Moin wir waren mit 3 Pers. heute dort Essen, waren alle begeistert. Es ist ein Familien geführtes Restaurant, Mutti in der Küche Schwiegertochter am Kellnern. Das Kind am Spielen vielleicht stört es irgendwen uns nicht. Es macht das ganze sehr Familier, ob Salat oder bei mir Kaninchen sehr lecker gut abgeschmeckt. Das Preisleistungs Verhältnis stimmt.
Jens P.
Classificação do local: 4 Harburg, Hamburg
Sehr nett und lecker, familiär und locker! Besonders die(Meeres) Vorspeisenplatte hat es uns angetan! Immer wieder gern!
Marco B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Super leckeres Essen und noch von Mama gemacht, Familienunternehmen noch und alle waren sehr nett. Essen natürlich exzellent und Preisleistumg auch. Die Location ist etwas in die Jahre gekommen das sollte aber nicht abschrecken. Gute Adresse im Harburg.
Sören L.
Classificação do local: 5 Hamburg
Hier kocht Mama! Die Preisleistung hier ist der Hammer. Ich hatte eine Krabbensuppe für 3,50 € mir richt viel Krabben. Die war schon sehr lecker. Der Hammer war aber das Hauptgericht! Geschmorte Lammkeule mit frischen Bohnen, gerösteten kartoffeln mit einer genialen Rotweinsauce. Das Gericht war total lecker, hätte nach meinem Geschmack auch gerne einige Euro teurer sein dürfen. Wir wurden sehr freundlich und überaus herzlich bedient. Probiert es unbedingt aus, ein echter Tip!
Marcus S.
Classificação do local: 3 Buxtehude, Niedersachsen
Wir waren in Harburg auf der Suche nach einem Restaurant, um eine Kleinigkeit zu essen. Ich habe mich vorher hier bei Unilocal erkundigt. Vom Ambiente erinnerte mich das alles an das typische kleine Restaurant am Meer in einem südlichen Land. Ob das aber dem Deutschen Anspruch in Deutschland genügt, da bin ich mir nicht sicher. Wir wurden von einer Frau bedient, die uns an den Platz brachte. Auch die Karte und Nachfrage nach Getränke kam. ich wollte einen Wein. Anscheinend fehlte in meiner Speisekarte die Seite mit den Weinen. Die Übersetzung der dort stehenden Weine waren weiß/rot/rose. Meine Frage nach einem trockenen Weißwein wurde damit dann nicht so toll beantwortet. Zum Glück fragte ich, ob ich den Weißwein probieren kann. Der war nämlich halbtrocken. Der Rotwein war dann aber ok. Meine Begleitung bestellte die Dorade aus dem Angebot, die war sehr gut. Für mich sollte es Rinderfilet. Aufgrund des Preises erwartete ich nicht super Qualität, allerdings wenn man schon fragt, ob Medium oder Durch, dann sollte Medium auch medium sein und nicht Well Done. Irgendwann kam die«Mama» an den Tisch und dann verstand ich das familiäre, sie umsorgte uns und ich fühlte mich deutlich besser. Leider waren wir schon am gehen, so dass der Eindruck sich nicht mehr doll verbessern konnte.
Thomas R.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Ein sehr familiäres Ambiente. Das Essen war der Wahnsinn. Sehr harmonisch abgeschmeckt. Egal ob Fleisch, Fisch oder die Soßen. Der von Mama gemacht Pudding war der Hit und der Trester muss selbstgebrannt sein. Der Hammer schlecht hin. Wir können nur sagen, Leute probiert es aus und urteilt selber. Jeder der Haus gemachte frische Speisen schätzt und familiäres Ambiente mag, ist hier richtig. Glatte fünf Sterne !!!
Gabriela S.
Classificação do local: 5 Hamburg
Das von der Inhaberin selbstgekochte Essen schmeckt prima — ob vor mehr als zwanzig Jahren in der Gerichtslaube oder nun in der Lämmertwiete: bei Fernando kann man leckere portugiesische Küche genießen. Die Mittagstischgerichte sind preisgünstig und wohlschmeckend von der Vorsuppe über das Hauptgericht– diese Woche Lammkeule oder verschiedene Fischgerichte bis zum Nachtisch– siehe Foto Crème Karamell !
Torsten C.
Classificação do local: 4 Nottensdorf, Niedersachsen
Wie waren dort schon öfter Essen und die Speise sind dort lecker es wird immer alles frisch zubereitet die Bedienung ist sehr aufmerksam. Das Essen kann in Portugal nicht besser sein.
