Das Kampnagel-Programm ist vielfältig. Konzerte, Performances, Ausstellungen, eigentlich ist für fast jeden was dabei.
Ela J.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Kampnagel ist einfach einzigartig. Ich war hier bereits zwei Mal. Einmal zu einer klassischen Vorstellung(ich kann mich leider nicht mehr an den Namen des Orchesters erinnern) und vor kurzem bei David August, einem Künstler der elektronische Musik produziert. Die Athmosphäre gefällt mir sehr, sehr gut und ist vom Stil her mit den Zeisehallen zu vergleichen. Es ist schön zu sehen, dass an einem Ort so viel verscheidene Kunst zusammenkommen kann! Wrklich toll!
Enrique K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Kult in Hamburg? Da kommst du an Kampnagel nicht vorbei. Wenn etwas Kult ist, dann hier. Von den Straßen ist Kampnagel nicht mehr gut zu sehen, nachdem rings herum Gebäude hochgezogen wurden. Aber wer es kennt findet es eh, wer nicht wird auch nicht allzu lange suchen. Kampnagel ist ein Kulturtempel in einer ehemaligen, riesigen Fabrikhalle. Man hat die wesentlichen Bestandteile der Halle bestehen lassen, schon dieses Ambiente verleiht einen besonderen Kick. Auf diversen Bühnen, von groß bis klein, wird Musik, Theater und Tanz angeboten. Von klassisch bis schräg und extravagant. Eine Eventlocation par excellence, in der das Experimentelle eine besondere Bedeutung hat. Nischenkünstler findet bei Kampnagel eine Heimstätte, wie auch etablierte Stars. Das«Foyer» — also der offene Bereich vor den Veranstaltungsräumen — ist weitläufig und häufig ebenfalls Ort von Veranstaltungen aller Art. In den Gesamtkomplex eingebunden ist ein kleines Kino(Alabama) und ein großes Restaurant/Bar(Casino), das im Sommer auch eine weitläufige Außenterrasse hat. Wer mit dem Auto kommt, wird in den anliegenden Straßen nur mit Glück einen Parkplatz finden. Aber Gemach — unter dem Gelände von Kampnagel ist ein riesiges — fast verwirrendes — Parkhaus mit ausreichend Stellplätzen. Zufahrt sowohl von der Barmbeker Straße wie auch von der Jarrestraße. Zu vernünftigen Preisen(1. Stunde € 1,50, weitere Stunden je € 1). Ich kann nur sagen: Geht hin! Ihr werdet es nicht bedauern. Im Gegenteil, das umfangreiche Programm bietet jedem etwas, über das er/sie später begeistert berichten wird.
Kristina R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk: Karten für die Vorstellung«Shadow Land» auf Kampnagel. Für den Kauf der Karten, mit einem stolzen Preis von knapp 68 € das Stück, entschied ich mich spontan, nachdem ich online den Trailer gesehen hatte. Ich hatte ein bisschen Angst, dass der Trailer(wie bei einem vermeintlich gutem Film) schon fast alles gezeigt hatte. Nagut, also hin zum Kampnagel, noch schnell ein Weinchen vorweg und pünktlich um fünf nach acht begann die Vorstellung. Es waren 90 min ohne Pause bei völliger Hingabe. Ich muss sagen, dass Ballett grundsätzlich nicht so mein Ding ist, aber DAS war der HAMMER! Gleich zu Beginn wurde ich bereits in die Traumwelt des jungen Mädchens gesogen und kam garnicht mehr raus aus der schwungvollen Leichtigkeit der Darstellung. Es hab phasenweise winzige«Tiefpunkte», bei denen ich dachte«so, und wann gehts wei… ahhh, achwas! krass!!! boaaah» Tja, und genau deswegen war es ein vollends gelungener Abend!!! Fazit: Leute, gebt das Geld aus für die Plätze direkt in der Mitte ab erhöhter Reihe(wir saßen Reihe 12, Platz 20, 21, 22)!!! Man muss die gesamte Bühne sehen können, um das gigantische Ausmaß überblicken und ansatzweise einfangen zu können!
