Wir waren mit einer größeren Gruppe dort. Das Restaurant ist gemütlich, das Personal sehr freundlich und das WC sauber. Auf das Essen haben wir aber bald 1 Std. warten müssen. War geschmacklich okay, aber ich habe schon besser indisch gegessen. Ungewöhnlich fand ich auch, dass man das Brot vorab extra bezahlen musste.
Yasaman T.
Classificação do local: 2 Hamburg, Germany
We found out about this place through a Groupon deal, A seven course Indian meal! In total i have to say i have definitely had been to much better Indian restaurants in Hamburg. The meal was ok and meal quality was average, but not that grand. The place was seriously understaffed, each course took about half an hour and we ended up sitting there hungry in between meals or waiting for some drinks to be served.
Berny N.
Classificação do local: 3 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Indische Reistafel, gut gestartet mit leckeren«Dips», Fleisch und Soßen o. k, Gemüse schmeckte wie aus der Dose, Nachspeise eine geschmacksneutrale Masse mit Vanilleeis und Rosenwasser. Rosenwasser kann man mögen, das Vanilleeis war das schlechteste, dass ich je gegessen habe. Vielleicht ist ja die Reistafel die Touristenfalle, mag sein. Wir hatten einen Tisch mit Blick in die Küche. Dort wurde intensiv mit Maggi Würze gekocht.
Michaela T.
Classificação do local: 2 Hamburg
Schöné Inneneinrichtung, aber das ist auch das Einzige, was ich loben kann. Die Musik zu laut, das Essen alles außer indisch(wo waren die Gewürze, die die indische Küche so einzigartig machen), der Service unaufmerksam wenn es um Getränke ging.
Doreen B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Auch uns führte ein Groupon-Gutschein zu King of India. Das Restaurant gefällt mir sehr gut, hier herrscht eine angenehme Atmosphäre. Zudem sind die Kellner alle überaus höflich und charmant. Auf das Groupon-Menü wurde ja bereits in den vorigen Beiträgen ausführlich eingegangen, daher fasse ich mich kurz. Mir hat alles gut bis sehr gut geschmeckt. Lediglich als süßen Abschluss hätte ich mir etwas anderes gewünscht, die gemusten Möhren mit dem Eis konnten mich nicht wirklich überzeugen. Auch sonst empfand ich alles als recht mild, aber ein Blick auf die Speisekarte erklärt die Milde der Speisen mit dem Ursprung der Gerichte in der Mughlai-Küche, die wohl traditionell mild ist. Das King of India kommt nicht an meine Hamburger Lieblingsinder heran, bekommt aber dennoch vier Sterne, weil wir hier einen richtig tollen Abend hatten.
Hannes M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Hier hatten wir einen Groupon gekauft, um mal einen neuen Inder in Hamburg zu testen — in wie kamen voll auf unsere Kosten! Es gab super leckeres Essen, eine tolle Location und super Service, eine ganz tolle Erfahrung. Es gab zunächst Papadam und Naan Brot mit verschiedenen Saucen, das war schon mal sehr lecker. Dann gab es einen Vorspeisenteller mit Pakora, die gut aber nicht besonders waren. Die zweite Vorspeise, allerdings, ist schon viel besser. Ein Teller mit drei mal zwei Stückchen Fleisch: Huhn, Hack und Fisch. Toll! Super gewürzt und auf den Punkt gekocht. Dann kommen die Hauptspeisen, und das macht auch was her. 4 verschiedene Hauptgerichte in etwa je halb so großen Schalen, wie eine normale Hauptspeise. Es gibt Spinat mit Paneer, Hühnchen inneiner Tomatensahnesauce, Gemüsecurry und Rindfleisch in Rahm-Sauce. Danach ein leckeres Halva mit Vanille-Joghurt-Eiscreme. Hammer! Toll, es schmeckt wirklich gut, wir sind sehr positiv überrascht und es kommt echt dicht an meine Lieblings-Restaurants Shikara und Zala ran. Sehr gut. Die Location ist auch sehr stilvoll eingerichtet, modern aber sehr gemütlich. Man fühlt sich sofort sehr wohl! Der Service war wirklich 1a: man hat sich sehr um uns bemüht, war aufmerksam und schnell. Am Ende gab es noch für unsere Begleitung ein Dessert gratis obendrauf. Sehr empfehlenswert und hat sich 5 Sterne absolut verdient!
Stef A.
