Ich war heute abend mit meiner Freundin spazieren in Eimsbüttel, wir wollten irgendwo einkehren und etwas trinken. Da bei Maybach und Café Strauss alles besetzt war, schlenerten wir weiter den Heussweg runter und entdeckten vor dem Fadda einige freie Tischchen, von denen wir uns eins aussuchten. Das hätten wir wohl besser nicht getan, denn noch scheinen einige Corona-Rituale, denen zufolge man sich von dem - hoffentlich freundlichen - Personal einen Platz zuweisen lassen muss, zu gelten. Doch die Art und Weise, wir wir sofort in aggressiver Weise verscheucht wurden- dem Aussehen nach offenbar von dem Inhaber höchstpersönlich - stand in keinerlei nachvollziehbarem Verhätnis zu unserem 'Vergehen'. Etablissements, in denen man es für angemessen hält, potentielle Gäste auf diese Weise zu behandeln, kehre ich umgehend den Rücken, was ich denn auch tat. Meine Freundin konnte sich indessen nicht sofort losreissen. Als ich zurück kam, um sie zum weitergehen zu bewegen, wurde ich weiter in ausfallender Weise bepöbelt. Ich wurde barsch aufgefordert zu gehen, obwohl ich mich außerhalb des Bereichs befand, wo das Hausrecht hätte geltend gemacht werden dürfen.
Ich teile diesen Vorfall hier in dieser Ausführlichkeit mit, um andere Gäste vor Erlebnissen zu bewahren, die geeignet sind, einem einen schönen Sommerabend zu verleiden. Wie auch immer es um die Qualität der Küche im Fadda bestellt sein mag - es spielt keinerlei Rolle, wenn man so behandelt wird!
Nortenia D.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ein wenig zwiegespalten bin ich nach unserem Besuch im Fadda. Wir hatten einen Tisch reserviert und darauf hingewiesen, dass eine Schwangere mit dabei ist. Der zugewiesene Hochtisch war für die Schwangere recht mühsam, da ein Bewegen des Stuhls im 9. Monat, wenn man den Boden mit den Füßen nicht erreichen kann, kaum möglich ist. Mit den Antipasti«Fausto speciale», dem«Tris de primi» und dem Tagesdessert kosteten wir uns durch das Angebot. An und für sich sehr lecker, nur lässt die Portionsgröße wie oben schon mehrmals erwähnt, zu wünschen übrig. Offenbar gibt es für Stammgäste wohl auch größere Portionen, wie Fotos vermuten lassen. Lobend zu erwähnen ist das Service. Sehr nett und zuvorkommend! Bei besserem Preis-Leistungsverhältnis auch für Neukunden wäre die Bewertung sicher höher!
Anna N.
Classificação do local: 3 Hamburg
Fadda ist mir schon öfter auf dem Weg zur Arbeit aufgefallen. Nun habe ich es geschafft das Restaurant mittags zu besuchen. Um 12.15Uhr war es gut gefüllt und zu dritt haben wir grade noch einen Platz bekommen. Der Essbereich ist überschaubar mit Hochstühlen/tischen und Standard Mobiliar. Der Raum fasst ca. 40 Personen. Als wir die übersichtliche Mittagskarte studierten, vielen uns die gehobenen Preise auf. Einfache Nudelgerichte beginnen ab 8 €. Mit Fleisch oder Fisch geht es ab 10 € los. Negativ fiel mir ein Sternchen hinter dem Wort Gamberetti auf. *TK = Tiefkühl. Dafür muss ich einen Stern abziehen. Als die Bedienung unsere Getränke Bestellung aufnahm waren wir enttäuscht, dass sie keine Coca Cola anbieten, auch keine Pepsi. Nur Orangina(Fanta Abklatsch). Sie empfahl uns für 5,90 € den Mittagstisch Caneloni mit Ricotta Füllung in Tomatensoße. Prompt entschieden wir uns alle dafür. Die 20min Wartezeit konnten wir mit ausreichend Brot und einem kleinen Kleck grünem Pesto überbrücken. Überrascht waren wir als die doch kleinen Auflaufschälchen aufgetischt wurden. Geschmacklich leider langweilig, da halfen auch Salz und Pfeffer nicht ausreichend aus. Satt wurden wir leider auch nicht, sodass wir uns anschließend noch Franzbrötchen beim Bäcker kauften. Ich werde das Restaurant sicher nochmal probieren. Dann allerdings abends in entspannter Atmosphäre mit einem Glas Wein.
