Die Arena ist um die Ecke ! Es gibt gute Events und das Bier ist immer eine gute Idee! Heute Abend schauen wir uns Comedy an — live ist immer am besten ! Sei es Comedy oder Konzerte — für jeden ist etwas dabei! Ich bin gerne hier! Die Preise sind zwar schon etwas hoch, für essen und Getränke, sollte man sich aber schon gönnen :) Kleiner Tipp — die Schlangen sind meistens so unglaublich lang, beim Eingang, alle gehen oben lang, oft ist unten geöffnet und wir standen heute nur 2 min an :) daher immer die Augen öffnen ;)
A. Vincent S.
Classificação do local: 3 Hamburg
Allmählich ist Punktabzug fällig. Konzerte und Freezers immer noch gern, aber die Qualität der Speisen und Getränke(Bratwurst, Pizza usw.) lässt immer mehr nach; Preis-Leistungs-Verhältnis ist né Katatrophe. Weiterhin muss(bei Heimspielen der Hamburg Freezers) dringend mal am Sound gearbeitet werden. Woran auch immer es liegt: die beiden Arenasprecher sind nicht zu verstehen. Mucke ja, Gesabbel nein. Klingt gut, ist es aber nicht. Für das(oft schlimme) Pausenprogramm sind die Freezers verantwortlich, wenn man dann aber nicht mal versteht, worum es geht — nervig. Wenn man das Glück hat, in ner Loge zu sitzen, hat man in der Pause ein Problem, denn nicht alle Treppenhäuser sind mit Personal besetzt. D.h. man muss fast einmal die halbe Arena umrunden, um auf dem Hauptring wieder né halbe Runde zurück zu laufen. Und dann wieder retour. Die Anreisesituation von der Bahn/den Bussen wurde ja schon oft geschildert. Aber selbst wenn man auf Parkplatz blau oder grau steht — steht man da lange, weil die Abfahrtsituation«unbefriedigend» ist. Fazit: Es scheint, das alles klappt und läuft, was in Verantwortung anderer liegt(Auftritte, Spiele, …). Aber die Arena muss noch an sich arbeiten.
Julia B.
Classificação do local: 3 Hamburg
Ich finde, dass man die Acts die hier auftreten nicht bewerten kann — wohl aber das Drumherum — und ich tue mich wirklich schwer mit einer Bewertung. Das liegt zum einen daran, dass ich hier schon öfter Einladungen genießen durfte und das empfand ich als großzügig von Seiten der Betreiber. Vor Ort fallen mir aber immer wieder abstruse Dinge auf — wie z.B. dass ich eine Dose Cremedeo(also kein Aerosol/Sprayflasche o.ä.) — ähnlich einer kleinen Dose Nivea — nicht mit reinnehmen durfte. Das könnte ganz evtl. noch verständlich sein, da ich das ja rein theoretisch auf die Bühne werfen könnte — allerdings dass ich dann 1 Euro bezahlen soll, damit ich das Produkt am Ende wiederbekomme finde ich mehr als befremdlich. Nach einer heftigen Diskussion durfte ich es schließlich mitnehmen — ich hatte schlicht und ergreifend keinen Euro zur Hand… und solche Erlebnisse schmälern dann halt den Genuss des Abends — auch wenn es am Ende für mich gut ausging — und deshalb immer noch 3 Punkte
Henrik H.
Classificação do local: 3 Hamburg
Hm, schwierige Bewertung… Denn die Acts und Eishockeyspiele, die ich bisher in der Arena gesehen haben, waren zwar meistens spannend, sollten aber nicht in die Bewertung einfließen. Wenn ich dann nur die Barclaycard Arena betrachte, finde ich, dass es bessere Eventhallen gibt. Die Anfahrt ist zwar gut organisiert, aber schon etwas nervig, da es von der S-Bahn in Stellingen mit Shuttlebussen, die teilweise nur relativ unregelmäßig fahren, zur Arena geht. Ist man angekommen, dauert die Sicherheitskontrolle teilweise schon ziemlich lange und viele Servicekräfte sind auch nicht die freundlichsten Menschen der Welt… In der Halle gibt es dann ein großes Speisen– und Getränkeangebot, welches jedoch nur die üblichen Fast Food-Produkte anbietet und dies auch noch zu überzogenen Preisen. Hat man dann schließlich auf den relativ gemütlichen Sitzen seinen Platz gefunden, sind die angebotenen Events allerdings meistens die vorherigen Strapazen wert :)
Hannes M.