Classificação do local: 2 Hamburg
Leider war auch unser 2. Besuch ein Reinfall, vielleicht nicht so enttäuschend wie der erste Besuch, aber zu einem 3. Besuch wird es wohl nicht kommen. War hatten erneut einen Groupondeal abgeschlossen und waren 4 Personen. Qualitativ war es wirklich lecker, quantitativ jedoch ein Witz. Satt waren wir eigentlich nur weil zwischen den Gängen 30 Min. Pause lagen. Hier jedoch im Detail was es gab(für 4 Personen) 1. Gang: Papadam — knusprige Chips aus Linsenmehl, dazu dreierlei Chutney und Naan-Brot(Fladenbrot aus Weizenmehl) – Jeder bekam genau einen Frühstückstellergroßen Chip und Brot, die Saucen waren lecker und reichhaltig 2. Gang: Je 1x für 2 Personen: Chicken Tikka Tandoori –marinierte Hähnchenbrustfiletstücke in Tandoori Ofen gegrillt, gemischter vegetarischer Vorspeisenteller mit Salatbeilage, Fish Kebabs auf Spieß vom Grill, mariniertes Fischfilet im Tandoori-Ofen gegrillt(pikant), Beef Kebabs auf Spieß vom Grill, passiertes Rindfleisch mit Kräutern gewürzt(scharf) mit Koriander, Knoblauch, Chili und Tomaten – es gab für jeden 1 Stück Huhn, 1 Stück Fisch, 1 Partyfrikadelle, 1 Scheibe frittierte Kartoffel, 1 frittiertes Blumenkohlröschen und 1 Kichererbsen Bällchen(o.ä.)
3. Gang: Chicken Tikka Masala — Hähnchenfilet Tandoori mit Joghurt und roter Currysauce mit Tomaten, Chili und Kreuzkümmel 4. Gang: Beef Bhuna — Rindfleischwürfel in roter Currysauce mit frischem Knoblauch, Tomaten, Ingwer, frischem Koriander und Chili, scharf 5. Gang: Vegetable Shahi Korma — verschiedene Gemüse mit Cashewnüssen, Rosinen und einer milden oder scharfen Currysauce 6. Gang: Saag Paneer Spinat, Kartoffeln und indischer Käse in einer roten Currysauce – diese Gänge kamen gleichzeitig auf den Tisch in 4 halbvollen Schalen/Suppentellern, für jeden schwamm genau 1 Stück Fleisch in Sauce bzw. es gab einen Esslöffel Erbsen/Möhren(eindeutig TK) Spinat(auch TK) mit Tofu(oder indischer Käse, keine Ahnung). Beim Huhn haben wir nachbestellt weil nicht mal 4 Stücke Fleisch in der Schale waren. Da wir eine 5. Person dabei hatten die ganz normal aus der Karte bestellt hat, hatten wir den direkten Vergleich… die Schale war randvoll mit Fleisch, wir haben davon sogar noch die Reste gegessen. 7. Gang: Indische Süßspeisen mit einer Kugel Vanilleeis — war sehr lecker!!! Fazit: wenn mich ein Restaurant via Groupon für dumm verkauft hat es verloren. Fool me once, shame on you, fool me twice shame on me! Bilder gibt es nicht da es ein Handyfreier Abend war!
Anja W.
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
As a lot of friends from Unilocal already went to the King of India, we had to try it too. The staff was very nice and we got a table although we had no reservation. Our dishes tasted very good. We are going to come back. Enjoy
Sebastian K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Nachdem unser eigentliches Ziel für uns keinen Platz mehr hatte, sind wir spontan ins King of India gegangen. Am Eingang wurden wir auch gleich sehr freundlich begrüßt. Die Karte im King of India ist übersichtlich gestaltet und bietet dennoch eine gute Auswahl an indischen Gerichten. Wir hatten uns nach relativ kurzer Zeit für zwei verschiedene Lamm– und ein Hähnchengericht entschieden. Die Wartezeit, bis das Essen gebracht wurde war dann auch nicht zu lang. Geschmacklich fand ich alle drei Gerichte sehr gut, auch die Portion an Reis war ausreichend. Auch den Service habe ich als sehr freundlich und aufmerksam wahrgenommen. Das Preis-Leistungsverhältnis habe ich als in Ordnung empfunden, zumal nach eigener Aussage nur Bio-Produkte verwendet werden. Nach unserem ersten sehr positiven Besuch werden wir sicher erneut herkommen.
Silke L.
Classificação do local: 2 Hamburg
Ich hätte die Bewertungen vorher lesen sollen… Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt immer noch nicht. Die Onion Bhaji in viel zu viel Panade. Die gemischten Vorspeisen genauso und nicht wirklich gemischt. 3 Onion Bhaji, 3 stk Pakora, ein Samosa. Alles lauwarm. Der Kellner freundlich, aber ungelernt. Das vegetarische Hauptgericht direkt aus der Tiefkühltüte. Und das im August. Die Sauce fad und langweilig. Rosinen und Cashews sollten drin sein. Rosinen hab ich genau 2 gefunden. Die Cashewnuss! war zerhackt über das Gemüse gebröselt. Enttäuschend. Auch durch die Chilisauce(nicht scharf) nicht aufzupeppen. Das wird wohl unser einziger Besuch bleiben. Für Touristen vom Land vielleicht durch die Lage interessant.
Saml Q.