Anna-I
Classificação do local: 4 Seevetal, Niedersachsen
Ich war heute das erste Mal beim Portugiesen. Dementsprechend ging ich erwartungsvoll, aber ohne jegliche Vorstellung in diesen Abend Beim betreten war es zwar relativ leer(was ich normalerweise in Restaurants ein bisschen unangenehm empfinde), aber es war so nett und familiär eingerichtet, dass man sich direkt wohl fühlte. Nachdem wir Platz genommen hatten kam die Kellnerin schnell an den Tisch, reichte uns die Speisekarten und gab uns auch gleich eine Empfehlung. Wir bestellten jeder eine Suppe zur Vorspeise und zum Hauptgang Lammfilet vom Grill bzw. die empfohlene Dorade vom Grill. Wenige Minuten nach unserer Bestellung kam die Bedienung mit einem Korb gefüllt mit frischen Brot sowie einem Schälchen mit selbstgemachtem Aioli zurück an den Tisch. Beides schmeckt sehr lecker und war dementsprechend schnell leer. Kaum war das Brot so gut wie aufgegessen wurden auch schon die Suppen serviert. Beide(Knoblauch– und Krabbensuppe) waren ausgesprochen lecker. Jedoch wurde auf der Karte nicht erwähnt, dass sich in der Knoblauchsuppe auch eine Art Spiegelei befindet. Dies lies sich aber einfach rausfischen und wir bestellten einfach ein wenig Brot nach, da die Suppe zwar sehr lecker aber auch sehr intensiv war. Nachdem wir die Suppe aufgegessen hatten wurde schon die nächste Speise, ein kleiner Salat, serviert. Dieser war sehr einfach mit ein wenig Eisbergsalat, Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Möhrenraspeln. Leider hatte dieser für meinen Geschmack ein wenig viel Dressing abbekommen, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich, denn meiner Begleitung hat es sehr gut geschmeckt so wie es war. Gleich im Anschluss kam der Hauptgang. Auf den Tellern waren neben Lamm bzw. Fisch auch noch Kartoffelspalten und grüné Bohnen. Das Essen schmeckte wirklich sehr gut und ich war wirklich von der Portionsgröße und der sehr guten Fleischqualität überrascht, denn bei einem Preis von grade mal 10,50EUR für Lamm hatte ich eig mit so einigem gerechnet und war überaus begeistert. Auch meine Begleitung lies sich die Dorade bis auf die letzte Gräte schmecken und war ebenfalls überaus angetan. Normalerweise bin ich nicht sehr schnell satt zu kriegen, aber durch die Vorspeisen und der guten Portionsgröße(nicht zu viel und nicht zu wenig) war ich am Ende pappsatt und zufrieden. Zum krönenden Abschluss bestellten wir noch einen Milchkaffe bzw. Espresso. Diese wurden auch schnell serviert und schmeckten ebenfalls sehr gut. Als Resumé kann ich nur sagen: Bei Fernando bietet ein sehr schöné Atmosphäre, leckeres Essen, nette Bedienung und wir für die nächsten«Restaurantabende«auf jeden Fall wieder ein Ziel sein.
Spilne
Classificação do local: 3 Hamburg
Das Restaurant ist in einer schönen Lage direkt an einer Hauptstraße. Wo es sich jedoch ein Kampf mit anderen Restaurants leisten muss. Beim hereinkommen, wirkt alles ein wenig verdreckt und sieht nicht gleich nach wohlfühl Restaurant aus. Wir hatten es gerade besucht als es Mittagstisch gab. Leider gefiel uns nicht so wirklich das was auf der Speisekarte vorhanden war. Doch die nette Bedienung arrangierte uns das was wir haben wollten. Trotz der nicht so schönen Einrichtung und dem ersten nicht wohlfühl Gefühls, kann man sagen das essen wird von einer echten portugisischen Mama gekocht und schmeckt auch so. Also wem ein Luxus Ambiente nicht am Herzen liegt aber gute portugisische Hausmannskost will der ist beim Fernando gut aufgehoben.
Zbigni
Classificação do local: 5 Hamburg
Das ist«der» Portugiese in Harburg… Schon seit gut 20 Jahren treibt die Familie ihr Unwesen in Harburg und das zu Recht… Man merkt dem Essen an, das es «hausgemacht» ist und das ist gut so… Auch preislich ist Fernando absolut human. Also, wenn ihr in Harburg ein gutes portugiesisches Restaurant sucht, dann ist Fernando richtig…
Harbur
Classificação do local: 5 Harburg, Bayern
Immer wieder gerneAn unserem Weibsenabend waren meine Freundin und ich heute zum ersten mal hier Essen, angeregt durch die Kommentare in diesem Portal. Wir hatten einen super Abend. Essen super, Hauswein rose trocken sehr gut, Bedienung schnell und fürsorglich, mehrfaches Nachfragen, ob alles gut ist oder etwas fehlt, heißes Essen. Tapas-Vorspeisenteller reicht für 4 Personen, davor Brot und Aioli, als Gruß aus der Küche, Tintenfischringe frische selbstgemachte Panade, Teller mit mehreren Sorten Fleich(4 Fleischstücke auf dem Punkt genau gegrillt) dazu Beilagen und Salatteller, auf dem Capuccino stand der Schaum, wie eine 1. Chefin erzählte, es gibt noch viele Fischgerichte, die nicht auf der Karte stehen(also bitte nachfragen).Die Rechnung tat nicht weh-gute Preise(z.B.portug.Gulasch 6,50)Unbedingt den Mandellikör probieren! Mit freundlichen Grüßen G.W.
