Wir sind mit Freunden dort gelandet und ganz ehrlich, ohne ortskundige Hilfe ist es nicht leicht zu finden. Als erstes schlug mir eine unfassbar warme Luft entgegen und alles wirkte stickig und Sauerstoffarm, die Kugeln befinden sich in einem ganz schlechtem Zustand und an den Bahnen ist alles sehr eng und unpraktisch. Mit am schlimmsten fand ich die Toiletten, unsauber und total vollgemüllt, es flatterte sogar Papier auf dem Gang zur Toilette rum… einfach Pfui! Mein erster und letzter Besuch in diesem Bowling Center.
Concetta C.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Gilde Bowling, etwas versteckt im Herzen Wandsbeks, schräg gegenüber der Wendemuthschwimmhalle. Billiard, Kegeln, Snacks, Getränke und natürlich Bowling stehen hier auf der Karte. Die Minigolf Anlage gibt es leider nicht mehr… Schade… An bestimmten Tagen, gibt es Disco Bowling, was weiter Stimmung in das Geschehen bringt. Ansonsten ist es eine normale Anlage, wirklich akzeptabel… Bowlingkugeln sind auch hier schwer;-) und auch hier gilt: Um so mehr Leute hier, desto lustiger die Runde, ganz klar !!! Man sollte trotzdem auf die Kosten achten, denn am Ende eines Abends, läppert sich ganz schön was zusammen mit Spielen und Getränken. Mit dem Auto sehr gut erreichbar und Parkplätze gibt es gleich nebenan im Parkhaus. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man auch fixi foxi da:-)
Ralf K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das Gilde Bowling in Wandsbek habe ich bereits mehrere Male besucht und kann im Allgemeinen nur Gutes berichten. Die Bahnen sind super und gepflegt, das Personal freundlich und schnell und die Preise auch im Rahmen. Die Speisenauswahl reicht um einen kleinen Heißhunger zu stillen, da es vorrangig Snacks sind. Wenn man am Wochenende abends eine Runde bowlen möchte, sollte man auf jeden Fall rechtzeitig reservieren, da die Bahnen schnell ausgebucht sind. Was leider spontane Besuche eher unmöglich machen(am Wochenende!). Beim direkt anliegende Parkhaus hat nur bis 2 Uhr geöffnet und dann wird durch einen externen Betreiber das Rolltor runter gefahren. Das muss man auf jeden Fall vorher berücksichtigen, sonst steht man vor verschlossenen Türen und kommt nicht mehr an sein Auto heran! Samstagabends ist«Moonlight Bowling» mit Schwarzlicht und die Musik ist leider manchmal ein wenig gewöhnungsbedürftig(teilweise zu viel Charts und 90er).
Inga V.
Classificação do local: 2 Hamburg
mmm… also richtig war es das gestern nicht für mich. Ich hatte zwei Bahnen für meinen Geburtstag bestellt. Das klappte auf Anhieb. Sehr gut. Nachdem ich den Eingang gefunden hatte(«achsooo, der ist ja auch noch im Keller»), fiel mir gleich auf, das der Tresen nur selten besetzt ist. Das war bei der Ankunft so und blieb auch so den Abend über. Was ziemlich nervig war, denn die Bahn hatte so einige technische Schwierigkeiten bei uns(Kegel wurden nicht richtig aufgestellt), so dass ich ein paar mal nachfragen musste. Mega freundlich war weder die Tresendame noch der Service. Leider kann man auch nicht direkt an der Bahn essen(mm ja irgendwo verständlich, aber ob ich jetzt auf den Flur nicht kleckere oder an der Bahn… wir sind ja alle schon groß), was bei einer größeren Gruppe für viel hin und her sorgte. Leider habe ich auch einfach keine perfekt passende Kugel für mich gefunden und empfand die Bahn einfach als zu rutschig. Und: es war meeega warm. Und das an einem verregneten Frühlingstag. Was da wohl passiert, wenn es 30° draußen sind? Das Diskobowling, in das wir hineingeraten sind, war irgendwie ganz lustig, aber ich bin dann doch so sportlich-ergeizig, dass ich sehen möchte, wo ich hinspiele und nicht Kurze dabei trinken will… Fazit: Ich bevorzuge fürs nächste Mal eine andere Bahn. Eine, die jeder findet und man direkt am Tisch an der Bahn essen kann.