Classificação do local: 2 Hamburg
Aufgrund der guten Bewertungen und einem Groupon Gutschein den wir bekommen haben, sind wir ins King of India gegangen. Wir mögen Indisch und haben uns auf das 7-Gänge Menü gefreut. Aber leider war es eine große Enttäuschung, die Speisen waren fettig und fade. Dazu nur lauwarm. Die Portionen waren sehr sehr klein. Die Qualität der Speisen kam uns nicht gut vor, stark frittiert und zum Teil sehr strenges Aroma z.B. bei den Fischkebaps. Ein Gang wurde leider komplett weggelassen. Ein Gericht war so eine Spinat-Pampe mit einer Art weissen Käse — was sich der Koch dabei gedacht hat weis ich nicht. Die Nachspeise war der reinste Witz: Eine Minikugel Vanilleeis mit Karotten-Matsch in Rosenwasser ??? Die Speisen werden lieblos«angerichtet», leider nicht in diesen typisch Indischen Metall«Gefäßen», wie sie auch auf der Internetseite gezeigt werden. Angeblich hatte dieses Menü einen Preis von 187 € für 4 Personen — falls das wirklich den Tatsachen entspricht ist das Preis-Leistungsverhältnis schockierend schlecht. 2 Sterne gibts weil der Kellner sehr nett und sehr aufmerksam war!
Steven G.
Classificação do local: 3 Vancouver, Canada
A solid Indian spot, the food we had was good, but nothing to rave about. The menu was bloated with ads and general non-dish related stuff that was a bit annoying, but overall, this was a decent pick for something close to the Hamburg train station that actually had some decent vegetarian options. They were able to whip up some vegan stuff for us that was tasty, but not amazing. When we had another layover in Hamburg and decided to look for something else. The ambiance outside makes it well worth sitting out there(weather permitting), with statues and art installation nearby. There are plenty of tables outside making it an easy option. High chairs are available for little ones.
Sylvester S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren eine Gruppe von ca. 15 Leuten. Kaum war die Getränkebestellung ausgesprochen befanden sich eben diese auf dem Tisch. Da wir alle langsam nach einander eintrudelten, hat man uns eine kleine Vorspeise empfohlen und das war schon mal prima. Als wir komplett waren war der Regen draussen vorbei und ein lauer Sommerabend zeigte sich — es war kein Thema, ganz im Gegenteil wir wurden darin unterstützt raus zu gehen und dort unser Essen entgegen zu nehmen. In windeseile waren die Tische zusammengeschoben und getrrocknet. Das Essen kam perfekt abgestimmt auf alle und es war sehr lecker. Für mich persönlich sogar überrraschendlecker, ich dachte indisch nicht so gern zu mögen, wurde aber hier eines Besseren belehrt. Selten habe ich so aufmerksame gastgeber erlebt. Wir alle werden wieder kommen. Und das ist keine Drohung sondern ein gern gegebenes Versprechen.
A. Z.
Classificação do local: 4 Hamburg
King of India, super gelegen direkt hinter dem Hauptbahnhof und richtig schön direkt neben der Kirche. Das Glockenspiel zu jeder Viertelstunde bietet zusätzliches Entertainment. Wir waren heute mit einem Gutschein für ein 7 Gänge Menü dort. Die Portionen sind zwar auf die Person genau abgezählt, jeweils 1 Stückchen Fisch, 1 Stückchen Huhn usw., was zunächst ziemlich geizig anmutet, da es aber wirklich 7 verschiedene Dinge zu essen und wohl hauptsächlich zu testen gab, war das eigentlich nur halb so schlimm. Alles was wir hatten war sehr lecker, für den deutschen Gaumen auch wirklich wenig scharf. Wenn man also nicht von Natur aus mega verfressen ist, ist man gut satt geworden und hat einen recht guten Überblick über die Speisen bekommen. Von vegetarisch über Fisch zu Fleisch war alles dabei und hat prima geschmeckt. Eine der auf dem Gutschein angepriesenen Speisen fehlte, wurde aber auf Nachfrage sofort nachgereicht. Die Bedienungen waren überhaupt allesamt sehr zuvorkommend und um uns bemüht. Ein bisschen frech ist der krasse Preisunterschied zwischen einer 0.3er(2.70 €) und einer 0.4er(3.70 €) Fanta, der einen ganzen Euro beträgt, wir sind wohl aber auch selbst Schuld wenn wir einfach nur Fanta bestellen, trotzdem ärgerlich… Alles in allem ein schöner Abend und wir werden sicher wiederkommen wenn wir in der Gegend sind und Lust auf nordindische Küche haben.
