Fabulous food menu changes daily. Today, soup, pasta and chicken and rice with curry tomatoe sauce. Not a big curry fan but this was fabulous!!! She sells all kinds of cookbooks too.
Peter H.
Classificação do local: 3 Bremen
Waren ganz zufrieden, euphorisch muss man allerdings nicht werden. Wir werden es nochmal versuchen.
Rudolf D.
Classificação do local: 5 Hamburg
Heute gab es bei Tina einen wohlschmeckenden Burger nach einem Rezept von Liselotte Forslin. Das Kochbuch trägt den sympathischen Titel«Endlich Freitag!». Danach gönnte ich mir die köstliche Himbeer-Tarte mit einer Tasse Milchkaffee von Elbgold. So kann ein Wochenende beginnen :-)! Hoffentlich endend mit einem WM-Titel für unsere sympathische Mannschaft am Sonntag!
Simret A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein sehr gemütlicher Laden in dem es sich immer wieder lohnt ein Käffchen und ein leckeres Stück kuchen zu verdrücken. Ich habe mir hier letztens auch ein Backbuch gekauft was ich sehr oft benutze. Einen Kurs habe ich hier noch nicht gemacht, werde ich aber auch aufjeden fall in naher Zukunft mal anstreben.
Carill
Classificação do local: 5 Hamburg
Sehr netter Laden mit wirklich leckerem Mittagstisch. Es empfiehlt sich, nicht viel später als 12 h zu kommen, sonst wartet man etwas länger. Da es täglich nur 2 Hauptgerichte gibt, lohnt sich ein voriger Blick auf die Website, damit man nicht an einem Tag vorbei kommt, an dem womöglich 2 Gerichte angeboten werden, die einem zu exotisch sind. Es ist nicht ganz billig, für den Mittagstisch plus Getränk muss man 8 bis 11EUR rechnen.
Doreen B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Zum Geburtstag bekam ich von meinem Liebsten einen Pralinen-Kurs(«Die perfekte Praline») geschenkt und nur wenige Tage später war es soweit. Die Foodstylistin Julia Luck führte uns — eine Gruppe von sieben Frauen — in die hohe Kunst der Pralinenherstellung ein. Bis alle Kursteilnehmerin eingetrudelt waren, blieb mir noch etwas Zeit, mich ausgiebig umzusehen. Im vorderen Bereich gleicht das Koch Kontor einem liebevoll eingerichteten Bücherladen, Wohlfühlathmosphäre inklusive. Hinten gibt es es auch Bücher, daneben aber auch noch herzallerliebstes Küchen-Drumherum wie Schüsseln und Becher usw. Wir teilten uns zunächst in Zweiergrüppchen(und eine Ein-Frau-Gruppe) auf und wählten dann pro Gruppe, welche Pralinen wir herstellen wollten. Später kamen dann noch weitere Sorten hinzu. Alles in allem haben wir folgende Pralinen hergestellt: Trüffelspitzen, Krokant-Marzipan, Weiße Pistazientrüffel, Espresso-Grappa-Trüffel, Jamaica-Trüffel a la Raffaello, Nuss-Nougat-Würfel und um die Reste der geschmolzenen Kuvertüre zu verwerten gab’s noch Schoko-Crossies. Die Rezepte hatte Julia uns ausgedruckt und so konnten wir gleich loslegen. Bei Fragen war Julia stets zur Stelle und zwischendurch zeigte sie uns den ein oder anderen Trick, z. B. wie man einen Spritzbeutel aus Backpapier herstellt. Außerdem brachte sie uns bei, Kuvertüre richtig zu temperieren, was bei der Pralinenherstellung nicht ganz unwichtig ist. Los ging’s aber mit kleineren Küchenarbeiten wie Schokolade hacken und raspeln, Haselnüsse rösten und anschließend im Küchensieb enthäuten, Mandelkrokant herstellen usw. usf. Zum Mittag wurden Kürbis– und Gemüsewürfel angebraten, die Julia uns dann als köstliche Suppe servierte. Außerdem standen auf einem separaten Tischchen diverse Käsesorten und Brot für uns bereit. Das war übrigens eine grandiose Idee, da man beim Pralinenherstellen ja doch auch mal nascht und irgendwann einen herzhaften Ausgleich dazu braucht :) Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, ging’s in den Endspurt. Wir erlenten nun das Igeln. Igeln, das ist das, wo die Pralinen ins Kuvertürebad tauchen und anschließend auf einem Pralinengitter hin– und hergewälzt werden, wobei ein tolles igeliges Muster entsteht. Einige Stunden später hatten wir dann jede Menge Pralinen hergestellt, die wir selbstverständlich alle mit nach Hause nehmen durften. Ich kann diesen Kurs nur jedem empfehlen, der Spaß an der Herstellung von Pralinen hat. Julia war eine klasse Lehrerin und wir hatten ein paar tolle gemeinsame Stunden. Zu Weihnachten habe ich meine vier Favoriten gleich nachge… ja was eigentlich? Ihr wisst schon… und sie sind bei meiner Familie und bei meinen Freunden sehr gut angekommen.
