, die fries sehr stärkelastig und bedingt durch die Anrichtung im Becher auch etwas fettig. Für den nächsten Besuch werde ich wohl die Cocktails in Augenschein nehmen und genüsslich mit Freunden ein Sportereigniss gönnen. PLV geht in Ordnung.
Peter H.
Classificação do local: 4 Bremen
War ganz zufrieden. Ordentliche Auswahl an Speisen und Getränken, sowie ein freundlicher Umgangston. Ist ja mittlerweile stellenweise nicht mehr üblich…
Aljoscha M.
Classificação do local: 1 Hamburg
Was ist denn hier los? Keine Pizza, keine Süßkattoffelpommes, einen Gin Basil Smash hat es angeblich nie gegeben(Hab ich mir wohl nur eingebildet, dass ich den hier 2x getrunken habe)! Das Schlimmste: Der Burger schmeckt auch ganz anders und das Burgerbrot ist einfach das gleiche Ciabatta, das man schon vorweg bekommt. Was ist hier passiert, neuer Besitzer, Kostendruck? Ich weis es nicht, aber ich werde erstmal eine Louis-Pause einlegen.
Carsten P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Bis vor kurzem war ich noch geneigt, meinen aktuellen Bericht nach unten zu korrigieren… Vor einigen Wochen waren wir mal in einer kleinen Unilocal Gruppe wieder vor Ort und waren doch ein Stück weit entsetzt. Die leckeren Burgerbrötchen hatte man durch Industrieware aus der Tüte ersetzt, geschmacklich echt nix und auch viel zu groß für das Fleisch. Service war nicht mehr so auf Zack, wie wir es eigentlich gewohnt waren, die Cocktails kamen ohne Strohhalme, Ernüchterung machte sich breit… Doch jemand hat geschimpft, auf Facebook soweit ich weiß(hab’ ich nicht, deswegen verlasse ich mich an der Stelle auf die Infos von Unilocal Kollegen) und siehe da, man fand Gehör… Vor einigen Tagen erneuter Test und siehe da, alles wieder einwandfrei, Burgerbrötchen wieder in gewohnter Qualität, das leckere Brot vorab auf Schiefertafel mit Salz und Öl kam auch ohne dass man extra nachfragen musste und die Cocktails waren lecker und mit Strohhalm und die Bedienung schnell und nett. Und der Laden war voll, bis auf den letzten Platz belegt, wir haben am Tresen auf einen freien Platz gewartet… Aber ich gönne es der Louis Kitchen Bar, derzeit auf meiner persönlichen Burger-Hitliste ganz weit oben. Haltet diese gute Qualität und den guten Service aufrecht, bitte!
Sir H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Tolles Essen: super Auswahl an Burgern(1x Veggie), Nudeln, Fingerfood, und und und. Tolle individuelle Getränke z. B. selbstgemachter Eistee. Eigenes Bier. Nett eingerichtet und freundliches, engagiertes Personal. Ich komme gern wieder. 1 minus Stern: die Sachen riechen nach Friteuse durch die offene Küche und die Burgerbrötchen sind nur mittelmäßig.
