Wir(meine Frau und ich) haben heute bei REWE Max Brauer Allee(Ex Toom) für 88,61 € eingekauft und dann im Dat Backhus noch Kaffee und Franzbrötchen genossen. Zuerst war es uns ein Rätsel, warum Dat Backhus noch so merkwürdig leer war. Als der Ärger kam, dass wir wegen wenigen Minuten Zeitüberschreitung noch 5 €(!) Parkgebühren draufzahlen mußten, war die Ursache klar. Das war unser letzter Kaffee dort, wir möchten nämlich unseren Kaffee geniessen und nicht schnell runterschlürfen! Und in Zukunft machenn wir den Einkaufsbummel dann doch lieber bei Edeka statt bei REWE!
Michael Z.
Classificação do local: 2 Augsburg, Bayern
Der Getränkemarkt fällt deutlich neben dem«normalen» toom-Markt ab. Hier findet man zwar vor allem eine Vielfalt von Bier und Wasser. Ansonsten sieht es im nichtalkoholischen Bereich jedoch tendenziell eher mau aus. Und die Kasse für die Leergutannahme ist eher antiquiert– das erinnert mich dann doch stark an die 80er und 90er Jahre.
Uwe B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Es sagt mein Weib zu mir: «Ich denke, noch heute brauchen wir Getränke. Wir haben Samstag um halb vier kein Wasser mehr und auch kein Bier!» Sofort hat‘s bei mir«Zoom» gemacht, denn ich hab gleich an toom gedacht. Sie schickt mich los mit unserm Leergut, und was dann kam, war alles sehr gut: Gleich nach der Drehtür ging‘s nach links zur Einkaufshalle für die Drink‘s mit Flüssigkeiten aller Marken. Und draußen Platz genug zum Parken. Problemlos war der Kauf letztendlich, gespart hab auch noch ein paar Cent ich. Mein Weib hat dankbar mich gekost — - der Sonntag war gerettet. Prost!
Franz W.
Classificação do local: 1 Hamburg
Hallo, ich möchte ein paar unschöné Erfahrungen anzusprechen, welche mir in dieser Toom Filiale aufgefallen sind: 1.) Getränkemarkt. Ich habe selten einen so schlecht organisierten Getränkemarkt gesehen, wie in der Max Brauer Allee. Insbesondere am Samstag bilden sich lange Schlangen bei Abgabe und Bezahlung. Hinzukommt das häufig unfreundliche Personal, welches übellaunig PET Flaschen annimmt oder Leergut stapelt. Man fragt sich warum beim Umbau des Marktes vor einigen Jahren nicht die mittlerweile üblichen Rückgabe Automaten eingebaut worden sind. 2.) Kasse Ohne Frage, der Lebensmittelhandel ist personalintensiv und bei geringen Margen eine tägliche Herausforderung. Aber es verwundert schon, das insbesondere an Wochenenden die Kassen mit Neulingen oder Slow-Motion-Damen besetzt sind. 3.) Lagerführung. Einige Artikel werden schlecht nachgefüllt. Und außergewöhnlich viele Waren können von der Scannerkasse nicht eingelesen werden. Das erzeugt eine prima Wirkung in Kombi mit Punkt 2 :-) Sorry Toom, ich bin dann mal weg.