Sophie B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Fadda besuche ich ab und an mit meinem Vater. Es handelt sich um ein italienisches Restaurant, welches von der Familie geleitet wird und leckere sardische Spezialitäten serviert. Mittags gibt es gute Angebote und enttäuscht wurde ich hier noch nie. Zwei Weihnachtsfeiern hatten hier statt gefunden, an den ich auch war. An diesen Abenden gab es jeweils ein richtig großes Buffet mit vielen verschiedenen Tapas, sodass man sich den perfekten Teller zusammenstellen konnte. Ich finde die Inhaber sehr nett und wünsche ihnen weitere gute Zeiten!
Corinna M.
Classificação do local: 1 Eimsbüttel, Hamburg
Ich war leider sehr enttäuscht. Zur Weihnachtszeit hat Fadda für 99 € einen Adventskalender angeboten, es klang vielversprechend und wurde gekauft. Optisch war das ganze wirklich schön gemacht und kam bei meinem Mann zunächst auch gut an. Leider war es ganz nach dem Motto«außen huiii, innen pfui». Die einzelnen Tage vergingen und es kam Salz, Brotscheiben, Oliven, Süßes etc zum Vorschein — nichts, aber auch garnichts rechtfertigte hier die 99 €. Dann kam noch hinzu das Tag 20 garnicht erst enthalten war. Ich habe mich wirklich sehr geärgert, da es wohl der schlimmste Kalender war, den ich je verschenkt habe und für den Betrag eine echte Frechheit.
Free M.
Classificação do local: 4 Hamburg
Dieses Restaurant ist etwas besonderes. Hier wird man aufmerksam bedient, bekommt Weine und Speisen in hoher Qualität — alles frisch, alles liebevoll zubereitet. Das Publikum besteht aus solventen Eimsbüttler Bürgern und der laden ist immer voll. Warum ich nicht jeden Abend dort bin liegt nur an den hohen Preisen. Trotzdem: zu besonderen Anlässen gönne ich mir gern einen Besuch im Fadda.
Konstan T.
Classificação do local: 2 Hamburg
Wir waren schon oft in sardischen Restaurants essen. Dieses hier hat uns eher enttäuscht. Es gibt hauptsächlich Nudeln und ansonsten eher unspektakuläre Gerichte wie Rumpsteak oder Antipasti. Die Qualität der Nudeln hat uns ebenfalls nicht gefallen: es handelte sich nicht um selbst gemachte Nudeln, sondern um die Fertig-Billigware. Ebenfalls war die Soße sehr spärlich(wir hatten Sardellensoße mit so gut wie keinen Sardellen darin, man hat auch keine Sardellen geschmeckt) über der sehr kleinen Nudelportion angerichtet.
Smarti
Classificação do local: 5 Hamburg
Ein sehr angenehmer einfacher und stilvoller Laden. Bei vegetarischer Pasta war die Spezialitäten immer gut, und die Avocado mit Flusskrebsen sind köstlich. Fadda ist besonders dann zu empfehlen, wenn es nicht so voll ist, also Samstag Nachmittag zum Beispiel. Da der Laden klein ist, kann es an warmen Sommertagen und Fußballspielen schon mal zu Überforderungen kommen. Vor allem das schwarze Oliven-Pesto vermissen wir seit unserem Wegzug aus Hamburg sehr.
Richte
Classificação do local: 5 Stade, Niedersachsen
Schönes und sehr gemütliches kleines Restaurant mit sehr leckerem Essen und Getränken. Nichts eingedeutscht, hier wird gute Sardische Küche zelebriert.
