1 avaliação para Günter Garbers Bio-Gemüse und Bio-Obst auf dem Wochenmarkt
Não exige registro
Mike U.
Classificação do local: 5 Hamburg
Günter(Garbers) ist einzigartig. Leider. Denn wenn es mehr Menschen wie ihn geben würde, dann wäre die Welt ein großes Stück freundlicher, gerechter und friedlicher. Günter ist Bio-Obst und Bio-Gemüsehändler. Die Ware ist immer TOP und wenn sie es mal nicht ist, dann sagt er es einem und man bekommt sie wesentlich günstiger, oder sogar geschenkt. Erst am Samstag habe ich bei ihm die wohl leckersten Champignons meines lebens gekauft, die schmecken als hätte er sie am selben Morgen persönlich gepflückt. Günter hat viel Gemüse und Obst von Benachbarten Bauern, er selbst hat einen Hof mit Schafen, die er aber nicht Schlachtet. Er ist Veganer und hält die Tiere als Hobby, ohne mit ihnen Geld zu verdienen. Hier mal zwei Interviews dazu mit ihm:
Woran man sich im ersten Moment erst gewöhnen muss, ist, dass er keine Kasse hat. Er wiegt alles auf einer Wage und rechnet dann alles im Kopf. Wer jetzt Zweifel an seiner Ehrlichkeit hat, der kennt ihn schlecht. Die Kopfrechnerei geht bewusst immer zu Gunsten des Kunden. Günter ist mit Abstand der günstigste Händler für Bio-Obst und Bio-Gemüse. Ich hab am Samstag eine ganze Tüte der leckersten Trauben für 3EUR bekommen, mine Frau eine Woche zuvor eine ganze Tüte der leckersten Feigen für 4EUR. Wer die normalen Preise für Bio-Trauben und Bio-Feigen kennt weiß, was man da gespart hat. Günter hat vor allem Gemüse der Jahreszeit entsprechend, aber natürlich, der Nachfrage wegen, auch ganzjährig Tomaten, Paprika und Co. Bis Mitte 2009 hatte er seinen Stand auf dem Goldbekmarkt. Es war grundsätzlich der Stand mit der längsten Schlange auf dem ganzen Markt. Man konnte hier gut und gerne 10 – 15 Min. warten ehe man bedient wurde — und man wartete gerne. Nach nur zwei Einkäufen kennt Günter dich und begrüßt dich anschließend wie einen langjährigen Stammkunden. Ich selber bin seit mindestens 5 Jahren Stammkunde bei Günter und auch ich habe gerne in der Schlange gestanden. Nirgends war mehr los, als bei Günter und das, obwohl er so garnicht in das Klientel des Goldbekmarktes passte. Günter hat immer einen grünen Filzhut auf und Gummistifel an. (Hier ein Bild von ihm: ) Er ist die Freundlichkeit in Person, steht aber auch zu seinen Überzeugungen. Mitte 2009 wurde ihm dann ein Marktverbot erteilt. Wer, Wie, Was? in den Links:
Ich mochte dieses leichte Chaos. Wer es nicht mochte, der musste hier ja auch nicht kaufen, aber wie gesagt, 15 Min Warteschlange, das kennt man sonst nur von Eisliebe ;-) und das spricht für sich. Gegen dieses Marktverbot hat er erfolgreich geklagt. Es wurde ein Vergleich geschlossen, dessen Hauptbestandteil ist, dass sich Günter ein halbes Jahr hier auf dem Harzlohmarkt«bewähren» muss. Gut für mich, denn ich muss jetzt nicht mehr so weite Wege zurücklegen um extra bei ihm einzukaufen und von Woche zu Woche kommen immer mehr alte Kunden vom Goldbekmarkt hier zum Harzlohmarkt. Ich hab letzte Woche mit einem Kunden gesprochen, der zum ersten mal hier beim Harzlohmarkt war und der mir berichtete, dass der Goldbekmarkt ohne Günter jetzt«leer» ist, ohne eine echte Type. Naja, das Chaos ist verschwunden, die Ware ist der Norm entsprechend ausgezeichnet und für die Marktaufsicht gibt es(hoffentlich) keinen Grund mehr zur Klage… Ich liebe den Samstäglichen Einkauf bei Günter und trauere ihm jetzt schon ein wenig nach, wenn er nach seiner Bewährungszeit wieder auf den Goldbekmarkt wechselt… Aber dann muss ich wieder Fahrrad fahren ;-) Vor allem aber freue ich mich, dass ich überhaupt wieder bei Günter einkaufen kann, egal wo sein Stand steht.