Johanna W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Dieses Kulturzentrum ist einfach unschlagbar! Die unterschiedlichsten Programme werden hier geboten, ich habe selten so viele abgedrehte Aufführungen wie auf Kampnagel erlebt. Tanzende Asiaten mit Lampenschirm auf dem Kopf(sah jedenfalls so aus :-)), finnische Akkordeonspieler, die ringen, nackte Akteure, die Geschriebenes auf einer Tafel mit(schreibe ich jetzt nicht) abwischen, u.s.w. Tanzen kann man hier auch, Musik gibts von«Botanica» über«Dear Reader» bis zu Annett Louisan. Krimilesungen vom Besten(Dietmar, ich will ein Kind von Dir!) und vieles mehr. Hingehen!
Christiane H.
Classificação do local: 5 Hamburg
Coole Location in Winterhude. Hier finden immer wieder gute Konzerte statt und andere Veranstaltungen.
Susan D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Der Kampnagel ist eine Eventlocation für Musik, Tanz und Theater. Insgesamt umfasst das Areal 6 Bühnen, 1 Kino, 9 Probenräume und 1 Restaurant. Die großen Hallen, das coole Design, eine gute Raumaufteilung, ausreichend Parkplätze und die nahe Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel gefallen mir sehr gut. Die Räumlichkeiten können gemietet werden. Je nach Spielplan ist mal mehr oder mal weniger für mich bei, generell finde ich das Programm sehr abwechslungsreich.
Julia L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das Kampnagel ist einfach Hamburg wie es überall sein sollte. Ich habe hier schon so viele tolle Konzerte und Theaterstücke gesehen und bin jedes Mal wieder begeistert. Das Kampnagel ist einfach ein Platz an dem man die Kreativität förmlich atmen kann.
Susanne V.
Classificação do local: 3 Pinneberg, Schleswig-Holstein
3 Sterne, ich beziehe mich nur auf die Veranstaltung«Tanznagel» mit meiner Bewertung. Die Räumlichkeiten sind super denn es ist nichts unnötig aufgehübscht und übertrieben zurechtgemacht, Musik ist klasse und jeder Geschmack wird bedient und insgesamt finde ich das Publikum toll denn die Mischung macht‘s! Was aber absolut nicht geht, man kann kein Pfand auf Gläser nehmen und diese dann später, so unauffällig wie möglich, vom Personal von den Tischen nehmen lassen… hey das ist mein Glas auf das ich Pfand zahlen musste und ich würde doch gerne die Chance haben mir dies wieder zurück zu holen !!!(Diese Gläsersammelgeschichte beobachte ich immer wieder ., es ist also kein Zufall) Dann noch das WC :-(ein unglaublicher Zustand, alles schmutzig, kein Papier und von einem Desinfektionsspray weit und breit nicht zu sehen… aaaaaaaber, einen Teller von dem Eingang damit die liebe Putzfrau auch zu einem kleinen Verdienst kommt… na geht‘s noch !!!
Marco S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Habe dort einen schlechten Karaōke-Abend erleben dürfen. Da gibt’s so viele von und mit Läden eines bestimmten Publikums kann ich wenig anfangen, wie ich so gemerkt habe
Henning S.
Classificação do local: 5 Nottensdorf, Niedersachsen
Eine wirkliche Top Location mit einer guten Verkehrsanbindung(Tiefgarage) ist wirklich super. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.
