Ein kleiner aber sehr schöner Strand an der Süderelbe auf der Insel Wilhelmsburg. Da die Bahnbrücken seh– und vor allem hörbar nebenan liegen, kann es aber manchmal vom Getöse des Bahnverkehrs etwas lauter werden. Entspannen kann man hier dennoch wunderbar. Man kann schön auf das andere sehr grüné Elbufer sehen. Ab und zu sind dort Schafe zu sehen. Auf der Elbe findet durchaus Binnenschiffsverkehr statt, was irgendwie sehr romantisch ist. Der bereite Sandstrand ist zwar nicht besonders tief, dafür ist der Sand sehr fein und dank einiger Bäume gibt es auch Schatten. Denn die Lage direkt am Deich nach Süden an der abbiegenden Elbe sorgt dafür, dass hier den ganzen Tag die Sonne drauf scheint, meist von vorne. Da der Strand für das nördlich der Elbe liegende Hamburg weiter weg ist, und man auch nicht besonders gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln herkommt, ist hier meistens nicht besonders viel los, und man kann hier wirklich seine Ruhe haben.
Hambur
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich mag den Strand an der Süderelbe. Es ist nie zu voll, immer findest Du ein schönes Plätzchen zum Grillen, Rumliegen und Frisbee werfen. Zum Schwimmen bin ich nicht da, aber mal mit den Füßen durchs Wasser planschen ist toll. Schön ist die Mischung zwischen jungen und alten Leuten und Familien. Im Sommer kommt am Wochenende nachmittags der Eiswagen vorbei. Klar, Scherben gibt es auch, da muss man(wie an fast jedem Strand) vorsichtig sein.
Wickie
Classificação do local: 5 Hamburg
Der Elbstrand am Finkenrieker Hauptdeich ist seit eh und je in Wilhelmsburg eine beliebte Anlaufstelle. Für alle Wilhelmsburger von großem Vorteil, weil nahe dabei und man braucht weder Kurtaxe noch Eintritt zu bezahlen. Beides ist für viele Wilhelmsburger, die meist nicht zur Upper Class zählen, ein gewichtiges Argument. Aber wenn sie die Augen schließen, sehen sie den Strand wie auf dem eingestellten Foto;-) Objektiv gesehen hat der Strand Vor– und auch Nachteile: Vorteile: Leicht zu erreichen mit dem Bus 152. Per Fahrrad auf einem schönen Radweg aus Wilhelmsburg oder mit dem Auto(trotz vieler Parkplätze am Deich kann es manchmal eng werden). In der Badesaiaon wird der Strand von der DLRG überwacht. Es gibt keine Einschränkungen für Hunde– und Kinderbesitzer. Grillen ist erlaubt. Das Wasser der Elbe hat trotz des braunen Aussehens durchaus eine gute Qualität zum Baden. Die Stadtreinigung kommt regelmäßig um den Strand zu säubern und die Mülltonnen zu leeren. Die Umgebung lädt zum Spazierengehen am Deich entlang ein. Nachteile: Die anwesenden(gedankenlosen(?)) Menschen. Immer wieder entdeckt man Scherben im Sand. Asche vom Grillen wird in den Sand gekippt. Der Müll wird nicht vernünftig entsorgt. Natürlich sind in der Hauptsaison zu wenig Mülltonnen vorhanden, aber man könnte den Müll wenigstens in einen Sack stecken und diesen sauber neben der Tonne abstellen. Das Toilettenproblem ist mal gelöst und mal nicht. Ob Pixiklos da sind oder nicht ist bei jeden Besuch erneut die Frage. Lärmempfindliche Zeitgenossen könnten sich durch den regen S-Bahnverkehr auf den nahe gelegenen Elbbrücken gestört fühlen. Zum größten Problem kann aber die Elbe werden. Viele vergessen, daß der Flüss eine unglaubliche Tide haben kann. Ungeübte Schwimmer sollten vorsichtig und kleine Kinder nie ohne Aufsicht sein. Fazit für mich ist: Die Vorteile überwiegen klar. Der Standort ist ein Hauptargument, die S-Bahn stört mich nicht(bin eh schwerhörig) und gut schwimmen kann ich auch und weiß um die Tide. Ich suche mir im vorhandenen Strauchwerk ein schattiges Plätzchen und genieße die Sonne und den Tag am Strand. Als Verbesserungsvorschlag: Die Müllabfuhr öfter mal die Tonnen leeren lassen! Die Pixiklos dauerhaft aufstellen! Ab und zu den Bünabe vorbeischicken.