Sarah W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich war spontan auf der Suche nach einem guten Burger in Hamburg — ohne große Lust in einem der derzeit besonders«hippen» Läden anzustehen oder eine Stunde Fahrtzeit auf mich zu nehmen. Louis Kitchen. Bar erschien mir daher mit der Lage in Barmbek Süd ideal dafür geeignet, meinen Ansprüchen gerecht zu werden(die bisherigen Bewertungen zugrunde gelegt). Und ich wurde nicht enttäuscht: Zunächst ist das Ambiente hier angenehm: Wir kamen an, als noch eine Fußball-Übertragung lief, aber das störte nicht weiter(keine gröhlenden Stammgäste oder Ähnliches, man konnte sich auch einen ruhiger gelegenen Tisch aussuchen und ungestört Konversation betreiben). Die Einrichtung ist stylisch und schlicht. Besonders fällt der Popcorn-Stand neben der Theke auf — ein witziger Hinweis auf das Gastgeschenk, welches man beim Bezahlen später erhält. Die Auswahl auf der Speisekarte ist übersichtlich, dabei in meinen Augen absolut ausreichend für jede größe des Hungers und alle Vorlieben(variable Beilagen zum Burger, viele Salate von klein bis groß und sättigend, Pizza, und vegetarische Pasta). Kein Problem also, mit Personen mit unterschiedlichen Geschmäckern hier einzukehren. Die Getränkeauswahl ist umfangreich und es finden sich auch nette Angebote wie hausgemachter Eistee darunter. Um das Warten auf Getränke(etwas ungewöhlicher Zeitpunkt für den Appetizer) und die Hauptspeise zu überbrücken, gab es Brot mit Olivenöl und Salz. Nette Aufmerksamkeit. Auf die bestellten zwei Burger mussten wir leider etwas länger warten, denn die Mitarbeiterin war alleine etwas überfordert mit der Bedienung aller Tische. Getränke wurden daher von ihrem Kollegen(der Barkeeper vermute ich) gebracht, und äußerst aufmerksam serviert. Die Burger selbst waren qualitativ einwandfrei: Dry-Aged-Beef(in der 150g oder 300g Variante zu haben, in unserem Fall die doppelte Portion), toll zubereitet, fast noch etwas zu medium gegart. Für mich gab es den Louis«Gourmet Trüffel», der durch eine tolle Zusammenstellung der Zutaten überzeugen kann. Für meinen Geschmack hätte es gerne eine Tomate und ein Salatblatt mehr sein dürfen … Auch der Beilagen-Salat ist etwas knapp bemessen, aber durchaus scmackhaft. Die Süßkartoffel-Fries meiner Begleitung konnten indes voll überzeugen: lecker gewürzt, nicht zu salzig. Schließlich empfahl uns die Mitarbeiterin beim Abräumen der Teller noch ein Dessert und verwies darauf, dass man den Cheesecake nicht versäumen dürfe. Da kann ich ihr tatsächlich nur beipflichten: unbedingt probieren! Fazit: Solides Burger-Erlebnis, angenehme Location — hier kann man nichts falsch machen, wenn man mal keine Lust auf einen Szene-Burger-Laden in der Hamburger City mit entsprechenden Preise hat.
Susan H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Hier haben es mir die originelle Einrichtung und Bauweise angetan. Viel Holz, kombiniert mit Metall, sehr hell und freundlich und dadurch sehr einladend wirkend. Schmunzeln musste ich als ich mir die Wartezeit auf das Essen mit der Betrachtung der Barhocker vertrieb. Diese Möbelteile aus Metall scheinen selbst zusammengeschustert und wirken dennoch stabil. Die Tische erinnern stark an Bahnschwellen. DIe Sitzgelegenheiten sind mit reichlich Kussen bestückt, ziemlich bequem und geeignet für einen längeren Schnack. Allerdings hätte ich mir das Louis auch von den Temperaturen her wärmer gewünscht. Leider entging mir das sich die KitchenBar auf Burger spezialisiert hat. Grade die sind aber garnicht meins. Die Alternativen bilden sich aus einigen Salaten, Pizzen und Nudelgerichten. Ich persönlich bin jedoch der Meinung das auch in einem spezialisierten Nicht_veggi_Restaurant ein«normales» Fleischgericht immer auf die Karte gehört. Weder Currywurst noch Pizza mit Salami gehören dazu. Über die Alternative, eine mit Rauke und Hähnchenfleisch(Aufpreis!) getunte Tagliatelle arrabiata, kann ich an sich nichts negatives sagen. Allerdings war das Fleisch nur lauwarm und nicht enthäutet. Über das Dessert jedoch hatte auch ich nichts zu mäkeln. Wahrscheinlich sieht mich der Laden mal wieder aber wohl eher mal auf nen Drink mit netten Menschen. Knuffig ist es hier ja auf jeden Fall!.
Sascha Ü.