Wolfma
Classificação do local: 5 Hamburg
Super leckere und frische Küche. Aufmerksame und professionelle Bedienung. Jederzeit wieder, auch wenn beim Espresso die Crema nicht ganz perfekt ist: p
Kritik
Classificação do local: 1 Hamburg
Am 25. Mai haben wir bei Fadda einen Tisch für vier Personen reserviert, wobei wir ausdrücklich darauf hingewiesen haben, dass wir zum Schauen des Champions-League-Finales vorbeikommen wollen. Zu meiner Überraschung war dann erst kein Tisch mit Sicht auf die aufgebaute Leinwand frei. Das schien aber vorerst auch kein Problem zu sein, da uns die wirklich freundlichen Mitarbeiter bei Fadda vor Spielbeginn noch einen Tisch mit Blick auf die Leinwand zur Verfügung stellten. Das Problem war nun aber, dass ein Freund von mir erst mit dem Rücken zur Leinwand saß. Wir schoben daraufhin den Tisch um ca. 20 cm nach hinten, sodass er sich umdrehen und das Spiel verfolgen konnte. Als dies dann jedoch der Chef des Hauses mitbekam, schnauzte er meinen Freund auf eine cholerische Art und Weise an, dass wir seine ganze Ordnung durcheinander brächten. Kurz darauf bepöbelte er ferner duzend(!) meine Frau, weil er einen Teller für einen weiteren Gast wegen des leicht verschobenen Tisches etwas umständlicher als gewöhnlich weiterreichen musste. Als dann das Essen kam, gab es die nächste Ernüchterung. Mein Freund hatte sich für über 20EUR ein Rinderfilet mit Spargel und Kartoffeln bestellt und bekam dann genau drei(!) Spargel serviert. Ob das wohl mit dem verschobenen Tisch zusammenhing? Zusammenfassend muss ich leider sagen, dass bei Fadda zum einen das Preis-Leistungsverhältnis überhaupt nicht stimmt und ferner der Chef ein flegelhaftes Verhalten an den Tag legt, das man als Gast nicht akzeptieren kann. Wir waren an diesem Abend als Nicht-Stammgäste schlichtweg unerwünschte Gäste, obwohl wir letztlich zu viert ca. 150EUR hinlegten. Wir waren sicherlich das letzte Mal bei Fadda!
Sebastian S.
Classificação do local: 2 Eimsbüttel, Hamburg
Essen im Fadda ist zu teuer! Für das Geld muss einem mehr geboten werden! Die Karte umfasst hauptsächlich sardische Gerichte die aufgrund ihrer Namen schwer zu erahnen sind. Man kann sich unter den Namen schwer was vorstellen. Der Service ist bemüht aber mehr auch nicht. Man sitzt auf Barstühlen etwas erhöht was nicht gerade gemütlich ist. Ich muss nicht unbedingt wieder hin.
Marc H.
Classificação do local: 1 Hamburg
Ich war vor kurzem im Fadda, und kann die vorhergegangene Euphorie nicht verstehen. Die kleine Speisekarte bietet so gut wie keine Variation, und die zwar qualitativen, hochwertigen Produkte werden in fragwürdigen Kompositionen ohne jegliches fachliches können zubereitet, und lieblos präsentiert. Unter anderem hatten wir eine Raviolivariante mit einer süßlichen Ricottafüllung(konnte den Geschmack nicht identifizieren) an einerm Tomatensugo mit Minze. Ein geschmackliches Schwerverbrechen, wenn man bedenkt das die Pasta nich nicht mal gar gekocht war. Bei dem eher hohen Preisniveau eine wirkliche Enttäuschung.
Katrine L.