Christian N.
Classificação do local: 5 Glinde, Schleswig-Holstein
Eine tolle Mischung aus Kochbuchladen, Restaurant und Kochschule. Schon mehrfach war ich hier und immer war gerade eine Veranstaltung oder ein Kurs. Gestern nach der Reisemesse passte dann einfach alles. Wir suchten Bücher zum Thema Hochzeitstorten und waren nach der erfolglosen Suche in der City schon gefrustet, dann erinnerte ich mich an dieses Geschäft. Bei einem Stück hausgemachten Kuchen konnten wir aus fast einem Dutzend Tortenbüchern in Deutschl und Englisch wählen. Schließlich fanden wir das, wonach wir suchten. Die Inhaberin hat eine sehr nette Art!
Muscho
Classificação do local: 5 Hamburg
Nein, nein, nein. Das tut mir im Herzen weh, diese wütende Kritik. Gerade in Lokalen ist es sicher möglich, erstmal seinen Unmut direkt zu adressieren, denn nicht jeder hat 365 gute Tage im Jahr, Koch wie Kunde. Und ich möchte von daher gern berichten, dass ich noch nie im Koch-Kontor enttäuscht worden bin. Ein originelles Konzept, eine persönliche Ansprache, ein leckerer Mittagstisch. Feine Suppen, selbst gebackenes Brot, eine gute Getränkeauswahl. Das Einzige was mich nervt ist, dass ich immer für einen Parkplatz kurven muss, weil ich nicht um die Ecke arbeite und so nur ab und zu gezielt und mit Vorfreude anrausche. Go go go Tina Olufs und Co :-)
Maike R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Leider war ich schon seit längerem nicht mehr bei Martina im Koch Kontor, da ich nicht mehr um die Ecke arbeite und somit nur noch im Urlaub in den Genuss des leckeren Essens komme. Das Koch Kontor vereint einen Kochbuchladen mit ausgewählten Accessoires und ein Café. Jeden Tag gibt es zwei wechselnde Gerichte und wirklich jedes Essen hat mir immer sehr gut geschmeckt. Die Gerichte werden jeden Tag frisch zubereitet und immer aus einem anderen Kochbuch vorgestellt. Natürlich kann man das Kochbuch auch gleich direkt im Laden kaufen. Zusätzlich gibt es noch selbst gemachten Kuchen, der wieder alle guten Vorsätze weniger zu naschen zunichte macht… Je nach Wetter sitzt man draußen vor dem Laden oder drinnen zwischen den Kochbüchern. Es lohnt sich früher zu kommen, da es nur eine begrenzte Platzanzahl gibt. Neben dem Essen werden außerdem noch Kochkurse angeboten, die ich allerdings aufgrund von Nicht-Teilnahme nicht beurteilen kann.
Consta
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich finde das Koch Kontor auch super nett und den Kuchen dort immer sehr lecker ! Schön, dass es dich gibt ! Weiter so !!
Elbsch
Classificação do local: 5 Hamburg
Schöner Platz, wo man mittags nicht nur in Büchern stöbern, sondern auch essen kann.
T_sopr
Classificação do local: 3 Hamburg
es gibt von mir 3 sterne für das konzept und die umsetzung, was wirklich gelungen ist. ich fand den mittagstisch etwas zu teuer und dafür dann auch zu einfach, habe vielleicht aber auch einen schlechten tag erwischt. war das erste mal da, die anderen bewertungen sind ja durchweg positiv. war aber durchaus lecker. nicht so freundlich fand ich den service, gerade in einem so kleinen, nett gemachten laden hat das nicht so recht ins bild gepasst. genug gemeckert, ich komme bestimmt nochmal hierher und udpate dann den post.