Classificação do local: 4 Hamburg
Da so viele von Louskitchenbar begeistert sind, habe ich dem Restaurant noch einmal eine zweite Chance gegeben und mich noch einmal an einem Burger versucht. Schnell wurden wir von einer sehr freundlichen Bedienung nach unserer Bestellung gefragt und diesmal gab es den Italian Burger mit normalen Pommes. Damit die Pommes nicht wieder pappig werden, hab ich sie gleich aus den Metaleimer auf den Teller geschüttelt. Verbrannt waren sie diesmal auch nicht :) Der Burger war diesmal deutlich besser und das Patty richtig saftig und aromatisch. Es hätte ruhig etwas mehr Soße sein können und das italienische Gemüse fehlte etwas der Pepp, aber dennoch viel besser als bei meinem ersten Besuch. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass es diesmal kein Brot mit Olivenöl vorweg gab. Aber vielleicht gibt es das nur später am Abend, denn der Laden war noch recht leer. Als Getränk hab ich dieses Mal direkt die Elderflower Limonade genommen. Einfach ein sehr geiles Getränk.
Noel K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Durch Unilocal verleitet, wollte ich die Louiskitchenbar auch mal testen. Jetzt erkläre mal jemanden, der mitkommen sollen, was die LKB ist. Schaut man auf die Fotos, ist es kein American Diner, wie man vom Namen her vermuten könnten.(Mittlerweile war ich dort und weiß es immer noch nicht genau in welche Richtung der Laden geht) Aber eins weiß ich. Es hat mir gefallen. Das Lokal ist rustikal und mit viel Holz eingerichtet. Es wirkt ein wenig dunkel, was sich jedoch durch die großen Fenster relativiert. Einrichtung ist also schon mal super. Im Hintergrund dudelt ein guter, aber manchmal auch merkwürdiger Musikmix. Lautstärke war bei dem halb gefüllten Lokal in Ordnung. Die Speisekarte bietet genügend Auswahl und ist dennoch übersichtlich. Trotzdem hatte ich so meine Probleme mich zu entscheiden. Am Ende habe ich mich für Nudeln Arrabiatta für 8,90 € zusammen mit 3,50 € für gegrillte Garnelen entschieden. Kleiner Einwurf; als wir das Lokal betraten und uns hinsetzten, bekamen wir als Amuse-Gueul Ciabatta mit Olivenöl und groben Meersalz gereicht. Man, das war lecker. Als meine Nudeln kamen war ich schon versucht etwas von dem leckeren Salz auf selbige zu streuen. Zum Glück habe ich das nicht getan. Die Nudeln waren super gewürzt. Ein leichte Schärfe hat man im Abgang gemerkt. Die Garnelen waren schon glasig nicht zu trocken. Al dente waren diese Nudeln auf jeden Fall. Also rundum ein rundes Gericht. Preis-Leistung ist hier auch in Ordnung. Zum einen stimmt die Portionsgröße und zum anderen ist der Geschmack einfach super. Die Kellner sind aufmerksam und freundlich. Ist das Glas leer dauerte es nicht lange und es wurde nachgefragt, ob man noch etwas wollte. Ich trank den Abend ein Blondie und auch Louis Red. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass es sich dabei um Veltins Bier handelt. Nachtisch habe ich leider nicht probieren können, weil ich zu satt war. So ein Mist aber auch, jetzt muss ich noch mal hin…:)
Ralf H.
Classificação do local: 4 Hamburg
So, nun haben wir es auch mal hier her geschafft. Es war letzten Freitag, wir hatten nicht reserviert, was aber absolut empfehlenswert ist, denn freitags brummt der Laden wohl so richtig. Nun denn, wir hatten Glück und durften uns an einen freien Tisch setzten. Einmal den Blick durch den Raum geworfen und das Ambiente für gut befunden. Wir bekamen sofort die Getränke– und die Speisenkarte von der sehr netten Bedienung ausgehändigt. Wir wählten: — Louis BBQ Bacon mit double beef und French Fries — Luis Italian Style mit Sweet Potato Fries — Wasser — Louis red und — ein Glas Grauer Burgunder Die Getränke standen zügig auf dem Tisch und ich muss sagen, das Bier ist ja echt lecker! Kurz drauf kamen dann auch unsere Burger. Im Moment war ich etwas verwundert, denn die Fries sahen identisch aus, dabei hatten wir doch unterschiedliche gewählt. Kurze Frage an den Service, der sich dann bei den Jungs am Grill erkundigte, was da wohl schief gegangen sei. Nun stellte sich aber heraus, dass auf beiden Tellern«normale Fries» waren. Die Servicekraft kam vorbei, entschuldigte sich für das Versehen und stellte uns zusätzlich die gewünschten Sweet Potato Fries auf den Tisch. Großes Lob für diese spontane Reaktion! Es wurde auch nichts extra berechnet! Die Burger waren klasse, das Fleisch super saftig und perfekt in der Zubereitung! Leider ließen die«normalen» Fries ein wenig zu wünschen übrig. Sie waren wabbelig und kein bisschen knusprig. Die Sweetys hingegen waren sehr gut. Lecker ist auch der Dip, der zu den Potatos gereicht wird. Ich kann diesen Burgerladen nur wärmsten empfehlen, wir haben lecker gegessen, das Ambiente ist klasse und das Personal freundlich und aufmerksam. An den Fritten kann man noch arbeiten und eine Reservierung ist, wie bereits erwähnt, dringend empfohlen. Eine Reservierung kann man übrigens online über deren Homepage vornehmen.
