Leckerer Fischgerichte die ich als Norddeutscher sehr mag. Der Service ist zumeist freundlich, gelegentlich aber auch mal etwas ruppig. Der Preis ist nicht wirklich günstig. Man zahlt den von Sylt bekannten Namen halt ein bisschen mit. Die Qualität des Essens ist mir aber doch 4 Sterne wert.
Ilka P.
Classificação do local: 1 Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein
Der schlechteste Gosch bei dem ich je war!!! Die Jakobsmuscheln winzig mit ein paar Salatblättern und einer halben Cherrytomate und etwas Soße, das mediterrane Gemüse zum gebratenen Fischfilet unverkennbar verbrutzelt. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier überhaupt nicht.
Lars Peter A.
Classificação do local: 5 Hamburg
Diese«Gosch”-Filiale liegt im Obergschoss des Alstertal-Einkaufszentrums(AEZ) in Poppenbüttel. Sie wurde vor vier Jahren eröffnet. Die Filiale ist ein«Franchise”-Restaurant, sie wird also nicht vom Sylter Fisch-König Jürgen Gosch selbst betrieben, sondern von einem Partnerunternehmen. Gosch war aber bei der Eröffnung selbst anwesend — das lässt er sich nie nehmen. Er hat mittlerweile rund 45 Filialen in Deutschland, von denen er ca. die Hälfte selbst betreibt und die andere im «Franchise”-Verfahren vergeben habt. Hier erhält man alle Fischspezialitäten der Kette — Hummer, Lachs, Fischbrötchen. Legendär sind hier natürlich die Scampi vom Grill, die auch das Ur-Gosch in List auf Sylt weltberühmt gemacht haben. Hier herrscht Selbstbedienung, man zahlt und bestellt am Tresen, bekommt dann einen Pager, der leuchtet, wenn das Essen fertig ist. Nervig ist auch hier, wie in den meisten«Gosch”-Filialen, dass man Getränke und Essen an unterschiedlichen Tresen kaufen muss. Nur bei«Gosch» im Hamburger Hauptbahnhof bekommen ich mein Bier immer mit dem Essen an der Bar. Es gibt hier einen großen Sitzplatzbereich im Einkaufszentrum und einige Tische und erhöhte Bistro-Tische im Lokal rund um den Tresen. An der Bar sitzen kann man hier nicht. Innen ist alles sehr maritim dekoriert. Man erhält hier ein König Pilsener vom Fass und kann hier selbstverständlich auch nur etwas trinken, Das Publikum ist hier sehr nett und ein Besuch bei«Gosch» lohnt sich immer.
Jens J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Eigentlich bestelle ich hier immer nur ein Gericht: die Thai-Penne mit Scampi. Und die kann ich absolut empfehlen(sonst würde ich die ja nicht immer wieder bestellen). Die Gestaltung des Ladens passt nicht so ganz in das AEZ, aber wenn unbedingt eine maritime Atmosphäre geschaffen werden soll, dann gehts kaum anders. Das Preisniveau ist recht hoch, aber schließlich is(s)t man ja bei Gosch ;-)
De B.
Classificação do local: 3 Bergedorf, Hamburg
ja, né nicht mein Ding. Der Flair von List, Wennigstedt und co. kommt nicht rüber. Vielelicht ganz gut für Leute die Sylt nicht kennen, ABER meines erachtens wird nur in List auf Sylt gegoscht.;-) Essen ist ok. gewesen, deshalb 3 Sterne
Valenz
Classificação do local: 1 Hamburg
Unfreundliches Personal und drei Kassen: Fischbrötchenkasse darf kein Getränke verkaufen, Getränkemann darf keine Apfelschorle in Flaschen verkaufen und die drei am Grill dürfen nur grillen aber keine Auskünfte geben :-/was ist das für ein Konzept?
Zaraw1
Classificação do local: 3 Hamburg
Ich habe vor ein paar Wochen das erste mal mit meinen Eltern bei Gosch im AEZ gegessen. Habe mir Spaghetti mit Garnelen bestellt, ich glaube es hat so um die 13 Euro gekostet. Ich muss sagen es war unglaublich lecker! Auch meine Eltern waren und sind jedes Mal begeistert. Doch ich kann keine vollen Sterne geben, da auch ich es als Unding empfinde, dass man sich das Trinken seperat holen muss. Was soll das? Fast Jeder Mensch der etwas isst, möchte etwas dazu trinken.