Stephan B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Wir hatten gestern verspätete Weihnachtsfeier hier. Es war alles hergerichtet, Buffet und 14 Bahnen für uns. Warum nur 3 Sterne!!! Also zum einen war die Mukke sehr schlecht abgemischt, da hätte die Tochter einer Freundin bessere Übergänge gemacht und die ist 5. Das Buffet war sehr sehr fleischlastig, was im Grunde genommen ja nicht verkehrt ist, aber an allen Stücken fehlte irgendwie Geschmack und«well done» war schon das zarteste :-) Dafür war das Brot, die Kartoffelecken und die Dip’s lecker. Also Veranstalltungen mit mehr als 10 Personen sind nur bedingt zu empfehlen. Übers Preis/Leistung Empfinden kann ich nichts sagen, da Chef alles bezahlt hat :-P
Vibann
Classificação do local: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Überdimensionaler Zigarettenaschenbecher im eingangangsbereich, wo durchaus auch viele Kinder vorbei kommen/reinkommen geht überhaupt nicht!
Melani
Classificação do local: 3 Hamburg
Bowlen dort ist ok, der Zustand der Bahn ist gut, das Ambiente ganz nett. Weniger Nett ist das Personal dort und die Getränkepreise(0,3 Kiba 4,50 Euro und Latte Macchiato mit Baileys 5,20 euro), deshalb leider 2 Sterne Abzug.
Janine B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ich war heute mit meinen Kollegen zum Bowling dort. Durch das Parkhaus und das angrenzende Wohngebiet hat man né gute Möglichkeit zum Parken. Die Innengestaltung ist einfach und praktikabel, aber okay. Die Kosten mit 4,50EUR pro Spieler und Runde gut. Der Empfang sah sehr unmotiviert aus, aber die vorbestellten Bahnen und die Schuhe haben wir sofort erhalten. Auf die Getränkebedienung mussten wir etwas warten und das Gesicht schrie auch wieder nicht yippie. Als wir die Bahn als zu rutschig bewerkten, wurde nur abgewehrt, dass sei normal :-(. Insgesamt nur ein okay, würde bei dem Angebot in Hamburg das nächste Mal lieber ein anderes Center ausprobieren.
Johanna W.
Classificação do local: 3 Hamburg
Also, den unterirdischen Beurteilungen meiner Vorgänger kann ich mich nicht anschliessen. Es wurde kein volles Bier weggeräumt, es war niemand unverschämt, die Preise fand ich normal. Wir hatten rechtzeitig reserviert und mussten überhaupt nicht warten. Vor dem Spiel haben wir dort noch etwas gegessen und getrunken. Auch normalpreisig. Und ich muss sagen, wir hatten eine Bedienung, die absolut superfreundlich und aufmerksam war! Das habe ich lange nicht mehr erlebt, toll! Wir waren zu fünft zum Nightbowling an einem Freitagabend da. Ich fands lustig mit dem Schwarzlicht. Allerdings ist der Laden Klassen schlechter in Schuss als der in Othmarschen. Ausserdem hatte ich das Problem, dass es an dem Abend sehr voll war sehr viele Frauen und ich einfach keine passende Kugel für mich gefunden habe, bis auf eine, deren Löcher zu klein waren. Ach pardon, es heisst ja Ball. Auch die Leihschuhe machten keinen leckeren Eindruck. Ich denke, dass ich nächstes Mal wieder nach Othmarschen gehe.
