Das Eiscafe Jacobs lebt eigentlich hauptsächlich von seinem Ruf. Tatsächlich ist es ein durchschnittliches Eisgeschäft mit durchschnittlichem Eis. Die Preise sind übermässig hoch, das Personal, vor allem Chefin und Chef, sind nicht sehr freundlich und das Ambiente des Ladens ist unterirdisch. Es hätte schon vor Jahren renoviert und neu gestaltet werden müssen. Obwohl ich nicht weit weg wohne gehe ich da nicht mehr hin
Christian R.
Classificação do local: 5 Quickborn, Schleswig-Holstein
Das beste Eis der gesamten Region! Ich komme schon gefühlt mein ganzes Leben hierher um im März mit dem ersten Spaghettieis des Jahres den Frühling einzuläuten. Man sieht in jedem Sommer dasselbe Spiel: Eine Schlange von Menschen, die in Spitzenzeiten bis zum Ubahnhof Langenhorn-Nord reicht und das sind mal locker 300m. Dazu Autos mit aushäusigen Kennzeichen, die auf Nachfrage auch schonmal aus Schleswig für ein Eis von Jacobs in Hamburgs Norden kommen. Die Sorten sind so vielfältig, wie außergewöhnlich. Geschmacksrichtungen, wie Milchreis oder Raffaello sind genauso zu bekommen, wie die Klassiker Schokolade oder Vanille. Die Einrichtung ist«traditionell» und bis auf kleinere Aufwertungen(auch der Preise) ist alles wie immer und wie wir es lieben. Ich habe mich schon durch einige Eisdielen im Hamburger Raum und nördlich davon geschleckt aber es gibt einfach keine Alternative wenn man auf echt cremiges Eis steht! Fazit: Kommt auf ein Eis vorbei und ihr werdet süchtig!!!
Henry S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Original hat abgebaut. Ich war gestern hier, um mit der Familie ein Eis zu schlemmern, aber ich finde, das Eiscafe hat abgebaut. Das Eis wird nicht mehr so schön präsentiert und schmeckt etwas langweiliger. Vielleicht lag es am Stress, aber das Personal war ziemlich ungehalten.
Anne S.
Classificação do local: 4 Dulsberg, Hamburg
Das leckere Eis bei Jacobs kenne ich noch aus Schulzeiten! Es ist richtig leckeres Sahneeis in diversen Sorten. Besonders lecker sind Buttermilch-Kirsch und Zimt!(Nicht unbedingt in Kombination) An sonnigen Tagen gibt es eine sehr lange aber wahnsinnig schnelle Schlange und Sitzgelegenheiten in den Grünanlagen.
Yvonne S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Dieses Eiscafe haben wir mal im Sommer besucht, weil es auf unserem Weg lag, ansonsten wären wir dort wahrscheinlich nie hereingeschneit. Die Einrichtung wirkt sehr altbacken, sodass wir das Eis auf die Hand nahmen. Die Kugel selbst ist nicht sehr teuer, aber das Eis hat einfahc nicht gut geschmeckt. Es war viel zu süßlich und schmeckte etwas künstlich. Wir haben schon deutlich besseres Eis gegessen. Da dieses Eiscafé eh nicht auf unserem Weg liegt, werden sich die Wege eh nicht wieder kreuzen.
Betty J.
Classificação do local: 4 Hamburg
Tolle Eissorten, supernettes Personal, auch in hektischen Zeiten. Vorhandene Eissorten sind über die Homepage abrufbar.
Schenn
Classificação do local: 4 Hamburg
Jupp, war lecker! Ich komme wieder ;)
Schniek M.
Classificação do local: 1 Hamburg
Letzten Sonntag wurden meine Frau und ich hier sehr enttäuscht. Jeder hatte 2 Kugeln, ich hatte braune und weiße Schokolade, meine Frau hatte Waldmeister und Nuss. Geschmacklich leider eine 56 und dazu war die Temperatur vom Eis so hoch, dass das Eis seinen Namen nicht verdient hat. Da wir das Eis im fahrenden Auto gegessen haben, haben wir diese Makel nicht reklamiert und das Eis weggeschmissen. Das war es für uns mit dem so gelobten Eis aus Langenhorn
Lina O.