Hans G.
Classificação do local: 2 Hamburg
Was mich schon immer bei Gosch gestört hat, dass man für Essen und Getränke getrennt anstehen und bezahlen muß. Kein gutes Konzept. Das Essen Zanderfilet auf Gemüsebett und Bratkartoffeln für 12,50 Euro war unterer Durchschnitt. Das Zanderfilet trocken durchgebraten(Filet auch mit einigen Gräten dürfte nicht passieren), das Gemüse zermatscht gekocht und die Bratkartoffeln aus der Tüte und teilweise nicht durchgebraten. Also Gosch sieht uns nicht wieder. Meines Erachtens ein zu großer Hype um diesen Namen.
Martina G.
Classificação do local: 4 Rahlstedt, Hamburg
Also wir waren sehr zufrieden. Das Essen war lecker und der Wein auch. Die Speisen werden frisch zubereitet das merkt man.
Jk I.
Classificação do local: 5 Hamburg
5 Sterne für das super freundliche Personal. Meine Frau ist vom essen begeistertich als nicht-fisch-esser habe bisher nur das Hefe bestellt. Das war aber ebenso 1a ;-).
Ninnib
Classificação do local: 2 Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein
Seit Jahrzehnten essen wir bzw. unsere Familie schon bei Gosch, allerdings auf Sylt, also nicht die Franchisefilialen. Wir hatten uns sehr gefreut, als dann auch im AEZ vor einiger Zeit eine Filiale eröffnete, ebenso in Scharbeutz und in Timmedorf erst kürzlich. Bis auf das eine Mal verdorbene Garnelen in Scharbeutz war auch soweit alles ok. Gestern war jedoch im AEZ die Knoblauchsauce so knapp bemessen, daß man noch nicht einmal die Hältfte der Garnelen damit essen konnte. Zitrone gab es auch keine. War uns bislang noch nie passiert. Wir baten um noch etwas der Sauce; kein Problem = Euro 1. Dies wäre auf Sylt nicht passiert, zumindest hatten wir dort noch nie derartige Erlebnisse. Sehr schade. Wir werden daher gern lieber öfter zu unserem Lieblingsitaliener im EG des AEZ gehen. Wir haben uns sehr geärgert, auch wenn es nur 1 Euro war. Muß nicht wieder sein.
Dellri
Classificação do local: 1 Hamburg
Wir sind fast jede bzw. zweite Woche dort. Das Essen ist gut! Preisleistung auch in Ordnung! Aber! Die Mitarbeiter sollen nicht mitten im geschäft das Lokal reinigen! Während der Koch unsere Speisen(Rotbarschfilet) zubereitet, spielten die Köchen unmittelbar an der Kochfläche mit der reinigungsmittel miteinanders, in den Sie gegenseitig mit der Fettlösungsmittel anspritzen! Das ist nicht gut! Aber, wir kommen wieder! - Bratkartoffeln ist leider aus der Tüte und wird nur einfach auf der Kochplatte erhitz! Schmeckte sowas von schlecht! Rotbarschfilet wird immer kleine!!! Für zwei Personen plus eine Flasche Wasser zahl man schon EUR30.00 und auch noch Selbstbedienung. Zu teuer und zu schlecht! Werde es in nahe Zukunft dort meiden!
Rasad
Classificação do local: 2 Hamburg
Leider nur sehr durchschnittlich. Meine Flusskrebse waren geschmacklos und sehr fettig.
Jennifer H.
Classificação do local: 3 Berlin, Germany
I was torn between giving it 2 or 3 stars, but since I have heard so many good things about Gosch and was really disappointed I am opting for 3. I was shopping in the AEZ and stopped by Gosch for lunch. I love seafood and decided to go for the baked potato with shrimp. The shrimp was delicious and plentiful, but the«sour cream» was awful. In fact it was not sour cream as I know it instead it was sour cream made from mayonnaise, thus was so fatty and completely overshadowed the taste of the potato and shrimp(and gave me a stomach ache since I am no good with foods that are too fatty). So, I guess I would give Gosch another try, since most people seem to like it, but I would not recommend ordering the baked potato or any other meal with sour cream. In fact I am hesitant to try any of their dished that include any sort of sauce.
