Wer oft an der Elbe ist und mal keine Lust auf das ganze Grillgepäck hat, der sollte sich in die Nähe oder direkt an die«Kleine Rast» setzen. Hier gibt es einen guten Käsekuchen, einen guten Kakao + Kaffee und viele andere gute Sachen(Pommes, Bierchen, Eis etc. pp.) Das Team ist gut eingespielt und immer gut drauf. Die Gäste gut gemixt. Bei den Bestellungen bekommt Nummern, die über den Lautsprecher durchgesagt werden, wenn man also etwas weiter weg sitzt — kein Problem. Im Sommer eine coole Location. Zwar nicht stylish, sondern eher ‘Eiche rustikal” — aber einen Besuch wert!
Lars W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich mag den Imbiss! Nicht dieses Yuppie-Publikum, man kann gepflegt né Currywurst essen und den großen Schiffen beim Einlaufen in den Hamburgerhafen zugucken!
Ida H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Kleine Rast ist ein Imbiss am Elbuferweg(Nienstedten). Für die Wochenend –Spaziergänger gibt es ua. Kaffee und Kuchen, Eis, Getränke und«lecker Pommes», auch Bier und Wein . Auf braunen Plastikstühlen, die sogar Kissen haben(super !)kann man Platz nehmen und hat einen absolut herrlichen Blick auf die Elbe und seine Kähne und natürlich auf die Spaziergänger die vorbeigehen. Da kann man schon mal Stunden verweilen und das bunte Treiben beobachten. Und den späten Nachmittag beim Sonnenuntergang mit einem Wein ausklingen lassen. Der absolute Hit ist die Ansage der fertigen Gerichte per Lautsprecher: «Die Pommes ohne Nummer bitte«oder«Not 41 Kartoffelpuffer« Essensvergabe hoch technisiert — das habe ich vorher noch nie irgendwo erlebt ! …das hat was :)
Andreas S.
Classificação do local: 2 Hamburg
Ja, eine kleine Rast hat man gelegentlich am Elbufer nötig, jedenfalls wenn man zwischen Altona und Blankenese bei schwüler Hitze wandert. Und am Montag haben einige der gängigen Gastronomien Ruhetag. Gelegenheit also für die anderen, die Kunden zu fischen. Die Kleine Rast nutzt hier prächtig die ideale Lage kurz hinter Teufelsbrück aus und das ist vermutlich auch alles, was dafür sorgt, dass der Laden vermutlich eine Goldgrube ist. Man braucht hier nicht mehr als Getränke und Imbisskost, da Konkurrenz fern ist und der Wanderer vermutlich vor der nächsten Oase kollabieren würde. Wir schütten uns mit Apfelschorle voll(immerhin mit Becker-Saft) und bestaunen das Ambiente: Eine Art Kleingarten-Datscha der 1970er, es fehlt eigentlich nur noch die Korbflasche aus Mallorca, dafür hängen zünftig Bierschilder auf den Holzlamellenwänden, an der Imbisstheke darf man sein Essen abholen, wenn der Chef es per Mikrofon ausruft, er guckt trotzdem ebenso grimmig wie seine Gefährtin, warum auch immer. Zwei saubere Schilder bezeichnen mit deutscher Gründlichkeit exakt den Aufmarschplatz für das benutzte Geschirr, das man hier ordnungsgemäß abzustellen hat, jawohl. Muß ja Ordnung herrschen. Unser Gourmetkoster(wir wollten eigentlich die Elbkate testen, aber wie gesagt: Montag), bestellte a la carte. Die als Beilage separat erhältlichen kurzfrittierten Kartoffelstäbchen an eine Saucette von der Marktomate überzeugten durch eine gewissen Krustenzartheit ohne Schwärzungen oder Überkrustungen und waren in jedem Fall nicht zu lange ungekühlt gelagert. Das Passierte vom Altschwein in einer Hülle von Kunstgedärm unter einer Komposition aus rohgequetschten Pomodori an Masala-Variationen fielen leider deutlich ab, das Fleisch erwies sich als deutlich unterstrukturiert und in der Relation zu lipidhaltig(Triglyceride 9000mg /dl), die Saucenkomposition als ein wenig zu grob gefügt, dem normalen Standrad um etwa 20% unterlegen. Die Weinkarte umfasst immerhin mehrere Sorten Bionaden und Spezi. Zusammenfassung: Imbiss von gerade durchschnittlicher Qualität in bevorzugter Wohnlage. Blick gut. Getränke flüssig. Personal leider unfröhlich. Andere Gerichte heute nicht verfügbar.
MBPunk
Classificação do local: 4 Hamburg
Alles, was zu sagen ist, wurde eigentlich schon gesagt. Die Kleine Rast ist, aus welcher Richtung immer man auch kommt, hervorragend als Rastpunkt geeignet. Auch meine Pommes sowie die dazugehörige Currywurst mit einem Schlag Majo waren knackfrisch und gut portioniert. Allerdings: ich fahre sehr oft dort unten mit dem Rad und es ist für mich keine Frage des ob sondern nur des wann, dass es dort zu einem schweren Zwischenfall kommen wird. Die Radfahrer, insbesondere diejenigen mit diesen insektenartigen Rennradbrillen, gehören dort mindestens in den Sommermonaten ABSOLUTAUSGEBREMST. Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, einer dieser Schwachmaten kollidiert mit einem Poller oder einem anderen geeigneten Hindernis, als dass jemand anderes zu Schaden kommt. Und ich fürchte, der Wirt selber kann hier nicht einmal etwas tun, da muss vermutlich wohl das Amt ‘ran, oder?
Schnup
Classificação do local: 4 Hamburg
Die kleine Rast begleitet uns jetzt schon seit unserer Jugend und hat sich seitdem kaum verändert, d.h. seit rund 20 Jahren sind die Monoblöcke zum Sitzen und der tolle Blick auf die Elbe gleich. Für die, die sie nicht kennen, es ist ein kleiner Imbiss direkt auf dem Elbuferweg, Höhe Nienstedten, also im Hamburger Westen, nahezu gegenüber des Airbus-Werks. Kann man herrlich hinfahren mit dem Bus nach Teufelsbrück, von da elbabwärts, d.h. Richtung Meer, rund 10 Minuten zu Fuß. Oder S-Bahn Klein-Flottbek, durch herrliche Parks(Wester– und Wesselhöftpark) an die Elbe, rund 20 Minuten zu Fuß. Frank, so heißt der Wirt, ist ein grundsätzlicher netter Kerl, der nach außen ein bißchen mürrisch daherkommt, was eigentlich unangebracht ist, da die Preise z.B. für 0,5 Holsten bei 3,00 und Pommes rot/weiss kosten auch um die 2,50. Seine Ausstrahlung kann auch mit dem unbeständigen Wetter zu tun haben, weil die Rast(der Stammgast lässt das kleine weg) dann einfach geschlossen ist. Es gibt natürlich auch Kuchen und die üblichen Dinge, die ein gut sortierter Imbiss so anbieten kann. Das Publikum ist komplett gemischt, bemerkenswert ist mit Sicherheit der Elbuferweg, der die rund 20 Tische der Rast von einer kleinen Mauer auf 4 m Breite trennt und von Fahrradfahrern oft mit ungeminderter Geschwindigkeit durchfahren wird. Die meisten Kinder werden daher sorgfältig von ihren Schutzpatronen bewacht und können sowieso am Elbstrand spielen, der hier rund 40 Meter tief und sehr lang ist. Flugzeuge von Airbus starten und landen, gigantische Containerschiffe laufen ein und aus, vor allem letztere immer begleitet von einem sehnsüchtigen Gedanken.