Kleines Café im Stadtpark mit guter Auswahl an selbst gebackenem Kuchen. Hundebesitzer sind hier besonders willkommen, es kann also auch mal etwas lauter werden. Im Sommer sitzt man unter schattigen Bäumen. Die Getränke und Speisen holt man sich im Laden selber ab. Netter Stopp, wenn wir durch den Stadtpark spazieren.
Vicky7
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein kleines Häuschen steht im Walde Es ist alles sehr liebevoll hergerichtet und man kann wunderbar draußen sitzen. Frühstücken und kleine Leckereien genießen. Ideal auch für den kleinen Boxenstop für Mamis und Kinderwagen. Es gibt tolle Kekse und Kuchen in der Vitrine, die unbedingt probiert werden sollen. Alles in allem eine sehr familiäre Athmosphäre, die uns gerne zum verweilen einläd!
Lars
Classificação do local: 4 Hamburg
netter Laden im Stadtpark muss man schon sagen, klasse Kuchenangebote alles selbst hergestellt! Zur Fußball-EM wurden und werden fast alle Spiele gezeigt. Schnelle Bedienung und nette Gäste. Die Pächterin macht häufig einen leicht muffigen Eindruck :-)
Coolyh
Classificação do local: 3 Hamburg
Nette location, kaffee und Kuchen O.K. aber die Bratwurst in der Fritteuse ist das obsolute NOGO Aber wir gehen immer gerne zum Kaffe hin. Nur die Hunde Stören meinem Sohn(2 ½ j.) immer
Soisie
Classificação do local: 4 Hamburg
Nettes Personal, leckeres Pils gemütlich trinken wir grad in der Herbstsonne ein frisch Gezapftes. Nicht zum letzten Mal!
Lars S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ein total nettes Lokal, um nach einem Spaziergang im Stadtpark was zu trinken oder eine Kleinigkeit zu essen. Zählt für mich zu den erhaltenswerten Originalen, ohne die einfach was fehlen würde und die man daher einfach ab und an mal durch einen Besuch unterstützen muss!
Johanna W.
Classificação do local: 4 Hamburg
Bin heute am Café Linne am Linnering vorbeigekommen. Ich dachte, es wäre im Winter geschlossen, aber nein: es gab Glühwein und Puffer mit Apfelmus — und ein beheiztes Zelt! Im Spätsommer haben wir dort Karten gespielt und fanden es prima! Die Bedienung war sehr flink und freundlich und maulte auch nicht, als wir noch etwas länger saßen… ein echter Tipp für Stadtpark-Liebhaber!
Tim
Classificação do local: 3 Hamburg
Es ist immer noch ein netter Ort für Kaffee, Bier und Pommes. Einige der Speisen und Getränke sind sogar selbstgemacht. Es macht noch immer einen sauberen und gepflegten Eindruck mit tadelloser Freundlichkeit bei der Bedienung. Die Preise als günstig zu bezeichnen wäre allerdings Etikettenschwindel — ein«nicht überteuert» ließe ich allerdings gelten.
Jogiwa
Classificação do local: 4 Hamburg
Nett und gemütlich, freundliches Personal und solide Preise :-)
Ricoca
Classificação do local: 4 Hamburg
Ganz niedliches Café, bei dem wir gerne Halt machen, wenn wir im Stadtpark sind. Der Kuchen war immer lecker und die Preise OK, Bedienung auch! Der Laden ist immer gut besucht… Was ich nicht wusste, dass man wie unten beschrieben, das Café mieten kann. Toll! Ricardo Cabrelles
Annbod
Classificação do local: 4 Hamburg
Gehört auch zum Café im Rossengarten, also gleicher Besitzer. Deshalb Karte sehr ähnlich, lecker Kuchen, lecker Hausmannskost. Besonderer Geheimtipp: Man kann die Location für private Veranstaltungen buchen. Echt nicht teuer und super Örtchen für eine Party in lauer Sommernacht:)
Barnie B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Sonntag, schönes Wetter, und im Stadtpark entspannt einen Kaffee trinken? Doch, das geht. Und zwar gut und günstig. Das Café Linne liegt zwar nicht mittendrin, sondern am Stadtparkrand, ist aber eine wirklich nette Kaffeeklappe mit Terrasse zum Sitzen. Es gibt Getränke, Kuchen, Eis und Pommes, Dienstag und Donnerstag wird gegrillt. Kinder dürfen die Pflastersteine bemalen und auf Schaukelhockern sitzen. Easy going
Andreas S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Hier war einst der düstere Eingang zum Stadtpark. Der finstere Wald neben der martialischen Jahnkampfbahn, auf dem alle leidenden Schüler des Bezirkes in der Sommerhitze(gab es damals noch, jawoll) die sportliche Inquisition namens Bundesjugendspiele bewältigen mussten, war eigentlich immer nur ein Durchgangsbezirk. Die schlecht beleuchteten Wege wurden meist nur von Fahrradfahrern benutzt, die auf dem schnellsten Weg zu Arbeit oder schule eilten oder grimmig blickenden Sportgruppen der Polizeischule, die gelegentlich zu unserer heimlichen und jugendlichen Freude von ausgebüchsten Schäferhunden gehetzt wurden. Mittlerweile hat man diesem Nebeneingang an der Ohlsdorfer Straße ein wenig von seiner Düsterkeit genommen und mehr Spaziergänger wagen sich hierher, auch wenn fast alle dann eher dem Planetarium und den großen Wiesen am See zu streben. Einen guten Beitrag leistet hier auch das neu eröffnete Café. Wie in den meisten ehemaligen Bedürfnisanstalten an Parkeingängen dominiert hier das Einfache. Eine große Terrasse für den Sommer, im Inneren zwei große Tische aus hellem Holz, hell gestrichene Wände mit bunten Verzierungen, alles erinnert ein wenig an Skandinavien hier, nur nicht das Essen. Da gibt es ordentlich Wurst, Frikadellen und hausgemachte Suppen mit deftigem Inhalt. Dazu Bier und ähnliches. Und ein bisschen Kuchen. Also kein Gourmet-Tempel aber ein ehrliches Stück Verpflegung am Weg.