ich teile die Begeisterung nicht, die andere hier kundtun. Ich frage mich ernsthaft, ob auch die PR-Abteilung von Budni hier tätig war. Ich finde, Budni hat sehr verloren, insbesondere seit sie die Produkte von dm nicht mehr im Sortiment haben. Ich finde, die neuen Körperpflegeserien von Budni im Vergleich zu Balea einfach ein mißlungenes Me Two-Produkt: Allein die Düfte der Cremeduschen von Budnis neuer Naturkosmetikserie Aliqua sind abschreckend. Ich habe sie zu Hause stehen und mag sie nicht verwenden. Ich finde außerdem die Mischung zwischen fairprodukten, Bioprodukten und ausgerechnet Tchibo nicht sonderlich glaubwürdig. Gerade in dieser Filiale sind neuerdings junge Verkäufer(oder Azubis?), die ihren Job noch nicht gelernt haben und ausgesprochen wenig Sinn für Freundlichkeit und Kundenorientierung zeigen. Tut mir leid, ich bin sonst nicht so streng, aber die Schwärmerei hierunter kann ich echt nicht nachvollziehen :-).
Susann
Classificação do local: 5 Hamburg
Sehr gut !! Sehr gut sortiert dieser budni !! Komme gern hier her! Personal und Service ist immer gut! Weiter so!
Kersti
Classificação do local: 5 Hamburg
Seit dem Umbau anfang des Jahres ist der Laden noch viel schöner geworden als er es vorher schon war. Zum Glück blieb nach dem Umbau das«alte» Personal erhalten. Man muss sich ein wenig umgewöhnen, denn eigentlich steht nichts mehr da, wo es vorher mal stand. Wenn man mal nichts findet, dann findet man ganz schnell einen netten Mitarbeiter, der einem sehr freundlich weiter hilft. Vor einigen Wochen ging ich mal wieder vorbei, da ich ein neues Shampoo brauchte. Da meine Kopfhaut sehr trocken ist und ich bis jetzt noch kein richtiges«Gegenmittel» gefunden habe, dachte ich auf zu Budni. Also schilderte ich einer wirklich sehr aufmerksamen Mitarbeiterin, die mich sehr ausfühlich beriet mein Problem, sie hatte auch gleich ein Shampoo im Auge PH Neutral. Als ich sie dann noch nach einer guten Spülung fragte hatte sie auch gleich eins parat. So einen Service lobe ich mir. Das verpflichtet einen ja wieder zu kommen und das tut man auch sehr gern. Denn auch an einem wirklich Kundenreichen Samstag sind alle Kasserin sehr freundlich. Fast wäre das mein Lieblingsbudni, wenn da nicht noch der im Stellinger Hof wäre. Übrigens wenn man den Mitarbeitern mal etwas gutes tun möchte, dann einfach ein kurzer Anruf bei der Servicehotline, Filiale loben und schon erhalten die Mitarbeiter der Filiale Kuchen von der Zentrale spendiert. Das nenn ich Mitarbeitermotivation…
K L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Ja, Budni ist eine Kette. Aber eine regionale, aus einem Familienunternehmen entstanden. 1912 gegründet. Und Budni bildet aus. Mindestens 40 Auszubildende pro Jahr. Und gesamt Budni engagiert sich sozial. Die Mitarbeiter haben die«Budnianer» Hilfe e.V. gegründet. Sie suchen sich Projekte der Umgebung und unterstützen sie. Ausbau von Spielplätzen, Aktionen für Kinder oder Schulen sind dabei. Sie führen dm-Produkte und Alnatura sowie Fritz-Cola, Bionade und das Neumärkter Bio-Bier, welches auch fair gehandelt ist und fast unser Lieblingsbier geworden ist. Es gibt ein Dinkelbier, ein Blondes, ein Malzbier, Pilz, Weizen, alkoholfreies, ich bleib meistens beim Malzbier, das wesentlich besser schmeckt, als das normale. Was ich hier sonst noch kaufe, sind so Dinge, wie Flüssighandseife für meine Praxis, Sagrotan, Deo, Dinkelkekse, Kombucha und meine Fotos gebe ich auch ab und zu hier ab. Dann kann ich im Internet schauen, ob sie schon fertig sind. Die Mitarbeiterinnen in der Gasstrasse sind prima, sehr freundlich und schauen auch immer zufrieden aus. Mir ist mal eine Flasche Malzbier runter gefallen. Zusammen haben wir das Maleur dann beseitig. Ganz schnell und unkompliziert. Meine Lieblings Gesichtspflege gibt es leider nur in der Europapassage oder Wandsbek, da würde ich mir wünschen, dass man sich da auch der Umgebung mehr anpasst, denn ich denke, dass die Natur-Pflege von Annemarie Börlind auch sehr gut in die Gasstrasse passen würde. Für Sportspass veranstaltet Budni verschiedene Workshops. Unter anderem können wir sehr günstig an Kochkursen teilnehmen. Eine Ökotrophologin veranstaltet Bio-Kochkurse. Einmal für Erwachsene richtige Menüs und einmal«Bio für Bambini», also für die Kleinen, unter anderem z.B. Babynahrung selber kochen. Wenn ich das so lese, habe ich fast den Eindruck, dass ich mich sehr naiv verhalte und leicht beeindrucken lasse. Andererseits denke ich, dass hier ein Unternehmen mit Verantwortung geführt wird und auch insgesamt Verantwortung vorlebt und wenn das auch noch gewinnbringend ist, so mag es mir recht sein. Denn gerade auch verantwortungsbewusste Menschen sollten von dem was sie tun/arbeiten leben können.