Wenn die Lage nicht wäre naja, für die hässliche Gr. Bergstraße kann Venezia ja nix. Für mich das beste Eis in Altona auch, wenn viele Filippi oder die Eisliebe vorziehen. Ich finds hier nett, ich mag meinen Bananen-Spilt, der macht mich für 2 Tage satt und glücklich :)
Jan K.
Classificação do local: 3 Hamburg
La Venezia habe ich während eines Bummels durch die Altonaer Altstadt entdeckt. Ich fühlte mich magisch von dem Einscafé mit dem Cliché-Namen angezogen, weil hier aber auch wirklich alles Cliché ist. Solche Eiscafés wie das La Venezia habe ich noch aus meinen Kindertagen in Erinnerung. Beim Eintreten fühlte ich mich sofort in die frühen 90er zurückversetzt. Alles ist irgendwie Plastik und überall hängen Werbeschilder in kitschigen Farben auf denen Eis und Espresso zu sehen ist. Jetzt hätte nur noch Musik von Spliff gefehlt. Das Einzige was hier von meinen Erinnerungen abweicht war der Geschmack des Eises, das etwas künstlich und eher nach Fruchtbonbon schmeckte. Trotzdem erfreut sich das La Venezia großer Beliebtheit. Die Nachbarschaft scheint sich hier täglich zu versammeln, um den neuesten Schnack auszutauschen.
Sue J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich liebe hier das(bereits erwähnte) Wassermeloneneis, leider gibt es das hier nicht immer, deshalb einen Stern weniger. Ich bin ein absoluter Melonenjunkie, muß ich dazu sagen und esse überall das Meloneneis. Wassermelone hab ich bisher allerdings nur hier gefunden. Aber es gibt hier auch viele leckere Sorten wie Himmelblau und Barbieeis, für Kinder ein wahres Paradies. Da ich alles liebe, was süß und klebrig ist, egal ob künstlich oder nicht, weiß ich nicht, ob meine Meinung da maaßgebend ist. Im Sommer habe ich hier schon gesessen und muß sagen, ich bin tatsächlich freundlich bedient worden obwohl sehr viel los war. Das gibt es ja auch nicht immer!
Andreas S.
Classificação do local: 2 Hamburg
Wie schon gesagt: Die Altonaer Altstadt ist so etwas wie die hässliche Stiefschwester des schicken Gasssenviertels Ottensen — auch in den letzten Monaten haben sich hier keine Läden angesiedelt, die das Viertel in irgendeiner Weise voranbringen könnten — und so säumen weiter die hässlichen Bausünden der Sechziger Jahre eine Fußgängerzone aus Ladenketten, Dönerbuden und Superbilliganbietern von Waren, die anderswo keiner mehr verkaufen konnte. Bewundernswert ist aber der Trotz der kleinen Leute. Sie genießen ihr Viertel und sitzen beim kleinsten Sonnenstrahl auf der Straße, mittlerweile haben viele kleine Cafés Stühle auf die Straße stellen dürfen, das kommt dem Straßenleben zugute. Venezia(dieser Name ist mittlerweile unerträglich, fast jeder Eisladen heisst so) ist einer der Eisläden hier, die ich spontan und aus Anlaß des passenden Wetters für die Eisladenliste bei Qype getestet habe. Die«Probekugeln» waren leider nicht so recht geeignet, den Laden innerhalb der Konkurrenz ins obere Drittel der Liste zu hieven — im Gegenteil: Das Schokoladeneis(einer der Vergleichsparameter, die am besten den Qualitätsstandard indizieren) schmeckte sehr nach Kakaoinstantpulver und wenig nach echtem Kakao oder wenigstens cremiger Sahne, Die experimentell hinzugewählte Wassermelone(um zu sehen, wie der Laden mit kreativeren Sorten umgeht) schmeckte zwar melonig aber künstlich zugleich. Ausgefallene Eigenkreationen waren im Angebot leider nicht zu finden. Immerhin war man hier aber freundlich und schnell bei der Bedienung! Und es schien die Sonne… Ich machte mich zum Trost zum Branchenprimus«Hilmar» nach Othmarschen auf…