Melanie H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Mein Erstbesuch im Rahmen eines Unilocal-Events fand im März diesen Jahres statt. Damals hatten wir in einer größeren Gruppe alle à-la-Carte gegessen. Ich hatte damals eine Vor– und Hauptspeise und war zwar zufrieden, mein Essen und der Riesling waren sehr lecker, allerdings haperte es damals im Allgemeinen ein wenig am(männlichen) Service. Nach dem ersten Besuch hätte ich wohl drei Sterne vergeben. Heute Abend war ich mit meiner Begleitung und ihrem Groupon-Gutschein erneut im King of India essen. Uns wurde ein Mehrgang-Menü serviert, welches wir aufgrund des unübertrefflichen Wetters auf der Außenterrasse einnahmen. Heute wurden wir von zwei zauberhaften Kellnerinnen bedient, die wirklich mehr als aufmerksam und fürsorglich waren und uns trotz Gutscheins sehr freundlich und zuvorkommend bedienten. Alleine dafür gäbe es fünf Sterne. Das Essen(Papadam mit den drei gängigen indischen Dips, Naan-Brot, Vegetable-Samosa, Chicken– und Fish-Tandoori, drei verschiedene Hauptspeisen bestehend aus Huhn, Lamm und Gemüsecurry serviert mit Reis, Vanilleeis mit Karottenhalva) war durchweg sehr schmackhaft und die Portionen völlig ausreichend, um am Ende satt und glücklich zu sein. Auch dieses Mal begleiteten mein Essen wieder ein paar Gläser von dem hervorragenden Riesling(4,50 € /0,2l) sowie zum Abschluss ein einwandfreier Espresso. Wäre der heutige Abend mein Erstbesuch gewesen, hätte ich möglicherweise zur vollen Punktzahl tendiert; da im März jedoch bei unserer Gruppe insbesondere im Bezug auf den Service nicht alles reibungslos lief und der King of India mit meinem Lieblingsinder trotz allem nicht ganz mithalten kann, vergebe ich nunmehr nach zwei Besuchen die goldene Mitte von guten vier Sternen.
Conrad H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wir waren dort vor kurzem im Rahmen eines Groupon-Deals zum«6 Gänge Menü» essen an einem Samstagabend. Der Inder ist recht neu in Hamburg, soweit ich weiss, und recht chic, ohne zu kitschig zu wirken. Die Tische stehen allerdings recht dicht beinander, so dass man mehr oder weniger an den Gesprächen der«Nachbarn» teilhaben kann. In unserem Fall entwickelte sich dadurch ein kurzes Gespräch mit einem Paar neben uns und wir unterhielten uns über Reisen. Das mag zwar ganz nett sein, ist bei einem romantischen Dinner allerdings etwas unangenehm. Das als«6 Gang Menü» verkaufte Special wurde für uns über ein Zeitraum von rund 90min serviert, wobei es in Wirklichkeit eher 3 Gänge waren, da die Hauptspeise zusammen kam. Aber das soll kein negatives Kriterium sein, da man ohnehin die Karte so deuten kann. Es gab als Vorspeise indisches Brot, anschließend auf einer Steinplatte etwas Gegrilltes und als Hauptspeise verschiedene«Currys» auf einer Wärmeplatte. Anschließend gab es noch eine kleine Süssspeise als Nachtisch, die allerdings etwas klein ausgefallen ist. Dennoch war es schon ein besonderes Erlebnis mit dem Gegrillten und auch der Hauptgang schmeckte gut. Es war etwas unglücklich, dass meine Begleiterin vom«Grillteller» ein scharfes Stück Chilli ausversehen mitaß und anschließend für paar Minuten verschwand :-) Wir informierten darüber auch die Kellnerin, die sich entschuldigte, andere Tischnachbarn daraufhin ebenfalls diesen Hinweis gab und meiner Begleitung dafür ein typisches indisches Milchgtränk(Glaug es war ein Mango-Lassi) anbot. Leider stellten wir später fest, dass uns dies mit rund 4,50e auf die Rechnung gesetzt wurde — da hatte ich eher mitgerechnet, dass dies aufs Haus ginge. Ungeachtet dessen war der Abend jedoch positiv, das Essen hat uns geschmeckt — wir hätten noch mehr essen können, waren allerdings schon satt… Ich weiß allerdings nicht, ob wir dieses Dinner zum normalen Preis(99 Euro zu zweit) bestellen würden. Das dürfte in meinen Augen etwas zu teuer sein, zumindest für meinen Geschmack. Ansonsten ist der Inder aber zu loben und weiterzuempfehlen!