Hanna S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Kreativ — Krawallig — Königlich — Kamnagelig Kaum setzt man einen Fuß auf das Kampnagelgelände tritt man in eine Wunderwelt ein. Gerne erinnere ich mich an die die 80er; 90er Jahre zurück, wo das Gelände noch einer komplett zerfallen Fabrik gleichte. Ein westernartiger, industrieller, abenteuerlicher Stadtgeruch lag in der Luft und das rustikale Gelände hauchte einem Geheimnisse der 1865 gegründete Maschinenfabrik ins Ohr. Alte, rostige, dreckige Geheimnisse. Seit die Stadt 1997 ein Teil des Geländes verkaufte, sind viele Gebäude verschwunden und das Gelände wurde von Bürohäusern umzingelt. Allerdings wurden sechs Hallen erhalten und renoviert. Ich muss sagen, das Ergebnis ist beeindruckend. Trotz Renovierung ist es gelungen den industriellen Charme beizubehalten. Das jährliche Kampnagel Sommerfest auf dem wir am Wochenende waren, imponierte mir vor allem auf Grund der vielen künstlerischen Ideen, die man schon in der Architektur des Geländes sah. Die Inszenierungen, wie man mir berichteten waren ebenfalls sehr vielseitig und erhielten sehr viel Beifall. Als kleines Mädchen spielte ich hier selbst einmal und auch als Jugendliche durfte ich die Kampnagel Fabrik bespielen. Gerne erinnere ich mich noch an die zauberhaften Zeiten der Karl May Abende zurück. Diese Spielstätte wird immer in meinem Herzen einen Platz haben und ich komme auf jeden Fall ganz bald wieder.
Kerstin S.
Classificação do local: 4 Ellerbek, Schleswig-Holstein
Tolle Location für alles möglich: ob Lesungen von Kaminer und anderen Autoren, Ballett und Tanz, Konzerte(das von CODY im kleinen Konzert-Saal war weltklasse) oder auch veranstaltungen wie Tanznagel Musik und Tanz ist mal abseits vom Mainstream super ! Ein Blick ins Programm lohnt sich immer !!!
Rudolf D.
Classificação do local: 5 Hamburg
Heute morgen(10:30 bis 12:20 Uhr) besuchten wir hier die Veranstaltung mit Stéphane Hessel: Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Der 94-jährige französische Résistancekämpfer, Holocaust-Überlebende, Diplomat, Schriftsteller und Intellektuelle, der zum friedlichen Widerstand gegen Ungleichheit, Ungerechtigkeit und die Perversitäten des internationalen Finanzkapitals aufrief, bezog sich auf Sartre und Camus: Jeder ist, als Einzelner, verantwortlich. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Studium generale der Buccerius Law School, dem Generalkonsulat der Französischen Republik und dem Institut française Hamburg statt. In seiner 2010 veröffentlichten Streitschrift mit dem Titel Empört euch!(Original: Indignez-vous!) fordert er gerade die jungen Menschen auf, sich gewaltfrei gegen aktuelle globale Missstände, die Dominanz der Finanzmärkte etc. zu empören. Zentrale Ursache seiner Kritikpunkte ist die neoliberale Ausrichtung der Politik in den letzten Jahrzehnten. In der heutigen Diskussion, die von zwei Moderatoren geleitet wurde, kritisierte er daher konsequenterweise die Ökonomen der Chicagoer Schule, insbesondere Milton Friedman. Dagegen lobte er den amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt für seine Wirtschafts– und Sozialreformen in den dreißiger Jahren. An ihnen könne man sich auch heute noch orientieren. Auch zur aktuellen Situation Europas und des Euros nahm er engagiert Stellung. Keinesfalls dürfe man Staaten wie Griechenland aufgeben. Im Anschluss an diese moderierte Phase der Veranstaltung konnten Fragen aus dem Publikum gestellt werden. Insgesamt war die Veranstaltung für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Stéphane Hessel ist ein glaubwürdiger und charismatischer Mensch, der mit seinen einleuchtenden Thesen das Publikum erreicht.