Ole Z.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die Generation vor meiner Eltern schüttelt oft mit de Kopf, wenn sie hören, was wir uns für Gedanken über unsere Ernährung machen. Keine Dokumentation mehr ohne das Thema Ernährung, kein Privatsender mehr ohne Kochsendung und kein Supermarkt mehr ohne Bio-Abteilung. Grundsätzlich eine tolle Entwicklung — mal von den Kochsendungen abgesehen. Meine Eltern können den«neue, großstädtlerischen» Gesundheitswahn nicht ganz nachvollziehen. Aber mit diesem neuen Bewusstsein schießen Kochkurse und Kochläden aus dem Boden — ein weiterer ist das Kochkontor an der Karolinenstraße. Der Laden ist sehr sehr schön eingerichtet mit einem hohen Bücherregal, in dem die Kochbücher stehen. Inhaberin Tina Olufs bietet einerseits Kochkurse an, andererseits verköstigt sie die Gäste selbst. Der Mittagstisch ist absolut empfehlenswert, ich habe dort die leckerste Kürbissuppe meines Lebens gegessen. Ich flirte seit langem damit, bei der netten Tina mal einen Kochkurs zu belegen, da ich mir gut vorstellen kann, in dem netten Ambiente gut lernen zu können. Vielleicht frage ich meine Eltern, ob sie mitmachen möchten. Mein Daumen für’s Kochkontor geht in jedem Fall hoch.
Kirsten P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Kochkontor scheint im ersten Moment eine Kochbuchhandlung zu sein, ist es auch irgendwie, aber eigentlich ist es ein kleines Bistro, in dem man sehr gut zu Mittag essen kann. Der Mittagstisch bzw. das Angebot wechselt ständig. Heute gab es z. B. Wirsing-Quiche mit einer üppigen Salatbeilage oder Spaghetti Bolognese. Zwei Gerichte, die hier jeden Tag angeboten werden, werden nach Rezepten aus Kochbüchern gekocht, die danach auf der Webseite(also die Bücher) vorgestellt werden, sprich ich kann mir das Rezept für die leckere Wirsing-Quiche herunterladen und nachkochen. Eine geniale Idee. Überhaupt macht der ganze Laden mit den kleinen hellen Tischchen und den vielen Bücherregalen, Lust aufs Selber-Kochen. Beim Essen oder danach kann man in den Büchern schwelgen und sie natürlich auch kaufen und mit nach Hause nehmen. Und wer noch nicht genug vom Kochen hat, kann hier auch bei einem der vielen Kochkurse mitmachen.
Hendrikje S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Der«Koch-Kontor«besticht durch sein originelles 3 in 1 Konzept: Buchladen, Café und Restaurant, Kochschule! Eine große Auswahl an Kochbüchern ist auf Tischen oder in Regalen abgelegt. In denselben Räumlichkeiten nimmt man auch Speis und Trank zu sich. Dies trägt zu einer schönen Atmopshäre bei, da man das Gefühl hat man würde in einer Bücherei oder Bibliothek essen; aber stopp mal, so ist es ja auch. Wie ich gerade merke, habe ich das Ladenkonzept wohl noch nicht verinnerlicht ;). Zum Verständnis: bisher befinden wir uns in dem vorderen Teil des«Koch-Kontors». Nach dem man die kleine Treppe hochgegangen ist stellt man fest, dass es sich hier um eine offene Küche handelt. Mein Eindruck hat sich abermals verändert. So erschien es mir mit mal so, als würde ich mich einer Wohnung befinden, in der eine sehr belesene Großfamilie zu Hause ist. Die Kochkurse finden wöchentlich statt und werden immer von anderen Köchen geleitet, so die Info auf der großen Tafel. Weitere Informationen zur Anmeldung und en Preisen können auf der Internetseite vom«Koch-Kontor» nachgelesen werden.
Barb K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Klasse Idee, ein kleiner Laden mit Mittagstisch, in dem man selber kochen lernen kann: klassisch mit Kochbüchern, die man dort in großer Auswahl findet, oder in Kursen. Aktuelle Speisekarte und Kursangebote steht auf der Website!
Romy K.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Ich liebe Kochbücher! Und das aus dem Mund einer Frau. Sonst heißt es immer: Man ich habe schon wieder ein Kochbuch geschenkt bekommen… Bei mir heißt es… Jippi, ich habe ein tolles Kochbuch geschenkt bekommen. komm lass uns was davon kochen. Ich kaufe mir hier sogar selbst Kochbücher. Mein letztes war von Montignac. Wer sich für Ernährung interessiert, sollte es unbedingt gelesen haben. Gern geh ich auch mal mittags hin, wenn ich in der Nähe bin. Hier bekommt leckere kleine Gerichte aus den tollsten Kochbüchern der Welt. Voll lecker :-)
Susanne W.