Tim W.
Classificação do local: 5 Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein
Nach einem schnellen Einkaufsbummel kam ich spontan auf die Idee einen kleinen Imbiss bei Gosch einzunehmen. Hatte das Gericht Kartoffelecken mit Lachs u. Nordseekrabben zum durchaus fairen Preis. Essen super lecker, schnelle Aufmerksames Personal, nettes Ambiente und reichhaltige Portion. Kann nichts negatives berichten. Komme wieder: O).
Hannah
Classificação do local: 2 Hamburg
Als Hummerliebhaberin freute ich mich nach einem ausgedehnten Shoppingvormittag auf einen leckeren halben Hummer bei Gosch. Der kam auch(bzw wurde von mir am Tresen abgeholt). Sehr leckerer Salat, Hummerschwanz hätte etwas wenig fest sein sollen, aber egal, ich hatte mir ja das beste zum Schuss aufgehoben: Die Hummerschere!!! Leider war die Schere nicht geknackt. Hatte das Personal bestimmt vergessen bei all dem Trubel. Der nette Kellner brachte mir auf meine Bitte hin immerhin eine Hummergabel. Nur nützte die nichts, wenn der Panzer der Schere immer noch ungeöffnet vor mir lag. Erneute Bitte um eine Zange o.ä. Dann der Knüller: Der Kellner sagt ganz klar: Das machen wir hier nicht. Unfaßbar! Die verkaufen einen Hummer aber man darf ihn nur ansehen und nicht essen?!? Der Verdacht liegt nahe, dass der Kunde nur den Schwanz essen soll damit die Schere von Teller zu Teller wandern kann und man aus den restlichen Scheren köstlichen Hummersalat o.ä. machen kann. Ich bin schockiert! Also sorry Leute, bei den Preisen erwarte ich die Ware auch essen zu dürfen. Ich bleibe denn mal weg!
DagiH
Classificação do local: 3 Hamburg
Wenn ich mir den Beitrag von lwhh durchlese, finde ich mich doch ein wenig einfach gestrickt weil ich mir über die Zusatzstoffe so gar keine Gedanken gemacht habe und auch ehrlich gesagt nicht mache. Ich wollte heute nach einem gelungenden shopping Vormittag einfach nur lecker Fisch essen und da kam mir das gute, alte Gosch in den Sinn. Hübsch, wenn auch stereotyp, eingerichtet, nettes, gepflegt aussehendes Personal, überschaubare Speisekarte. Ich wählte Rotbarschfilet mit Kartoffelsalat und Salatbeilage für 11,80 Euro. Lustig ist das Meldegerät welches man mit an den Platz nimmt. Es vibriert(schon fast ein wenig unanständig;)) wenn das Essen fertig ist — sehr gute Idee:) Dann stand es dort — mein Essen: Die Fischportion übersichtlich, allerdings okay da es ja auch von der Saison und dem Preis abhängt. Super saftig und lecker *** Sterne hierfür. Der Kartoffelsalat: Meine Oma hätte gesagt: Kind, wat is dat denn?! Kartoffeln in einer Kreation aus Gurke und Ruccola — sorry, es schmeckte mir überhaupt nicht und erinnerte mich an Du Darfst Kartoffelsalate in ihrer Anfangszeit als es um wenig Kalorien ging und der Geschmack egal war. Die Salatbeilage war ein wenig geschredderter Chinakohl und nochwas… Na ja, dieses Essen war für einen Gosch vom Preis und dem dort angelegten Niveau nicht angemessen. Da der Fisch jedoch klasse war und ich das nächste Mal Bratkartoffeln nehme sollte es vielleicht ein zweites Mal geben. Hinzufügen möchte ich noch, dass das Servicepersonal sehr flott war, sofort den Tisch reinigt nach dem Abräumen, sofort fragt ob es geschmeckt hat und dieses(in meinem Fall negative) Statement auch hinterfragt und nicht nur standardisierte Antworten gibt.