Classificação do local: 4 London, Vereinigtes Königreich
Ich bin total verliebt… In das«Fadda». Hier gib es italienische Spezialitäten, die besser kaum sein könnten. Kein Wunder, dass es diese Restaurant schon seit 14 Jahren gibt. Fünf — bis sechsmal im Jahr fährt der Inhaber nach Italien, um seine Familie zu besuchen und beste, originale, italienische Zutaten zu besorgen. Den Rest der Zeit lebt und arbeitet er für sein Restaurant, um seine Kunden mit erstaunlicher Küche und wunderschönen Ambiente zu begeistern. Ich persönlich bin großer Fan von der hausgemachten Pasta im «Fadda». Kommt man zu zweit, so bekommt man sogar drei verschiedene Sorten Pasta auf einer Platte serviert. Natürlich nur wenn man möchte. Die Art, wie das Essen angerichtet ist, ist nicht immer wie im Kochbuch, aber der Geschmack ist einfach — WOW. Es dauert nicht lange bis man ein Teil der«Familie Fadda» wird. Der spezielle Humor der extrovatierten Kellner, macht es einem leicht sich sehr wohl zu fühlen.
Flumin
Classificação do local: 5 Hamburg
Für uns der beste Italiener weit und breit in Eimsbüttel. Täglich frisch zubereitete Speisen, extra direkt aus Sardinien eingeführte Waren wie Bottarga oder typisch sardischer Wein. Klasse ist auch die Pasta mit frischen Venusmuscheln oder mit sardischer Wurst. Susanne Fadda ist die Seele des Restaurants, Ehemann Fausto schmeißt die Küche und ist immer für einen Plausch zu haben. Wir halten Fausto seit Jahren die Treue wie übrigens viele andere Fans auch, für die wie für uns Fausto zum täglichen Leben gehört. Schön ist auch, dass man jetzt auch bis spät am Abend die leckeren Gerichte genießen kann. Das Flair im Restaurant ist heimelig, persönlich und immer freundlich.
Spiege
Classificação do local: 4 Hamburg
Gestern waren wir im Fadda. Die Einrichtung ist echt gemütlich. Sehr viel Holz, ein sehr gemütliches, warmes Ambiente. Die Bedienung war auch sehr nett, hat uns alle Gerichte erklärt. Sie war auch die«wandelende» Weinkarte. Das machte das Ganze noch persönlicher. So musste man sich nicht selber durch die Weinkarte schlengeln. Die Antipasti war sehr schön angerichtet und super lecker. Der Laden an sich ist eher klein. Aber die Amtosphäre war sehr angenehm. Es ist kein Schicki-Micki-Laden. Man kann dort auch in Jeans auftauchen, ohne dass man komisch angeschaut wird bzw. dass man sich envetuell unwohl fühlt.
Paul F.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein Abend im März 2010 Besuch sehr spontan entschieden, da eine mega Regenschauer auf uns einprasselte. Sehr angenehmes Flair, freundliche Bedienung, kleine Karte, gute Weine. Leider nur Küche bis Neun, macht nichts, wenn man es weiß. Antipasti sehr schmackhaft und abwechslungsreich, das Brot dazu passend. Die Nudeln mit der Fleischeinlage waren absolut lecker. Die Perlhuhnbrust etwas zu trocken, trotzdem spitze gewürzt und sehenswert angerichtet. Noch eine zweite Sorte Wein, auch der war extrem gut.
Ladylu
Classificação do local: 5 Hamburg
Hundertmal dran vorbeigelaufen, hundertmal reingeschaut — und nun haben wir es endlich auch geschafft, im Fadda zu essen! Und es war wunderbar! Wir hatten Antipasti vorweg, die Steinpilzravioli(mit Steinpilzen in der Sauce UND in der Füllung!) und Entenbrust mit kleinen Kartoffeln, Bohnen und grüner Pfeffersauce. Die Weinempfehlung der Kellnerin war ebenfalls sehr gut und die Flasche Wasser schlug mit gerade mal 3,50EUR zu Buche. Die Einrichtung des Restaurants ist stilvoll und detailreich — man fühlt sich gleich wohl, wenn man das Lokal betritt. Alles in allem hatten wir einen wunderbaren Abend — könnte für den 30. Geburtstag nicht besser sein ;-) Danke!
Boris P.