Stanley K.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ich war am 15.06. bei der Première von der THEATERAKADEMIEHAMBURG(Diplominszenierungen Grete Pagan) : UNDWOHERWEISSICH, WERICHBIN? Ein Projekt über Gedächtnis und Identität. Die Inszenierung passte wieder einmal bestens in das Kampnagel Gesamtkonzept rein. Als Besucher spürt man hier wirklich den Mut der Künstler zu etwas Neuem. Grandios war die ständig wechselnden Szenen im Aufführungsraum K1, bei dem wir als Publikum nicht an die Tribüné gefesselt waren sondern regelmäßig mit zur nächsten Speilort rotieren mussten. Über Gesang, Tanz und lyrischer Poesie waren die Darsteller sehr bemüht den Besuchern ein sehr unterschiedliches Programm darzubieten. Eine wirklich gelungene Show.
Ralf H.
Classificação do local: 4 Hamburg
Wer in HH kennt Kampnagel nicht?! Kaum eine Veranstaltungslocation ist so vielseitig und abwechselungsreich in seinem Programm. Neben Konzerten, Theateraufführungen und Lesungen finden hier auch Flohmärkte und sogar Sportveranstaltungen(Wrestlin WM) statt. Leider ist es aber auch hier, wie schon in anderen Rezensionen von mir beschrieben, nicht klimatisiert. Es kann schon mal sehr heiß werden. Fragt mal alle die bei UDOUNPLUGGED dabei waren. Selbst bei einer einfachen Lesung von Armin Rohde bin ich ins Schwitzen geraten. Dennoch die tolle Lage direkt am Kanal das alte Gebäude und das vielfältige Angebot lassen über die wenigen Schwächen hinweg schauen. Zurzeit ist hier das Sommerfestival, da lohnt es sich auch einfach auf ein Bier vorbeizukommen und das schön hergerichtete Ambiente auf dem Fabrikgelände bei einem Bier, Wein oder Coktail zu genießen. Dies Wochenende soll es ja tolle Wetter geben, also nichts wie hin!
Jasmin R.
Classificação do local: 4 Ahrensburg, Schleswig-Holstein
Mehr als nur … ein Veranstaltungszentrum?! Eine Halle für Tanzfreudige?! Eine Tanzschule?! Ein Kino?! Eine Anlage mit Vergangenheit & Zukunft! 1865 als Eisenwerk Nagel & Kaemp gegründet, wurden hier 10 Jahre später Reismühlen, Ladegeschirr und Kräné hergestellt. Filmkulisse, Rüstungsbetrieb und letztlich dann ein Werk für Gabelstapler — die Kampnagelfabrik war schon immer vielseitig! 1982 legte das Deutsche Schauspielhaus gewissermaßen den Grundstein für die heutige Nutzung der Gebäude, denn eigentlich wollten Senat und Bezirk alles Abreißen und Wohnanlagen auf dem Gelände bauen. Noch im selben Jahr entdeckten die Hamburger freien Theatergruppen die Anlage als für sie passend und der Senat setzte den Abriss aus, solange das Hamburger Publikum nicht ausbleibt. Seit fünfzehn Jahren, 1985, gibt es das jährliche Internationale Sommertheater und alle zwei Jahre die Hammoniale(bis Juni 1999)(ein Frauenfestival). In den darauf folgenden Jahren etablieren sich neben dem Internationalen Tanztheater-Festival, der Galerie(Umzug 2003) und dem Ausstellungsraum«Neue Kunst Hamburg» auch das Alabama-Kino, das nach der Umbauphase bis 2001 geschlossen bleiben musste. Die Tanznacht auf Kampnagel — «Tanznagel» — ist eine der besten Tanzveranstaltungen, die ich besuche! Jeden Freitag Musik und Tanz, nette Leute und gute Stimmung.
Christin S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ein Glück gibt es Kampnagel in Hamburg, das tut der Stadt richtig gut! Leider ein wenig schwer mit Bus und Bahn zu erreichen, aber der Weg lohnt sich — jedes Mal. Es herrscht hier eine künstlerische, experimentelle Atmosphäre, hier entstehen Ideen, hier ist man mit Leidenschaft am Werk. Das spürt und sieht man! Wer Interesse an zeitgenössischem Tanz hat, ist hier richtig. Kommen und eintauchen und sich erfreuen an den schönen Dingen im Leben!