Catharina E.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir waren heute zum Unilocal-Abend im «King of India» um einmal zu prüfen, ob das Restaurant seinen Namen zu recht tragen darf ;-) Das Positive vorweg: schönes Ambiente, größtenteils aufmerksamer Service, anständige Speisenauswahl auf der Karte und als kleines Extra-Strenchen eine sehr hübsch gemachte Menükarte mit allerlei Wissenswertem zu Land, Leuten und Kulinarischem aus Indien. Außerdem war mein Lassi lecker. Leider hat mich das Essen an sich nicht überzeugt und für das Preis-Leistungs-Verhältnis muss ich definitiv auch einen Punkt abziehen. Für 4,90 € bekam ich nur zwei Samosa. Die Teighülle war nicht knusprig, sondern pappig zäh, als seien sie vorfrittiert und dann nachmal nachfrittiert worden. Für den Preis erwarte ich absolute Frische. Brote und Dipp zur Vorspeise waren vom Preis her anständig — ärgerlich nur, dass sie wie kostenlos angeboten und hinterher in Rechnung gestellt wurden. Kein Stern Abzug dafür, weil der Kellner es auf unsere Anmerkung hin, das hätte gesgat werden müssen, doch nicht berechnete. Das Hauptgericht kam erst über eine Stunde nach der Bestellung. Alle Tische um uns herum hatten ihr Essen längst bekommen. Überfordert mit einer Gruppe von 12 Personen? Mein Mattar Paneer war leider kaum gewürzt und nicht besonders heiß. Abgesehen von dem frischen Ingwer darin war es völlig fade. Ohne die scharfe Zusatzsauce kaum essbar. Und 9,90 € für die Portion fand ich persönlich recht viel, dafür, dass ich trotz der Vorspeise, extra Naan und einem Mango-Lassi gerade mal satt wurde — ich mag mich nicht unbedingt mit Reis vollstopfen müssen, um satt aus einem Retsaurant zu gehen. Der Lassi wie auch die Weine kosteten jeweils ganze 4,50 €. Die Weißweine waren schön kühl, aber die Gläser alle nicht auf 0,2 Liter markiert. Bei meinem zweiten Glas war sogar gar keine Markierung und der Inhalt hätte nur gut 0,1 Liter entsprochen. Etwas frech. Ich ziehe aber keinen Stern dafür ab, weil der Kellner auf meine Anmerkung hin sehr großzügig nachschnekte. Etwas ärgerlich dann zum Schluss, dass der kassirende Kellner sehr unwirsch auf den Wunsch getrennt zu zahlen reagierte. Das gehört sich einfach nicht. Es ist in Deutschland nunmal üblich auch getrennt zahlen zu dürfen, besonders wenn man sonst Gefahr läuft, den Überl´blick zu verlieren und die einen früher aufbrechen als die anderen. Außerdem bedeutet es schließlich in der Regel deutlich mehr Trinkgeld und sollte keine blöden Sprüche nach sich ziehen. Ich habe mich nun trotzdem entschieden, drei Sterne zu geben, weil die beiden anderen Kellner nett und offen für Kritik, die Saucen und Beilagen anständig, die Getränke gut und das Ambiente schön waren. Leider werde ich wohl keine Stammkundin, so lange sich insgesamt nicht noch etwas am Preis-Leistungs-Verhältnis tut.
Michael B.
Classificação do local: 4 Stade, Niedersachsen
ich bin durch Unilocal auf das neue indische Restaurant aufmerksam geworden. Da auch Mittagstisch angeboten wird bin ich einfach mal rein. Mir wurde ein Tisch«empfohlen». Da ich alleine war, ist es natürlich der hinterste Tisch am Zigarettenautomaten und bei der Küchenausgabe gewesen. Das störte mich nicht. Was mir von Anfang an negativ aufgefallen ist die dreckige Tischdecke. Es war wohl gemerkt ca. 30 Minuten nach Lokalöffnung an dem Tag. Also lag die Tischdecke da schon ein bisschen länger. Auch beim Getränk servieren wurde der große Fleck und weitere kleine angeblich nicht gesehen. Sonst hätte man ja schnell die Tischdecke auswechseln können. Nun zum Essen: Vorweg hatte ich Papadam für 1,20 Euro. War gut mit drei verschiedenen Dips. Als Mittagsgericht dann Lamb Thali Punjabi für 7,50 Euro. War sehr gut. Das Fleisch war sehr zart. Vom Geschmack her auf jeden Fall gut. Aber auch nicht interessanter als in einigen anderen indischen Restaurants die ich kenne. Fazit: Man kann hier nichts falsch machen! Ambiente ist sehr schön. das Essen ist gut. Die Lage ist zentral in der Nähe vom Hauptbahnhof und der Langen Reihe.
Claudia R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren drei Erwachsene und ein Kind. Was indisches Essen und der Geschmack von Kindern angeht… huh, ich war gespannt. Alle Speisen waren in der Schärfe sehr mild, was daran liegt, dass die Mughlai-Küche sich durch ihren milden Geschmack auszeichnet. Die traditionellen indischen Gewürze bleiben jedoch keines Weges auf der Strecke. Wir haben uns durch mehrere Gerichte probiert. Weder Papadam — knusprige Chips aus Linsenmehl — noch die Pakora waren überfrittiert. Knusprig und lecker. Auch das Naan schmeckte sehr gut. Die Fleischgerichte waren tadellos. Sehr zart und gut gewürzt. Chicken Makhan war der Renner für unsere Minibegleitung. Tomatig, mild und leicht süß. Fast wie Nudeln mit Tomatensauce ;-) nur eben mit Reis. Und der Reis war ebenfalls gelungen. Leuchtend gelb, auf den Punkt gegart und leicht gewürzt mit Nelken und Kardamom. Der Service war außerdem super. Regelmäßig wurde auf– und abgedeckt, es wurde gefragt, ob wir eine kleine Pause einlegen wollten, ob die Getränke nachgereicht werden dürfen und so weiter. Fragen zum Essen wurden immer gerne beantwortet und gar die Getränkeempfehlung für unsere Minibegleitung war top. Meine kleine Nichte fand den Mango-Lassi nämlich ziemlich lecker. Die Lage ist im Übrigen auch super, nur fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof und in einer wirklich hübschen Gegend. Auch kleiner Fußmarsch durch die Koppel und zurück über die Lange Reihe oder umgekehrt ist einfach nett.