Jennif
Classificação do local: 1 Lübeck, Schleswig-Holstein
ABSOLUTNICHTEMPFEHLENSWERT! Da würd ich nicht mal meinen größten Feind hinschicken wollen. Wartezeiten bis zu 1 ½ Stunden(!!!), obwohl einem am Telefon gesagt wurde, dass man 30 Minuten Wartezeit mitbringen müsse. Allein das ist dämlich. Warum vergibt man keine festen Termine? Hinzu kommt, dass einige Bahnen teilweise 15 Minuten lang unbelegt waren, bis eine neue Gruppe das Spielen anfangen konnte. Das Personal ist das unfreundlichste und arschigste, was ich je erlebt habe. Von Kundenfreundlichkeit scheinen die noch nie etwas gehört zu haben. Und die Preise sind absolut überiridsch. Das Publikum dort an sich ist auch nicht das allerhellste Aber da kann der Laden nichts für. Wollte es nur mal erwähnt haben. Uns sehen die da jedenfalls nie nie wieder!
Heiko T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Möchte man das Gilde Bowling in Wandsbek besuchen, sollte man sich wirklich vorher informieren, am besten über Google Maps. Ich hatte nur die Adresse Wandsbeker Zollstraße vor Augen und fand Gilde überhaupt nicht, da das Gebäude zwar Richtung Wandsbeker Zollstraße liegt, der Eingang aber Wendemuthstraße ist. Darauf muss man aber auch erst einmal kommen, wenn man das nicht weiß. Nach längerem umher kurven, war das Problem dann gelöst. Das Gilde in Wandsbek ist sehr groß und bietet eine Menge. Neben Bowling auch Minigolf, gibt es auch noch Kegeln und Billard. Sonderaktionen lassen den Geldbeutel etwas entspannen, da ansonsten das Bowlen nicht ganz günstig ist, gerade auch wenn man mit Freunden noch was isst und trinkt. Disco-Bowling, jeden Samstag ab 22 Uhr, macht echt Laune. Eine gute Alternative, um mit Freunden einen netten Abend zu haben und sich sogar noch sportlich zu betätigen! ;-))
Angela F.
Classificação do local: 1 Hamburg
Am liebsten würde ich ja gar keinen Stern vergeben. wir(3 Personen) waren an einem Dienstagabend zum Indoor-Minigolfen verabredet. Das einzig Tolle war, dass wir ganz allein dort waren. Die Bahnen sind total schief und nicht gut in Schuß, es gibt eine selten geschmacklose Plastikpflanzendekoration in allen Variationen, die durch den extremen Staubbefall etc. total müffelt. Tlw. sind die Pflanzen umgekippt und liegen im Raum herum. Im Fußboden sind tlw. hühnereigroße Löcher, vermutlich von wütenden MinigolfernAber falls man eine ähnliche Deko für Zuhause wünscht, weiß man wenigstens gleich, wo man so etwas bestellen kann, Visitenkarten der Kreativfirma kleben an allen Pflanzengärten im Raum. Man hat irgendwie den Eindruck, man würde in einem Zwischenlager golfen. Der Service war so la lateilweise sehr ruppig/pampig. Was letztendlich den Ausschlag gegeben hat, dort nie wieder einzukehren, war die Billard-Situation. Direkt zwischen Kücheneingang u. WC-Anlage stehen ein paar Billardtische, die auch alle nicht besetzt waren(wahrscheinlich, weil nebenan ein Billardcafé ist, welches sehr viel günstiger ist) 1 Std. Billard kostet EUR8,00, jede weitere Minute extra. Man muss eine Kaution von EUR10,00 hinterlegen, falls man die Kugeln oder die abgenagten Ques klaut? Es stank jedenfalls unerträglich nach Klogeruch und es flogen überall Fliegen herum. Wir haben es letztendlich mit Humor genommen und hatten trotzdem unseren Spaß aber hier werden wir sicherlich nie wieder einkehren. Die Getränkepreise waren ok; die WCs waren dem restlichen Ambiente entsprechend u. tlw. vorübergehend stillgelegt. Das Publikum ist eher so zwischen 18 u. 25 Jahren. Das Bowlen haben wir nicht ausprobiert.