Céline W.
Classificação do local: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Unser erster Abend zusammen unter Kollegen fand in der Louiskitchenbar statt. Ein schnuckeliges Lokal mit viel Licht von draußen und einer sehr leckeren Karte. Meine Kollegen haben sich für die Burger entschieden, ich für die Currywurst und dazu auch den Caesar Salat. Die Burger sahen alle wirklich extrem lecker aus und dufteten schon köstlich. Jedoch war meine Currywurst auch sehr überzeugend; milde Soße, nicht zu scharf und ich würde sogar behaupten, dass sie keine Fertigsoße war sondern hausgemacht. Die Berry-Limonade war auch genauso überzeugend und die Pommes waren wirklich sehr lecker, braun und gut gewürzt. Der Caesar Salat war im Vergleich dann leider nicht so überzeugend, schmeckte ganz normal, war jedoch etwas zu sehr in Soße ertränkt. Ohne die Zwiebeln, wäre es wohl auch besser. Im Großen Ganzen war es jedoch eine gute Erfahrung und würde auch gerne wieder kommen. Die Bedienung war besonders sehr freundlich und hilfreich.
Doreen B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Schon lange habe mich auf meinen Besuch in Louis Kitchen Bar gefreut und das Warten hat sich gelohnt. Nur wenige Fußminuten vom U-Bahnhof Dehnhaide entfernt liegt dieser äußerst gemütliche Laden. Wir bekamen umgehend Lust auf einen Cocktail. Das Tolle: In der Karte finden sich neben einigen Cocktail-Klassikern jede Menge Eigenkreationen und ich hatte sogar das Glück, dem Barkeeper beim Mixen, Shaken und Anrichten zusehen zu können. Mein Cocktail, der Hamburg Mule — ein mit Helbing Kümmel gepimpter Moscow Mule — war dann auch noch richtig lecker, aber schnell wurde es Zeit für eine ordentliche Grundlage — in Form von Burgern versteht sich :) Ich bestellte den Louis«Gourmet Trüffel», dazu Süßkartoffelpommes und statt der Sour Cream wollte ich lieber die Basilikum-Majonaise probieren. Gute Wahl, sehr gute Wahl! Dazu ließen wir uns zu dritt noch eine Portion Pimientos de Padrón schmecken. Mein Burger war geschmacklich wirklich Bombe, die Trüffelnote war sehr gelungen! Beim Schreiben läuft mir grad’ schon wieder das Wasser im Mund zusammen… Winzige Kritikpunkte: * die gegrillten Pimentos waren mir etwas zu bitter, die habe ich schon besser gegessen * die normalen Pommes meiner Begleiter waren sehr dunkel, dabei aber labberig(die Süßkartoffepommes konnten bei mir mehr punkten) * das Fleisch war perfekt gegart, aber leider sehr kompakt * mit der Majo hat man — nett ausgedrückt — gegeizt Das sind alles nur Miniminikritikpunkte, führen in der Gesamtheit aber zu einem Stern Abzug. Dennoch freue ich mich auf den nächsten Besuch hier.
Susan D.