Oscar R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wow! Was für eine Perle. Eigentlich war es ja angedacht, mit Freunden mal ein türkisches Fischrestaurant auf der Uhlenhorst auszuprobieren. Durch den Beitrag eines geschätzten Users, wurden wir jedoch auf ein Indisches Restaurant aufmerksam, das jüngst in der Nähe der Langen Reihe in St. Georg eröffnet hatte. Ein neues Restaurant, eine interessante Lage, eine ansprechende Karte… Da entschieden wir, dass der Fisch in Barmbek noch etwas warten kann. Als wir am Lokal ankamen, wurden wir vom Inhaber des Restaurants freundlich empfangen und an einen der ansprechend eingedeckten Tische geleitet. Dabei zeigte man sich sehr flexibel auf die kurzfristige Ankündigung eines weiteren Gastes. Als wir uns ein wenig umsahen, fiel uns sofort angenehm auf, dass man hier auf kitschig-verspielte Dekoration verzichtet hat. Der Gastraum ist sehr modern und geschmackvoll eingerichtet. Die Tische sind so angeordnet, dass private Gespräche auch dann noch möglich sind, wenn das Lokal gut besucht ist. Die indische Küche ist unglaublich vielfältig und unterscheidet sich auch regional sehr. Auf der gut gemachten Homepage des Lokals hatte ich zuvor schon gelesen, dass man im «King of India» eher milde nordindische Speisen zubereitet. Sollte dies etwa der erste Inder der Stadt sein, der nicht scharf kann??? Ich konnte mir das einfach nicht vorstellen und beschloss bei der Bestellung einfach zu sagen, was ich gerne hätte. Diese Vorgehensweise hatte sich schon bei einer anderen Gelegenheit als überaus hilfreich erwiesen und führte auch hier zum Erfolg. Der sympathische und jederzeit sehr aufmerksame Servicemitarbeiter brachte uns zunächst Papadams mit einem würzigen roten und zwei weiteren süß-sauren Chutneys. Dabei handelt es sich n i c h t um einen oftmals angebotenen und von vielen Gästen inzwischen auch als selbstverständlich empfundenen«Gruß aus der Küche». Vielmehr werden die Chips aus Linsenmehl mit 1,20.- € berechnet. Die Papadams waren ehrlich gesagt nicht so sehr mein Fall. Wer auf einen kleinen Snack vorab nicht verzichten möchte, sollte sich besser für das Naan(ein dünnes Fladenbrot aus Weizenmehl, wahlweise auch mit indischem Käse oder Knoblauch) entscheiden. Doch dann kamen die Hauptspeisen. Wir hatten Chicken Buhna, Lamb Buhna, Chicken Tikka Masala, Onion Baji, Fischkebab und ein Fischcurry(indisch-scharf) für den Verfasser dieser Bewertung. Es sollte sich schnell herausstellen, dass alle mit den von ihnen bestellten Gerichten glücklich und zufrieden waren. Das war ich auch, merkte auf die Nachfrage ob es scharf genug wäre lediglich an, dass da vielleicht noch was gegangen wäre. Daraufhin wurde mir umgehend und unaufgefordert noch ein Schälchen mit einer Chili-Paste gereicht, die ich komplett in mein Gericht eingearbeitet habe, was mir später sogar die Anerkennung des verwunderten Inhabers einbringen sollte. Die Gerichte der Abendkarte bewegten sich preislich zwischen 4,90.- € für die frittierten Zwiebelbällchen und 12,90.- € für das Lammgericht. Auch das Bier, das die meisten von uns zum Essen bevorzugten, war mit 3,90.- € für ein Warsteiner vom Fass(0,5l) keinesfalls überteuert. Mit der Rechnung erhielten wir noch einen Chai, einen indischen Tee mit Milch, Zucker und verschiedenen Gewürzen. Der war allerdings, wie schon die Papadams zu Beginn des Abends, nicht so sehr mein Fall. Zusammenfassend kann man sagen, haben wir im «King of India» einen fantastischen Abend, in einer tollen Atmosphäre, mit ausgezeichnetem Essen und einem sehr freundlichen und aufmerksamen Service verbracht. Vom Empfang bis zur Verabschiedung haben wir uns zu jedem Zeitpunkt wohl gefühlt. Mir fallen nur zwei klitzekleine Punkte ein, die man vielleicht noch optimieren könnte. In der Speisekarte habe ich ein Beilagenblatt mit den Empfehlungen des Tages vermisst, die vor dem Lokal auf einer Tafel aufgeführt sind. Die Warsteiner-Bierkrüge finde ich für so ein schickes Restaurant etwas… hmmm… klobig. Das ändert aber nichts daran, dass ich gerne alle fünf Sterne vergebe und ganz sicher schon bald mal wieder hier einkehren werde. Nachtrag vom 26.02.2015 Die Speisekarte wird hier inzwischen als kostenloses Magazin zum mitnehmen angeboten. Eine tolle Idee. Darin enthalten sind neben den angebotenen und teilweise bebilderten Speisen auch Tipps und Rezepte. Dafür und für den erneut wunderbaren Service würde ich hier sehr gerne einen Extra-Stern vergeben. Nachtrag vom 12.03.2015 Mein dritter Besuch im «King of India» fand im Rahmen des CMYE: «Yelp Hamburg is(s)t Feuer und Flamme in Indien» statt und ich bin auch danach nicht bereit, von meiner bisherigen Bewertung abzuweichen. Alle fünf Sterne für Ambiente, Essen(diesmal hatte ich u.a. Vegetable Biryani) und Service. Ich freue mich schon sehr darauf, ab dem Frühjahr/Sommer auch die dann angebotenen Plätze vor dem Lokal nutzen zu können.