Atomsp
Classificação do local: 3 Hamburg
Haben in der Gilde zweimal gebowlt und zweimal Minigolf gespielt. Zum Minigolf: Ist ok, die Bahnen sind schon recht heruntergekommen, dadurch eiert der Ball des oefteren und genaue Schlaege sind nicht moeglich. Leider wird vom Personal auch nicht darauf geachtet, dass(vor allem Kinder) die Bahnen betreten werden und dadurch dementsprechend beschaedigt werden. Leider war bisher auch immer nur ein Mitarbeiter zur Stelle, so dass es mit den Getraenken recht lange dauerte. Minigolf kostet pro Person 4,80 Euro(bis 16 Jahre 3,80 Euro). Dafuer sollte man schon gute Bahnen erwarten koennen. Da ich fuer 10 Leute bezahlen wollte, hatte ich bei Reservierung nach Bezahlung mit ec-Karte gefragt. Kein Problem, hieß es. Bei Bezahlung war es dann aber doch nicht moeglich, da dort kein Lesegeraet vorhanden war. Ganz toll. Spaß gemacht hat es trotzdem. Zu den Getraenkepreisen komme ich spaeter noch. Zum Bowling: Die Bahnen sind ok. Allerdings war der erste und zweite Eindruck sehr schlecht. Einen unfreundlicheren Menschen bei der Schuhausgabe /Anmeldung haben wir selten erlebt. Grundlos wurden wir(und andere) angepampt, nur weil wir gefragt hatten, wann die Schuhe bezahlt werden muessen. Die Bedienung war allerdings nett und wir mussten auch nicht lange warten. Warten muss man allerdings, wenn man eine Bahn reserviert hat. Alle duerfen so lange spielen, wie sie moechten, auch wenn man nur fuer zwei Stunden reserviert hat. Die anderen muessen warten(und manche mussten mehrere Stunden warten, trotz Reservierung). Preise: Getraenke sind dort sehr teuer. Ein Weizen(0,5) kostet 3,90 Euro, ein Beck’s Flaschenbier bis zu 3,40 Euro!!! Wahnsinn! Eine Portion Pommes tauscht man gegen 2,90 Euro ein, das Schnitzel fuer 8,50 Euro ist dagegen in Ordnung und schmeckt auch gut. Im Großen und Ganzen geben wir 3 Sterne, da wir immer Spaß hatten, auch wenn es immer recht teuer war. Aber jeder kann sich auf der Homepage informieren, dort sind alle Preise online und somit erlebt man auch keine boese Ueberraschung. Parken kann man im Parkhaus oder direkt vor der Tuer.
Danny L.
Classificação do local: 3 Hamburg
Bowling macht mit den richtigen Leuten ja fast immer Spaß! Leider muss man zu dem Laden sagen, dass wenig Liebe drin steckt Bei der Schuhausgabe und im Sitzbereich war das Personal eher ruppig aber die Bahnbedienung war sehr nett und schnell. Folglich sollte man vielleicht wirklich nur zum Bowlen hin gehen. Der Minigolfbereich sieht eigentlich eher still gelegt aus.
Christian T.
Classificação do local: 4 Hamburg
Moin Moin , es ist ja schon alles gesagt bzw. geschrieben worden über Gilde. Aber ich bin gerne dort besonders zum Disco Bowling es lohnt sich und macht Spaß. Ein Punkt Abzug weil man leider fast garnicht dort spontan hinfahren kann um zu spielen also am besten vorher anrufen und eine Bahn Reservieren.
De B.