Björn V.
Classificação do local: 4 Hamburg
Kampnagel ist einfach eine Institution in der Stadt. Schon in der Schulzeit haben wir uns hier diverse Aufführungen angesehen. Oft findet hier natürlich auch allerlei Merkwürdiges statt, was sich eben unter dem Deckmantel Kultur so alles tummelt. Meins ist das ja nicht immer, aber manchmal treten auch echt gute Künstler hier auf. Letztes Jahr hat z.B. Samy mit Liveband ein echt großartiges Programm geboten. Aber: Die Location an sich ist einfach schon toll! Das ehemalige Fabrikgelände wurde mit Stil modernisiert, bewahrt dabei aber immer diesen alten Industriecharme. Wie gesagt, ich steh ja auf sowas ;). Wer wie ich mal gern mehr über die Anlage erfahren möchte und auch einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, sollte sich mal eine Kampnagel-Führung antun. Die kostet nichts und ist wirklich unterhaltsam. Inklusive des wohl besten Seemannsgarn, das man an Land bekommen kann ;).
Alistair H.
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
I came here recently to see the sort-of-metal band Ulver. When I was queueing to buy tickets surrounded by lots of 50-something dears, I figured that this is more of an arts venue than a metal venue. But then, Ulver is more of an art-band than a metal-band these days, so I guess it all sort of fits. Anyway, I’ve only seen one medium-sized stage in what appears to be quite a huge complex of exhibition and performance spaces, so I can’t give much of a review. The stage was all-seating(no moshing) and it was first-come, first-seated rather than seat numbers — definitely something worth knowing for next time. Thankfully it wasn’t sold out though, so even though we arrived only one minute before the band came on, we got to choose some pretty decent seats. My biggest problem with Kampnagel is actually it’s location. It’s really quite far from the city centre, and it’s quite a pain to get to if you live on the west side of the city(like me).
Ingo T.
Classificação do local: 5 Hamburg
Im Rahmen des Festival Summer 2010 spielten am Abend des 16.08.2010 in Halle K6 die Norweger von ULVER auf! Das war dann auch der Anlass das ich in den Hallen und auf dem Gelände des Kulturzentrums Kampnagel, Winterhude ein wenig Zeit verbringen konnte. Da ich bis zum Einlass noch etwa 45 Minuten Zeit hatte, habe ich diese genutzt und mich ein wenig umgesehen. Die alten Fabrikhallen, in denen das ganze untergebracht ist strahlen einen eigenen Charm aus und bieten viel Platz. Im Eingangsbereich findet man sehr schnell die Gaderobe, einen Informationsstand und eine Bar. Hab alle drei Anlaufstellen ausprobiert. An allen drei Orten wurde mir vom netten Personal bereitwillig geholfen: Die Gaderobenfrau hat mir im Tausch gegen eine 1EUR Münze meine Jacke abgenommen und mir einen Plastikchip in die Hand gedrückt. An der Bar habe ich auf meine Anfrage nach«Flüssigem Gold» ein Bier bekommen. Und als ich die Dame an der Information nach einer Gelegenheit zum Austreten gefragt habe, hat sie mir ebenfalls bereitwillig den Weg zu den Toiletten gewiesen. Also, Serviceauftrag erfüllt! Gleich neben der Bar gab es einen Sitzbereich. Man konnte sich in aufgeblasene Autoreifenschläuche reinsetzen und eine Videoinstelation betrachten die sich hinter einer Wasserwand befand. Mit den dazugehörigen Kopfhörern konnte man sich die dazugehörige elektronische Beschallung anhören während sich auf der Projektionsfläche verschiedene organische Formen und Menschengestalten auf psychedelisch, evolutionäre Art und Weise morphten. In einer anderen Halle, ziemlich im Dunkeln gehalten konnte man eine weitere Videoinstallation auf seine Sinne wirken lassen. In der Mitte der Halle hing eine mehrere Meter lange Videoleinwand von der Decke. Zu sehen war ein Mann, der in langsamen Schritten auf einen zugelaufen kommt. Der Mann blieb stehen und unter seinen Füßen bildete sich eine Flamme die sich langsam die Beine des Mannes hochfraß bis der komplette Mensch in einem lodernden Flammenmeer