Die Hamburg Players erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, and rightly so! Neben den Darstellern und Regie samt Assistenz sind natürlich noch jede Menge andere Theaterfreunde involviert, alles Amateure(im besten Sinne des Wortes, Lieb-Haber), aber beileibe nicht amateurhaft. Ich sehe mir seit vielen Jahren fast jedes Stück an, und bin immer wieder überrascht über das hohe Maß an Professionalität. Seit einiger Zeit setzt man vermehrt auf bekanntere Stücke, so habe ich mit Freuden Stücke wie Much Ado About Nothing, Dial M For Murder, Death On The Nile, A Christmas Carol, Arsenic And Old Lace, Proof, Doubt, Pygmalion und A Woman Of No Importance gesehen. Und weniger bekannte wie Wyrd Sisters, Snake In The Grass, Beyond Therapy und Play It Again Sam, die mir genauso gut gefallen haben. Oft sieht man vertraute Gesichter auf der Bühne, aber es kommt auch viel neues Talent dazu. Und was für Talente stehen dort auf der Bühne! Was auch wiederum die hohe Qualität der Regie wiederspiegelt. Das Bühnenbild ist oft sehr detailliert, manchmal Minimalistisch und gerade dadurch sehr Aussagekräftig, man merkt wie viel Arbeit dahinter steckt. Genauso bei den Kostümen. Immer zur Zeit passend, oftmals atemberaubend, die Kotümmacherinnen verstehen ihren Job! Die Hamburg Players setzen sich aus vielen verschiedenen Nationen zusammen, und die vielen, teilweise sehr unterschiedliche Charaktere führt eines zusammen: ihre Liebe und Leidenschaft fürs Theater. Die Preise finde ich auch äußerst moderat, nicht nur bei den Kartenpreisen, auch bei den Getränken muß man wesentlich weniger brappen als bei den professionellen Theatern. Und kann im Foyet auch noch oftmals die Werke eines Schottischen Malers, der in Hamburg lebt, bewundern. Mit Parkplätzen kann es eng werden, da das Theater mitten in einer Wohngegend liegt, aber die U-Bahnstation Hamburger Straße liegt nur ca. 5 Minuten entfernt. Früher konnte man getrost ohne Reservierung an der Abendkasse ein Ticket ergattern, aber immer öfter sind die Shows ausgebucht, und wer nicht leer ausgehen möchte, sollte lieber beizeiten reservieren. An der Abendkasse herrscht meistens ziemliches Gedrängel und leichtes Chaos, es wäre ein bißchen mehr Flexibilität bei der Abholung der Tickets wünschenswert, diese kann man nämlich erst am Abend der Vorstellung abholen, und das Zeitfenster ist recht klein. Es gibt wohl aber auch seit einiger Zeit die Möglichkeit, über eine Theaterkasse in der Innenstadt zu bestellen, dort kann man dann natürlich auch vorab abholen. Wer nicht perfekt Englisch spricht, muß übrigens einenBesuch der Hamburg Players nicht scheuen, in der Regel sprechen die Akteure ziemlich deutlich und gut verständlich. Naja, Shakespeare Stücke sind ja grundsätzlich für junge Ohren nicht so leicht zu verstehen, aber da kann man ja ein wenig vorsorgen.
AltesH
Classificação do local: 5 Hamburg
Sehr zu empfehlen für Freunde der englischen Sprache, Literatur und Kultur! Ab und an sind auch Angehörige des IAA der Uni Hamburg auf der Bühne zu bewundern und in den Pausen kann man sich bei einem Verkaufstand des ansonsten in der Streesemannstr. ansässigen British Shop mit einer Auswahl an typisch britischen Leckereien eindecken. Ich gehe immer wieder gern hin! Außerdem habe ich bislang auch immer einen Parkplatz gefunden und man bekommt meist immer noch eine Theaterkarte!
Anja K.
Classificação do local: 4 Unterschleißheim, Bayern
Die Hamburg Players sind eine englisch-sprachige Theatergruppe, die seit 1965 besteht. Die Auftritte finden im Theater an der Marschnerstraße statt, das für dies Art von Theater eine gemütliche Atmosphäre austrahlt. Wer gerne einmal englische Stücke in Originalsprache sehen möchte ist hier genau richtig. Die Darsteller setzen sich aus Engländern, Amerikanern und sonstigen Englisch-Muttersprachlern aber auch Deutschen mit sehr guten Englisch-Sprachkenntnissen zusammen.