Claus V.
Classificação do local: 4 Pinneberg, Schleswig-Holstein
Indisch essen gehen? Neuland für mich, habe ich noch nie getan(im Nachhinein: genossen). Und damit habe ich meine Bewertung ja schon vorweggenommen. Wir treffen uns in HH ja — in unterschiedlicher Besetzung — auch immer mal so, zwischen unseren offiziellen Stammtischen zu den verschiedensten Events. So auch diese Woche im ´King of India´ zu fünft. Spontan essen gehen war angesagt. Das Lokal liegt einen Kirschkernspuck vom Hauptbahnhof entfernt, zwei Minuten zu Fuß, am Anfang der Langen Reihe. Gut bei dem Pieselwetter der letzten Zeit, man wurde nicht wirklich nass. Das King ist ganz neu, geöffnet seit Oktober ´14. Die Publiktionen über die Eröffnung hatten neugierig gemacht. Wir schlugen ziemlich früh auf, 18.30 Uhr war angesagt. Es war noch fast leer, im Laufe des Abends war das Lokal dann recht gut besucht, obwohl donnerstags. Die Begrüßung, auch die Betreuung durch den sehr netten Kellner im Verlaufe des Abends, einwandfrei. Nett, zuvorkommend, aufmerksam. Ständig präsent, ohne auf den Füßen zu stehen. Später kam auch der Chef des Hauses hinzu, ebenfalls sehr nett. Das Restaurant haben wir alle spontan als richtig wohlfühlig, toll eingerichtet und dezent empfunden. Nichts von fetten Buddhas oder indisch angehauchtem Firlefanz zu sehen, ein wirklich schönes und geschmackvolles Ambiente. Zum Essen, in einem Restaurant ja wohl das Wichtigste. Kurzum: Es war alles richtig wohlschmeckend, wir haben einiges quer durch die Karte probiert. Geflügel, Fisch, Fleisch. Vorspeisen und Hauptgerichte, alles oberlecker. Einzig die Würzerei ist — für meinen Geschmack — etwas zurückhaltend. Auch die als«Hot» gekennzeichneten Speisen waren seehr milde. Vielleicht etwas zu sehr auf die germanischen Geschmacksknospen ausgerichtet. Die Preise sind moderat, die meisten Speisen bewegen sich so zwischen 10 € und 13 €. Zum Abschluss wurde uns noch ein Tee auf´s Haus angeboten(Das uns :-))) Drei von uns haben den doch dankend entgegen genommen. Anschließend nicht begeistert, indischer Tee mit Milch(!!) entspricht wohl nicht so dem hanseatischen Geschmack :-) Empfehlung an´s Lokal: Könnte man nicht stattdessen ein indisches Schnäpsle kredenzen? Kurzum: Lädt zum Wiederkommen ein. Von Montag bis Samstag wird von 12 – 15 Uhr eine preiswerte Mittagskarte angeboten.
Jasmin E.