Classificação do local: 5 Hamburg
Yo, was für ein Hammer geiles Konzert gestern in der Barclay Card Arena. Andreas Bourani hat mal so geil die mit 11.000 Mann knapp ausverkaufte Halle gerockt. Die Arena ist logistisch sehr gut angebunden, ab Stellingen wartet ein Bus Shuttle, der einen direkt vor die Halle karrt. Die Halle an sich ist halt eine große Mehrzweckhalle, auch die Freezers spielen hier und der Hafau Handball meine ich. Drinnen ist es auf jeden Fall gut organisiert, man wird schnell bedient an Garderobe und Essensständen. Die Auswahl ist jetzt nicht so geil, Nachos, Donuts, Brezeln — Hmmm, aber immerhin gibt’s auch Wurst auffe Faust. Also her mit der Currywurst. Für € 3,70 ok mit viel Ketchup und Brötchen dazu. Das Bier 0,5 kostet € 4,50. es gibt Holsten — zu Hülfe, schlimmer geht’s nimmer. Na ja, wir befinden uns halt im Hafau-Land, die Atzen-Arena ist gleich nebenan. Wir gehen endlich in die Halle. Als Vorband spielen Tonbandgerät — kenne ich nicht. Steht auch nirgendwo — egal. Sie heizen den Laden gut an mit Deutsch-Pop, der sehr eingängig ist. Der Sound kommt an! Gegen 20.30 geht’s dann endlich los, Bourani betritt die Bühne. Erst scheint er ein bisschen zu fremdeln, kommt mir jedenfalls so vor. Nach 3 Songs hat er alles im Griff, die Menge jubelt. Die Bühnen-Deko ist cool gemacht, 5 verschieden große LED-Türme geben coole Special Effects. Dazu ein Scheinwerfergewitter darüber. Die Stimmung ist Bombe, Bourani spielt Eine Hits, eine Mischung aus Baladen und rockigeren Nummern. Zwischendurch flirtet er mit den Publikum. Die Bühne geht bis ins Publikum als eine Art Steg hinein. Hier rennt er und auch Teile der Band immer wieder auf und ab. Nach ca. 90 Minuten ist zum ersten mal Ende Gelände. Aber das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Er gibt mehrere Zugaben, spielt eine 8 minütige Version von«Auf anderen Wegen» singt mit der ganzen Halle die Verse von«Ein Hoch auf uns» taucht auf einmal mitten im Publikum am Klavier wieder auf und geht auf Tuchfühlung mit dem Publikum, indem er mitten in der Menge seine Lieder performt. Geil! Gänsehaut! Bis 22.50 heizen die Band dem Publikum ein und wollen gar Nicht wieder von der Bühne. Die haben noch Bock, sind hungrig, das merkt man! Wir waren restlos begeistert! Das war der Burner! Vielen Dank für diesen Abend, Andreas!
Peter M.
Classificação do local: 1 Hamburg
7, — Parkgebühr bei Musik-Events wie bei Simply Red. Pizza-Qualität auch nur 1 Stern. Sorry, das ist nur noch Abzocke.