Classificação do local: 5 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Inhaberin Martina Olufs beschloss, ihre Leidenschaft fürs Kochen und für gute Kochbücher zum Beruf zu machen und eröffnete nach gründlicher Konzeption ihr«Koch Kontor» im Karoviertel. Seitdem ist die ganze Welt des Kochens unter einem Dach. In der Buchhandlung kann man in den Regalen stöbern und sich vom vielfältigen Kochbuch-Angebot zu neuen kulinarischen Höhenflügen inspirieren lassen. Kaum ein Küchen-Thema fehlt, es gibt Bücher zu: Länderküchen, Grundlagen des Kochens, Standardwerke, Fleisch, Fisch, Gemüse, Gewürzen, Kräutern, Suppen, Saucen, Einöpfen, vegetarischer Kche sowie Backen und Süsses. Sollte ein gewünschtes Buch einmal nicht vorrätig sein, wird es schnellstmöglich für Euch bestellt. Eure Mittagspause können Ihr in gemütlicher Atmosphäre bei einem täglich wechselnden Gericht genießen. Für die Gäste werden täglich zwei Gerichte aus den Kochbüchern angeboten. Dabei handelt es sich meist um Suppe, Salat oder kleines Gericht. Zum Nachtisch gibt es frisch gebackenen Kuchen und Kaffeespezialitäten. Zudem werden Kochkurse unter professioneller Leitung zu verschiedenen Themen angeboten. Und die Küche kann auch für Euer eigenes Firmenevent angemietet werden.
Andreas l.
Classificação do local: 5 Hamburg
Es ist Mittagszeit und ich gehe in den Koch Kontor im Karoviertel. Hier werden jeden Werktag wechselnd zwei Gerichte nach Rezepten aus einem Kochbuch frisch zubereitet. Ein Hauptgericht und meistens eine Suppe, Salat oder kleines Gericht. Du kannst auch das kleine Menü bestellen, dann bekommst Du eine kleine Vorspeise und ein kleines Hauptgericht. Mittags ist es immer brechend voll, weil eben viele aus den Büros der Umgebung zum Mittagessen kommen oder verabreden sich wie ich mit Freunden. Du kannst auch den ganzen Tag dort verweilen und dann in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffe und selbstgebackenem Kuchen in all den vielen tollen Kochbüchern stöbern. Die offene Küche, wo Du beim Kochen hautnah dabei bist und die vielen Bücherregale geben dem Raum auf 2 Ebenen einen sehr individuellen Charme. Da Kochen auch eine Leidenschaft von mir ist, kaufe ich meistens auch ein neues Koch-oder Backbuch. Ich bin großer Fan von Jamie Oliver, diese Rezepte werden sehr oft im Koch Kontor auch nachgekocht. Auf der Internetseite erfährst Du immer die aktuellen Gerichte und die dazu gehörigen Kochbücher. Wenn Du mal einen Kochkurs belegen möchtest, kannst Du auch unter den vielen Angeboten wählen, die unter professioneller Leitung zu verschiedenen Themen angeboten werden. Preise sind normal und fair.
Romanh
Classificação do local: 5 Hamburg
Spontaner Besuch, wollte schon immer da mal hin. Ich kam rein, Martina, die Besitzerin, lass ein Kochbuch. Sie begrüßte mich herzlich, schaut mir ihren wunderschönen Laden an. Eine Verbindung zwischen Kochbüchern und einem Café/Bistro. Im oberen Teil eine große Küche, dort finden auch Kochabende statt. Ich bestellte einen Kuchen von weißer Trüffelcreme mit Himbeeren, einfach göttlich. Natürlich aus einem Ihrer Kochbücher, dazu guten Elbgold-Kaffee. Ich setze mich zu ihr und wir haben lange geschnackt. War ein super Nachmittagsabschluss, natürlich auch noch zwei Kochbücher gekauft! Also, unbedingt mal besuchen!
Kupub
Classificação do local: 5 Hamburg
Eine riesige Auswahl an Kochbüchern und dazu eine fachgerechte Beratung Hier bringt das Stöbern nach interessanten Rezepten richtig Spaß. Besonders toll finde ich, dass in einer Kochbuchhandlung direkt eine Küche eingegliedert ist, in der regelmäßig aus den Kochbüchern gekocht wird. Toll! Die Küche kann man auch mieten. Ist ideal für Feiern mit Freunden! Die Inhaberin ist auch richtig nett.