Classificação do local: 3 Bergedorf, Hamburg
ab und zu mal bowlen gehen… das ist Gilde-Bowling genau das richtige, weil sich hier in Jahren nichts verändert hat…;-) Preise sind i. o Fr. ist Moonlight Bowling angesagt… achtung vorher Reservieren, weil da der Teufel los ist… neben Spielautomaten gibt es Billiard, Dart und Minigolf
Leo7
Classificação do local: 1 Berlin Charter Township, Vereinigte Staaten
Einmal & nie wieder. Die Preise eine Frechheit… Das Essen eine Frechheit… Das Personal überfordert und unhöflich… Schade das man nicht 0 Sterne vergeben kann
Kretzs
Classificação do local: 2 Hamburg
Unverschämte Preise und unhöfliches Personal machen ein insgesamt gelungenes Gesamtkonzept zunichte. Eigentlich schade, denn man kann durchaus einige Stunden im Gilde verbringen. Neben Bowling ist auch Billard spielen, Minigolfen und Kegeln möglich.
Björn V.
Classificação do local: 4 Hamburg
Bei Gilde-Bowling in Wandsbek gibt es so ziemlich alles: Bowling, Kegeln, Billard und sogar Indoor-Minigolf. Wenn man nicht weiß, was man mit seinen Freunden unternehmen soll, kann man im Zweifel immer hier hin. Abends wird Bowling allerdings schon etwas teuer: Ab 17 Uhr zahlt man hier 27 Euro pro Stunde pro Bahn, das gibt’s z.B. in Norderstedt deutlich günstiger. Dafür ist der Laden hier in Wandsbek aber auch wesentlich leichter zu erreichen, unweit vom Quarree und der U Wandsbek Markt. Am Wochenende sollte man allerdings auf jeden Fall reservieren. Wir hatten das leider einmal vergessen, waren nun aber schon da — und haben deshalb spontan einfach mal das Indoor-Minigolf ausprobiert. War ganz witzig, aber Minigolf ist doch auf so Standardbahnen irgendwie echt zu einfach und daher schnell langweilig. Am Ende war bei uns spielentscheidend, wer auf der Bahn das Hole-in-One als einziger nicht schaffte. Sollte eigentlich ja aber eher umgekehrt sein ;). Die Öffnungszeiten machen Spaß — im Grunde gilt jeden Abend Open End. Der Eingang liegt übrigens etwas versteckt nach hinten raus, durch einen Parkplatz und Hausbogen zu einer Seitenstraße. Man sollte sich die Hausnummer also besser aufschreiben, wir sind beim ersten Mal dran vorbeigelaufen. Wenn man denkt: «Né hier ist der Laden bestimmt nicht» — dann ist man wahrscheinlich genau richtig.
Sophie
Classificação do local: 4 Toulouse
Gilde Bowling, ils sont les meilleurs et pour pas chers en plus. On peut réserver entre amis, en famille, entre collègues, c’est tout bon. (Là, je vous donne un avis parce que je suis de bonne humeur mais vu mes derniers scores, je pourrais plutôt massacrer le bouligne, parce que c’est nul)
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Hamburgs Osten — für den Akademiker, der zwischen Schanze und Ottensen pendelt eher ein weißer Fleck auf der Landkarte. Urwald, Nachkriegsbeton, inniger Dank an das Qype-Team für den Hinweis, man möge den Eingang Wendemuthstraße benutzen — von der Zollstraße ist das Bowlingcenter für den Uneingweihten kaum zu entdecken. Durch einen Hinterhofeingang geht man ungläubig in Richtung auf ein Parkhaus bevor man endlich rechts im Souterrain den überdimensionierten aber versteckten Eingang entdeckt. Es spricht für die Beharrlichkeit der Qyper, daß alle hierherfanden, zumindest habe ich keine mumifizierten Skelette mit olivfarbenen Kleiderresten am Wegesrand entdecken können… Schon beim Betreten des vorgelagerten und menschenleeren Restaurants überkommt mich ein Gefühl der 80er-Jahre: funktioneller Einrichtungsstil in Nichtfarben, viel Fläche, wenig Angriffspunkte, irgendwie wie ein Truckertreff am Highway in der amerikanischen Wüste… alles