Susan D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ich bin immer wieder gerne in der O2 World. Schon einige tolle Veranstaltungen und Konzerte habe ich hier besucht. Die Anreise empfiehlt sich am besten mit dem HVV. Per Bahn bis Stellingen, ein Weg-Bier am Kiosk holen, mit einem lustigen Menschenstrom Richtung Shuttle laufen und bis zur Bushaltestelle vor der Arena gefahren werden. Fast immer ist die Nutzung der Öffis in den Eventtickets inklusive! Alternativ dazu kann man einen gut 20-Minütigen Spaziergang ab Stellingen auf einem speziell in O2-blau beleuchtetem Weg machen. Das lohnt sich natürlich nur bei gutem Wetter. Wer mit Auto anreist sollte sich auf längere Wartezeiten einstellen was An– und besonders Abreise angeht. Vor allem wenn zeitgleich zu der geplanten Veranstaltung in der O2 World ein weiteres Event in der benachbarten Imtech-Arena stattfindet. Der Einlass läuft in der Regel problemlos. Für Inhaber eines O2 Handyvertrags gibt es eine separate Blue-Lane. Per Handy muss kurz bewiesen werden, dass man zu O2 gehört und man bekommt dafür meist einen Gutschein und die Möglichkeit Freigetränke zu gewinnen o. ä. Die Ordner die für die Sicherheit zuständig sind tasten die Gäste kurz ab und schauen in die Handtaschen. Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden. Natürlich auch keine«gefährlichen» Gegenstände aber ich denke das versteht sich von selbst. Dann passiert man die Einlasser die das Ticket scannen. Hier ist Vorsicht vor dem Kauf von Schwarzmarkt-Tickets geboten. Auch lohnt es sich vorher zu checken ob man wirklich ein Ticket für die O2 World oder doch für eine Veranstaltung in der Imtech Arena hat. Das erspart einem den kurzen Aussetzer des Herzschlags wenn man auf einmal nicht reingelassen wird ;) Hat man es geschafft sollte man sich kurz orientieren in welcher Richtung der kürzeste Weg zu den reservierten Plätzen liegt und in deren Nähe bei Bedarf Speisen und Getränke kaufen(Konzerthallenübliche überteuerte Preise) oder die Toilette aufsuchen. Der Eingangsbereich ist meist voller Menschen und man wartet ewig. Auch ist es hier oft sehr eng da sich hier, je nach Event, Merchandise-Stände befinden. Wer die Orientierung verliert — keine Sorge, es stehen an jeder Tür mindestens ein hilfsbereiter Ordner bereit. Wer einen Sitzplatz hat nimmt seine Jacke am besten mit dorthin und gibt sie nicht an der Garderobe ab. Im Außenbereich des Untergeschosses befindet sich eine Raucherlounge. Ich habe im Laufe der Jahre schon an allen Seiten gesessen und gestanden — Oberrang, Unterrang, vorne links, hinten Mitte, Stehplatz hier und da. Das Beste für mich persönlich ist: * bei Konzerten ein Sitzplatz im Unterrang im vorderen Bereich oder hinten genau gegenüberliegend von der Bühne. Man hat Platz, eine gute Sicht und kann während des Events aufstehen und mitgehen. Auf den Oberrängen wird nämlich nicht aufgestanden(das ist bei Orchesterkonzerten in Ordnung aber bei Rockkonzerten mega langweilig) und bei den Stehplätzen kann es manchmal schon sehr eng werden. Außerdem sind irgendwie immer alle größer als ich und ein Konzerterlebnis bei dem man Null sehen kann ist irgendwie auch kein Ganzes. * bei Sportveranstaltungen ist es meiner Meinung nach egal ABER: Niemals! Oberrang Reihe 2 den ersten Sitzplatz neben der Treppe buchen, denn dort hat man das Geländer vom Sicherheitsfenster vor der Nase. Wer das nötige Kleingeld hat kann sich eine Loge mit oder ohne Catering mieten.
Marco L.
Classificação do local: 3 Hamburg
Bei den drei Fragezeichen gewesen. Im Ganzen gesehen war es nur OK, die Sitzplätze sind leider viel zu Eng gestellt — und sobald jemand in der Reihe durch muss, müssen alle Aufstehen. Rechtzeitig vor Beginn(19:00 Uhr) der Veranstaltung waren wir da, haben das großzügige Angebot eines Teppichhändlers zum Parken genutzt. Wir wären auch gerne auf die Parkplätze vom HSV ausgewichen, nur die waren alle geschlossen. Die Halle ist eigentlich eine Zumutung was den Hall in der Halle angeht. Vom super Sound kann man träumen, da hat der Ipod deutlich besseren klang. Fakt: Zwecks Engbestuhlung würde ich da nicht wieder hingehen, etwas mehr Beinfreiheit wäre wünschenswert.
Philipp W.
Classificação do local: 3 Eimsbüttel, Hamburg
Ich war bisher einmal in der Arena um dort Blind Guardian live zu sehen. Die Akustik der Halle war ok, aber nicht überragend. Die Getränketheken waren gut zu erreichen und das Personal — trotz angetrunkener Metaller — freundlich. Einziges Manko, die Treppen in den unteren Bereich waren gefährlich wenig ausgeleuchtet(weder eine Orientierungsleiste, noch war jede Stufe einzeln beleuchtet.)
