Die Bar 439 ist eine bereits seit 1988 existierende Kneipe, also seit nunmehr fast 27 Jahren. Zur Schanze ist es nicht weit, trotzdem handelt es sich nicht um eine Schanzen-typische Kneipe mit dem entsprechenden Publikum. Das Lokal ist relativ klein, dafür aber immer gut besetzt, wenn ich beim Vorbeigehen von draußen rein schaue. Für Sitzplätze sollte man also frühzeitig dort sein. Ich bin nur sehr selten in der Bar 439. Mein Eindruck ist, dass das Publikum sich größtenteils aus Nachbarschaft und aus ehemaliger Nachbarschaft zusammensetzt. Laufkundschaft, die nur mal schnell vorbei schaut, weil sie noch mehrere Kneipen vor sich hat, findet man hier eher nicht und das ist eigentlich auch gut so. Das Ambiente ist nicht prollig-protzig, nicht modern, eher altbacken und ein bisschen in die Jahre gekommen. Das finde ich gar nicht schlimm, es hat schon irgendwie etwas gemütliches. Trotzdem werde ich hier einfach nicht warm und werde wohl einer der wenigen bleiben, die doch immer nur mal auf ein letztes Bier vorbei kommen.
Lisa B.
Classificação do local: 2 Hamburg
Es gibt Locations, zu denen fühlt man sich sofort magisch hingezogen und andere wiederum lassen einen kalt bzw. eher einen großen Bogen drumherum machen. Dies ist so ein Laden, den ich viele Jahre intuitiv gemieden habe, obwohl er zu meinem Lieblings-Kiez gehört. Keine Ahnung, ob es an der seltsamen schummrig-roten Beleuchtung durchs Fenster lag oder dem weniger positiven Feedback aus dem Bekanntenkreis. Jedoch gibt es irgendwann immer einen Anlass sich mit dem Unbekannten auseinanderzusetzen oder etwas Neues ums Eck auszuprobieren — sei es aus Bequemlichkeit oder lang anhaltender Neugierde. Zumal man sich einbildet, dass in einem angesagten Viertel — irgendwo zwischen Schanze-Eimsbüttel gelegen — nicht wirklich viel schief gehen kann, wenn es darum geht, einen anständigen Feierabend-Drink in der Nachbarschaft zu sich zu nehmen. Der Reality-Check vor Ort belehrte mich eines besseren: das 439 ist definitiv mehr Bier-Kneipe statt Cocktailbar. Eher für die Fraktion«Horst und Klein-Erna» treffen sich auf ein kühles Blondes statt«Ken und Barbie» auf einen gepflegten Drink. Dazwischen noch die«Don Juan» Singles dieser Welt — getarnt mit Nerd-Brille und Kreativ-Stempel auf der Stirn — auf der Suche nach Miss Tinderella für Schäferstündchen der besonderen Art. Musikalisch betrachtet angenehm soulig bis groovig, obwohl die DJ-Erscheinung und die altbackene Laden-Deko eher auf Schlager-Beatz schliessen lassen. Der extreme Lärmpegel sowie die schlechte Luft geben einem abschliessend den Abschuss frei zum Pferde satteln. Zu sehr fühlt man sich hier deplatziert wie die Hauptfigur in «Lost in Translation». Fazit: Auch wenn die Drinks in Ordnung sind, ist dies kein Laden, der nach Wiederholung schreit. Für meinen Geschmack ein zu schräges und unstimmiges Ambiente, das man eher auf der Kiezmeile«Grosse Freiheit» statt in einem hübschen Altbauviertel aka Eimsbusch erwartet.
Nils D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Schöné kleine Kneipe abseits der Schanze. Die beiden Bedienungen sind richtig gut auf zack, unglaublich wie die das zusammen managen. Außergewöhnliche gute Auswahl an Spirituosen(sind auch sehr offen für Wünsche) und gut gemischtes Publikum. Wer unbedingt sitzen will, sollte früh aufschlagen 439 ist immer gut besucht!
Max D.
