Sehr schön isses hier! Schade, dass einige Idioten den Leuchtturm mit Schmierereien verschandeln müssen! :-(
Kirsten P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wilhelmsburg hat ja oft nicht besonders positive Schlagzeilen und kaum ein Hamburger kommt freiwillig über die Elbe hierher, dabei hat die größte Flussinsel der Stadt richtig schöné Ecken, die einen Ausflug wert sind. Bei einer Radtour durch Wilhelmsburg habe ich den Leuchtturm auf der die Bunthäuser Spitze entdeckt. Hier an der Stelle, an der Norder– und Süderelbe zusammenfließen, merkt man erst, dass Wilhelmsburg wirklich eine Insel ist. Es ist wunderbar auf der Bank, die rund um den Leuchtturm verläuft, zu sitzen und zuzusehen wie sich das Wasser teilt. Auf die Plattform des 7 Meter hohen Holzturms kann man ebenfalls klettern, leider ist dort nicht viel Platz zum lange Verweilen und außerdem ist man selten allein. Als ich dort war, war es extrem windig, das ich mich leider nicht lange vor dem Leuchtturm aufhalten mochte. Beim nächsten mal komme ich an einem windstillen Tag und in der Woche wieder, dann ist hoffentlich nicht all zu viel los.
Max M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Seit meiner Kindheit kenn ich diese wunderbare Ecke in Williburg. Es war für mich als Kind immer wie ein Landausflug. und dabei so nah. Wunderbar, dass es mitten in der Großstadt so eine reizvolle und unberührte Natur gibt.
Sven-d
Classificação do local: 5 Hamburg
Eine wunderschöné Landschaft und ein schöner Ort zum Entspannen. Wer Lust auf Spazierengehen hat sollte sich nach einer Tour durch das Heukenlock nicht den Gang zur Bunthäuser Spitze nehmen lassen.
Sanni1
Classificação do local: 5 Hamburg
Es sit die SPitze von Wilhelmsburg wo ich groß geworden bin. Bin hier oft mit meinen Eltern mit dem Rad hingefahren und haben dann stundenlang übers Wasser geschaut. Decke eingepackt und schön dort Picknick gemacht. Später auch gerne mit Freunden dort abgehangen bzw. dem ersten Freund
Wickie
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Bunthäüser Spitze ist ein prima Ort um einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Am besten man nimmt einen Schultag am frühen Morgen. dann gibts noch keine Wanderer und auch keine Schulausflüge. Um den Leuchtturm geht eine Bank und wenn man zu Spitze schaut, kann man direkt in die aufgehende Sonne schauen.
Maikeb
Classificação do local: 5 Hamburg
Die Krönung an der Bunthäuser Spitze oder auch Bunthausspitze(je nach Quelle…) stellt für mich Hamburgs kleinster knapp 7 m hoher Holz-Leuchtturm dar — dieser ist gerade frisch renoviert, d.h. wunderschön in grün-rot-weiss gestrichen und bietet ein tolles Fotomotiv. Über die Außentreppe kann man auf die kleine Aussichtsplattform gelangen und hat von dort einen wunderschönen Blick über die sich hier teilende Norder– und Süderelbe, sowie in Richtung des Naturschutzgebietes Heuckenlock. Am Beginn des kleinen Wanderwegs zum Leuchtturm liegt mit dem Tideauenzentrum übrigens ebenfalls ein sehenswertes Ausflugsziel — im Winter sonntags geöffnet.
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Elbe ist für Hamburg enorm wichtig. Für den Fremden ist sie zunächst nur als sinngebender Wasserweg von Bedeutung, die das Klischee von Hamburg als Hafen mit ein paar Häusern und Zuhältern drum herum nur manifstiert. Für den Hamburger selbst ist sie außerdem aber geographische Südgrenze. Hinter der Elbe beginnt traditionell fremdes Land — und erst die Nazis gemeindeten 1937 so exotische Balkanstädte wie Harburg einfach ein — noch heute begreifen sich die Eingeborenen dort nicht so recht als Hamburger — anders als die Bewohner der ebenfalls damals eingemeindeten Städte Wandsbek und Altona… Nun ist Elbe nicht gleich Elbe. Der Strom teilt sich östlich der Hansestadt nämlich mehrfach auf und erst im Westen bei Altona fließt alles wieder zusammen, dazwischen liegen Wasserläufe wie Norder-, Süder-, Dove– oder Gose-Elbe. Zwischen den ersten beiden liegt Europas größte Flußinsel, Wilhelmsburg — ein Stadtteil mit 50000 Einwohnern. Die beiden Flußläufe liegen so weit auseinander, daß den meisten Menschen von außerhalb gar nicht bewusst ist, auf einer Insel zu sein; nur die Wilhelmsburger sind sich ihres Eilandsdaseins bewusst und haben einen entsprechend separistischen Charakter. Die wenigsten Hamburger wissen, daß in Wilhelmsburg nicht nur soziales Elend in tristen Ghettos regiert, sondern auch landschaftliche Schönheiten zu finden sind: Die gesamte Ostseite der Insel ist mit Agrarlandschaft und saftigen Deichwiesen bedeckt, hier gibt es kleine Dörfchen und einsame Gehöfte. Ein ideales und recht unbekanntes Gebiet für eine kleine Radtour, die ich am besten am Bahnhof Wilhelmsburg beginne, dann nach Osten durch kleine Strässchen mit Einzelhäusern in Richtung Windmühle fahre und schließlich zum Deich vorstosse. An ihm entlang geht es windig nach Süden, wo die Bunthausspitze wartet: Ein kleiner Wanderweg führt durch schilfiges Sumpfgelände zu einem kleinen hölzernen Aussichtsturm, an der äußersten Südostspitze. Hier kann man die Teilungsstelle von Norder– und Süderelbe bewundern; auf den anderen Ufern erblickt man die Weitern der Vier– und Marschlande mit ihren unendlich grünen Weiden und Obstplantagen… Die Strecken eignen sich übrigens auch hervorragend für Inlineskater. Über den lieblicheren Teil von Kirchdorf kann man ruhig und freidlich zurück zur S-Bahn…