Stefanie S.
Classificação do local: 5 Kiel, Schleswig-Holstein
Wir waren zum Deichkind Konzert mal wieder in der Halle und es ist jedes Mal ein super positives Erlebnis. Wir waren zeitig da, konnten ohne Gedrängel in Ruhe eine Kleinigkeit im Sitzen Essen. Alles verlief ohne(viel) Wartezeit. Das Personal zeigt einem, wie man schnell zu seinem Platz kommt und auch die Akkustik während des Konzertes ist spitze(und laut). Nach der Veranstaltung lösen sich die Menschmassen(16000) recht zügig auf und selbst vom Parkplatz(Preis 7 €) kommt man schnell runter. Möchte man das Geld sparen, nutzt man einfach den HVV mit der Einteittskarte gratis.
Dirk N.
Classificação do local: 4 Hamburg
Hauptsächlich bin ich hier um die Hamburg Freezers spielen zu sehen. Ich kann mich auch ehrlich gesagt nicht dran erinnern hier mal zu einem anderen Ereignis gewesen zu sein. Die Stimmung ist fast immer sehr ausgelassen sodass man schnell dabei ist mitzufiebern. Der ShuttleService vom Bahnhof Stellingen ist immer sehr gut organisiert, bei gutem Wetter kann man die Strecke allerdings auch zu Fuss locker bewältigen. Die Preise für Essen und Getränke sind entsprechend hoch. Das Essen in Form der Burger die angeboten werden kann ich überhaupt nicht empfehlen. Das ist schon unter McDonalds Niveau. Das muss man erstmal hinkriegen.
Concetta C.
Classificação do local: 4 Hamburg
Freezers Spiel… geniale Stimmung, tolles Publikum, zeitgleich lief das HSV Spiel gegen Leverkusen, dem entsprechend waren die Straßen & Parkplätze voll. Konzerte bocken hier auch richtig, da man von überall einen guten Blick hat. In der Lounge der Sponsoren kann man sich mit Essen & Trinken gut gehen lassen. Spieler der Freezers sind super nett und plaudern auch mal was privates. Kauft man sich allerdings unten in der«Fressmeile» was zu essen & trinken, wird man mit Kids & Co ein kleines Vermögen los. Egal, man lebt nur einmal:-)… Toiletten eigentlich ganz ok… Shuttle Service von und zur S-Bahn gibt es auch, nur hoffnungslos überfüllt!!! Security im Einlass & Parkplätzen kompetent und nett… immer wieder gerne, besonders zu den Freezers!!!
Sara R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die O2 Arena bietet viele möglichkeiten. Ich war gerade mal wieder zu einem Handballspiel da. Es war wieder toll, leider waren nur ein bischen über 6000 Zuschauer da. Die Stimmung war trotzdem toll. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich was zu essen zu kaufen, von Pizza über Stadionwurst mit Bier dazu. Es gibt reichlich Parkplätze und auch die Möglichkeit mit der S-Bahn und dem Shuttel zu kommen. Bei den Parkgebühren von 5 € ist das eine Überlegung wert.
Carsten H.
Classificação do local: 5 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Die Arena ist gut aufgestellt, was Wartezeiten vor einer Veranstaltung angeht. Das geht relativ zügig. Die Snackbars sind auch bei ausverkauften Veranstaltungen nicht überfüllt, sodass man nicht lange warten muss. Die Preise sind angemessen. Toiletten gibt es viele, sodass man dort auch keine Warteschlangen sieht. Der Veranstaltungsbereich ist gut aufgeteilt und die Akustik ordentlich. An– und Abreise stellen kostenlose Shuttlebusse sicher.
Marie R.
Classificação do local: 5 Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein
Also ich war schon öfter in der O2 World. Man kommt dort gut hin von der S Bahn Stellingen gibt es ein Bus Shuttle aber man kann auch gut zu Fuss dahin gehen. Der Einlass ist auch recht schnell und läuft immer gut. Parkmöglichkeiten sind auch gut vorhanden. Essen und trinken gibt es da auch und die Security sind auch immer freundlich. ,
Stephan S.