Classificação do local: 4 Hamburg
Das 439 ist eine schon seit etlichen Jahren bestehende Kneipe in der Nähe des Hamburger Schanzenviertels, die aber vom Schanzenviertel weit genug entfernt ist, um vom Partygetümmel verschont zu bleiben. Wer es kennt trifft sich da vielleicht auch dann, wenn er nicht in der Gegend wohnt, die meisten Leute kommen aber aus der Umgebung. Man kann, so habe ich es jedenfalls immer erlebt, auch am Wochenende hingehen, ohne dass es zu voll ist. Andererseits ist in der Woche auch noch immer Publikum da, man braucht also nicht zu befürchten, in ein leeres Lokal zu kommen. Die Musik läut in kommunikationsfreundlicher Lautstärke. Es gibt alle möglichen alkoholischen Getränke, die meisten Besucher sind aber eher Biertrinker, wie ich.
Otium3
Classificação do local: 2 Hamburg
Mal ehrlich, die 439 ist ja nicht schlecht, sie ist aber auch durchgentrifiziert wie kaum eine andere Bar im Viertel. Das heutige Publikum hat so gar nichts mehr mit dem Publikum zu tun, welches zum Beispiel 1990 dort mal ein und aus gegangen ist. Der Grund ist einfach: das Ding hat nie seinen Namen gewechselt oder mal zu gehabt. Die Ichhabemeinenjobaufgegebenummichmeinerkunstzuwidmenundkellnerjetzt treffen sich mit anderen gezielt schlecht rasierten KünstlerInnen, die bei ungeschnittenem und/oder ungewaschenem Haar auch noch schnell eine Schlägermütze und /oder Haaransteckblume aufsetzen. Einen ruhigen, beschaulichen Abend kann man dort verleben, wenn man sein Ich mache Projekte in Kunst und/oder Medien T-Shirt anzieht. Dann schauen alle weg und man hat seine Ruhe.
MINUS
Classificação do local: 4 Hamburg
Wir waren zu viert & wollten ‘nen ruhigen Abend verleben. Entspannt was trinken, quatschen etc. Landeten dann hier. Ich habe mir, als wir schon saßen, die Qype-Bewertungen mal durchgelesen. Ab da habe ich dann penibel darauf geachtet. Die Inhaberin ist bestimmt ein bisschen speziell, reibt es aber nicht jedem unter die Nase. Wir wurden freundlich bedient, die Preise sind i.O., die Leute entspannt & Atmosphäre nett. Wir würden wieder hin.
Lalelu
Classificação do local: 5 Hamburg
In dieser Bar gibt es(für mich) IMMER gute Musik, interessante Menschen, starke Mischungen(dafür ist der Laden bekannt). Was will ich mehr? Und hier ist es zum Glück noch nicht so super très chic und tourimäßig.
Aufmei
Classificação do local: 1 Mannheim, Baden-Württemberg
Die 439 Bar wird leider zu Unrecht in den Himmel gelobt. Der Laden ist zweifellos nett eingerichtet und gemütlich, die Drinks und deren Preise in Ordnung, aber bei so einer Chefin spielt das alles keine Rolle. Der Inbegriff von wer nichts wird wird Wirt! Unfreundlich, unsympathisch und einfach nur arrogant. Ich war nun zwei Male dort. Beim ersten Mal wurde ich schon sehr unfreundlich empfangen. Ich hatte einen schlichten Wunsch, der mir nicht erfüllt wurde, weil man Sonderwünsche nicht erfüllt, das wurde mir unmissverständlich klar gemacht. Deswegen, weil man nicht sein will wie jede andere Bar, man sei eben was Besonderes. Das ging den ganzen Abend so weiter. Viel gelobt wird auch die Menge an Alkohol, die in einem Drink stecken: Starke Drinks sind ja an sich nichts schlechtes, aber deswegen sind sie noch lange nicht gut. Ich habe auf der ganzen Welt viele und sehr gute Gin Tonic getrunken, davon abgesehen, dass billiges Schweppes Tonic dazu ausgeschenkt wird, da hilft leider auch kein guter Gin, sind die Drinks einfach so stark, dass man die Spirituose auch einfach pur trinken kann, und das ist ganz grundsätzlich einfach nicht gut!!! Ich weiß nicht, was die sich dabei denken. Ich ging schließlich, weil ich mich nicht hemmungslos betrinken wollte. Eine Woche später gab ich der Bar noch eine Chance, aber leider leider das gleiche Bild. Service und Freundlichkeit des Personals unterirdisch, Drinks trotz meiner Aufforderung, mäßig Alkohol einzuschenken, viel zu stark und damit kein Genuss. Die Chefin feiert sich permanent selbst und spielt sich furchtbar auf. Fazit: Diese Bar ist was für Freunde der Inhaberin aber nichts für Leute, die einfach abends mal einen gediegenen Drink in gemütlicher Atmosphäre genießen wollen. So sehr die Bar etwas Besonderes sein will und die Chefin redet permanent von nichts anderem so schrecklich einfach und normal ist die Bar: Besonders ist man, wenn man außergewöhnlich guten Service und tolle Drinks macht und jeden Gast gleich hervorragend betreut. Gastlichkeit, das kann man zu einem gewissen Grad lernen und ihre Chefin täte gut daran. Ach und NEIN, ich bin kein Touri.