Classificação do local: 4 Hamburg
Kurzfassung: Mir hat’s gefallen. :-) Indisch ist nicht gaaanz so mein Ding, vor allem der Norden ist nahe an Papas Küche dran und somit nichts Neues. Doch als ich hier über einen ersten Beitrag zu dem relativ jungen Restaurant gestolpert bin, hörte sich das ganz gut an und die Bilder auf der Homepage sahen auch einladend aus. Warum also nicht? Irgendwie hatte ich Lust darauf. Die indische Küche ist vielfältig, wie in jedem anderen Land regional und durch unterschiedliche Religionsgruppen geprägt. Wie aber auch in jedem anderen Land vermischt sich heute vieles. Im «King of India» ebenfalls — und das ist völlig o.k. Als wir am vergangenen Donnerstag um 18.30 Uhr zu fünft dort eintreffen, ist es nicht besonders voll, das könnte an «Herbert» liegen, der uns hier in Hamburg stürmisch heimsucht. Etwa eine Stunde später füllt sich das Restaurant dann aber doch noch. Das Ambiente ist zurückhaltend und dezent, aber warm. Nicht überladen. Über die«Lieschen Müller”-Zeit sind wir endlich hinaus. Ich möchte hier indisch essen und keine Pseudo-Kulturreise durch den gesamten Subkontinent innerhalb der paar Stunden abreißen. Die Begrüßung ist freundlich, ohne anbiedernd zu sein. Unser Kellner sehr aufmerksam, mit einem kleinen Schalk im Nacken und stets mit einem Auge bei uns. Das ist fein. Die Küche ist nordindisch geprägt: Gut gewürzt, dabei eher mild — wer aber auf Schärfe steht, wird hier auch bedient. Südliche Madras– und Vindaloo-Variationen sind ebenfalls möglich. Generell wird hier kein Dogma aus der Region gemacht. Zu den Ragouts wird Reis serviert, das eher traditionelle Fladenbrot Naan kann man sich in mehreren Variationen dazu ordern. Vorab bestellen wir Papadam mit drei verschiedenen Chutneys(1,20 € p. P.). Diese hauchdünnen Fladen aus Linsenmehl sind eben … hauchdünne Fladen aus Linsenmehl, das ist so und sie sind nicht die Hauptsache — die großzügig bemessenen Chutneys gefallen mir. Ich kann mich mal wieder nicht entscheiden. Und lande schließlich bei zwei Vorspeisen, hintereinander. Erst«Onion Baji», frittierte Zwiebelstreifen(4,50 Euro), es werden mir sechs große Bollen serviert, sie sind super gewürzt, der Ingwer nicht dominierend, Chili nur leicht schärfend. Und nicht fettig! Ich gebe mal zwei ab, die sich meine vier Freunde teilen müssen. Auch von ihnen nur Beifall. Danach möchte ich den Fischkebab(9,90). Die eine Zusatz-Bezeichnung lässt mich lachen. «Sabzi Bahar»(Frühlings-Kräuter, –Gewürze, –Grünzeug), das ist persisch. Hier gibt es fließende Übergänge, wobei ich die persische Küche eher als kräuter-, die indische mehr als gewürzbetont bezeichnen würde. Meine Fischteile — frittiert, wieder sechs Stück, sind groß, ‘n büschen Grünzeug dazwischen — kommen nicht am Spieß. Aber sie sind guuuut. :-) Und: Das soll eine eine Vorspeise sein? Uuuui. Das von mir dazu bestellte Naan(leicht und toll fluffig) kann ich wieder großzügig teilen. Es wäre einfach zu viel. Auch meine Freunde sind glücklich und zufrieden mit ihren Gerichten. Gewürzeraten nebenher ist auch ein spannendes Spiel. :-) Fazit: Solide indische Küche, keine«Geschmacksexplosionen»(was ist das eigentlich?) — aber nette Gewürzkombinationen. Ein schöner Querschnitt, wirklich zivile Preise, aufmerksamer Service, angenehme Atmosphäre. Bis bald! Und jetzt zurück zur Kurzfassung. ;-)
Lars Peter A.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Lokal«King of India» liegt nur wenige Gehminuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt an der Ecke St. Georgs Kirchhof/Kirchenallee. Es ist ein klassisches, indisches Speiserestaurant und hat erst vor wenigen Tagen eröffnet. Früher befand sich hier das italienische Restaurant«Totti». Wirt Channi war jahrelang Restaurantleiter im wohl bekanntesten Inder der Stadt — dem Restaurant«Shalimar» in der Neustadt, als es noch von Gastro-Legende Mike Washington geführt wurde. Nun hat Channi sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig gemacht. Beim Eröffnungsabend platze das Lokal aus allen Nähten und es ließen sich auch einige Hamburger Prominente blicken wie z.B. Kiez-Legende Kalle Schwensen oder Moderator Thorsten Laussch(Hausmeister Rudi, Hamburg 1) Das Lokal verfügt über eine zentrale Bar, an der man auch nur etwas trinken kann. Desweiteren gibt es diverse Tische und Sitzecken, das Lokal ist nicht sonderlich groß und funktional eingerichtet. Im Sommer wird es auch Tische und Stühle auf der Freifläche vor dem Lokal geben. Es wird eine klassische indische Küche geboten, die verschiedenen Fleischgerichte, die wir probieren durften, waren alle sehr schmackhaft und nicht zu exotisch gewürzt. Auch als nicht so großer Fan der indischen Küche hat es mir hier sehr gut geschmeckt. Der Service war sehr aufmerksam. Geraucht werden darf nur vor der Tür. Für Biertrinker wird ein Warsteiner vom Fass angeboten. Unbedingt mal reinschauen und etwas neues ausprobieren! Es lohnt sich !