Classificação do local: 4 Hamburg
Die O2 World gefällt mir sehr gut. Ich war kürzlich zu einem Eishockey-Spiel der Hamburg Freezers hier. Durch das angrenzende Volkspark-Stadion(man darf es ja jetzt wieder so nennen…), gibt es mehr als ausreichend Parkmöglichkeiten rings um beide Veranstaltungsorte. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die O2 World gut zu erreichen. Die Halle selbst hat 2 große Eingänge(E1 und E2). Trotz großem Andrang arbeitet die Security schnell und freundlich, so dass man eigentlich recht zügig rein kommt. Drinnen findet man sich schnell zurecht. Die einzelnen Blöcke sind gut sichtbar ausgeschildert und auf den Gängen finden sich jede Menge Möglichkeiten, Essen, Trinken und Merchandise-Artikel zu erwerben. Da O2 der Hauptsponsor der Halle ist, gibt es für O2-Kunden auch ein kostenloses WLAN. Bei Handball– oder Eishockeyspielen ist Platz für 12.600 Menschen(nur Sitzplätze). Wenn Konzerte stattfinden, wird natürlich der Innenraum zusätzlich genutzt.
Claudia K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Inzwischen war ich bereits 3 Mal in der O2 World und werde sicherlich wieder kommen :) Um herein zu kommen kann man einen der vielen Eingänge nutzen, da lohnt es sich besonders O2-Kunde zu sein, für solche gibt es eine«Blue Lane» — ein extra Einlassbereich neben den normalen. Dort kann man durch Vorzeigen seines Handys mit O2-Tarif schneller in die O2-World gelangen und an Gewinnspielen teilnehmen. Auch in der Halle lohnt es sich O-Kunde zu sein: Diese haben vollen Empfang, wobei Vodafone beispielsweise gar keinen Empfang hat… Je nachdem welchen Eingang man benutzt hat, ist man an einen der Untergeschoss U1 — U20 Abschnitten. An den Wänden gibt es Karten mithilfe dessen man sich orientieren kann. Für Leute mit Oberrang sind die Aufgänge ebenfalls gekennzeichnet. Für das kulinarische Wohl ist auch absolut gesorgt. Es gibt verschiedene Stände im Hauptgang, sodass man sich sogar auswählen kann, was man Essen will. So gibt es beispielsweise Burger, Fisch, Pizza, Bratwurst/Currywurst. Frische Brezeln werden via Bauchladen angepriesen. Für kleine Naschkatzen gibt es einen Haribo-Stand mit verschiedenen Süßwaren, die abgewogen werden(100g für 1,80 €) oder Popkorn. Fazit: Die Plätze des U2 und U3 Bereichs blicken direkt gerade auf die Bühne, sodass ich diese am Besten finde. Der Oberrang ist für meinen Geschmack etwas sehr hoch über dem Geschehen; aber natürlich je nach Veranstaltung sind dort die Plätze sicherlich günstiger.
Dominik B.
Classificação do local: 5 Hamburg
Don’t make it stop: I wanna be here anymore… ;) So hab ich mich am Mittwoch beim Rise Against-Konzert gefühlt… In the End it doesn’t even matter: Jedes Konzert geht mal zu Ende… So war’s bei Linkin Park nur neun Tage vorher… Eine geniale Konzert-Location! So kann man die O2 World wohl sehen. So habe ich sie erlebt. Super Akustik mit knapp 100 Dezibel im Schnitt — nicht leise, aber noch erträglich. :) Egal ob Unterrang oder Stehplatz mittendrin — es macht Spaß dort zu sein. Mehr habe ich dort aber noch nicht erlebt. Wenn ich aber sehe wie vielfältig die Arena genutzt wird, kann man nur sagen: Hut ab zu dieser Vielfalt! Eishockey, Handball, Musik etc. Auch die Infrastruktur in und um die Arena ist gut strukturiert. Genügend Toiletten, die sauber wirken. Ansprechende Gastro — zu naja halbwegs«annehmbaren» Preisen. Es ist nicht günstig, aber für ein Duckstein, Carlsberg und né Brez’n ist es in Ordnung. Der Einlass geht zügig von Statten — der Shuttle-Service von und zur Arena ist gut abgestimmt und kanalisiert nach der Veranstaltung. Allzu lange Wartezeiten habe ich dort noch nicht erlebt — evtl. die eine oder andere«Sonder-S-Bahn» ab Stellingen wäre vielleicht eine Maßnahme… :-/Aber gut so ist’s kuschelwarm. Meine ersten beiden Besuche waren geniale Erlebnisse. P. S.: Als O2-Kunde gibt es eine«Blue Lane» für den schnelleren Einlass. Smartphone vorzeigen — fertig!!! Aber was machen O2-DSL-Kunden? Den Router mitbringen? ;)
Oscar R.
