Toller Indoor-Spielplatz und Aktivitäten für Kinder bis 3 und für deren Eltern: Die Elternschule Eimsbüttel befindet sich im Seitentrakt des Hamburg-Haus inmitten des Wehbers-Parks. In den Räumen der Elternschule treffen sich Schwangere und Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Das Angebot soll Eltern in Kontakt mit anderen Eltern bringen, die ähnliche Fragen und eine ähnliche Lebenssituationen haben und Kindern ein interessantes Umfeld bieten. Für die Kleinkinder gibt es in den Räumen einen betreuten Indoor-Spielplatz mit einem großem Bällebad, Rutsche, Klettermöglichkeiten, Bobbycars und vielem mehr. Täglich finden hier zahlreiche betreute Veranstaltungen statt, bei denen die Kinder zusammen mit den Eltern singen, kochen, spiele und malen. So gibt es z.B. ein Elterncafe, ein Elternfrühstück, einen Nachmittag mit Musikangebot und Café, einen Vätertreff am Wochenende(bei dem auch Mütter kommen dürfen) eine Babysitter-Börse usw. Regulär gibt es morgens meistens einen Morgentreff: Zu einer festen Zeit treffen sich alle Interessierten Eltern mit Ihren Kindern im Gruppenraum und werden jeweils von einem bis zwei sehr netten Betreuern begrüßt. Dann wird in der gemeinsam gesungen. Anschließend kann frei mit den zahlreichen Spielzeugen, in der Kinderküche oder im Bewegungsraum gespielt werden. Parallel dazu werden betreute altersgerechte Mal– und Bastelangebote angeboten. Die Eltern bleiben die ganze Zeit in der Elternschule und unterstützen Ihre Kinder oder quatschen und basteln ebenfalls. Im Anschluss wird aus den mitgebrachten Obst-Mitbringseln der Eltern in der Küche zusammen mit den Kindern ein Obstsalat zubereitet, der dann gemeinsam von allen im Gruppenraum gegessen wird. Kurz vor Mittag endet dann mit einer abschließenden Gesangsrunde der Vormittag und alle gehen nach hause. Das ganze wiederholt sich mit anderen Angeboten am Nachmittag. In der Küche stehen jederzeit Café, Tee und Getränke für die Kinder bereit. Es gibt einen guten Wickelraum und Toiletten. Bei den Besuchen lernen Kinder, die noch nicht in eine Krippe gehen den Umgang mit anderen Kindern und einen Tagesablauf im Kindergarten kennen und die Eltern treffen andere Eltern und haben sicher mehr Spaß als einsam in den eigenen vier Wänden oder beim ständigen Abhängen im Café Jeder kann kommen und mit machen, beliebig oft — wenn möglich sollte man jedoch zu den festen Anfangszeiten kommen, damit der Ablauf nicht ständig durch Neuankömmlinge unterbrochen wird. Viele der Eltern kommen häufiger zu einem oder mehreren Angeboten, so das oft Bekanntschaften entstehen. Für die ganz Jungen und deren Eltern gibt es darüber hinaus in separaten Räumen, Geburtsvorbereitungs-Kurse, Rückbildungsgymnastik, Schwangeren-Yoga, Babymassagekurse, Stillberatung und Stillkurse und vieles mehr. Dazu gibt es Veranstaltungen, bei denen man Beratung in Erziehungs– und Partnerschaftsfragen sowie in finanziellen und gesundheitlichen Belangen erhält. Im Laufe des Aufenthaltes spendet dann jeder Besucher einen Euro zur Finanzierung der Getränke — man darf natürlich auch mehr spenden, um dieses tolle Angebot noch etwas mehr zu unterstützen. Die abwechslungsreichen Angebote und die netten Eltern und Kinder machen die Elternschule nicht nur bei Regentagen eine tolle Alternative!