Classificação do local: 3 Hamburg
Nun hab ich schon ein paar Nächte über den Abend im Louiskitchen geschlafen aber ich glaube die Bewertung wird dennoch nicht besser. Ich bin hin und her gerissen. Der Laden liegt an der U-Bahn Denhaide und ist somit gut erreichbar. Eine große, gemütlich bestuhlte Terrasse macht Hoffnung auf baldige entsprechende Temperaturen. Im Sommer lässt es sich dort sicher angenehm verweilen. Nach einer herzlichen Begrüßung wurde wir an unseren eingedeckten Tisch geführt. Für 14 Personen wurden sieben 2er Tische aneinandergereiht. Ich nahm auf der Bank an der Fensterfront Platz. Sehr bequem, jedoch kann es im Winter ganz schön ziehen. Das Ambiente gefiel mir sehr gut. Holz, Lederimitat, urig und rustikal aber mit stylischem Touch. Die Karte las sich sehr gut. Da ich im Rahmen der Burgertour vor Ort viel die Entscheidung recht leicht. Bei den Getränken hätte ich mich am liebsten ein mal rauf und runter getrunken. Leckere Limonaden und Biere, sowie Cocktail-Kreationen die ich so noch nie gesehen habe. Ob mit Kümmel oder Apfelmus — hier war jemand sehr inspiriert. Ich entscheid mich im Laufe des Abends für zwei süffige Drunken Sailor Bierchen die ich jedem ans Herz legen möchte(danach wäre allerdings eine Heimfahrt per Bahn anzuraten), sowie eine hausgemachte Holunderlimonade — schön erfrischend mit Zitrone, nicht so süß. Toll. Eigentlich hatte ich nur ein Getränk eingeplant allerdings nahm die Wartezeit auf unsere Essensbestellung über eine Stunde in Anspruch. Somit hab ich mich erstmal satt getrunken. Der BBQ-Bacon-Burger war leider für mich eine absolute Enttäuschung. Hochgebaut sehr hübsch fürs Auge, zum Essen eher ungeeignet. Das Brötchen trocken, die BBQ Sauce bitter, der Fleischklops zwar medium aber sehr fest in der Struktur und mit einem seltsamen Geschmack. Und dann der Bacon, von knusprig war er meilenweit entfernt — eine dicke fettige Bauchspeckscheibe wurde lediglich angewärmt und im Anschluss in den Burgerturm eingebaut. Trotz Hunger hab ich den Burger nicht aufessen können. Wirklich gut dagegen waren die Süßkartoffel-Pommes. Süß und knusprig, für den Aufpreis von 1,50 € zum Menü dazubestellbar. Als Dip wählte ich eine geschmacklich gute Basilikum-Mayonnaise, die aber leider aufgrund der Mini-Portion nicht mal für die Hälfte der Pommes reichte. Der Service war wirklich toll — aufmerksam und herzlich. Die Location ansich angenehm. Aber mit fortschreitendem Abend wird es sehr laut! Nicht nur das die Geräuschkulisse doll ist, es dudelt auch noch R&B aus den Boxen. Plus: es handelt sich um eine Sportsbar und zu gegebener Stunde wird noch Fussball dazu geschaltet. Das wurde mir zuviel. Dazu noch die lange Wartezeit und der traurige Burger — lieb gemeinte 3 Sterne. Zum Cocktail testen komm ich hier sicher mal wieder vorbei.
Dominik B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Nach der Ankunft an der U-Bahn-Station Dehnhaide musste ich mich erst einmal orientieren, wohin des Weges es geht. Aber dank Google ging das dann auch schnell und nach kurzem Wege(rechterhand) war ich dann pünktlich da. Rustikale Holzeinrichtung dominiert das Lokal, das Licht ist eher gedimmt und nicht zu aufdringlich. Genauso wenig wie die Bedienungen. Ich war quasi ein Nachzügler unserer Gruppe, aber ich saß kaum und schon hatte ich Karte und Bier(nach Nachfrage… ;)) — so lob ich mir das. Das Louis Red(brewed by Veltins) war schön süffig und lecker — auch ich tendiere zum Red, auch wenn es noch das Blondie gibt. Die neue Karte bietet Burger, Salate, Pizza etc. — die Preise der Burger sind Menüpreise mit Fritten, Süßkartoffelfritten oder einem kleinem Salat. Ich entschied mich für die Italian Burger-Variante samt Grillgemüse und Maispoularde, die es als Option neben dem normalen Patty gibt. Ich war damit der Exot unserer Gruppe, aber ich dachte, die Kombi passt gut. ;) Und dem war auch so. Das Hähnchen war butterzart und saftig, das Gemüse lecker. Die Burger-Kombi passt. Nur das Brötchen war nicht so meins. :-/Irgendwie etwas dröge und trocken… Die Süßkartoffelfritten waren dagegen echt der Knaller. Die habe ich noch nirgends so knusprig gegessen — ohne dass sie vor Fett triefen oder dazu neigen matschig zu werden. Der Abend war gelungen, auch wenn nicht alles passte und der O-Ton mal hier, mal da mäßiger war. Mancher Patty war sehr trocken statt medium, ein Essen fehlte leider erst… Alles in allem ein recht stimmiges Konzept, wobei ich im Vergleich zu anderen Burgerbratern zwischen drei und vier Sternen schwanke — ich bin mal nett und runde auf vier auf. ;)
Heiko T.