stand. Das ganze wirkte wie aus einem David Lynch Film. Nach dem sehr genialen Konzert habe ich mich dann auch ein wenig im Außenbereich umgesehen. Große Teile des Bodenbelages waren mit kleinen blauen Glassplittern übersehen und entsprechend beleuchtet. An einem alten Industriekranausleger waren zwei überdimensionale Schaukeln befestigt auf denen zwei Ärsche Platz gefunden haben. Diese Schaukeln erlaubten es in ungeahnte Höhen vorzustoßen, den richtigen Anschwung vorrausgesetzt. Im Gesamteindruck war das ganze wirklich ein ausergewöhnlicher Abend mit nicht alltäglichen Eindrücken. Muß ich auf jeden Fall mal wieder hin wenn einem solche Qualitäten geboten werden. Natürlich hätte der Sound beim Konzert ein wenig besser sein können aber Fabrikhallen wurden eben in erster Linie nicht für Konzerte konzipiert! Und hier wird nochmal ein Video nachgereicht: Video link:
Joizee
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
I really like this location for events. Have only been here for business events but they were always enjoyable at this venue. Well executed for conference events. Also easy to reach with public transport and there’s parking in the area. Only drawback is that it can be a bit too warm in the summer and too cold in the winter.
Liron T.
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
The Kampnagel surprised me even before I set foot in it’s doors. One of my favorite bands, The Decemberists, were set to play there and those who heard that this little-known band(or at least, little-known in Germany) were going to be giving a show at the Kampnagel mentioned that playing there was a significant«movin’ on up». Their previous show at the Knust, a smaller venue fit for a smaller audience, was packed to the brim. Playing at the Kampnagel is apparently a large step up for indie bands. The location itself is large and comfortable, built for a middle-sized audience The location is part concert hall, part contemporary art gallery and part club(The«Casino») and is geared towards a younger crowd(students and 30-somethings). The acoustics in the concert hall are moderately good and the hall itself includes seating arrangements for the lazy. Smoking is not allowed in the concert hall itself, which is a blessing. Smoking in the outer hall is allowed(where the exhibition takes place) however the lack of ashtrays and very few trash bins was a little odd. Overall, The Kampnagel seems to be a lovely place for a concert, but I can assume that audiences would be more enthusiastic about the preformances if a lack of seating arrangements would force them off the chairs and onto the dancefloor. Video link:
Filcha
Classificação do local: 5 Copenhagen, Denmark
Kampnagel is the first decent sized live music venue I’ve been to in Hamburg. The setup is a bit weird if you’re used to going to gigs in the UK. Firstly, they start late. Support at 2200, band at 2300, out by 0030. The building looks like some kind of former factory, and when you get in there it’s very very civilised! You drink outside the hall first, in a huge factory floor, and go in just before the support come on. Everyone was queuing up, I presumed to get to the front. Not a bit of it! They were actually queuing to get seats! The magic of going to gigs in Hamburg is twofold then. You can actually just buy tickets on the day for most things, AND you can get right to the front, cause the Germans aren’t interested in doing it themselves! Amazing. The Decemberists themselves were really really good. I’d only got into them a day previously, so didn’t know all the songs, yet came out on such a high I made a frivolous tshirt purchase! I love acoustic music at the best of times, and these guys play really interesting songs, sea shanties… bordering on trad folk at times. They’re also really tight. The highlight of the gig was the encore when they dived into the crowd, with instruments, and played«The tale of the mariners revenge» completely unplugged. Great stuff.