Classificação do local: 3 Hamburg
Waren letzte Woche dort. Karte recht übersichtlich, das Essen war mittelprächtig. Meine Begleitung hatte Nudeln mit Trüffeln, die nach absolut garnichts geschmeckt haben. Auch fanden wir die Art und den Humor von Fausto etwas seltsam…
Ovid30
Classificação do local: 3 Glückstadt, Schleswig-Holstein
Ich kann nur über die Trattoria berichten. Als ehemalige Neu-Eimsbüttler haben wir jeden Menge Lokale in der näheren Umgebung ausprobiert. Bei Fadda ist das Ambiente ein Mix aus regionaler ursprünglichkeit und modernen Lounge-Elementen. Ich kann mich wirklich entscheiden, ob ich es gemütlich finde oder nicht. Die Bedienung ist nett, das Essen ist gut, auch wenn es mich nicht unbedingt vom Hocker reißt. Das Problem allerdings ist, dass die Portionen sehr klein sind, die Zubereitung sehr lange Dauert und die Preise echt gepfeffert sind. Wenn das Preis-Leistungs Verhältnis ausgewogener wäre, würde Fadda 4 Sterne erhalten. Für 5 Sterne reicht es dann aber immer noch nicht.
Stefan M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ob Vorspeisenteller, Tagliatelle mit Fisch, Perlhuhnbrust, Panna Cotta, Wein oder Caffè hier läuft einem das Wasser sofort im Munde zusammen! Am Heußweg in Eimsbüttel verschmelzen Sardische Kochkunst und norddeutscher Pragmatismus zu einer in Hamburg einzigartigen Form von Gastlichkeit. Auch Dank der entspannten Atmosphäre: Bei Fausto Fadda, der aus der Gegend von Cagliari stammt und seiner in Flensburg geborenen Frau Susanne fühlen sich die unterschiedlichsten Menschen wohl. Von Vormittags bis abends treffen sich vor und im Lokal Nachbarn, Mitarbeiter der Beiersdorf AG und Kreative aus den umliegenden Produktionsfirmen. Hier werden sie immer mit einem sanften Lächeln und ein paar Scheiben Weißbrot begrüßt. Dazu gibt es frisches Pesto, mal aus Basilikum oder Oliven, mal aus zerdrücktem Bärlauch. Dieses Hallo aus der Küche gibt es gratis, und es bringt jeden dazu, die Gedanken an Arbeit und Pensum sofort ruhen zu lassen. Die Mittagsangebote für 4,90EUR gibt es bis 14 Uhr30. Sie variieren von Jahreszeit zu Jahreszeit: Im Herbst und Winter wird gern Deftiges aufgetischt, gibt es Pflaumen und Speck. Anfang April kommen die Nudeln mit zartem Spargel auf den Teller. Ich genoss gestern abseits des Tagesangebots ein aromatisches Schweinesteak mit Rosmarinkartoffeln für: 12,90EUR. –Ein Schmaus, der mir für Stunden beste Laune bescherte ! Viele Kunden lassen sich selbst außerhalb der regulären Öffnungszeiten von Fadda verwöhnen: Das Unternehmen liefert für diese Köstlichkeiten aus dem Süden nach Hause. Als Feinkost-Lieferanten hatten Fausto und Susanne Fadda ohnehin einmal begonnen. Dann beschlossen sie, mehr aus ihrem Talent zu machen, erfreuten bald Hochzeitsgesellschaften als Mietköche. Mittlerweile betreiben sie schon seit einigen Jahren sehr erfolgreich das Lokal zwischen Osterstraße und Stresemannallee, und ich wünsche ihnen und mir, dass es noch lange so weiterläuft. Andere Sarden mit Wohnsitz Hamburg, die immer wieder zum Essen vorbeikommen, bestätigen mit ihren Besuchen, dass die Küche ihren authentischen Charakter bewahrt. Es gibt Cafés, Ladenlokale und Restaurants, die man ungern weiterempfiehlt, weil man am liebsten möglichst exklusiv von ihren Vorzügen profitieren möchte. Zum Glück hat das Pärchen just seine Betriebsfläche erweitert, so dass auch neue Feinschmecker ausreichend Platz finden werden. Und den tüchtigen Faddas gönne ich natürlich ihren Erfolg.