Classificação do local: 5 Hamburg
Seit vergangenem Montag gibt es eine neue Karte, oder sollte ich besser sagen, es gibt jetzt eine richtige? Vorher in Form eines coolen Klemmbretts, erhält man nun eine Getränke– und eine Speisekarte. Beides wurde inhaltlich verändert und hat einige Neuerungen zu bieten. Die Cocktail– und Long Drink Auswahl wurde vergrößert und es gibt nun auch diverse Mule’s, was ich persönlich super finde. Eine Happy Hour gibt es auch, die sowohl von 15 – 18 Uhr geht und dann wieder ab 21:30 Uhr am Start ist. Pitcher für Louis Red und Blondie löschen den Bierdurst ebenso, wie neue Craft Biere, wie z.B. das Drunken Sailor mit 6,4 Umdrehungen. Beim Essen hat sich auch einiges getan. Die Steaks und Ribs sind von der Karte verschwunden und die Burger, Pasta und Pizza Variationen wurden ausgebaut. Das Upgrade beim Burger beinhaltet nun eine Verdoppelung des Fleisches von 150g auf 300g, was wirklich klasse ist. Die Fries sind nun im Gesamtpreis des Burgers enthalten, der zwar etwas gestiegen ist, aber somit ein runderes Angebot darstellt als vorher. Eine Sauce nach Wahl ist ebenfalls noch enthalten. Hier kann man u.a. zwischen Sour Cream, Tomate-Chili und Basilikum Joghurt wählen. Der Chili Cheese Burger an sich war klasse. Mit Upgrade fast schon ein Turm, der nur durch das Messer, das im Burger steckt, gehalten wird. Das Fleisch ist saftig und locker und zerfällt auch teilweise beim schneiden. Das Bun war etwas fest, aber geschmacklich gut. Dies könnte gerne etwas luftiger sein. Die Toppings passten gut zum Gesamtbild und die Jalapenos gaben die gewisse Schärfe. Die Fries sind aus frisch geschnittenen Kartoffel gemacht und schmecken ebenfalls gut. Sie sind nicht kross, was nicht heisst, das sie falsch zubereitet wurden. Nur ein Stärke Coating um die Pommes herum, lässt diese nämlich kross werden. Hier ist aber die Kartoffel natürlich verarbeitet worden, Große Fast Food-Ketten haben da leider unsere Wahrnehmung etwas verändert. Dieses lernte ich bei einem Burger-Mitbewerber. Der Service war super freundlich. Leider dauerte es mit dem Essen etwas, bis es unseren Tisch erreichte, aber ich denke, es lag an der großen Gruppe, da ich die Schnelligkeit des Essens hier schon anders erlebt habe. Ingesamt kann man wirklich sagen, dass die neue Karte und die Veränderungen der Louiskitchenbar gut getan haben. Service und Essen sind klasse und ich finde momentan bei den Burgern, mit einigen Mitbewerbern zusammen, das Maß der Dinge. PS: Der Cheese Cake ist der Renner!
Anja W.
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
The Louiskitchenbar just opened up at a corner close to Dehnhaide. The location is decorated very nicely and there is space to sit outside in the summer. The menu mainly offers burgers, steak and pasta. The staff was very nice and attentive. Enjoy