Draussen ist es kalt. Durch die Fenster und Bullaugen der Tolkien leuchtet der Schein des Lichts und ein Schild auf dem Ponton des Sandtorhafens sagt«Open ship». Dann nichts wie hinein und aufwärmen. Die J.R. Tolkien ist ein Segelschoner, der 1964 in Magdeburg gebaut wurde und in der Winterzeit und wenn er nicht gechartert und auf Tour ist, im Sandtorhafen vertäut liegt. Dann kann man hier maritimes Flair geniessen und ein Heiß– oder auch Kaltgetränk zu sich nehmen. Unter Deck ist es urig gemütlich. Die Damen im Service sind sehr freundlich. Ein Latte Macchiato liegt bei 3 Euro und kommt wirklich heiß an den Tisch. So heiß, das man wirklich warten muss, bis man ihn trinken kann. Wer auf einem Spaziergang in der Hafencity unterwegs ist, sollte einen Abstecher zum Sandtorhafen machen und schauen, ob die Tolkien da ist. Eine kleine Pause lohnt hier auf alle Fälle.
A. Vincent S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Die J.R. Tolkien ist ein Gaffeltop-Segelschoner(42 m Länge) und liegt häufig im Traditionshafen am Sandtorkai. Es ist KEIN dauerhaft hier liegendes Museumsschiff, sondern ein voll tauglicher Segler, auf dem u.a. Ostsee-Chartertouren angeboten werden. Ausfahrten zu den besten Kite– und Wakeboardrevieren? Auch das gibt’s. Wenn die Tolkien in Hamburg z.B. überwintert oder zum Hafengeburtstag in der Hafencity festmacht, dann gibt es oft Gelegenheit, beim open-Ship unter Deck ein Heiß– und/oder Kaltgetränk zu genießen. Im Winter zum aufwärmen nach ner Hafencity-Führung; im Sommer gern mit kühlem Blonden auf dem Oberdeck. Das Team ist super-kompetent und sehr sympathisch was es uns leicht macht, für diverse Events die Tolkien mit einzubeziehen. Besucht die Homepage und wenn Ihr vor Ort seid auch gern das Schiff. So né Waffel mit heißen kirschen unter der Takelage da macht der einsetzende Schneefall richtig Spaß und die Romantik gibt’s mit der groben Kelle dazu. Fazit: willkommen an Bord bitte chartern sie jetzt!