Classificação do local: 4 Hamburg
Viele Jahrzehnte haben die Weltstars des Showbiz einen großen Bogen um die Stadt gemacht, was durchaus nachvollziehbar ist. Denn alles was Hamburg bis 2002 für Sport– und Musikveranstaltungen anzubieten hatte, war eine bessere Turnhalle in Hamburg-Winterhude. Es mag ja durchaus Events geben, für die die Alsterdorfer Sporthalle mit ihren gut 4000 Sitzplätzen den richtigen Rahmen bietet, z.B. Schach-Turniere, Bodenturn-Weltmeisterschaften, Parteitage der Grauen Panther, Auftritte des Blasorchesters der Polizei oder indischer Folklore-Tanzgruppen… Aber wirkliche Weltstars ließ der Charme der Halle aus den 60er Jahren eher kalt. Dem Engagement eines finnischen Investors ist es zu verdanken, dass die Stadt heute mit der O2 World(vormals ColorLine Arena) über eine moderne Mehrzweckhalle mit einen Fassungsvermögen von rund 16.000 Zuschauern verfügt. Neben zahlreichen Top Acts die hier stattfinden, werden in der O2 World auch die Heimspiele der Hamburg Freezers(Eishockey) und des HSV Handball ausgetragen. Wie beim benachbarten Volksparkstadion werden auch bei Veranstaltungen in der O2 World Shuttle-Busse des HVV eingesetzt, die die Zuschauer vom S-Bahnhof Stellingen zur Halle und zurück bringen. Dabei gelten die Eintrittskarten wie bei nahezu allen Großveranstaltungen in der Stadt auch hier als Fahrkarte. Das klappt nach meinen Erfahrungen mal mehr(Eishockey), mal weniger(Fußball) und mal gar nicht gut(Handball). Bei sonstigen Events klappt es in der Regel mittelprächtig gut. Autofahrern stehen rund um die Spielstätten im Volkspark zwar begrenzt kostenpflichtige Parkplätze(5.-€) zur Verfügung. Insbesondere bei Spielen des HSV und zeitgleichen Veranstaltungen in der O2 World ist von einer Anreise mit dem eigenen PKW jedoch dringend abzuraten. Hat man die Halle irgendwie erreicht, gelangt man über eine Treppe(eine Rampe ist ebenfalls vorhanden) zu den Einlasskontrollen, die von freundlichen und hilfsbereiten Security-Mitarbeitern der Firma Pütz durchgeführt werden. Obwohl diese Kontrollen schon recht zügig vonstattengehen, können Kunden des Mobilfunkanbieters O2 bei großem Andrang einen besonderen VIP-Eingang nutzen, um schneller in die Halle zu gelangen. Wenn man schließlich die O2 World betritt, befindet man sich zunächst im sogenannten Umlauf der Halle. Hier können sich Besucher der Sport– oder Konzertveranstaltungen noch mit Fan-Artikeln eindecken, das reichhaltige Fastfood-Angebot nutzen oder sich gemütlich in eines der zahlreichen Restaurants setzen. In verschiedenen Barbereichen des Umlaufs kann man sich wahlweise mit frisch gezapften Holsten, Astra, Duckstein oder Carlsberg versorgen(natürlich auch mit Softdrinks). Anders als im HSV-Stadion nebenan schmeckt das Bier hier auch. Die 4.- Euro für 0,5l sind angemessen, zumal die Getränke überall sehr großzügig ausgeschenkt werden. Da auch alles mal wieder raus muss… finden sich im Umlauf auch ausreichend viele saubere Toiletten. Der Innenraum der O2 World, mit dem großen Videowürfel in der Mitte der Halle, ist schon rein optisch beeindruckend. Das Platzangebot erstreckt sich über einen Ober– und einen Unterrang mit bequem angelegten Sitzplätzen für die«normalen Besucher» sowie über 60 unterschiedlich große Logen, die von Unternehmen und zahlungskräftigeren Besuchern für jede Veranstaltung gesondert angemietet werden können. Auch etwa 80 Plätze für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson stehen zur Verfügung. Bei Heimspielen der Hamburg Freezers herrscht in der Halle eine