Classificação do local: 5 Hannover, Niedersachsen
Das beste Eis der Stadt! Kenne Eis Jacobs schon seit meiner frühen Kindheit weil ich um die Ecke aufgewachsen bin. Das Eis ist cremig, lecker, die Kugeln groß und die Sahne unvergleichlich! Meine Lieblingssorten sind immer noch Straciatella und Lakritz(finden viele ekelig aber ich finds toll!) und selbst das Schokoeis schmeckt hier(nicht künstlich halt). Sehr zu empfehlen ist Eis Jacobs im Anschluss an einen Besuch im Wattkorn Restaurant(Tangstedter Landstraße) wo es sehr gutes Essen gibt. Man muss ja nicht dort den verhältnismäßig teuren Nachtisch essen wenn man so tolles Eis um die Ecke hat. Kugeln kosten inzwischen glaube ich € 0,80 oder € 0,90 aber der Preis lohnt sich und ist günstiger als an fast allen anderen Orten. Ein kleines Manko ist allerdings, dass Eis Jacobs im Winter geschlossen hat. Fazit: Das beste Eis der Stadt und jederzeit einen Besuch wert(z.B. 2011 aufm Weg zur Landesgartenschau in Norderstedt).
Sven P.
Classificação do local: 1 Hamburg
Personal unfreundlich und das Eis schmeckt auch nicht besonders toll. Im Sommer gibt es unverständlicheres lange Schlangen bis zur UBahn-Haltestelle. Lange warten für kein besonderes Eis, ist hier angesagt.
Tertiu
Classificação do local: 4 Hamburg
Eine Institution in Langenhorn. Super Eis. auch mal ausgefallene Sorten. Allerdings verdient der Laden mal ein wenig Pep. Leider ist die Saison nun vorbei.
P P.
Classificação do local: 5 Hamburg
Eins der besten Eiscafes in Hamburg. Wer hier vorbei schauen will bei Sonnenschein sollte auf jeden Fall Geduld mitbringen. Das Schlange stehen hier gehört einfach dazu. :-) Top
Luerge
Classificação do local: 5 Hamburg
Das beste Eis Hamburgs!!! Das Café liegt direkt an einer Art Park, in dem man sich auf einer der– idyllisch gelegenen– Bänke setzten kann, um die phantastischen Kompositionen des Maestros(immer gut gelaunt und freundlich obwohl natürlich stets mit Eismachen beschäftigt) zu genießen. Das Eis ist sahnig, cremig und einfach himmlisch. Jede Sorte schmeckt vollkommen natürlich nach Obst, Beeren, Nüssen etc. Die Kugeln sind riesig, die Preise äußerst gering. Auch die lange Schlange vor dem Café kann uns nicht abhalten bei Jacobs zu halten, da man sofort mit einem der anderen Gäste ins Gespräch kommt und was zu plaudern hat. — Sehr nettes Publikum! Bitte genauso toll weitermachen, liebes Café Jacobs, alle Daumen hoch für dich!
Hansea
Classificação do local: 5 Hamburg
Ebenfalls eines meines Favoriten-Eiscafes. Die langen Schlangen im Sommer sprechen für sich, das Eis ist sehr sahnig-cremig und hat Suchtfaktor. Es stimmt, das Innenambiente ist sehr old-school und könnte mal neuen Glanz vertragen, aber deswegen kommen wir ja auch nicht hin, sondern wegen der guten Eisqualität. Preis: zwischen 0,90.- und 1,20.- je nach Sorte. Große Auswahl, auch sehr kreative Sommersorten sind dabei. Guten Appetit!
E T.