passt zur Bowlingbahn. die man durch eine Seitenpassage entdeckt. Auch hier Funktionalität als zentrales Kriterium. Eine große Halle, vom Tresen zu überblicken, viele Bahnen, eher wartesaalähnliche Stühle mit Plastiktischen, die an Autobahnraststätten der 70er-Jahre erinnern, da war das mal schick… Der mannigfaltige Lärm der meist vermutlich regelmäßig hier anwesenden«Sportler» wird mit einem Populärmusikmix der 80er und 90er gemixt über unsere Ohren gewabert. Ich stimme zu: Als ich ankam, fand ich die Atmosphäre nicht so richtig gut. Daß der Abend zu einem positiven Erlebnis wurde, verdanken wir dem guten Willen und der inneren Fröhlichkeit aller Anwesenden, die die äußeren Impressionen nach kurzem vollständig in den Hintergrund treten ließen! Daß einige(wie auch ich) noch nie so eine Bowlingkugel in der Hand gehabt hatten, führte zu keinerlei Häme. Man hatte den Eindruck, daß selbst die anwesenden Cracks von Volker bis Cheinema viel Spaß hatten und die zahlreichen verpassten Chancen der Anfänger gut verkrafteten — der Körpereinsatz einiger Profis war äußerst beeindruckend, leider konnte ich in keinem Foto festhalten, wie einer der Profis mit seiner Kugel auf die Bahn flog, es sah wunderbar komisch aus und führte bei allen zu spontanen Heiterkeitsausbrüchen(inklusive der Gestrauchelten zum Glück). Daß die Bahn glatt war, stand also schnell fest, nicht umsonst hatten wir alle am Tresen ausgelatschte Bowlingschuhe leihen müssen, die anscheinend dafür sorgen, daß alle hier gerecht und gleichermassen die Bodenhaftung verlieren. Nicht so lustig, wie sie aussahen, waren die quietschbunten Kugeln. Sie erwiesen sich als unterschiedlich schwer und mit verschiedenen«Lochgrößen» ausgestatten, alle aber hatten eine Art Schleimschicht auf der Oberfläche, die jeder dann für die erstaunlichen Flug– und Rolleigenschaften seines danebe gegangenen Geschosses verantwortlich machen konnte, in meinem Inneren hatte ich die Fantasie von einem Sidolin-getränkten Lappen und plötzlich Verständnis für die Dauergäste, die nur mit ihren Privatkugeln spielten. Ich würde dann auch meine englische Spezialanfertigung aus Mahagoni benutzen und vorher vom Butler handfertig polieren lassen… Nach langen Diskussionen wurden immer wieder Mannschaften von 4 – 5 Qypern gebildet, die gegeneinander antraten. Beeindruckend war dabei das computerisierte Zählsystem, das uns viel Arbeit mit Zetteln undähnlichem abnahm und immer wusste, wer dran ist. Bowling erwies sich allerdings als durch und durch amerikanisches Spiel, wie ich lernte: Wo sonst siegt jemand der 5×10 und 5×0 Punkte erzielt über jemanden, der 10×9 Punkte wirft, also eine höhere Konstanz und Treffsicherheit besitzt? Also: Ein typische«The winner takes it all”-Ding, nicht so ganz politisch korrekt… dennoch gebe ich zu, daß auch ich dann gar nichts gegen doppelte Punkte bei meinen Strikes hatte, diese aber die vielen Male verfluchte, wenn dieser eine Pin stehenblieb… Insgesamt stand im Lauf des Abends dann aber mehr die Kommunikation im Mittelpunkt, was daran zu merken war, daß immer öfter Spieler aus ihren Gesprächen heraus eher beiläufig oder sogar widerwillig zu ihrer Kugel gingen — und dann sogar(weilentspannter) besser trafen… Es war(auch da stimme ich bei), schön, Gesichter, Stimmen und Geschichten hinter den Qype-Identitäten kennenzulernen und es entstehen so sicherlich viele neue Kontakte. Dafür dann in jedem Fall die vier Sternchen! Also: Vielen Dank an Qype für diesen Abend und die Idee! Vielleicht kann man nächstes Mal ja einmal Gourmetrestaurants testen — da gibt es auch viel zu wenig Beiträge???