fantastische Atmosphäre. Die Eisfläche wird bei Spielen des HSV Handball oder für andere Events nicht extra abgetaut, sondern nur abgedeckt. Ich habe auch schon Konzerte in der O2 World besucht und finde die Akustik überzeugend. Es gibt aus meiner Sicht nur eine einzige Sache zu beanstanden. Ich bin der Meinung, dass in einer Mehrzweckhalle in der mit Eishockey und Handball gleich zwei Sportarten beheimatet sind, auch das Sportangebot des Bezahlsenders SKY angeboten werden sollte. Zwar hängen überall im Umlauf ausreichend Fernseher, doch dort laufen nur Veranstaltungshinweise oder das aktuell in der Halle stattfindende Spiel. Dort auch Spiele der anderen DEL-Teams oder Fußball zu zeigen, wäre sicherlich ein toller Service. Ansonsten gibt es von mir aber fünf volle Sterne. Aktualisierung vom 02.11.2014 Das Bier kostet inzwischen 4,20 .-€ und wird auch nicht mehr ganz so großzügig(bis zum Rand) ausgeschenkt. Auch das Angebot an Fischbrötchen und sonstigen Snacks wurde, zumindest beim Eishockey, d e u t l i c h ausgedünnt. Eine Garderobe habe ich auch nicht mehr finden können. Das alles ist Grund genug für mich, hier von meiner ursprünglichen Bewertung einen Stern abzuziehen.
Harald C.
Classificação do local: 4 Hamburg
Nach einer Bauzeit von 16 Monaten wurde die O2 World Hamburg am 08. November 2002 in Hamburg eröffnet. Sie hat eine maximale Kapazität von ca. 16.000 Zuschauern. Als Hamburger war man erleichtert, da seit diesem Zeitpunkt man als Hamburger nicht mehr in andere Großstädte fahren musste, um größere Stars zu bewundern. Die miese Akustik der Sporthalle in Alsterdorf braucht man jetzt auch nicht mehr so oft ertragen. Ich finde die Halle ist wirklich gelungen. Hier finden regelmäßig Konzerte statt, die Freezers spielen dort Eishockey und der HSV Handball. Die Sicht ist fast von allen Plätzen ausgezeichnet. Allerdings ist die Anbindung per öffentlichen Nahverkehr nur suboptimal. Von der S-Bahn-Station wird man per Bus-Shuttle dort hinverfrachtet. Gedrängel beim einsteigen und total überfüllt ist der Bus, so dass man diese Alternative älteren Menschen und Kindern nicht empfehlen kann. Die anreise mit dem PKW ist auch nicht so schön, aufgrund der Staus und den hohen Parkgebühren. In der Arena gibt es unzählige Lokalitäten und Imbissstände mit total überteuerten Preisen.
Mark C.
Classificação do local: 4 Wolfsburg, Germany
Great hall for events! You can grab some fast foot and drinks and cocktails but there is also a nice restaurant you should check out.
Alistair H.
Classificação do local: 4 Berlin, Germany
Amazingly, at O2 world you get strong O2 reception that actually works!(that’s a rarity in Hamburg). I’m still unsure as to what benefit you get for walking through the special O2 entrance, but I guess there must be one. Maybe I’ll try it next time Anyway, back to the details of the place. It’s actually quite a nice arena. It’s very much in the middle of nowhere, but the train + shuttle bus service is pretty great, so it’s not much of a problem. Beyond that, it’s a decent sized arena, with good viewing from pretty much all seats. The bars and food areas are slightly underwhelming, but it’s not a complete rip-off and the service is pretty good. The toilets are also pretty good for such a large arena. All-in-all then it’s pretty good, 4⁄5.
Matnic
Classificação do local: 4 Hamburg, Germany
A very good arena for sports and a pretty good venue for concerts too. have seen ice-hockey here and a few concerts. good facilities. right next door to HSV’s football stadium.