Classificação do local: 5 Eltville am Rhein, Hessen
Für ein Eis in der Waffel auf die Hand: perfekt. Für meinen Geschmack ist das Eis einfach hervorragend. Es gibt auch eine Menge Streusel für obendrauf(z.B. auch ausgefallenere Sachen wie Marschmellow oder gehackte Nüsse). Länger hinsetzen würde ich mich da nicht.
Magic
Classificação do local: 2 Hamburg
Das Ambiente könnte mal ein wenig aufgepeppt werden. Lädt nich sehr zum Verweilen ein. Das Eis ist mir persönlich zu sahnig, was aber der breiten Masse wie man an den Schlangen ablesen kann wohl gut gefällt. Das Sorbet ist aber klasse. Die Verkäufer sind leider nicht gerade die Freundlichsten um es nett auszudrücken. Daran müsste noch gefeilt werden. Aber jetzt gibt es ja zum Glück eine klasse Alternative in Langenhorn!
Ernst S.
Classificação do local: 5 Hamburg
eins der 3 besten Eiscafes in Hamburg! Selbstgemachtes Eis, viele Sorten, lange Schlangen! Besonders die Eissorten mit frischen Früchten, sind ein Genuss! Die Eisbecher laden zum probieren ein! Immer wieder gerne!
Astram
Classificação do local: 5 Hamburg
Gestern seit langer Zeit mal wieder hier gewesen. Früher öfter, aber so oft kommt man hier ja nicht vorbei! Vorteil war vielleicht das schlechte Wetter. Deshalb gab es keine Schlange. Das Eis war cremig, sahnig lecker. Ich liebe ja das Lakritzeis. Darüber kann man aber streiten. War noch immer alles so wie früher! Der Weg lohnt sich.
Susanne W.
Classificação do local: 3 Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Den Laden kenne ich auch schon sehr lange und verändern tut sich hier auch irgendwie nichts. Würde mal sagen, der Wiedererkennungswert ist sehr hoch. Was ja nichts schlechtes sein muss. Ist halt wie bei Muttern, ähm bei Oma. Nicht die moderste Einrichtung. Aber die Eissorten sind viele selbst hergestellt. Ich steh ja auf sahnig– cremiges Eis, wenn ich denn schon mal welches esse. Leider haben diese Premiumsorten auch einen Premiumpreis. Dafür ist die Auswahl in den letzten Jahren immer grösser geworden. Die Bediehnung ist auch immer noch nett und freundlich und mein Kind bekommt manchmal sogar ein Eis geschenkt. Super!
Andreas S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Jacobs war dem Vernehmen nach in früheren Zeiten einmal eine Institution auf dem gebiet des Speiseeises. Leider liegt das Café doch ein wenig außerhalb der Hamburger Innenstadt, so dass ein beiläufiges Testen nicht so leicht ist. Ein Spaziergang im nahe gelegenen Raakmoor aber bietet eine sehr gute Gelegenheit um hier einzukehren. Und auch, wenn das Ambiente hier eher das der 1980er ist und die Außenplätze nicht besonders schön sind, auch wenn man das vor Ort zu verzehrende Eis am Tresen bestellen muss, ist der kleine Laden einen Besuch allemal wert, denn die hausgemachten Sorten haben eine gewisse Originalität. Das Himbeersorbet war schön fruchtig und unregelmäßig, aber nicht zu süß, das Orange-Cointreau-Gemisch war vielleicht ein wenig zu mild, aber originell, das Holunderblütensorbet setzte hingegen deutliche Akzente, schön säuerlich und im Abgang sehr aromatisch. Allerdings erlebte ich das merkwürdige Phänomen, dass alle Sorten ihren Geschmack nur richtig entfalteten, wenn ich jeweils einen großen Löffel voll und ja nicht nur eine Löffelspitze zu mir nahm. Einen kleinen Abstrich gab es beim Blaubeerbecher: Die frischen Blaubeeren waren in einer Sauce und nicht so richtig knackig frisch wie ich sie mir in der jetzigen Saison gewünscht hätte. Dennoch bleibt Jacobs eine gute Adresse für Eis.