Andreas B.
Classificação do local: 4 Hamburg
Coole Bar an der ich bestimmt schon xmal vorbei gelaufen bin. Der Service ist locker und fix und der Glenmorangie war so lecker das ich mein Rad stehen lassen musste ;-)
Ida H.
Classificação do local: 4 Hamburg
4,3, 9 ist der Beginn der Telefonnummer in der Vereinsstraße und drumherum –Früher war das zumindest so. Als ich noch lange nicht in Hamburg war, wohnte eine Freundin von mir in der Vereinsstraße und der Besuch des 4−3−9 war obligatorisch, bei jedem HH-Besuch. Besonders war hier immer der muffelige Barkeeper, und der Topf mit dem Trinkgeld in den die Mützen mit lautem geschepper geworfen wurden, sodass einem förmlich das Herz stehen blieb. So wurde man auch zu späterer Stunde schlagartig wach. Inzwischen hat der Besitzer längst gewechselt, die Bar ist in weiblicher Hand, was man auch manchem Umstyling ansieht, die Wände sind zT Pink und es ist etwas plüschiger als früher, es finden ua. Lesungen statt — den Topf mit dem Trinkgeld scheint es auch nicht mehr zu geben … — ansonsten ist der Laden immer noch der Alte geblieben, gut für ein Bier oder einen Wein an der großen Bar, mit der Freundin, oder mit Freunden, auch mal auf die Schnelle.
Barb K.
Classificação do local: 4 Hamburg
Ein Rätsel für Althamburger: warum heisst das 439439? Auflösung: Die Telefonnummern im Schanzenviertel fingen früher mit 439 an… und auf dem Schild über der Tür ist das ganze grafisch mit römischen Ziffern dargestellt. Schön schlicht möblierter Holzladen, eine lustige Vorrichtung, damit sich die Damenklotür von selbst wieder schliesst — um zu sehen, ob das noch gibt, würde sich allein schon ein Besuch da wieder lohnen… Bin da früher sehr gern hingegangen, weil mir Musik und Publikum gelegen kamen, inzwischen bin ich leider dort weggezogen…
Koo
Classificação do local: 4 Ahlerstedt, Niedersachsen
Dieser Bar ist einfach kuschelig. Man fühlt sich hier sehr wohl bei guter Musik und nettes Publikum. Die betreiberin ist sehr nett. Die Longdrinks sind sehr Großzügig, also Vorsicht ;) ein G&T hier entspricht 3 woanders. wieter so!
Hans V.
Classificação do local: 3 Hamburg
Die wohl letzte Oase der Schanze, wo man auch am Wochenende mal nicht von Touriladungen aus Vorstadt und aus Gelsenkirchen überrollt fühlt! Das erste Mal war ich Anfang der 90er dort, seitdem haben sich die gigantischen Mischungen nicht verändert. Das finde ich bemerkenswert. Auch beim ersten Mal 93‘ dachte ich, der Barman Edmon, mit seinem wirren Haarspiel will mich auf den Arm nehmen. Nein! Die Drinks sind voll, die Musik kein Mainstream. Weiter so! Und mit Einzug der neuen Betrieberin, einer wirklich musischen Persönlichkeit, einem charmanten und witzigen Lächeln, hat der Laden sich sogar noch mal verbessert.
Joizee
Classificação do local: 5 Hamburg, Germany
Had a fun time here. An «honest» bar with fun staff and a relaxed atmosphere. A bit off the beaten path and I wouldn’t of ever found it without my friends inviting me there. Definitely more chilled out than the nearby Schanze. Good drinks, decent seating and by 10/11pm quite full with the kind of people I am happy to surround myself with. Definitely not the«shi shi» Hamburg crowd. More a mix of normal, alternative, scene type crowd. Stays open fairly late and usually full.