Björn B.
Classificação do local: 5 New York, Vereinigte Staaten
Ich kann mich noch erinnern, als ich damals ein Fischbrötchen locker auf die Hand bekam. Auf Sylt fing es an. Vor Jahren in einem kleinen Bauwagen. Mittlerweile steht zwar noch der kleine Bauwagen, aber neben an ist ein großes Restaurant dazugekommen. Und das ist nur Sylt. In Hamburg in der Wandelhalle gab es den ersten Versuch und sogar die Feinschmecker, die sonst nur auf Sylt ihre Ferien verbrachten waren nun bereit in die«dunklen» Ecken des Hamburger Hauptbahnhofes zu gehen, um dort ihren geliebten Goschfisch zu essen. Doch nun ist Gosch ein kleines Meisterwerk gelungen. Er hat einen neuen Laden im Alstertaler Einkaufszentrum. Die Schickeria aus den Hamburger Randbezirken trifft sich nun hier im Obergeschoss des Neubaus und genießt den Fisch, der auch hier schmeckt, als wäre der Koch zugleich auf Sylt und in Hamburg. Zartes Lachsfilet, gestern gefangen. Salzkartoffeln mit Hering, oder einfach nur die Nordseekrabben in der eigens kreierten Mayonäse, Gosch bleibt Gosch egal wo er steht. Und weil er so bleibt, wie er immer war, habe ich auch hier an der Theke einfach ein Fischbrötchen locker auf die Hand bekommen.
Tim L.
Classificação do local: 2 Barmbek Sued, Hamburg
Zunächst das Positive, was ich zur Gosch-Filiale im AEZ anzumerken habe. Das Personal ist freundlich und alles ist gut organisiert — selbst bei großem Andrang erhält man relativ schnell die bestellten Gerichte. Ein Pager, den man mit an den Tisch nehmen kann, signalisiert wenn das Essen fertig ist. Der Fisch ist immer«frisch»(es handelt sich aber natürlich um Tiefkühlware, anders können die riesigen Mengen, die dort umgeschlagen werden, nicht bewältigt werden) und schmackhaft. Ich gehöre aber zu den Menschen, die sich bewusst ernähren und wissen wollen, was sie eigentlich essen. Leider betreibt Gosch hier meines Erachtens systematische Verbrauchertäuschung, was die in den Speisen verwendeten Zusatzstoffe angeht! Das ist auch der Grund, warum ich nur zwei Sterne vergebe. Dass bei Gosch hauptsächlich Fertiggerichte zubereitet werden, dürfte kein Geheimnis sein. Allerdings sehe ich nicht ein, warum in diversen Produkten künstliche Geschmacksverstärker(E621 = Mononatriumglutamat) verwendet werden. Es handelt sich dabei zumindest um: — Matjesfilets(!!!) — Scampi — Garnelen — Lachsknacker Noch weniger sehe ich ein, dass diese Substanz bei den Aushängen der Speisen nirgends deklariert ist! Es gibt noch nichtmal kleine Ziffern o.ä. die auf Zusatzstoffe hinweisen. Auch im Online-Shop von Gosch sind die Zusatzstoffe NICHT ausgewiesen, was meines Wissens nicht zulässig ist und abgemahnt werden kann(vielleicht erbarmt sich ja mal ein Konkurrent…). Auf meine Anfrage bei der Gosch-Zentrale bezüglich der verwendeten Zusatzstoffe erhielt ich nur eine ausweichende Antwort — ein weiterer Beweis dafür, dass Gosch nicht möchte, dass die Kunden über die wahren Inhaltsstoffe ihrer Produkte aufgeklärt werden! Sonst könnte ja womöglich auffallen, dass die verlangten Preise für TK-Fertigprodukte etwas hoch ausfallen. Zum Glück gibt es einen Online-Shop, der die Inhaltsstoffe vorbildlich mit angibt: . Die verkaufen neuerdings bekanntlich auch Lebensmittel, und wenn man dort nach Gosch sucht, sieht man zumindest eine Auswahl der Produkte mit allen Inhaltsstoffen. Na dann guten Appetit, mir ist selbiger auf Gosch allerdings vergangen.