Wir waren gestern hier mit insgesamt 6 Leuten und waren im Raum“Welcome to Miami”. Die Örtlichkeit ist mitten in einem Wohnkomplex im Schanzenviertel, sehr sauber und erinnert eher an eine Arztpraxis. Der Raum war spannend und teilweise echt schwierig, allerdings bekommt man auch ein paar Tipps. Dadurch haben wir nach 54 Minuten das Rätsel gelöst. Noch einem Abschiedsfoto gings für uns weiter. Fazit: Sehr spannend und cooles Teamabenteuer. Dauert allerdings nur etwas über eine Stunde und ist nichts für einen ganzen Abend. Leider wurde uns nichts zu trinken angeboten, das ist der Minuspunkt, sosnt war alles gut.
Stephan G.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die schlechte Nachricht zuerst: Wir haben es nicht geschafft. So manches Rätsel ist ungelöst geblieben, und ob wir das Erbe des verstorbenen Walter annehmen sollten oder nicht, können wir nach wie vor nur erraten. Das Vorwort erklärt es bereits: Wir waren heute zum ersten mal in einem sogenannten«Exit-Room». Bei diesen Spielen, die ja derzeit wie Pilze aus dem Boden schießen und die es mittlerweile an zahlreichen Orten gibt(alleine in Hamburg gibt es mittlerweile sieben Anbieter!), wird man in einem Raum eingeschlossen. Innerhalb von 60 Minuten sind Rätsel zu lösen, die ein Geheimnis im Rahmen der erzählten Story lüften und letztlich auch dafür sorgen, dass man den Raum wieder verlassen kann. Im Exit2Life gibt es vier verschiedene Räume, die alle eine unterschiedliche Handlung aufweisen. Wir waren in Raum II: Das Vermächtnis. In dieser Geschichte ist unser Onkel gestorben, und wir sind die rechtmäßigen Erben. Das Problem ist nur: Alle vorherigen Erben haben aufgrund offensichtlicher Schulden in Höhe von 50.000 Euro bereits ausgeschlagen. Doch hat unser Onkel uns einige mysteriöse Hinweise mit auf den Weg gegeben: Gibt es vielleicht doch etwas zu holen? Diese Geschichte erfährt man vor dem Spiel, wobei man im gemütlichen und sauber aufgeräumten Eingangsbereich sitzt. Schließlich beginnt das Spiel: Man wird in den Raum geführt, die Tür wird(ab)geschlossen, und auf einem Monitor beginnt die Zeit von 60.00 Minuten herunterzuzählen. Der Raum selbst sieht aus wie ein typisches Wohnzimmer: Doch können sich in jedem Schrank und jedem Regal Hinweise oder Schlüssel verstecken. Spoilern werde ich hier natürlich nicht: Lösen sollt ihr das ganze schließlich selbst. Wenn man nicht weiterkommt, erhält man per Monitor geschriebene Tipps: Insbesondere in den letzten Minuten kommen diese sehr zahlreich und helfen ungemein weiter. Die Räume kann man minimal zu zwei spielen, maximal sind sechs Personen möglich. Da wir zu zweit doch deutlich überfordert waren(einen ganz offensichtlichen Hinweis haben wir beide übersehen, dafür so manches gut versteckte Rätsel gelöst), man sich mit sechs Personen aber wohl gegenseitig extrem auf den Füßen steht, empfiehlt sich vermutlich eine Gruppengröße von 3 – 4 Personen. Das Spiel kostet für 2 Personen 35 Euro p.P., je mehr Leute teilnehmen, destso billiger wird das ganze. Für eine Stunde natürlich ein stolzer Preis, der sich in meinen Augen aber durchaus lohnt. Die Rätsel sind allesamt liebevoll gestaltet und auch gut durchdacht — einen kleinen Minuspunkt gibt es dafür, dass so manches Bild bereits aus dem Bilderrahmen fällt und manche Dekoelemente durch ständiges«rütteln, schütteln und probieren» schon teilweise kaputt sind. Natürlich bleibt sowas bei täglich zehn oder mehr«Ausbruchsversuchen» nicht aus, aber ein bisschen schade ist es als zahlender Gast natürlich schon, weshalb ich dafür einen Stern abziehe. Als Fazit kann ich nur sagen: Super geil, das hat echt Spaß gemacht. Wir kommen bestimmt wieder und versuchen es nächstes mal besser zu machen.
Doreen B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Endlich ist die Room Escape-Welle auch in Hamburg angekommen. Klar, dass ich mir diesen Spaß nicht entgehen lasse. Vergangenen Freitag habe ich mit zwei Freundinnen«Das Vermächtnis» gespielt. Wir waren zunächst etwas erstaunt über die Örtlichkeit an sich. Waren die Spielstätten in Wien die letzten Löcher mit mehr oder weniger coolen Studenten zur Aufsicht, wähnten wir uns hier in einer Arztpraxis mit einem Pfleger hinterm Tresen. Wir waren aber am richtigen Ort, hier geht eben alles ein bisschen ordentlicher(und sauberer) zu. Nach einer kurzen Einweisung ging es auch schon los. Wir wurden im Raum eingeschlossen und unsere 60 Minuten liefen rückwärts. Der Raum war schön gestaltet und es gab richtig viel zu entdecken. Die meisten Rätsel konnten wir schnell lösen, lediglich beim ein oder anderen Versteck benötigten wir etwas Hilfe von außen. Aber — und das ist ja die Hauptsache — wir haben es geschafft, das Rätsel um Onkel Walters Erbe zu lösen und den Raum in Minute 52 zu verlassen. YEAH! Unsere Freude war groß, erst recht, als wir erfuhren, dass 70% der Spieler dies nicht in der vorgegebenen Zeit gelingt. Also, schnappt euch ein paar Freunde und begebt euch auf Rätseljagd, ihr werdet es sicher nicht bereuen!