NieH
Classificação do local: 4 Hamburg
einer der besten slacker-hangouts der Stadt. Ideal für die Spätschicht.
Carame
Classificação do local: 5 Hamburg
Das 439 darf doch nicht in Hamburg bei Qype fehlen. Sowas, mein erster Platz, den ich entdeckt habe und den gibt es hier noch nicht. Nett, gemütlich, unkonventionell. Schanze eben.
DerFuc
Classificação do local: 5 Hamburg
Das 439 steht für mittlerweile 20 jahre Bar Kultur. Carla hat den Laden ganz prima im Griff und es macht wirklich Laune dort abzustürzen.
Hotzen
Classificação do local: 5 Hamburg
Glückwunsch! Gestern feierte das 439 zwanzigsten Geburtstag. Im Spätsommer 1988 waren die Pfifferlinge in Polen frisch verstrahlt von Tschernobyl und durch Berlin ging eine Mauer aus Beton. Ich habe bei der Renovierung geholfen. In einer Zeit, als 10.000 Mark ausreichten, um eine Gaststätte aufzumachen und als die Telefonnummern dieser Gegend noch mit den Ziffern 439 anfingen. Äußerlich hat sich nicht viel geändert. Die Einrichtung und das Publikum sind in die Jahre gekommen. Neuerdings gibt es hinten links ein Klavier und das Waschbecken im Herrenklo scheint krank zu sein. Hier werden Longdrinks noch immer in diesen schmalen, hohen Gläsern serviert, in die nicht mehr reinpasst, als Vodka und Eis. Jedenfalls nicht im 439, wo man schon immer Wert auf das großzügige Dosieren von Alkohol gelegt hat. Das Tonic dazu trinkt man aus der Flasche oder verdünnt nach und nach. Danke für viele gute Abende an Werner, Max und Gerald, an Susanne und Frauke-Ellen, an Pia, wenn sie dies noch lesen könnte, an Equemont, den Rauhbeinigen und natürlich an Karla, die charmante Chefin der Stunde. Video link:
Lebigm
Classificação do local: 4 Hamburg
Seit fast 15 Jahren bleibt sich die Bar am Rande des Schanzenviertels, die einfach nur eine Bar ist, treu. Vielleicht ist sie deswegen Hamburgs einzige Bar, für die der Begriff erfunden worden sein könnte. Inventar und Publikum würden jedem Aki Kaurismäki-Film zur Ehre gereichen. Ab und zu steckt Smudo von den Fanta4 seine Nase durch die Tür. Mittwochs trifft sich die Hamburger Avantgarde zum Literaturquickie.
Zuj
Classificação do local: 5 Hamburg
Eine Bar fernab vom Trubel. Und in dieser Bar ganz in der Nähe meiner Intuition, besser ihr folgen. Der Weg von hier zu mir war nie weit. Intimer als hier wird es heute nirgens mehr.
TaoEraser W.
Classificação do local: 5 Hamburg
Eine der letzten echten Bars in Hamburg, in der man beim Trinken nicht von Spacken, Spießern oder Szenetouristen gestört wird. Zum Glück weit genug weg von der Schanzen-Piazza mit dem hippen Media-Szene-Volk. Hier gibt es seit Jahren Equemont, der wortkarg für gute Musik völlig jenseits vom Mainstream und Getränke sorgt. Seit einigen Jahren steht hier auch Carla, die charmanteste DJ-Jane der Stadt hinterm Tresen. Hier gibt es nichts, was die meisten Leute suchen — und so bleibt es hoffentlich auch. Nachtrag September 2006 — wie im Kommentar von DerGast geschrieben: «.und nun gibt es scheinbar(?) keinen Equemont seit diesem Sommer mehr — dafür ist Carla und eine Freundin(ich bin nicht sicher, aber ich mein sie irgendwo in der Schanze hinter der Theke stehen gesehen zu haben) anscheinend neue Chefin. Was ist anders ? Die Ecke zum WC links strahlt in einem neuen Licht(gestrichen, eh?) und das Haltestellenschild rechts in die Katakomben ist futsch. Was bleibt: Das gleiche Publikum. Die gleichen Drinks. Die gleiche Atmosphäre. Eben, das gleiche Ziel für einen entspannten Abend.» Dem brauche ich nichts hinzufügen