Bebels
Classificação do local: 5 Hamburg
Fernando da Silva, der das Restaurant in der historischen Harburger Kneipe Donnerbesen vor rund 35 Jahren gegründet hat, war einer der Pioniere der portugiesischen Gastronomie in Hamburg. Angefangen hat er als Kellner bei einem winzigen Portugiesen am Hühnerposten. Als es dort irgendwann ständig so voll wurde, dass die Gäste ihre gekochten Schnecken(!) draußen stehend auf der Straße aßen, machte er im vergleichsweise riesigen Donnerbesen sein eigenes Lokal auf. Fernando, ein wahrer Bulle von einem Kerl, sorgte mit seinem Charme und seiner großartigen Küche dafür, dass das Haus schnell Erfolg hatte und Gäste aus der ganzen Stadt den Weg nach Harburg fanden. Er expandierte, machte das zweite Lokal auf der Veddel auf(in Räumen der Spedition Pahlhammer, dort, wo jetzt die BallinStadt steht), gründete einen Weinimport, eine eigene Schlachterei und hatte sogar eine eigene Fußballmannschaft. Dann kamen sein Herzinfarkt und ein schneller Niedergang all seiner Geschäfte. Als er wiederhergestellt war, begann er neu — wieder in Harburg, am Soldatenfriedhof. Da hieß sein noch größeres Lokal O Gordo, Zum Dicken, und sein früherer Kellner Miguel gab den Geschäftsführer. Zu alten Höhen fand er nicht wieder; er musste dieses Lokal nach einigen Jahren aufgeben, eröffnete — weit kleiner — in der Harburger Gerichtslaube neu. Als sein Sohn alt genug war, selbst ein Geschäft zu führen, ergab sich die Gelegenheit, den Donnerbesen wieder zu übernehmen — Familie da Silva hatte wieder zwei Restaurants. Aber Fernando war angeschlagen, erreichte nie wieder seine alte Form, und inzwischen ist er leider gestorben. Sein Sohn Calysto führt jetzt den alten Donnerbesen. Das Essen ist gut und preiswert, an guten Tagen fließen Vinho Verde und Bagaceiro in Strömen wie in längst vergangenen Zeiten, und man muss dem Jungen(er möge es verzeihen, denn er ist inzwischen wohl selbst über 30) einfach Glück wünschen. Hingehen, ausprobieren — niemand wird enttäuscht sein!
Michael H.
Classificação do local: 3 Hamburg
nett, günstig und am anfang der charmanten lämmertwiete gelegen. so präsentiert sich das restaurant Bei Fernando. die vorspeise, ein meeresfrüchtesalat, war mit 5EUR zwar nicht sehr teuer, aber für meinen geschmack leider ein totaler flop. ein matschiger haufen salat, darüber ein paar meeresfrüchte aus der dose, das alles ertränkt in einem dressing auf majonaise-basis. so geht dann aber auch der letzte funken meeresaroma flöten. immerhin, die hauptspeise(3 gegrillte sardinen, dazu 3 gekochte kartoffeln, ein paar oliven und ein wenig geraspelte karotte) für 7EUR ist ok, der fisch gut und günstig. meine frau hatte ein halbes hähnchen in knoblauchsauce, welches heiss dampfend, auf ein paar kartoffel-ecken gebettet, den weg an den tisch fand. das huhn war gut, und mit gerade einmal 7,50EUR auch erfreulich günstig. dazu zwei kleine sagres — und ein netter abend war perfekt. sicher, das ist alles keine hohe küchenkunst. aber der nette service, die freundliche köchin, die nette einrichtung — man fühlt sich hier einfach wohl. so bleibt als fazit: für den kleinen geldbeutel bekommt man durchaus gutes essen.
Thomas B.
Classificação do local: 5 Feldkirchen-Westerham, Bayern
Ein typisches portugisiesches Familien-Restaurant. Das Restaurant liegt genau an der Ecke Schloßmühlendamm/Lämmertwiete. Alle Speisen schmecken sehr gut und werden stets frisch zubereitet. Bezahlbar ist auch alles. Das Restaurant ist sehr sauber und man fühlt sich dort sehr wohl. Im Sommer hat man die Chance draußen zu sitzen.